Photovoltaik Förderung Münster

Steigende Energiepreise können durchaus verunsichern und wer nach Lösungen sucht, der wird auf Photovoltaik treffen. Die Module erzeugen aus kostenloser Sonnenenergie Strom, welcher direkt aus der Steckdose benutzt werden kann. Kommt es zu Überschüssen, dann werden diese entweder ins öffentliche Stromnetz eingespeist, oder aber in einem dazu gekauften Energiespeichersystem für einen späteren Zeitpunkt gespeichert. Wer über die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage nachdenkt, der wird sich vermutlich fragen: 

Welche Förderungen für Photovoltaik gibt es in Münster?

Die Stadt Münster hat ein Förderprogramm für klimafreundliche Wohngebäude, welches unter anderem auch Photovoltaik fördert. Dadurch werden nicht nur PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern, sondern auch Kombinationen aus Gründach- und Fassaden-Photovoltaik gefördert. Zudem gibt es die Förderkredite der KfW-Bank. Und Zuschüsse durch ein Energieversorgungsunternehmen sind denkbar. 

Das Förderprogramm “Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster”

Das Förderprogramm „Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster“ wurde ab Januar 2023 gestartet. Dieses bezuschusst nicht nur Photovoltaikanlagen auf Bestandsgebäuden, sondern auch auf neu errichteten Gebäuden. Förderfähig sind folgende Maßnahmen:

  •  Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern
  •  Photovoltaikanlagen in Kombination mit einem Gründach
  • Fassaden-Photovoltaikanlagen

Der Zuschuss beträgt 300 Euro je kWp Anlagenleistung. Der Antrag selbst wird über ein Formular direkt an die Stadt Münster gestellt. Wichtig ist zudem, dass der Baubeginn erst nach Erhalt der Bewilligung startet. 

Weitere Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen

Neben dem Förderprogramm der Stadt Münster sind auch Zuschüsse durch ein Energieversorgungsunternehmen denkbar. Diese bieten immer mal wieder Aktionen rund um Photovoltaik an, bei denen Zuschüsse bezahlt werden. 

Zudem können mit den Förderkrediten der KfW-Bank auch die PV-Anlagen sowie Energiespeichersysteme zinsgünstig finanziert werden. Wer Interesse an einem KfW-Kredit hat, der kann sich durch seine Hausbank beraten lassen. Über diese wird auch der Antrag auf Finanzierung durch die KfW-Bank gestellt.

Für 2023 wurde das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geändert, wodurch sich eine Inbetriebnahme einer neuen PV-Anlage wirtschaftlich rentiert. So wurde vor allem die Einspeisevergütung überarbeitet, weshalb nun Teil- und Volleinspeisungen finanziell rentabel sind. 

FAQ

Werden Photovoltaikanlagen in Münster bezuschusst?

Ja, die Stadt Münster fördert mit dem Programm “Klimafreundliche Wohngebäude” Photovoltaikanlagen auf Mehrfamilienhäusern, in Kombination mit Gründächern sowie an der Fassade. Der Zuschuss beträgt 300 Euro je kWp Anlagenleistung.

Gibt es eine Förderung für Batteriespeicher in Münster?

Nein, die Stadt Münster hat aktuell kein Förderprogramm für Stromspeicher. Die Energiespeichersysteme können jedoch über einen KfW-Kredit zinsgünstig finanziert werden. 

Werden Zuschüsse zum Balkonkraftwerk in Münster bezahlt?

Nein, es gibt kein Förderprogramm in Münster, welches steckerfertige Balkonmodule bezuschusst. Jedoch besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss durch ein Energieversorgungsunternehmen zu bekommen. 

Werden innovative Photovoltaikanlagen in Münster bezuschusst?

Ja, sowohl Fassaden- als auch Gründach-Photovoltaik wird durch das Förderprogramm “Klimafreundliche Wohngebäude” in Münster bezuschusst. Agrar- oder Floating-PV-Anlagen können zudem über einen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden. 

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand