Holunder schneiden: Das musst du beachten [Anleitung]

Ein Hartriegel ist ein Strauch, der in den meisten Gärten anzutreffen ist. Er gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in Europa, Nordamerika und Asien beheimatet. Die meisten Hartriegelarten wachsen strauchartig, einige Arten jedoch treiben auch aus. Die Blüten des Hartriegels sind weiß oder rosa und erscheinen im Frühjahr. Die Früchte sind kleine, schwarze Beeren, die von Vögeln gern gefressen werden. Hartriegel werden in der Regel nicht höher als fünf Meter. Die Äste des Strauchs sind meist dicht behaart. Die Blätter sind eiförmig und glatt und die Blüten erscheinen in kleinen, lockeren Rispen. Die Früchte sind klein und schwarz und reifen im Spätsommer. Hartriegel können sowohl im Garten als auch auf dem Balkon oder der Terrasse angepflanzt werden. Sie gedeihen am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanzen benötigen regelmäßig Wasser, da sie sonst austrocknen. Im Frühjahr sollten die Pflanzen düngt werden. Hartriegel müssen regelmäßig geschnitten werden, da sie sonst sehr wild wirken. Die beste Zeit zum Schneiden ist im Frühjahr, bevor die Pflanze austreibt. Zu Beginn werden nur die toten Äste entfernt. Die Pflanze wird dann in die gewünschte Form gebracht. Die Schnittarbeiten sollten jedes Jahr wiederholt werden, damit der Strauch nicht zu wild wird.

Steckbrief
  • Wuchshöhe: von 100 cm bis 400 cm
  • Wuchsbreite: von 200 cm bis 300 cm
  • Blütenfarbe: grün, gelb, weiß
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Boden: sandig bis lehmig
  • Bodenfeuchtigkeit: frisch bis feucht
  • Kalktoleranz: kalkempfindlich
  • Nährstoffmenge: nährstoffreich
  • Giftig?: ungiftig
  • Bienenfreundlich?: bienenfreundliche Pflanze

Erfahre mehr darüber, wie man Holunder Büsche pflanzt und wie man Holunder Büsche pflegt bzw. düngt.

Warum sollte man Holunder Büsche schneiden?

Holunder ist eine tolle Pflanze, sowohl für den Garten als auch für die Küche. Er schmeckt nicht nur gut in Marmelade oder Saft, sondern enthält außerdem viele wertvolle Inhaltsstoffe. Trotzdem scheuen viele Menschen davor zurück, Holunder anzupflanzen – meistens aufgrund der Größe der Büsche. Dabei lässt sich dieses Problem ganz leicht umgehen: Wenn Sie Ihren Holunder richtig schneiden und pflegen, kann er problemlos meterhoch wachsen! Zunächst sollten Sie entscheiden, ob Sie ihn als Strauch oder Hochstamm erziehen möchten. Beides hat seine Vor- und Nachteile: Ein Strauch benötigt im Laufe der Zeit etwas mehr Pflege als ein Hochstamm (daher empfehlen wir Anfängern oft den letzteren), aber er bietet im Gegenzug auch besseren Schutz vor Wind und Wetter – ideal also für rauhere Standorte. Sobald Sie sich entschieden haben, geht es ans Schneiden: Zu Beginn des Frühjahrs sollten alle abgestorbenen Triebe entfernt werden; bei jungen Sträuchern genügt hier often bereits ein Rundumschnitt von 5 bis 10 cm über dem Boden . Danach könnest du dir überlegen , welche Form deinem Busch verpasste will st – am bestem suchsthue dir Bilder von anderen Holundersortiment inspirieren !

Anleitung: Wie schneidet man Holunder Büsche?

  1. Schneiden Sie die Triebe der Jungpflanze bis auf einen geraden Trieb ab.
  2. Kappen Sie den Stamm in der gewünschten Höhe, sodass drei oder vier schlafende Augenpaare stehen bleiben.
  3. Entfernen Sie unterhalb der Krone bildende Triebe, bevor sie verholzen können.

Wann sollte man Holunder Büsche schneiden?

Der beste Zeitpunkt um Holunder Büsche zu schneiden ist im Herbst, nachdem die Beeren geerntet wurden. Aber auch Ende Januar bis Anfang März können Sie den Strauch gut schneiden.

Kann man Holunder Büsche radikal zuschneiden?

Holunder Büsche können radikal zurückschneiden werden, indem man sie bis fast auf den Boden hinunter schneidet. Dies ist besonders nützlich, wenn der Strauch stark verwuchert ist und eine neue Form benötigt. Schneide dabei querwachsende Äste so lange, bis der Holunderstrauch die gewünschte Gestalt hat. Der Strauch treibt in den nächsten Monaten wieder vollständig aus.

Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:

FAQ

Sind Holunder Büsche kalktolerant?

Der pH-Wert des Bodens gibt an, wie sauer oder alkalisch er ist. Ein neutraler pH-Wert liegt bei etwa 7, während ein pH-Wert unter 7 als sauer und ein pH-Wert über 7 als alkalisch gilt. Die meisten Pflanzen bevorzugen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden, da dies die besten Voraussetzungen für ihr Wachstum bietet. Holunder Büsche sind kalkempfindlich.

Sind Holunder Büsche giftig?

Bestimmte Pflanzen können giftig sein, wenn sie verschluckt werden, und auch der Kontakt mit der Haut kann zu Reizungen oder allergischen Reaktionen führen. Holunder Büsche sind ungiftig.

Sind Holunder Büsche bienenfreundlich?

Eine bienenfreundliche Pflanze ist eine Pflanze, die für Bienen attraktiv ist und ihnen eine ständige Nahrungsquelle bietet. Diese Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch ihren hohen Nektar- und Pollengehalt sowie durch ihre weit geöffneten Blüten aus. Holunder Büsche sind bienenfreundliche Pflanze.

Juli ist ein passionierter Gärtner, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar