Suchst du nach einer Möglichkeit, deinem Garten zusätzliches Licht zu geben? Schau dir unseren Test der drei besten Beleuchtungssysteme für Hochbeete an! Wir haben verschiedene Arten von LED-Beleuchtung verglichen und die perfekte Lösung für alle gefunden. Lies weiter, um mehr zu erfahren!
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Hochbeet Beleuchtung ist immer dann erforderlich, wenn der Standort des Hochbeets so dunkel ist, dass das natürliche Licht der Sonne nicht ausreicht. Das ist bei nordöstlichen oder nordwestlichen Lagen oder in Innenräumen der Fall.
- Als Hochbeet Beleuchtung eignen sich am besten Pflanzenleuchten mit LED Lampen. Die LEDs senden Licht aus, dass von den Pflanzen für die Photosynthese benötigt wird.
- Spezielle Produkte für die Hochbeet Beleuchtung gibt es kaum im Angebot. Du kannst stattdessen Pflanzenleuchten für Zimmerpflanzen oder Gewächshäuser verwenden.
Die besten Hochbeet Beleuchtungen
Aktuelle Angebote
Welche Besonderheiten zeichnet Hochbeet Beleuchtung aus?
Bei Hochbeet Beleuchtung handelt es sich um Speziallampen, die nicht zur Beleuchtung dienen, sondern die Pflanzen mit Licht versorgen sollen, dass diese zur Photosynthese benötigen. Eine Hochbeet Beleuchtung stellt sozusagen den künstlichen Ersatz für das Sonnenlicht dar.
Für die Beleuchtung von Pflanzen haben sich LED Lampen durchgesetzt, die überwiegend eine Mischung aus roten und blauen Licht ausstrahle. Jede der beiden Sorten erfüllt andere Aufgaben.
- Rotes Licht: Es ist langwellig und wird von den Pflanzen benötigt, um zu blühen und Früchte zu entwickeln.
- Blaues Licht: Seine Wellenlänge ist kürzer und es besitzt mehr Energie. Von den Pflanzen wird es zum Wachstum der Blätter und Stängel benötigt.
In den meisten Pflanzenleuchten sind rote und blaue LED Lampen im Verhältnis 2:1 enthalten.
Neben rotem und blauem Licht strahlen gute Pflanzenleuchten auch Licht anderer Wellenlängen ab. Diese Leuchten werden Vollspektrum-Leuchten genannt, weil ihr Licht dem der Sonne nahe kommt.
Welche Arten von Hochbeet Beleuchtung gibt es?
Die Pflanzenleuchten können unter anderem nach der Art ihrer Befestigung unterschieden. Weit verbreitet sind Leuchten, die an der Wand oder der Decke montiert werden.
Diese Art von Pflanzenleuchten eignen sich für Hochbeete, die einen festen Standort haben. Wenn das Hochbeet ab und zu seinen Standort wechselt oder zeitweise nicht genutzt wird, ist eine Pflanzenleuchte mit Stativ die bessere Wahl.
Sie erfordert keine umständliche Montage und kann im Handumdrehen den Standort wechseln. Für kleinere Hochbeete können auch Strahler mit Erdspieß verwendet werden. Der wird zur Befestigung einfach in die Erde gesteckt.
Hochbeet Beleuchtung kann auch daran unterschieden werden, ob sie das Licht punktförmig oder flächig ausstrahlt. Punktförmige Lichtquellen sind nur klein und eignen sich höchstens für einzelne Pflanzen.
Die meisten Pflanzenleuchten bestehen aus mehreren Dutzend, wenn nicht Hunderten von LED Lampen, die in Batterien angeordnet und in einem Gehäuse zusammengefasst sind. Dadurch können sie eine größere Fläche mit Licht versorgen.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf einer Hochbeet Beleuchtung achten solltest
Schutzklasse
Die Schutzklasse wird auch IP Klasse genannt. Du kennst sie sicher von Smartphones. Hochwertige Geräte haben eine hohe Schutzklasse. Bei einer Hochbeet Beleuchtung spielt die Schutzklasse eine Rolle, wenn die Beleuchtung außen installiert ist. Unter dem Dach ist IP23 erforderlich, an einer Außenwand IP44 und im Garten IP65.
Lumen & Lux
Die Maßeinheit Lumen gibt an, wie hell das Licht ist, dass die Hochbeet Beleuchtung ausstrahlt. Der Wert sagt jedoch nur etwas über die absolute Helligkeit der Lampe aus, nicht darüber, wie viel Licht auf die Pflanze trifft. Die Beleuchtungsstärke wird in Lux gemessen. Je weiter entfernt die Lichtquelle von der Pflanze ist, umso geringer wird die Beleuchtungsstärke Lux, während der Wert in Lumen immer gleich bleibt.
Ausstattung
Eine gute Hochbeet Beleuchtung sollte auf jeden Fall mit einem Timer ausgestattet sein, so dass du die Beleuchtungsdauer steuern kannst. Idealerweise gehört auch eine Möglichkeit dazu, Intensität und Farbe des Lichts zu ändern. Moderne System können sogar den Sonnenauf- und untergang simulieren.
Montage
Für einen festen Standort eignet sich eine LED Leuchte am besten, die an Wand oder Decke montiert wird. Wenn du nicht so handwerklich geschickt bist oder das Hochbeet öfter den Standort wechselt, wähle eine Leuchte mit Stativ.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Hochbeet Beleuchtung
Sind normale Lampen als Beleuchtung geeignet?
Nein, leider nicht. Sie sind für Beleuchtungszwecke bestimmt und senden Licht aus, dass optimal auf das menschliche Auge abgestimmt ist. Die Pflanzen können mit dem Licht nichts anfangen. Lampen mit normalen Licht können höchstens Pflanzen optisch hervorheben.
Was ist eine Hochbeet Beleuchtung sinnvoll?
Sie macht dann sinn, wenn du keinen Standort mit genügend Tages- bzw. Sonnenlicht zur Verfügung hast. Das trifft insbesondere auf Innenräume oder auf Balkone und Terrassen zu, die in nördliche Richtung weisen. Auch wenn du Pflanzen im Winter züchten möchtest, benötigst du Beleuchtung.
Woran erkennst du Qualitäts-Beleuchtung?
Eine gute Orientierung liefern die Produktbeschreibungen von seriösen Onlineshops. Dort findest du nicht nur die Spezifikationen, sondern auch Bewertungen und Rezensionen von anderen Käufern sowie unabhängige Tests namhafter Organisationen oder bekannter Fachzeitschriften. Die Produkte großer Markenhersteller überzeugen in der Regel ebenfalls mit ihrer guten Qualität.
Ähnliche Beiträge
Hochbeet Test: Die 7 besten Hochbeete 2023
Beetformen im Garten – Alle 8 Beetformen im Überblick
Wie hoch sollte ein Hochbeet sein? Die besten Tipps
Warum Hochbeete sinnvoll sind? 15 Vorteile und Nachteile