Der israelische Hersteller Friendly Robotics feiert seit mehr als 2 Jahrzehnten große Erfolge mit seinen inzwischen mehr als 15 Modellen von Mährobotern. Sie sind auch in Deutschland wegen ihrer guten Mähleistung und dem geschmackvollen Design populär. Im Jahr 2021 brachte Friendly Robotics das erste Modell der neuen Robomow der RK Reihe auf den Markt.
Nachdem der RK1000 Pro gute Verkaufserfolge erzielt hatte, legte der Hersteller nach und stellte 2022 die Modelle RK 2000 Pro, RK 3000 Pro und RK 4000 Pro vor. Die Mähroboter der RK Reihe sind für die Pflege von großen Grünflächen ab mindestens 1.000 m² ausgelegt.
Die Pflege solcher großen Flächen ist mühsam, die Auswahl an Mährobotern jedoch begrenzt.
Hersteller | Friendly Robotics |
Modell | Robomow RK3000 Pro |
Typ | Akku-Mähroboter |
Geeignet für | Gärten bis 3.000 m² |
Stromversorgung | 18 V Li-Ion-Akku mit 7.2 Ah Kapazität |
Laufzeit | 70 bis 90 min |
Ladezeit | 80 bis 90 min |
Schnittbreite | 42 cm |
Schnitthöhe | 20 bis 100 mm |
Gewicht | 11,5 kg |
Betriebsgeräusch | 64 dB |
Maximale Steigfähigkeit | 45% |
Vorteile
- sehr gute Mähleistung
- gute Ausstattung
- Fernsteuerung und Überwachung über GSM möglich
- Kantenmähfunktion
- Multizonen-Management (bis zu 6 Zonen)
- gute Geländegängigkeit
Nachteile
- hoher Preis
- geringer Lieferumfang
- Begrenzungskabel für den Betrieb notwendig
Basisinformationen
Wie du als erfahrener Hobbygärtner sicher an der Modellbezeichnung erkennen kannst, eignet sich der Mähroboter zur Pflege von Grünflächen bis zu 3.000 m². Das entspricht ungefähr der Größe eines halben Fußballfeldes. Von der Funktionsweise ist der RK3000 Pro ein klassischer Mähroboter. Das bedeutet, er verwendet ein Begrenzungskabel zur Orientierung und bewegt sich in einem zufälligem Muster über den Rasen. Er fährt geradeaus, bis er auf das Begrenzungskabel oder ein Hindernis trifft. Dort ändert er die Richtung und fährt wieder geradeaus. Dadurch wird im Laufe der Zeit der gesamte Bereich des Rasens gemäht. Der Grünschnitt wird nicht ausgeworfen, sondern gemulcht (in den Boden eingearbeitet). Das düngt den Rasen und sorgt für einen kräftigen Graswuchs. Wird der Akku leer, fährt der Mähroboter am Begrenzungskabel zur Ladestation zurück.
Lieferumfang
Mähroboter Robomow RK3000 Pro Li-Ion-Akku Ladestation mit Netzteil, Anschlusskabel und Erdankern Bedienungsanleitung Achtung Begrenzungskabel und Erdhaken sind nicht im Lieferumfang enthalten. Sie müssen gesondert bestellt werden.
Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme solltest du mehrere Stunden einplanen, da das Verlegen des Begrenzungskabels zeitaufwändig ist und sorgfältiges Arbeiten erfordert. Bevor du damit beginnst, musst du jedoch erst einmal die Ladestation aufstellen. Dort verbringt der Mähroboter die meiste Zeit. Sie stellt gewissermaßen seine Basis dar. Als Standort eignet sich eine ebene Fläche in der Nähe einer Steckdose, die vor dem Wetter geschützt ist und in der Nähe einer Steckdose liegt. Nachdem die Ladestation aufgebaut ist, kann das Verlegen des Begrenzungsdrahts beginnen. Halte dich dabei genau an die Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Insbesondere ist es wichtig, den Abstand zu Beeten, Wegen, Mauern und Zäunen einzuhalten und den Draht gut zu befestigen. Gartenexperten empfehlen, mindestens alle 75 Zentimeter einen Erdhaken (Hering) zu verwenden, in Kurven sogar alle 50 cm. Bestelle vorsichtshalber mehr Begrenzungskabel und Erdhaken als du für die Erstinbetriebnahme benötigst. Du kannst sie später als Ersatzteile gut gebrauchen, weil das Kabel ab und zu geflickt werden muss. Die Programmierung des Mähroboters kannst du am 4,5 Zoll (ca. 11 cm) großen farbigen Touchscreen vornehmen oder bequem in der App auf deinem Smartphone.
Erster Eindruck
Mit seinem breiten, flachen Gehäuse und den großen Antriebsrädern mit ihrem starken Profil strahlt der Mähroboter Stärke aus. Das Gehäuse besitzt ein geschmackvolles Design und ist hochwertig verarbeitet. Besonders überzeugend ist die gute Mähleistung. Selbst mit hohem Gras macht der Mähroboter kurzen Prozess. Der bürstenlose Motor arbeitet leise und ist bereits aus kurzer Entfernung kaum noch zu hören. Mein erster Eindruck fällt darum positiv aus.
Besonderheiten
Die wichtigste Besonderheit des RK3000 Pro zeigt sich, wenn du ihn auf die Seite drehst. Dann siehst du, dass er nicht ein, sondern gleich 2 Mähwerke besitzt. Die insgesamt 8 Messer werden auch mit hohem Gras spielend fertig und verdoppeln die Schnittbreite auf 42 cm. Die Klingen sind schwingend angeordnet und folgen der Kontur des Geländes. Da sie außermittig angeordnet sind, kann der Mähroboter das Gras bis an die Rasenkante mähen. Das GSM-Modul gibt dir volle Kontrolle über den Roboter, auch aus der Entfernung.
FAQ
Wer sollte sich einen Mähroboter Robomow RK3000 Pro kaufen? ?
Für den durchschnittlichen Garten mit seinen kaum 500 m² ist der RK3000 Pro viel zu groß. Auf großen Grünflächen kann er dagegen zeigen, was er leisten kann. Denkbar wäre auch, dass sich nicht nur Privatpersonen, sondern beispielsweise auch Sportvereine so einen Mähroboter anschaffen, um den Rasen zu pflegen. Der Preis mag zwar im ersten Moment etwas hoch erscheinen, auf lange Sicht spart der Roboter aber Betriebskosten, weil er effektiver als ein manueller Rasenmäher arbeitet.
Wo kann man den Mähroboter Robomow RK3000 Pro kaufen? ?
Das Gerät wird in Onlineshops und bei autorisierten Fachhändlern angeboten. Besitzt du Erfahrung mit Mährobotern ist der Onlinekauf am besten, da du den Mähroboter zu einem günstigen Preis bestellen kannst. Der Fachhändler ist zwar teurer, bietet dafür aber Beratung und Kundenservice, beispielsweise einen Installationsservice und Wartungsservice an. Alternativ kannst du den Mähroboter auch direkt bei der deutschen Niederlassung des Herstellers bestellen.
Wie oft sollte das Gras gemäht und wie kurz der Rasen geschnitten werden? ?
Das kommt ganz auf das Wetter an. Unter normalen Umständen sollte der Rasen zweimal pro Woche gemäht werden und die Schnitthöhe sollte 40 bis 50 mm betragen. Bei feuchtwarmem Wetter musst du öfter mähen und kannst den Rasen ruhig auch mal kürzer schneiden. Bei Trockenheit muss dagegen der Zeitraum zwischen 2 Mähzyklen verlängert werden und das Gras sollte nicht so stark gekürzt werden. Die längeren Halme schützen das Erdreich vor dem Austrocknen.
Ähnliche Beiträge
Allrad Mähroboter Test: Top 7 Modelle im Vergleich 2025
Kress Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Mähroboter und Hunde – 4 Tipps für Hundebesitzer
Husqvarna Mähroboter fährt, mäht aber nicht – Lösungen 2025