Der Sommer ist da und mit ihm die Hitze. Doch auch auf dem Balkon muss man nicht auf grüne Pflanzen verzichten. Mit einem Balkon Bewässerungssystem ist das kein Problem. Es gibt Balkon Bewässerungssysteme mit Stromanschluss, ohne Stromanschluss und welche mit Wasseranschluss oder Balkon Bewässerungssysteme ohne Wasseranschluss. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines solchen Systems achten sollten und stellen Ihnen die besten Modelle vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Balkon Bewässerungssysteme zeichnen sich dadurch aus, dass sie relativ klein und handlich sind. Außerdem benötigen sie wenig Platz und sind einfach zu installieren.
- Beim Kauf eines Balkon Bewässerungssystems sollte auf die Qualität geachtet werden. Das System sollte stabil und robust sein, um auch bei Wind und Wetter standzuhalten.
- Außerdem sollte die Bewässerungstechnik leicht zu bedienen sein.
Die 3 besten Balkon Bewässerungssysteme
1. Gardena Vollautomatisches Blumenkastenbewässerungs-Set
Unser Testsieger, das Gardena vollautomatische Blumenkastenbewässerungs-Set sorgt für eine fein abgestimmte Bewässerung Ihrer Balkonpflanzen. Die 13 verschiedenen Bewässerungsprogramme passen sich den individuellen Bedürfnissen der Pflanzen an und garantieren so eine zuverlässige Bewässerung auch bei längerer Abwesenheit. Das praktische Set ist autark vom Wasserhahn und kann mit Wasser aus der Tonne befüllt werden. Mit dem Regensensor oder Bodenfeuchtesensor kann die Bewässerung wetterabhängig gesteuert werden, was zu einem sparsamen Umgang mit Wasser führt. Das Lieferumfang enthaltene Gardena city gardening Balkon Bewässerung ist universell einsetzbar und passt auf alle handelsüblichen Blumenkastengrößen.
Vorteile
- Alle benötigten Teile sind inklusive
- einfache und schnelle Montage
- kleine aber leistungsstarke Pumpe
- aufrüstbar mit Regen- und Bodenfeuchtesensor
Nachteile
- Pumpe ist nicht sehr leise
2. Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set
Das Gardena Solar-Bewässerung AquaBloom Set ist ein Komplett-Set, das sofort einsatzbereit ganz ohne Programmieren ist. Die 3 Verteiler mit je 12 Ausgängen ermöglichen eine individuelle Bewässerung nach Bedarf. Der isolierte Transformator kann sowohl im Haus als auch im Outdoorbereich verwendet werden. Der Zeitschalter startet die tägliche Bewässerung für 1 Minute.
Vorteile
- benötigt keine Batterien
- ist direkt einsatzbereit
- gute Qualität
- ideal für Orte ohne Steckdosen
- muss nicht programmiert werden
Nachteile
- recht starre Schläuche
3. Gardena city gardening Urlaubsbewässerung
Mit dem Gardena city gardening Urlaubsbewässerungssystem kann man seine Pflanzen bequem und einfach während seines Urlaubs bewässern. Das System ist sofort einsatzbereit und lässt sich leicht bedienen. Mit den 3 Verteilern mit je 12 Ausgängen, lassen sich die unterschiedlichen Wasserbedürfnisse optimal abdecken. Der isolierte Transformator kann im Haus, wie auch im Outdoorbereich verwendet werden. Der Zeitschalter startet die tägliche Bewässerung für eine Minute.
Vorteile
- muss nicht programmiert werden
- leichter &
- schneller Aufbau
- ausreichend Schläuche inklusive
Nachteile
- mitgelieferter 9-Liter Wassertank ist recht klein
Die besten Angebote:
Ratgeber: Das richtige Balkon Bewässerungssystem kaufen
Beim Kauf eines Balkon Bewässerungssystems sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Balkon Bewässerungssystem findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einem Balkon Bewässerungssystem mit bist, dann schau in unserem Beitrag über Balkon Bewässerungssysteme mit Solar vorbei.
Funktionen
Beim Kauf eines Balkon Bewässerungssystems sollten Funktionen wie eine automatische Steuerung und ein Wasserspeicher berücksichtigt werden. So kann das System beispielsweise selbstständig erkennen, wann die Pflanzen Wasser benötigen und dieses entsprechend dosieren. Außerdem ist es wichtig, dass der Wasserspeicher ausreichend groß ist, um mehrere Tage autonom zu funktionieren.
Anzahl versorgbarer Pflanzen
Die Anzahl an versorgbaren Pflanzen eines Balkon Bewässerungssystems hängt von der Größe des Systems ab. Ein kleines System ist in der Regel für ein bis zwei Pflanzen ausgelegt, ein größeres System für bis zu sechs Pflanzen.
Länge der Schläuche
Die Schläuche sollten so lang sein, dass Sie den Wasserhahn auf der gegenüberliegenden Seite des Balkons erreichen können. Achten Sie darauf, dass die Schläuche robust genug sind, um Wind und Wetter standzuhalten.
Benutzerfreundlichkeit
Beim Kauf eines Balkon Bewässerungssystems sollte man auf die Benutzerfreundlichkeit achten. Es sollte einfach zu bedienen sein, damit man es auch im Urlaub oder wenn man mal nicht da ist, problemlos bedienen kann.
Qualität
Die Qualität eines Balkon Bewässerungssystems ist entscheidend für seinen langfristigen Erfolg. Das System sollte eine hohe Qualität aufweisen, um zuverlässig funktionieren zu können. Es sollte robust sein und auch bei starkem Wind und Regen nicht kaputtgehen. Außerdem ist es wichtig, dass das System einfach zu bedienen ist.
Preis
Der Preis eines Balkon Bewässerungssystems kann sehr unterschiedlich sein. Die Preise variieren je nach Ausstattung, Größe und Qualität des Systems. Für ein einfaches und kleines System kann man schon mit etwa 10 Euro rechnen. Für ein hochwertigeres und größeres System muss man schon mit mehr als 100 Euro rechnen.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
- Was kostet eine Tropfbewässerung?
- Wie teuer ist eine Bewässerungsanlage?
- Welche Bewässerungsanlage ist die beste?
Hoher Wasserverbrauch
Es ist wichtig zu bedenken, dass eine automatische Bewässerung zwar bequem ist, aber auch sehr wartungsintensiv sein und zu Wasserverschwendung führen kann. Bei einigen Systemen muss der Benutzer sie zum Beispiel nach jedem Gebrauch manuell entleeren, damit sie nicht einfrieren. Das kann im Laufe der Saison zu einer großen Wasserverschwendung führen.
Funktionsweise von Balkon Bewässerungssystemen
Balkon Bewässerungssysteme funktionieren, indem sie das Wasser über eine Reihe von Bewässerungsschläuche, die an eine Wasserquelle (normalerweise ein normaler Wasserhahn oder eine Wassertank) angeschlossen sind, durch den Garten leiten.
Wenn die Bewässerungsleitung deines Balkon Bewässerungssystem s, an allen Pflanzen vorbeiführt, die du bewässern möchtest, schließt du Wasserauslässe an die Rohrmatrix an, die die Wasserabgabe regulieren.
Ein Wasserauslass an deinem Balkon Bewässerungssystem kann ein Tropfer (langsame Wasserabgabe für einzelne Pflanzen und kleine Flächen), ein Mikrostrahl oder eine Sprühdüse (für kleine bis mittelgroße Pflanzen), ein Mini-Sprinkler (für große Pflanzen) oder ein Sickerschlauch (ein poröses Rohr, das das Wasser langsam über seine gesamte Länge abgibt) sein. Verwende eine Zeitschaltuhr, um das Ein- und Ausschalten der Balkon Bewässerungssysteme automatisch zu steuern.
Ähnliche Beiträge
Indoor Bewässerungssystem Test
Unterirdische Rasen Bewässerungssystem Test
Balkon Bewässerungssystem ohne Wasseranschluss Test
Solar Bewässerungssystem Test