Photovoltaik Förderung Hagen

Sich keine Gedanken um steigende Stromkosten zu machen, ist mit einer Photovoltaikanlage möglich. Dank der Kollektoren auf dem Dach, an der Fassade oder steckerfertigen Modellen für den Balkon wird aus Sonnenenergie Strom erzeugt.

Der Strom ist direkt nutzbar und Überschüsse werden entweder im dazu gekauften Stromspeicher gespeichert oder ins öffentliche Netz gespeist. Wer darüber nachdenkt eine neue PV-Anlage zu installieren, der wird sich fragen:

Welche Förderungen für Photovoltaik gibt es in Hagen?

Die Stadt Hagen bietet aktuell kein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen oder Energiespeichersysteme an. Jedoch stehen die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank zur Verfügung. Auch eine Förderung durch den Energieversorger ist denkbar. Jedoch lohnt sich die Photovoltaikanlage in den meisten Fällen durch die Einspeisevergütung. 

Förderungen für Photovoltaikanlagen in Hagen

Auch wenn die Stadt Hagen kein eigenes Förderprogramm anbietet und das Förderprogramm des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen aktuell abgelaufen ist, so lohnt sich die Anschaffung einer PV-Anlage in den meisten Fällen.

Das liegt vor allem an der Neuregelung der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Durch diese lohnen sich nun Teil-, aber auch Volleinspeisungen. 

Zudem stehen weiterhin die Förderkredite der KfW-Bank zur Verfügung. Mit diesen lassen sich Photovoltaikanlagen, Energiespeichersysteme und die dazugehörigen Planungskosten zinsgünstig finanzieren. 

Auch ein Zuschuss über den Energieversorger ist denkbar. Dafür sollte direkt nachgefragt werden, ob die Anschaffung einer neuen PV-Anlage oder auch Balkon-Photovoltaik bezuschusst wird.

FAQ

Wird Photovoltaik in Hagen gefördert?

Nein, die Stadt Hagen hat kein eigenes Förderprogramm für Photovoltaik. Auch auf der Bundeslandebene gibt es aktuell keine Zuschüsse. Jedoch stehen die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank zur Verfügung.

Werden Batteriespeicher in Hagen bezuschusst?

Nein, es gibt kein Förderprogramm in Hagen, das Energiespeichersysteme fördert. Die Stromspeicher können jedoch über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden. Dieser Kredit wird über die Hausbank beantragt.

Gibt es einen Zuschuss für Balkon-Photovoltaik in Hagen?

Nein, aktuell gibt es kein Förderprogramm, das die steckerfertigen PV-Anlagen für den Balkon fördert. Allerdings ist ein Zuschuss durch den Energieversorger denkbar. Zudem lohnen sich diese Anlagen dank der Neuregelung der Einspeisevergütung.

Werden innovative PV-Anlagen in Hagen bezuschusst?

Nein, es gibt kein Förderprogramm für innovative Photovoltaikanlagen. Wer über eine Fassaden-, Gründach- oder Hybrid-PV-Anlage nachdenkt, der sollte einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank in Anspruch nehmen. Auch für Floating- und Agrar-Photovoltaikanlagen gibt es aktuell keine Zuschüsse.

Julia Balkausky ist eine talentierte Architektin und freie Redakteurin mit über 13 Jahren Erfahrung in den Themenbereichen Architektur, Wohnen, Garten und Pflanzen. Ihre Expertise und Leidenschaft für nachhaltiges und kreatives Gärtnern machen sie zur idealen Autorin für Gartenpanda.de. In ihrem eigenen Garten gestaltet sie ein buntes Zusammenspiel aus bienen- und insektenfreundlichen Stauden, selbstgebauten Hochbeeten und originellen Spielgeräten für ihre Kinder. Auf Gartenpanda.de teilt sie ihr Wissen und ihre Begeisterung für ein grünes, naturverbundenes Leben mit unseren Leserinnen und Lesern.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar