Wallbox für PV Überschussladung Test: Die 7 besten Ladestationen für PV Überschussladung

Wenn Sie eine PV-Anlage besitzen, produziert diese in der Regel mehr Strom, als Sie selbst verbrauchen können. Mit einer Wallbox für PV Überschussladung können Sie den Strom Ihrer PV-Anlage clever nutzen und z. B. Ihre Elektroautos aufladen. Wir stellen Ihnen die 5 besten Ladestationen für PV Überschussladung im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Wallbox für PV Überschussladung ist eine spezielle Ladestation für Photovoltaikanlagen, die überschüssigen Solarstrom direkt in das Fahrzeug speichern kann. Die Station ist mit einem speziellen Ladekabel für Elektrofahrzeuge ausgestattet, das über einen Stecker mit dem Fahrzeug verbunden wird. Die Wallbox ermöglicht eine schnelle und komfortable Ladung des Fahrzeugs, ohne dass der Solarstrom zunächst ins Hausnetz eingespeist werden muss. 
  • Die Ladeleistung beim Kauf von Ladestationen für PV Überschussladung sollte beachtet werden, da diese entscheidend ist, um die Ladezeit zu bestimmen. Außerdem sollte die Qualität der Ladestationen überprüft werden, um sicherzustellen, dass diese den anspruchsvollen Anforderungen entsprechen. 
  • Eine Wallbox ist optimal für PV Überschussladungen, da sie die Ladeleistung erhöht und die Ladegeschwindigkeit verringert. Außerdem ist sie wartungsarm und effizient.

Die 7 besten Ladestationen für PV Überschussladung

Testsieger



Die Wallbox Zappi von Myenergi ist eine intelligente Überschussladestation für Elektroautos. Sie erkennt den PV-Überschuss selbstständig und nutzt diesen für das Laden deines Elektroautos. Die Ladeleistung beträgt maximal 22 Kilowatt. In der App kannst du die Ladeleistung je nach Wunsch und Stromzufuhr auch auf 11 Kilowatt drosseln. Da die Zappi nicht direkt mit Wechselrichtern oder anderen Bauteilen deiner PV-Anlage kommuniziert, kann Sie mit jeder Ausgangsituation arbeiten. Die Wallbox Zappi ist smart und lässt sich über eine kostenlose App steuern. Alle Stromverbräuche sind einsehbar. Du kannst zwischen ECO, ECO+ und FAST entscheiden. Dabei wählst du selbstständig aus, wie viel Überschuss für das Laden deines E-Autos genutzt werden soll. Bei Fragen zu unseren Produkt oder einer Bestellung erreichen Sie uns gerne persönlich unter 0351/ 811 350 95 oder per Whatts App unter +49 151 263 66 304. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Ihr Team der E-Autos.de Deutschland GmbH

Jetzt Preis prüfen



Mit der Wallbox Power Dot Fix 22 kW können Sie später, selbst wenn Sie zu einem anderen Elektroauto wechseln, sicher sein, dass maximal geladen wird. Die Wallbox ist höchst intelligent steuerbar und passt sich Ihrem Netzbetreiber an. Über die App lässt sich die Ladeleistung auf 11 kW drosseln, falls Ihr Netzbetreiber in der Zukunft 22 kW zulässt. Die Power Dot Fix 22 kW kann auch PV-Überschussladung realisieren. Dabei ist es auch egal, ob Sie die PV-Anlage bereits besitzen oder erst in Zukunft eine planen.

Jetzt Preis prüfen



Die GC EV PowerBox ist ein Ladegerät für die anspruchsvollsten Benutzer von Elektrofahrzeugen. LCD-Bildschirm mit Zugriff auf die wichtigsten Parameter, integriertem Typ 2-Kabel (6m), minimalistischem Design und außergewöhnlicher Haltbarkeit.

Verschwende keine Zeit. Mit dem GC EV PowerBox-Ladegerät können Sie mit einer Leistung von bis zu 22 kW aufladen – dem höchstmöglichen Wert für das Aufladen mit Wechselstrom. Dadurch sparen Sie bis zu mehreren Stunden!

Wir haben das Ladegerät mit einer fortschrittlichen Elektronik ausgestattet, die die Ladeparameter Ihres Autos ständig überwacht. Darüber hinaus ist das Aluminiumgehäuse gemäß IP66-Standard extrem langlebig, dicht und wasserdicht.

