Schmetterlingsflieder pflegen und düngen [Anleitung]

Der Schmetterlingsflieder ist eine beliebte Zierpflanze, die sowohl in Gärten als auch in Blumenbeeten anzutreffen ist. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Dünger und Wasser. In diesem Artikel werden wir uns mit den Grundlagen der Pflege und Düngung des Schmetterlingsflieders beschäftigen.

Steckbrief
  • Wuchshöhe: 120 cm – 300 cm
  • Wuchsbreite: von 120 cm bis 300 cm
  • Blütenfarbe: violett, rot, rosa, weiß
  • Blütezeit: Juni bis Oktober
  • Standort: sonnig
  • Boden: steinig bis sandig
  • Bodenfeuchtigkeit: trocken bis frisch
  • Kalktoleranz: kalktolerant
  • Nährstoffmenge: mäßig nährstoffreich
  • Giftig?: ungiftig
  • Bienenfreundlich?: bienenfreundliche Pflanze

Erfahre mehr darüber, wie man Schmetterlingsflieder pflanzt und wie man Schmetterlingsflieder schneidet.

Wie oft sollte man Schmetterlingsflieder gießen?

Die meisten Schmetterlingsfliedersorten benötigen nur wenig Wasser und sollten daher nicht allzu häufig gegossen werden. Ideal ist es, die Pflanzen ein- bis zweimal pro Woche mit klarem Wasser zu besprühen oder sie an einem regnerischen Tag gut durchdrehen zu lassen. Hobbygärtner sollten jedoch bedenken, dass die Blütenpracht bei dieser Pflanzengattung von der Menge an Sonnenlicht abhängt – je mehr Licht, desto besser blüht der Schmetterlingsstrauch. Aus diesem Grunde ist es ratsam, den Strauch in einen sonnigen Standort im Garten oder auf dem Balkon umzusetzen oder ihn regelmäßig mit speziell für Fliederbepflanzung entwickelten Düngern zu versorg

Wann sollte man Schmetterlingsflieder düngen?

Der Schmetterlingsflieder ist ein beliebtes Gartengehölz, das sowohl im Hausgarten als auch in Parks und auf Friedhöfen anzutreffen ist. Die meisten Arten sind ursprünglich in China beheimatet und kamen erst im 18. Jahrhundert nach Europa. Seitdem wurden zahlreiche Züchtungen entwickelt, die sich in Blütezeit, Blattfarbe und Wuchsform unterscheiden. Der Name „Schmetterlingsflieder“ leitet sich von der Form der Blüten ab, die an schillernde Falter erinnern. Die Pflanzen benötigen für eine optimale Entwicklung regelmäßige Pflege und Düngung – insbesondere wenn sie im Topf oder Kasten stehen sollen. Von Mai bis September sollte man den Schmetterlingsflieder alle vier Wochen düngen; hierzu eignet sich neben Kompost am besten Hornspäne-Dünger . Das organische Material muss anschließend gut mit etwas Wasser verrieben werden, damit es optimal vom Bodensubstrat aufgenommmen wird

Wie oft sollte man Schmetterlingsflieder düngen

Der Schmetterlingsflieder ist ein beliebtes Ziergehölz, das wegen seiner auffälligen Blüten in vielen Gärten anzutreffen ist. Damit der Strauch gut gedeiht und reichlich blüht, sollte man ihn von Mai bis September alle 4 Wochen düngen. Dazu eignet sich sowohl Kompost als auch Hornspäne. Das organische Material wird etwas um die Wurzelscheibe des Strauchs herum eingearbeitet und anschließend mit Wasser nachgespritzt. Alternativ kann im Mai auch ein Volldünger verabreicht werden, der für längere Zeit wirkt und den Schmetterlingsflieder über mehrere Monate hinweg versorgt.

Welcher Dünger ist für Schmetterlingsflieder geeignet?

Der beste Dünger für Sommerflieder im Garten sind natürliche Produkte wie Hornspäne, Kompost oder Stallmist.

Wir empfehlen
Neudorff Azet LavendelDünger –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:

Kann man vertrocknete Schmetterlingsflieder retten?

Man kann vertrocknete Schmetterlingsflieder retten, indem man sie mit natürlichem Dünger versorgt. Insbesondere Hornspäne oder -mehl, aber auch Kompost und Stallmist eignen sich sehr gut dafür.

FAQ

Sind Schmetterlingsflieder kalktolerant?

Viele Pflanzen benötigen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, um zu gedeihen. Das bedeutet, dass der Boden einen pH-Wert von 5,5 bis 7,5 hat. Manche Böden haben von Natur aus ein solches pH-Gleichgewicht, anderen fehlt jedoch der Kalk, der für das Wachstum der Pflanzen notwendig ist. Schmetterlingsflieder sind kalktolerant.

Sind Schmetterlingsflieder giftig?

Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Schmetterlingsflieder sind ungiftig.

Sind Schmetterlingsflieder bienenfreundlich?

Bienenfreundliche Pflanzen zeichnen sich durch ihren hohen Nektar- und Pollengehalt sowie durch ihre weit geöffneten Blüten aus. Diese Struktur ermöglicht es den Bienen, leicht an Nektar und Pollen zu gelangen, ohne sich durch komplizierte Blütenblätter kämpfen zu müssen. Schmetterlingsflieder sind bienenfreundliche Pflanze.

Juli ist ein passionierter Gärtner, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar