Wie du dein Bewässerungssystem winterfest machst!

Bei Überwinterung ohne die richtige Vorbereitung kann dein Bewässerungssystem durch eisige Temperaturen beschädigt werden. Hier sind einige Tipps, wie du dein Bewässerungssystem auf die winterlichen Bedingungen vorbereiten kannst.

1. Isoliere deine Bewässerungssysteme:

Schließe die Wasserzufuhr zur Bewässerungsanlage. Das Hauptventil deines Bewässerungssystems sollte vor dem Einfrieren geschützt werden. Achte darauf, dass er mit einer Isolierung (Schaumstoffisolierband und eine Plastiktüte) umwickelt ist, um ihn vor strengen Wintertemperaturen zu schützen und ein Einfrieren zu verhindern. Wenn du kein Hauptventil hast, solltest du den Einbau eines solchen in Betracht ziehen. Alle oberirdischen Leitungen sollten ebenfalls isoliert werden. Selbstklebendes Schaumstoff-Isolierband oder Schaumstoff-Isolierschläuche, wie sie in Baumärkten erhältlich sind, sind gut geeignet.

2. Behalte die Kontrolle:

Wenn du ein automatisches Bewässerungssystem hast, dann musst du den Controller (Timer) „ausschalten“. Die meisten Steuerungen haben einen „Regenmodus“, der die Signale zu den Ventilen einfach ausschaltet. Der Controller wird weiterhin die Zeit halten, die Programmierinformationen gehen nicht verloren (Startzeiten, Ventilzeiten, etc.) und die Uhr wird den ganzen Winter über weiterlaufen. Die einzige Änderung ist, dass die Ventile nicht mehr aktiviert werden. Wenn dein Controller für die Aktivierung einer Pumpe verantwortlich ist, solltest du vorsichtshalber die Drähte entfernen, die mit den MV (Master Valve) und gemeinsamen Klemmen verbunden sind. Dadurch wird ein versehentliches Einschalten der Pumpe verhindert, was zu Schäden durch Überhitzung führen könnte. Eine Alternative zur Verwendung des Regenmodus ist es, einfach den Strom zum Controller auszuschalten. Wenn du das tust, musst du im Frühjahr die Uhrzeit und möglicherweise alle anderen Einstellungen neu programmieren.

3. Entleere die Rohre:

Jetzt musst du das Wasser aus den Rohren und Sprinklern entfernen, damit es nicht einfriert/ sich ausdehnt und das Rohr bricht. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Rohre zu entleeren: ein manuelles Ablassventil, ein automatisches Ablassventil oder die Ausblasmethode mit Druckluft. Da es aber potentielle Sicherheitsrisiken gibt, empfehlen wir dir, deinen lokalen Bewässerungsspezialisten zu kontaktieren. Viele bieten zu dieser Zeit des Jahres eine Überwinterung der Bewässerungssysteme an.

4. Schütze Ventile und Rückflusssperre:

Isoliere Rückflusssperren und Ventile, wenn sie oberirdisch sind. Du kannst dafür auch Isolierband verwenden. Achte darauf, dass du die Entlüftungsöffnungen und Abflusslöcher von Rückflussverhinderern nicht blockierst.

Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand