Viele Bestandteile und Produkte unseres Alltags sind mittlerweile entweder automatisiert, smart oder technisch unterstützt. Auch an Heizungsthermostaten geht dieser Umschwung nicht vorbei. Aber nicht immer muss es ein programmierbares oder elektronisches Heizkörperthermostat sein, auch ganz einfache günstige Regler kommen häufig zum Einsatz. Damit Sie wissen, welche Heizkörperthermostate sich für Ihr Zuhause eignet, haben wir die besten Heizungsthermostate miteinander verglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Moderne elektrische Heizungsthermostate passen sich vollautomatisch an und stellen selbstständig die perfekte Raumtemperatur ein.
- Die Installation eines Heizungsthermostats ist einfach und kann ohne Hilfe selbstständig vorgenommen werden. Dies gilt sowohl für handelsübliche Thermostate ohne technische Unterstützung, als auch für smarte und technisch ausgereifte Heizungsthermostate.
- Smarte Heizungsthermostate haben verschiedene Funktionen und können beispielsweise per Alexa, Siri oder Google von überall gesteuert werden.
Heizungsthermostate regulieren auch Fußbodenheizungen. Auch hier haben Sie die Wahl zwischen einem manuellen, einem programmierbaren oder einem smarten Thermostat.Bei der Regulation von Fußbodenheizungen bietet sich eine Kombination der Regelung mit einer Wetterprognosensteuerung des Wärmeerzeugers an. Hier ist der Vorteil, dass das eher träge Heizsystem von Fußbodenheizungen ideal geplant werden kann. So verringert die Heizung ihre Temperatur, wenn beispielsweise für den nächsten Tag höhere Außentemperaturen prognostiziert sind und umgekehrt.
Die 7 besten Heizungsthermostate
- BEQUEME STEUERUNG: Mit der praktischen tado°-App können Sie alle Heizkörper, die mit einem smarten Thermostat ausgestattet sind, digital steuern und beispielsweise auf dem Heimweg mit optionaler Erinerrung rechtzeitig hochregeln
- SMART HEIZEN: Die smarten Heizkörperthermostate eignen sich zur Erweiterung Ihrer digitalen Heizungssteuerung auf zusätzliche Räume und zur unabhängigen Einzelraumsteuerung. Minimalistisches Design und voller Funktionsumfang. Unser Bestseller
- PRAKTISCHE ERWEITERUNG: Das Zusatzset funktioniert nur in Verbindung mit einem tado° Starter Kit (V2, V3, V3+) inkl. Internet-Bridge zur digitalen Heizungssteuerung
- Zeitgesteuertes Regulieren der Raumtemperatur
- Boost-Funktion für schnelles Aufheizen – der Heizkörper gibt sofort für einige Minuten deutlich Wärme ab, danach reguläres weiteres Aufheizen
- Heiz-/Absenkzeiten individuell programmierbar per Wochenprogramm (3 Heizphasen/7 Schaltzeitpunkte je Tag programmierbar)
- Individuell programmierbar: Die Einstellungen können direkt am Comet Plus oder noch komfortabler mithilfe des PROGmatic-Programmiersticks (nicht im Lieferumfang enthalten) am PC vorgenommen werden.
- Automatische Raumbelüftung: Dank der Fenster-offen-Erkennung erkennt das Heizkörperthermostat direkt, wenn ein Raum gelüftet wird und schließt das Ventil sofort, um Energie zu sparen.
- Leichte Benutzung: Der Comet Plus Energiesparregler ist einfach zu montieren und zu bedienen. Er ist ventilschonend durch den Eurotronic-Ventilschutz und passt außerdem auf viele andere bekannte Heizkörperventile.
- Intelligenter Heizkörperregler zum Energie sparen für das FRITZ!Box-Heimnetz, automatische und präzise Steuerung der Raumtemperatur, für FRITZ!Box mit DECT-Basis und FRITZ!OS ab Version 6.83
- Einfache Montage an allen gängigen Heizkörperventilen mit Anschlussgewinde, zusätzlicher Adapter vorhanden
- Bequeme Konfiguration über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche, Steuerung per PC, Notebook, Smartphone oder Tablet – auch unterwegs über das Internet und per App
- SPAREN SIE BIS ZU 8 Prozent IHRER HEIZKOSTENRECHNUNG, indem Sie Ihren alten thermostat austauschen: Wenn Sie einen thermostat haben, der älter als 15 Jahre ist, können Sie Geld sparen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen
- PASSEN SIE DEN THERMOSTAT DIREKT AUF DAS VENTIL, OHNE ADAPTER ZU VERWENDEN. In Deutschland sind verschiedene Ventilmarken auf dem Markt installiert
- IN 30 SEKUNDEN INSTALLIEREN - Der Austausch eines alten thermostats dauert weniger als 30 Sekunden und es besteht keine Gefahr eines Wasserlecks. Entfernen Sie einfach den alten Sensor und ersetzen Sie ihn durch einen neuen
- Rändelmutter: M 30 x 1,5
- Passend für Heimeier Thermostat Ventil Unterteile
- Für andere Hersteller bitte passenden Adapter bestellen
- Anwendungsbereich: Heizkörper
- Anwendung: Temperatur regeln
- Anschluss: M30 x 1,5
Angebote: Heizen
Arten von Heizungsthermostate
Die Entwicklung im Bereich der Heizungsthermostate schreitet in großen Schritten voran. Daher finden sich mittlerweile nicht mehr nur die bisher beliebten manuellen Thermostate auf dem Markt, sondern auch moderne programmierbare und smarte Heizungsthermostate. Nachfolgend informieren wir Sie genauer über diese drei verschiedenen Arten von Thermostaten für die Heizung.
- Manuelle Heizungsthermostate: Manuell einstellbare Heizungsthermostate sind bis heute die häufigsten genutzten Thermostate. Diese Thermostate sind sehr preiswert. Die Preise beginnen bereits bei unter 10,- €. Diese Heizungsthermostate finden Sie in einem Großteil der deutschen Haushalte.Ein manuelles Heizungsthermostat funktioniert mittels Drehen per Hand. Am Thermostatkopf befindet sich eine Skala, die von null bis fünf oder sieben reicht. ´Der Regler des Thermostats reagiert auf die vorhandene Temperatur. Sofern es im Raum wärmer ist, als die eingestellte Temperatur, drückt sich automatisch ein Stift am Unterteil des Ventils herein, hierdurch wird wiederum die Ventilöffnung begrenzt und die Ventilöffnung begrenzt. Im Ergebnis strömt somit weniger heißes Wasser in den Heizkörper.Sofern es im Raum kälter ist als die eingestellte Temperatur, öffnet sich wiederum das Ventil und es gelangt mehr Heizwasser in den Heizkörper. Die Raumtemperatur wird dann solange erhöht, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.Manuelle Thermostate sind günstig, praktisch und einfach in der Anwendung.
- Programmierbare Heizungsthermostate: Programmierbare Heizungsthermostate funktionieren sehr ähnlich wie manuelle Heizungsthermostate. Die Temperatur wird hier allerdings von einem elektrischen Fühler gemessen. Die Ventile des Heizkörpers werden nicht nur mechanisch gemessen, sondern über einen elektrischen Motor reguliert. Einfache Thermostate zum Programmieren beginnen bereits bei Preisen von 10,- €, etwas hochwertigere Modelle kosten 20,- € bis 25,- €.Ein Vorteil dieser Thermostate ist, dass die Raumtemperatur nach der Uhrzeit geregelt werden kann und auch benutzerdefinierte Temperaturprofile gespeichert werden können. Hierdurch können Sie etwa die Temperatur am Abend im Schlafzimmer auf 18 Grad Celsius einstellen und tagsüber entsprechend erhöhen.Im Schnitt können Sie mit programmierbaren Heizungsthermostaten bis zu zehn Prozent Heizkosten sparen.
- Smarte Heizungsthermostat: Smarte Heizungsthermostate können von überall ganz individuell gesteuert werden. Die Preise für diese Thermostate sind etwas höher als bei manuellen oder programmierbaren Heizungsthermostat. Die Modelle kosten zwischen 40,- und 10,- €. Bei vereinzelten Modellen kommen zu diesen Kosten noch regelmäßige monatliche oder jährliche Abos hinzu.Dafür bieten die smarten Heizungsthermostate aber auch eine Reihe von Vorteilen. Sie können etwa über Smartphone, Tablet oder über den Computer gesteuert werden, was besonders bequem ist und sich etwa bei Schichtarbeit oder auf Reisen anbietet.Viele smarte Heizungsthermostate zeichnen außerdem Ihren Energieverbrauch, was es Ihnen deutlich erleichtert, Heizkosten einzusparen und Rückschlüsse über den eigenen Energieverbrauch zu ziehen.
Vorteile von Heizungsthermostate
Mit einem Heizkörperthermostat können Sie die gewünschte Raumtemperatur halten. Dies reduziert Ihren Energieverbrauch und sorgt für ein angenehmes Raumklima mit einer konstanten Temperatur.Smarte Thermostate ergänzen diesen Komfort dadurch, dass Sie den Thermostat bequem von überall steuern können und auch alle damit zusammenhängenden Einstellungen bequem vom Büro, vom Urlaub oder von unterwegs vornehmen können.
Kaufkriterien: Den richtigen Heizungsthermostat kaufen
- Ein Smart Home Heizungsthermostat: Der Trend hin zum Smart Home nimmt immer weiter zu. Es ist daher nicht verwunderlich, dass auch Heizkörperthermostate vermehrt mit Smart Home arbeiten.Aber nicht immer macht es Sinn, auf smarte Thermostate zurückzugreifen, denn der Preis für diese modernen Thermostate ist um einiges höher als manuelle oder programmierbare Thermostate.Fragen Sie sich also vorab, ob Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Smart Home bietet, wirklich umfangreich und dauerhaft nutzen möchten.
- Die Funktionen von einem Heizungsthermostat: Nicht jedes Thermostat verfügt über die gleichen Funktionen oder bietet überhaupt Funktionen an.Wünschen Sie also Anwendungen wie eine Boost-Funktion für schnelles Heizen, einen Urlaubsmodus oder einen Open-Window-Modus, dann schauen Sie sich gezielt nach Modellen um, die entsprechende Services anbieten.
- Der Preis eines Heizungsthermostats: Die Preisunterschiede zwischen manuellen, programmierbaren und smarten Thermostaten sind teilweise erheblich. Und auch die Modelle untereinander haben starke Preisschwankungen.Vergleichen lohnt sich also. Wer keinen Thermostat mit Extrafunktionen, Programmen oder ein smartes Heizungsthermostat wünscht, ist rein preislich gesehen mit einem manuellen Thermostat am besten beraten.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie installiere ich ein Heizkörperthermostat?
Die Installation eines Heizkörperthermostats ist spielend einfach und kann ohne Vorkenntnisse in wenigen Minuten durchgeführt werden.
Wie teuer ist ein Heizkörperthermostat?
Die Preisunterschiede bei Heizkörperthermostaten sind groß. Angeboten werden Thermostate zwischen 10,- € bis hin zu 250,- € oder mehr.
Ähnliche Beiträge
Kamin Test: Die 5 Besten im Vergleich
Holzofen Für Die Ecke Test: Die 3 Besten im Vergleich
Thermovorhang Test: Die 7 Besten im Vergleich
Vasner Heizstrahler Test: Die 5 Besten im Vergleich