In diesem Blogbeitrag stellen wir dir 5 Hochbeete vor, die 30 cm tief sind. Wir schauen uns ihre Maße und Preise an und was sie einzigartig macht. Wir werden auch einige Vor- und Nachteile von Hochbeeten diskutieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Hochbeet 30 cm tief ist im Vergleich mit anderen Produkten eher klein. Die meisten Hochbeete sind mindestens 80 cm breit. Kleine Hochbeete sind gut geeignet für Orte mit wenig Platz oder für Kinder.
- In der Kategorie Hochbeet 30 cm tief findest du online eine Auswahl von ca. 100 Produkten. Neben den eigentlichen Hochbeeten mit Füßen gibt es in der Kategorie auch Anzuchttische und Hochbeete mit Rädern. Zur Ausstattung einiger Modelle gehört ein Rankgitter oder eine Abdeckung.
- Die meisten Hochbeete 30 cm tief sind aus Holz gefertigt. Modelle aus verzinktem oder pulverbeschichtetem Stahlblech oder Kunststoff sind ebenfalls populär. Für ein gutes Hochbeet in dieser Kategorie solltest du ungefähr 90 Euro in deinem Budget einplanen.
Die besten Hochbeete mit 30 cm Tiefe
Aktuelle Angebote
Hochbeet 30 cm tief – Welche Varianten sind beliebt?
Anzuchttische
Der Name Anzuchttisch ist nicht ganz korrekt, weil es sich nicht um Tische, sondern um Hochbeete im Kleinformat handelt. Sie haben eine maximale Tiefe von 40 cm und werden im Gartenbau zur Anzucht von Jungpflanzen verwendet.
Da Jungpflanzen intensive Pflege benötigen, ist es sinnvoll, sie in ein Hochbeet 30 cm tief zu setzen anstatt in ein Gartenbeet zu pflanzen. Der erhöhte Standort erspart das mühsame Bücken.
Viele Anzuchttische werden mit einer Abdeckhaube geliefert bzw. sie kann als Zubehör bestellt werden. Dadurch verwandelt sich der Anzuchttisch in ein Mini-Frühbeet.
Natürlich eignet sich ein Anzuchttisch nicht nur zum Aufziehen von Jungpflanzen. Du kannst ihn als günstige Alternative zum Hochbeet verwenden.
Selbst auf einem kleinen Balkon ist dafür Platz. Du kannst dir einen kleinen Naschgarten mit Strauchtomaten, Monatserdbeeren, Radieschen oder Schnittsalat anlegen.
Kinder-Hochbeete
In der Kategorie Hochbeete 30 cm tief werden auch viele Hochbeete für Kinder angeboten. Das ist verständlich, denn Kinder haben noch kurze Arme.
Durchschnittlich große Erwachsene können ein Hochbeet bis ca. 80 cm Tiefe bequem bearbeiten. Das ist für Kinder viel zu viel.
Hochbeete 30 cm breit und niedrig sind für sie eine bessere Lösung. Ein Kinder-Hochbeet ist ein schönes Geschenk, das praktischen Nutzen bringt.
Das Kinder-Hochbeet nimmt nicht viel Platz weg. Selbst wenn du nicht zu den Glücklichen gehörst, die einen eigenen Garten besitzen, können sich die Kleinen in einem Kinder-Hochbeet ihr eigenes Gemüse auf dem Balkon anbauen.
Das macht großen Spaß und hat sogar einen gesunden Nebeneffekt. Die Chancen stehen nämlich ganz gut, dass die Kleinen das selbst angebaute Gemüse auch tatsächlich essen.
Designer-Hochbeete
Hochbeete 30 cm tief, die zu dieser Kategorie gehören, sind meistens aus Holz gefertigt. Oft besitzen sie zusätzlich zu den Standbeinen mindestens ein Paar Räder.
Die kleinen und eleganten Hochbeete sind eher für Innenräume oder die Terrasse, weniger für Garten und Balkon gedacht. Sie sind für den Anbau von frischen Kräutern ausgelegt.
Mindestens ebenso wichtig ist jedoch ihre dekorative Funktion. Als “grüne Insel” ziehen sie die Blicke der Anwesenden auf sich. Da sie Räder haben, können sie praktisch überall aufgestellt werden.
Du kannst sie zum Beispiel in der Küche aufstellen, die Kräuter ernten und sofort zum Kochen verwenden. Frischer geht es nicht.
Vorteile der Hochbeete 30 cm tief
- Der Platzbedarf ist nur gering.
- Die Hochbeete können auch von Kindern gepflegt werden.
- In Innenräumen sehen sie sehr dekorativ aus.
- Da sie leicht sind, können sie von einem Ort zum anderen bewegt werden.
Nachteile der Hochbeete 30 cm tief
- Die Anbaufläche ist nur klein.
- Der Ertrag steht in keinem Verhältnis zum Pflegeaufwand.
- Kleine Hochbeete erfordern fast kontinuierliche Pflege.
- Nicht alle Pflanzen sind für kleine Hochbeete geeignet.
Die wichtigsten Kaufkriterien: Worauf du beim Kauf eines Hochbeets 30 cm tief achten solltest
Variante
Möchtest du nur ein einfaches Hochbeet 30 cm tief, das lange hält und keinen großen Aufwand erfordert, solltest du einen Anzuchttisch wählen. Der ist auf Zweckmäßigkeit ausgelegt. Möchtest du ein Hochbeet eher für dekorative Zwecke, ist ein Designer-Modell mit Rädern und ansprechender Optik die richtige Wahl. Kinder haben dagegen viel Spaß an Kinder-Hochbeeten, die niedriger als die Modelle für Erwachsene sind.
Material
Für die meisten Käufer eines Hochbeets 30 cm tief ist Holz die erste Wahl. Es sieht schön aus, ist robust und lässt sich gut bearbeiten. Allerdings ist es anfällig gegen Dauernässe. Kunststoff korrodiert nicht und ist leicht, sieht aber nicht so dekorativ aus. Metall ist sehr robust und langlebig. Sein Aussehen passt aber nicht in jede Umgebung.
Höhe
Damit ist die Höhe des Hochbeets über dem Boden gemeint. Für Erwachsene sollte ein Hochbeet 30 cm tief etwa 70 – 90 cm über dem Boden stehen. Das genügt, damit du bequem arbeiten kannst. Eine größere Höhe ist nicht günstig, weil du die schwere Gießkanne zu sehr anheben musst. Ein Hochbeet für Kinder sollte natürlich entsprechend niedriger sein.
Zubehör
Wenn du dein Hochbeet 30 cm tief auf dem Balkon oder der Terrasse stehen hast, ist es sinnvoll, einen Frühbeetaufsatz zu kaufen oder selbst zu bauen. Dadurch erhältst du ein Mini-Gewächshaus und kannst die Erntesaison um viele Wochen pro Jahr verlängern. Steht das Hochbeet im Wohnzimmer oder einem anderen Raum, empfiehlt es sich, die Pflanzen zusätzlich zu beleuchten, um ihr Wachstum anzuregen.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Hochbeet 30 cm tief
Welche Pflanzen kannst du in einem Hochbeet 30 cm tief anbauen?
Die Auswahl ist überraschend groß. In dem kleinen Hochbeet lassen sich zum Beispiel Radieschen, Kohlrabi oder auch Küchenkräuter wie Schnittlauch und Petersilie gut anbauen. Auch Stabtomaten, Monatserdbeeren oder Blumen wie Geranien oder Pelargonien wachsen sehr gut. Du solltest verschiedene Sorten miteinander mischen. Das sorgt für Abwechslung.
Wo ist der beste Platz für ein Hochbeet 30 cm tief?
Die Pflanzen in einem Hochbeet wachsen am besten an einem sonnigen Standort, an dem sie vor Wind und plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt sind. Sollten die Pflanzen nicht genug Licht bekommen, kannst du ein Pflanzenlicht installieren. Das ist besonders für Innenräume empfehlenswert, weil du dann das Hochbeet nicht nur in der Nähe des Fensters aufstellen musst.
Worauf solltest du bei einem Hochbeet 30 cm tief besonders achten?
So ein Hochbeet besteht im Grunde genommen aus einem geschlossenen Kasten. Der größte Feind der darin wachsenden Pflanzen ist Staunässe. Sie muss unbedingt vermieden werden. Dafür muss der Kasten ein Loch zum Ablaufen des Wassers haben. Die unterste Schicht Substrat sollte aus grobem Material bestehen, um das Ablaufen des Wassers zu erleichtern.
Ähnliche Beiträge
Hochbeet Test: Die 7 besten Hochbeete 2023
Beetformen im Garten – Alle 8 Beetformen im Überblick
Wie hoch sollte ein Hochbeet sein? Die besten Tipps
Warum Hochbeete sinnvoll sind? 15 Vorteile und Nachteile