Wenn ein Mensch Hauseigentum besitzt, dann kann durch energetische Maßnahmen Klimaschutz betrieben werden. Dazu zählen auch Photovoltaikanlagen. Diese Module für das Hausdach oder auch für die Fassade verwandeln Licht zu Strom. Der erzeugte Strom kann dann direkt verbraucht oder aber ins öffentliche Netz eingespeist werden. So kann entweder der Stromverbrauch durch das öffentliche Netz reduziert oder aber eine Vergütung für den eingespeisten Strom erhalten werden. In jedem Fall rentiert sich dadurch die PV-Anlage bereits nach kurzer Zeit. Um die Anschaffungskosten zu minimieren, stellt sich die Frage:
Welche Förderungen für Photovoltaik sind in Pforzheim möglich?
Die Stadt Pforzheim bietet aktuell leider kein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen an. Zuschüsse sind auf Bundeslandebene sowie durch ein Energieversorgungsunternehmen denkbar. Zudem gibt es Förderkredite der KfW-Bank, mit denen die Anlage finanziert werden kann.
Diese Förderungen für Photovoltaikanlagen gibt es in Pforzheim
Einige Städte und Kommunen bezuschussen aktuell den Kauf von PV-Anlagen oder auch von Balkonkraftwerken sowie Energiespeichersystemen. Die Stadt Pforzheim gehört jedoch nicht dazu. Trotzdem sind Zuschüsse für Photovoltaikanlagen auch für Menschen mit Wohneigentum in Pforzheim möglich.
Zum Beispiel durch ein Energieversorgungsunternehmen. Diese bieten im Gegenzug zu einem Stromvertrag in Aktionen Förderungen für beispielsweise steckerfertige Balkonmodule oder aber auch für größere PV-Anlagen. Wer solch eine Förderung erhalten möchte, der sollte unbedingt vergleichen und auch bei den einzelnen Unternehmen nachfragen.
Keinen Zuschuss, aber auch eine Förderung für Photovoltaik ist das Kreditprogramm der KfW-Bank. Mit diesem können die Photovoltaikanlagen, Energiespeichersysteme und auch die Planungskosten zinsgünstig finanziert werden. Die Beratung und auch die Beantragung eines KfW-Kredites erfolgt über die Hausbank.
Ein weiterer lukrativer Pro-Punkt für PV-Anlagen ist die Einspeisevergütung, welche durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) neu geregelt wurde. Dadurch lohnen sich fortan Teil- und Volleinspeisungen des erzeugten Stroms ins öffentliche Netz. Durch diese Regelung rentieren sich die PV-Anlagen schneller.
FAQ
Gibt es eine Förderung für Photovoltaik in Pforzheim?
Nein, die Stadt Pforzheim hat kein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen, Balkonkraftwerke oder auch Energiespeichersysteme. Die PV-Anlagen können jedoch durch einen Kredit aus dem Förderprogramm der KfW-Bank finanziert werden.
Werden Stromspeicher in Pforzheim bezuschusst?
Nein, es gibt kein Förderprogramm der Stadt Pforzheim für Batteriespeicher. Diese Systeme können aber über einen zinsgünstigen Kredit aus dem Förderprogramm der KfW-Bank finanziert werden.
Gibt es Zuschüsse für Balkonkraftwerke in Pforzheim?
Nein, die Stadt Pforzheim hat kein Förderprogramm für die steckerfertigen Balkonmodule. Für diese sind jedoch Zuschüsse durch ein Energieversorgungsunternehmen denkbar. Hier lohnt es sich zu vergleichen.
Wird innovative Photovoltaik in Pforzheim bezuschusst?
Nein, es gibt aktuell kein Förderprogramm für Kombinationen aus Gründach-, Fassaden- oder auch Solarthermie-Photovoltaik. Diese innovativen Anlagen können jedoch durch einen Kredit aus dem Förderprogramm der KfW-Bank finanziert werden.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Förderung Münster
Photovoltaik Förderung Zwickau
Photovoltaik Förderung Würzburg
Photovoltaik Förderung Wuppertal