Äußerst einfache Installation – Der Bausatz enthält eine Bohrschablone, einen Satz Schrauben und Stifte sowie eine Halterung zur bequemen Kabelaufbewahrung an der Wand.

Das integrierte Kabel ist unter anderem mit allen Elektroautos und Plug-In-Hybriden kompatibel, die mit einem Typ-2-Stecker ausgestattet sind. Model 3 / Model S / Model X / Model Y, i3 / i8, ID.3 / ID.4, e-up!, I-Pace, Leaf, e-208, ZOE, Kona, IONIQ, EQC, E-Tron.


Jetzt Preis prüfen



Mit der TECHNIVOLT 101-11kW Ladestation/Wallbox können Sie Ihr Elektroauto schnell und einfach zuhause laden. Die Ladestation nutzt den in Europa weit verbreiteten Typ 2 Ladestecker, der mittlerweile als Standard gilt. Sie verfügt über eine Leistung von 11kW und ist somit besonders schnell. Der Lieferumfang umfasst neben der Ladestation auch eine Montageanleitung, eine Bedienungsanleitung, eine Montageschablone, Montagzubehör sowie 1x Master RFID-Karte und 2x Benutzer RFID-Karte.

Jetzt Preis prüfen



Die Green Wallbox Ladestation für Elektroautos ist eine zuverlässige Lösung, um Dein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid mit Strom zu versorgen. Das Gerät verfügt über einen LCD-Bildschirm, der es Dir ermöglicht, die wichtigsten Parameter anzuzeigen und den Ladevorgang zu überwachen. Die Wallbox hat die Schutzklasse IP66 und ist resistent gegen extreme Temperaturen, Wasser und Staub. Sie ist einfach zu montieren und kompatibel mit allen Elektrofahrzeugen und Hybriden.

Jetzt Preis prüfen



Mit dem Autel EV Ladegerät 11KW-KfW laden Sie Ihr elektrisches Fahrzeug schnell und effizient auf. Die Ladegeschwindigkeit wird nie ein Problem sein, dank der 11 kW Leistung und 16 A Stromstärke. Das integrierte 5-Meter-Kabel ist lang genug, um überall eine schnelle und stabile Ladung zu gewährleisten. Das wetterfeste Gehäuse ermöglicht einen sicheren und zuverlässigen Einsatz auch bei Schnee, Regen, Hagel und Eisregen. Die intelligenten Funktionen, wie die LED-Anzeige und die selbst entwickelte App, erleichtern die Ladung und Verwaltung Ihres elektrischen Fahrzeugs. Die MaxiCharger AC Home Wallbox ist CE-zertifiziert, verfügt über eine dreijährige Garantie und 24/7 Kundensupport.

Jetzt Preis prüfen



Die ABSINA Wallbox 11kW ist zum Laden mit 1 & 3 phasigem Wechselstrom (AC) nach Mode 3 konzipiert und kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2.

Die Wallbox verfügt über einen einstellbaren Ladestrom von 8A, 10A, 13A oder 16A sowie über eine Zeitvorwahl Ladestart von 1h bis 15h. Zudem ist die Wallbox mit einem integrierten RCD Typ B 6mA DC, Über- & Unterspannungsschutz, Überlastschutz, Leckageschutz, PE-Prüfung, Überhitzeschutz, Blitzschutz, Brennbarkeitsklasse UL94 V-0 & Missbrauchsschutz ausgestattet.

Die LCD Anzeige zeigt neben dem Ladestrom und der Ladezustandsanzeige auch die Zeitvorwahl Ladestart, Ladezeit sowie den Status der Wallbox an. Bei 3 phasigem Laden wird zudem der aktuelle Ladestrom in Ampere, die Ladeleistung in kW & die eingeladene Energie in kWh angezeigt.

Die Lieferung enthält 1x 11kW Wallbox Typ 2 mit 5 Meter Ladekabel, 3x RFID Karten sowie Installationszubehör für die Wandmontage. Die Wallbox misst 31 x 16,1 x 8 cm und wird mit 400V 50Hz betrieben.


Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Wallbox für PV Überschussladung Modell kaufen

Beim Kauf von Ladestationen für PV Überschussladung sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Wallbox für PV Überschussladung findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Weidmüller Wallbox bist, dann schau in unserem Beitrag über Weidmüller Wallbox Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Ladeleistung

Die Ladeleistung einer Wallbox für PV Überschussladung sollte mindestens 3,6 kW betragen, damit die Ladezeit möglichst kurz ist. Bei einer geringeren Leistung kann es zu längeren Ladezeiten kommen.

Kabellänge

Die Kabellänge sollte mindestens 5 Meter betragen, damit Wallbox und PV-Anlage gut platziert werden können. Außerdem ist es ratsam, die Kabellänge entsprechend zu verlängern, falls die PV-Anlage in einer anderen Ecke des Hauses platziert wird als die Wallbox.

Steckertypen

Beim Kauf einer Wallbox für PV Überschussladung sollte beachtet werden, dass die Steckertypen passen. Die meisten Wallboxen haben zwei Steckertypen, einen für den Haushalt und einen für die PV-Anlage. Es gibt auch Wallboxen mit vier Steckertypen, zwei für den Haushalt und zwei für die PV-Anlage. Bei der Auswahl der Wallbox sollte also darauf geachtet werden, dass die Steckertypen passen.

Lastmanagement

Wallboxen für PV Überschussladung sollten über ein Lastmanagement verfügen, um die zu überladende Leistung zu begrenzen. So ist gewährleistet, dass die Wallbox nicht zu viel Strom aufnimmt und die Photovoltaikanlage nicht überlastet wird.

Installation

Die Installation einer Wallbox für PV Überschussladung ist relativ einfach. Zunächst wird die Wallbox an die Steckdose angeschlossen. Anschließend wird die PV Anlage mit dem Ladeprogramm verbunden. Sobald die PV Anlage Überschussenergie hat, wird diese automatisch in die Wallbox geladen.

Preis

Wallboxen für PV Überschussladungen gibt es in verschiedenen Größen, Preisklassen und Ausstattungen. Grundsätzlich gilt: Je mehr Watt die Wallbox hat, desto teurer ist sie. Die Preise für Wallboxen variieren je nach Anbieter und Modell zwischen 300 und 1.000 Euro. Achten Sie beim Kauf einer Wallbox auf ein CE-Kennzeichen, das die Wallbox als sicheres Produkt ausweist.

FAQ

Was ist die Überschussladung bei PV-Anlagen?

Bei PV-Anlagen kann es zu Überschussladungen kommen. Das bedeutet, dass die PV-Anlage mehr Strom erzeugt, als die Verbraucher im Haushalt benötigen. Überschussstrom wird in der Regel ins öffentliche Stromnetz eingespeist. Bei Überschussladungen kann es allerdings passieren, dass die PV-Anlage den Haushalt mit Strom versorgt, obwohl kein Bedarf mehr besteht. In diesem Fall wird der überschüssige Strom vom Netzbetreiber abgezogen und es fallen Kosten an.

Welche Ladestationen gibt es für die Überschussladung?

Die Überschussladung ist die Überladung einer Batterie oder eines Akkus. Bei der Überschussladung kommt es zu einer Zunahme der elektrischen Energie, die gespeichert wird. Bei der Überschussladung wird der Akku oder die Batterie überladen, sodass es zu einer Beschädigung der Zellen kommen kann. Bei der Überschussladung ist besonders vorsichtig zu sein, da es zu einer Verpuffung kommen kann. Die Überschussladung ist auch unter dem Namen „Explosionsgefahr“ bekannt.

Warum ist die Überschussladung bei PV-Anlagen wichtig?

Die Überschussladung bei PV-Anlagen ist wichtig, da PV-Anlagen in der Regel während der Mittagszeit Strom erzeugen, der meist nicht benötigt wird. Wenn die PV-Anlage nicht überschüssigen Strom erzeugt, wird er in das öffentliche Netz eingespeist, was zu einer Überlastung des Netzes führen kann. Durch die Überschussladung kann der Strom aus PV-Anlagen zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, was zu einer Entlastung des öffentlichen Netzes führt.

Die besten Angebote: Wallbox Für Pv Überschussladung

−29%
Wallbox Pulsar Plus Ladegerät für Elektrofahrzeuge. Mit...
−6%
TechniSat TECHNIVOLT 101-11kW Ladestation/Wallbox für E-Autos...
DaheimLader Smart (22kW Ladesockel) | Ladegerät für Hybrid und...
Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand