Mähroboter Ladestationen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Preisklassen. Welche die richtige für Sie ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten und stellen Ihnen die besten Mähroboter Ladestationen vor.“
Das Wichtigste in Kürze
- Die Besonderheit einer Mähroboter Ladestation besteht darin, dass diese speziell für die Ladung von Mährobotern konzipiert ist. Sie verfügt über entsprechende Stecker und Anschlüsse, um den Mähroboter während des Ladevorgangs mit Strom zu versorgen. Darüber hinaus ist eine Mähroboter Ladestation mit einem praktischen Aufbewahrungsraum für das Messer des Mähroboters ausgestattet.
- Beim Kauf einer Mähroboter Ladestation sollte beachtet werden, dass diese zur passenden Robotergröße passt. Die Robotergröße findet sich auf der Verpackung des Mähroboters.
- Eine Mähroboter Ladestation ist dazu da, um den Mähroboter aufzuladen. Die Ladestation sollte in der Nähe des Mähroboters aufgestellt werden, damit dieser nicht zu weit laufen muss, um wieder aufgeladen zu werden.
Die 5 besten Mähroboter Ladestation
- Wenn der Rasen wieder sprießt: Der Gartenroboter von WORX eignet sich mit schwimmendem Mähdeck und 2 Front-Rädern für...
- Geht bis an seine Grenzen: Die Cut to Edge Funktion erspart lästige Nacharbeiten, denn der Mäher kürzt das Gras auch bis...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege ermöglicht / Als Teil der PowerShare...
- Wenn der Rasen wieder sprießt: Der eifrige Gartenroboter von Worx nimmt es mit Flächen bis 1000 qm auf & sorgt stets für...
- Geht bis an seine Grenzen: Die Cut to Edge Funktion erspart lästige Nacharbeiten, denn der Mäher kürzt das Gras auch bis...
- Der Rasenmähroboter verfügt über einen 20V Akku welcher eine effiziente Rasenpflege von 120 Min. ermöglicht / Als Teil...
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Wasserfester Betrieb: Der Mähroboter mäht auch bei Regen und sorgt so für einen idealen Rasenteppich, bei eventuellen...
- EasyPassage: Leitet den Roboter auch durch enge Korridore
- Der Mäher lässt sich mit der Gardena Bluetooth App aus bis zu 10 m Entfernung bedienen. Programme: EasyApp Control, Auto...
- Meistert auch steile Hänge: Auch bei Steigungen bis 30 Prozent erzielt der Gardena SILENO life hervorragende Mähergebnisse
- Intelligentes System: Enge Korridore erkennt der SILENO life eigenständig und mäht diese zuverlässig und streifenfrei
- Effizient und kompakt: Bis zu drei Rasenflächen mähen, wenn diese in Summe 350 m² ergeben
- Flexibler Mähzeitplan: Automatisch berechneter, maßgeschneiderter Rasen Schnittplan dank der AUTO Calender Funktion
- Umgehung von Hindernissen beim Mähen: Der Mähroboter kann dank künstlicher Intelligenz Hindernisse im Garten umfahren
Ratgeber: Die richtige Mähroboter Ladestation kaufen
Beim Kauf einer Mähroboter Ladestation sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Mähroboter Ladestation findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Dies könnte auch für dich interessant sein: Einhell Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Größe
Die Größe einer Mähroboter Ladestation sollte beachtet werden, da diese nicht zu klein sein sollte, damit der Mähroboter darin Platz hat. Die Ladestation sollte auch nicht zu groß sein, da sonst zu viel Platz vergeudet wird.
Art des Eingangs
Die meisten Mähroboter Ladestationen besitzen eine Öffnung in Form eines rechteckigen Fensters. Diese Öffnung sollte mindestens so groß sein wie das Mähwerk des Mähroboters. Ist die Öffnung zu klein, kann es sein, dass der Mähroboter nicht hineinpasst. Außerdem sollte die Öffnung möglichst senkrecht zum Boden sein, damit der Mähroboter leicht einfahren kann.
Schutz vor Umwelteinflüssem
Mähroboter Ladestationen sollten Regen, Schnee und Hagel standhalten, da diese Umwelteinflüsse die Funktionsfähigkeit der Ladestation beeinflussen können.
Zusätzliche Funktionen
Die Ladestation eines Mähroboters sollte über einen stabilen Stand verfügen, damit der Mähroboter beim Aufladen nicht umkippt. Außerdem sollte die Ladestation über einen USB-Anschluss verfügen, über den der Mähroboter mit Strom versorgt wird. Manche Ladestationen verfügen zusätzlich über einen Bluetooth-Anschluss, über den der Mähroboter mit einem Smartphone verbunden werden kann. So lässt sich der Mähroboter bequem vom Sofa aus steuern.
UV-Schutz
Mähroboter Ladestationen sollten einen UV-Schutz haben, da die Mähroboter sonst Schaden nehmen könnten.
Preis
Die Preise für Mähroboter Ladestationen variieren je nach Modell und Hersteller. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Ladestationen etwas teurer sind als die Roboter selbst. Allerdings gibt es auch günstige Ladestationen, die nicht viel mehr kosten als eine herkömmliche Steckdose. Wer seinen Mähroboter vollständig aufladen möchte, sollte allerdings etwas mehr Geld in die Hand nehmen.
FAQ
Welche Ladestation ist die beste für meinen Mähroboter?
Die beste Ladestation für einen Mähroboter ist die, die am nächsten zum Roboter steht. Die Ladestation sollte möglichst stabil sein, um eine gute Ladung zu gewährleisten.
Muss ich meinen Mähroboter an der Ladestation anmelden?
Nein, du musst deinen Mähroboter nicht an der Ladestation anmelden.
Kann ich meinen Mähroboter auch an einer anderen Ladestation aufladen?
Ja, du kannst deinen Mähroboter auch an einer anderen Ladestation aufladen. Wenn du deinen Mähroboter an einer anderen Ladestation aufladen möchtest, musst du nur das Ladekabel an die entsprechende Buchse anschließen und den Mähroboter in die Ladestation stellen.
Ähnliche Beiträge
Abdeckung Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Indego Mähroboter-Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Zelsius Mähroboter Garage Test: Die 5 Besten im Vergleich
Garage für Ferrex Mähroboter Test: Die 5 Besten im Vergleich