Wer eine Wallbox mit Mid Zähler kaufen möchte, steht vor einer Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten. Die 5 besten Ladestationen mit Mid Zähler im Vergleich stellen wir Ihnen hier vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Wallbox mit Mid Zähler auszeichnet sich dadurch, dass sie zwischen dem Haushalt und dem öffentlichen Stromnetz steht. Sie ist in der Lage, die Energie, die vom Haushalt benötigt wird, aus dem öffentlichen Stromnetz zu beziehen und die überschüssige Energie, die vom öffentlichen Stromnetz erzeugt wird, in das Haushaltsnetz zu speisen.
- Bei der Auswahl einer Ladestation ist die Ladeleistung ein wichtiges Kriterium. Dabei ist die Ladeleistung beim Kauf von Ladestationen mit Mid Zähler zu beachten. Die Ladeleistung gibt an, wie viel Strom die Ladestation maximal abgeben kann. Je höher die Ladeleistung, desto schneller lädt die Ladestation.
- Mit einer Wallbox mit Mid Zähler kann man sein Elektroauto an der Steckdose laden. Dies ist besonders praktisch, da man so nicht das ganze Haus oder die Wohnung unter Strom setzen muss.
Die besten Ladestationen mit Mid Zähler
Der Wallbox Pulsar Plus ist ein hochmoderner Ladegerät für Elektroautos. Er verfügt über eine Ladeleistung von 1,4 kW bis 7,4 kW bei einphasigen Anlagen oder von 4,2 kW bis 22 kW bei dreiphasigen Installationen. Die Installation erfolgt durch einen zertifizierten Installateur. Der Energiezähler verbessert den Pulsar Plus, so dass der Energieverbrauch kontinuierlich gemessen und die Ladung automatisch an das Elektrofahrzeug entsprechend der lokalen Netzkapazität angepasst werden kann.
Die Wallbox WB 22 PRO ist eine intelligente Ladesäule für Elektrofahrzeuge mit einer maximalen Ladeleistung von 22 kW. Sie ist ausgestattet mit einer RS485 BUS Schnittstelle zum Anschluss an die Photovoltaikanlage sowie intelligenter Steuerungselektronik. Dadurch ist sie förderfähig nach KfW (440 & 441). Die Wallbox ist mit einem Schutzschalter (Typ A) gegen Überspannung und Stromschläge ausgestattet. Die fünffarbige LED-Anzeige und fünf Leuchtmodi zur Überwachung von Betriebsstatus und Fehlermeldungen sorgen für optimale Kontrolle. Die Schnelle und effektive Ladeleistung von maximal 22 kW durch 3-Phasen Wechselstrom mit 400 V ermöglicht ein schnelles und komfortables Laden. Der mitgelieferte Ladestecker Typ 2 gemäß IEC 62196 ermöglicht das Laden von Elektro- und Hybridfahrzeuge über die Wallbox nach Lademodus 3. Die Wallbox ist einfach und unkompliziert zu bedienen und kann sowohl von Privat- als auch von Gewerbekunden genutzt werden.
Mit der TECHNIVOLT 101-11kW Ladestation/Wallbox kannst du zuhause schnell und sicher laden. Der Ladestecker ist mit einem Typ 2 Anschluss ausgestattet und verfügt über eine Leistung von 11kW, was für ein besonders schnelles Aufladen des Autos sorgt. Zusätzlich ist die Ladestation mit einem RFID-Zugriffsschutz ausgestattet, sodass nur registrierte Nutzerkarten Zugriff auf das Laden haben. Der mögliche Zuschuss beträgt pauschal 900 Euro pro Ladepunkt.
Die Heidelberg Wallbox Home Eco ist eine intuitiv bedienbare Ladestation für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge. Sie ist einfach zu montieren und kann in Garagen und Carports eingesetzt werden. Die Ladestation ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet und lädt Ihr Fahrzeug auch bei widrigen Witterungsbedingungen sicher auf. Die Wallbox verfügt über eine intelligente Ladetechnologie und ist Made in Germany. Sie ist wartungsfrei und benötigt keine Folgekosten. Die Heidelberg Wallbox Home Eco ist eine kostengünstige Plug-and-Play-Lösung. Sie verfügt über eine Ladeleistung von 11 kw und einen stromsparenden Stand-by-Modus im Ruhebetrieb. Der Lieferumfang der Wallbox beinhaltet die Wallbox, das 7,5 m lange Ladekabel mit Typ 2 Ladestecker entsprechend der DIN EN 62196-2 sowie Sicherheitshinweise.
Die Wallbox Commander 2 ist eine intelligente Ladestation für Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride mit einem Typ-2-Stecker. Über die myWallbox-App oder den Touchscreen des Ladegeräts können Sie Ihre Ladungen steuern und planen, Echtzeitstatistiken abrufen und viele weitere Funktionen nutzen. Die Wallbox Commander 2 ist kompatibel mit allen Wallbox-Leistungsmessern, die Sie vor Stromausfällen und unerwarteten Überraschungen bei Ihren Stromrechnungen schützen. Sie ist wasser- und staubdicht dank IP54-Schutzzertifizierung und einstellbare Ladeleistung bis 22 kW. Ladekabellänge Typ 2 von 5 Metern. Bluetooth, Ethernet, 4G- und WLAN-Konnektivität. 7″-LCD-Touchscreen. RFID-Kartenleser.
Mit der Wallbox für Elektroautos von tesla lädt man sein Elektroauto bis maximal 11 kW mit einem Typ-2 Anschluss. Die Ladeleistung reicht für alle Elektro- (BEV) und Hybrid-Fahrzeuge (PHEV) mit Ladebuchse Typ 2. Die Wallbox ist ISO15118-fähig und verfügt über einen Gleichstromfehlerschutz (6 mA). Zwei RFID Zugangskarten sind im Lieferumfang enthalten.
Die GC EV PowerBox ist ein Ladegerät für Elektroautos mit einer Leistung von bis zu 22 kW. Es verfügt über einen LCD-Bildschirm mit Zugriff auf die wichtigsten Parameter und ist mit einer fortschrittlichen Elektronik ausgestattet, die die Ladeparameter Ihres Autos ständig überwacht. Das Aluminiumgehäuse ist gemäß IP66-Standard extrem langlebig, dicht und wasserdicht. Die GC EV PowerBox ist mit allen Elektroautos und Plug-In-Hybriden kompatibel, die mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet sind.
Ratgeber: Das richtige Wallbox mit Mid Zähler Modell kaufen
Beim Kauf von Ladestationen mit Mid Zähler sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Wallbox mit Mid Zähler findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Solar Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über Solar Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Ladeleistung
Die Ladeleistung ist ein wichtiges Kaufkriterium für eine Wallbox mit Mid Zähler. Sie sollte mindestens 3,6 kW betragen, damit Elektroautos schnell aufgeladen werden können. Wallboxen mit einer höheren Ladeleistung bieten sich besonders für die schnellere Aufladung von Elektroautos an.
Kabellänge
Die Kabellänge einer Wallbox mit Mid Zähler sollte mindestens 3 Meter lang sein. Bei kürzeren Kabellängen kann es zu Problemen bei der Installation kommen.
Steckertypen
Bei der Auswahl einer Wallbox für den Heimgebrauch ist es wichtig, dass die Steckertypen der Box und des Elektroautos übereinstimmen. Die meisten Wallboxen verfügen über zwei Typ-2-Stecker. Bei Elektroautos mit Mid-Zähler ist jedoch auch der CCS-Stecker notwendig, damit die volle Ladeleistung von bis zu 22 kW genutzt werden kann. Bei Fahrzeugen mit einem Mid-Zähler ist daher vor dem Kauf einer Wallbox unbedingt zu prüfen, ob diese den CCS-Stecker besitzt.
Lastmanagement
Beim Kauf einer Wallbox mit Mid Zähler sollte man darauf achten, dass das Lastmanagement funktioniert. So kann die Wallbox den Stromfluss regulieren und somit die Ladezeit verkürzen. Außerdem ist es wichtig, dass die Wallbox mit dem jeweiligen Elektroauto kompatibel ist.
Installation
Beim Kauf einer Wallbox mit Mid Zähler sollte beachtet werden, dass diese nur mit einem entsprechenden Stromzähler kompatibel ist. Vor dem Kauf sollte daher überprüft werden, ob der vorhandene Stromzähler die Mid Zähler Funktion unterstützt. Bei der Installation einer Wallbox mit Mid Zähler sollte zudem darauf geachtet werden, dass der Elektroinstallateur über entsprechende Kenntnisse verfügt. Nur so ist eine fachgerechte Installation der Wallbox gewährleistet.
Preis
Die Preise für Wallboxen mit Mid Zähler variieren je nach Ausführung, Leistung und Größe sehr stark. Generell kann man aber sagen, dass eine Wallbox mit Mid Zähler zwischen 200 und 500 Euro kosten kann. Vor dem Kauf sollte man sich also überlegen, welche Anforderungen die Wallbox genau erfüllen muss.
FAQ
Welche Ladestationen mit Mid Zähler gibt es auf dem Markt?
Mid Zähler sind dafür konzipiert, einen langsamen Stromfluss zu messen. Aus diesem Grund werden sie häufig bei Ladegeräten für elektrische Fahrzeuge eingesetzt. Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Vielzahl an Ladestationen mit Mid Zähler. Die meisten davon funktionieren mit einer einfachen Kontaktübertragung. Bei dieser Methode wird der Stromfluss über zwei Kontakte gemessen, wobei einer der Kontakte mit dem Fahrzeug verbunden ist. Die andere Kontaktseite befindet sich an der Ladestation. Bei manchen Ladestationen mit Mid Zähler wird der Stromfluss auch über einen Magneten gemessen. Bei dieser Methode wird der Magnet am Fahrzeug befestigt, während der andere Magnet an der Ladestation angebracht ist.
Was ist der Mid Zähler genau und wofür wird er verwendet?
Der Mid Zähler ist ein Zähler, der die Gesamtmenge an Energie misst, die in einem bestimmten Zeitraum von einer Ladestation abgegeben wird. Er wird verwendet, um die Kosten für die Ladestation zu berechnen und um zu bestimmen, ob eine Ladestation eine hohe oder niedrige Last hat.
Welche Vorteile bieten Ladestationen mit Mid Zähler?
Ladestationen mit Mid Zähler bieten mehrere Vorteile. So ist es etwa möglich, die Ladezeiten zu reduzieren, indem mehrere Elektrofahrzeuge gleichzeitig an der Ladestation geladen werden. Zudem ist es möglich, die Ladezeiten an die jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. So ist es beispielsweise möglich, die Ladezeiten zu verkürzen, wenn die Ladestation mit einem Mid Zähler ausgestattet ist.
Ähnliche Beiträge
Wallbox mit Cee Stecker Test: Die besten Ladestationen mit Cee Stecker
V2H Wallbox Test: Die besten V2H Ladestationen
Wallbox für PV Überschussladung Test: Die 7 besten Ladestationen für PV Überschussladung
Fronius Wallbox Test: Die 6 besten Fronius Ladestationen