Husqvarna ist ein weltbekannter Hersteller von Geräten für den Gartenbau und die Forstwirtschaft. Besonders bekannt ist der schwedische Hersteller für seine Kettensägen, von denen es ungefähr 100 Modelle im Handel gibt. Neben Geräten für Heimwerker gehören auch Profi-Kettensägen dazu.
Die Husqvarna Akku Kettensäge 540i gehört dazu. Sie ist eine der wenigen Akkukettensägen in dieser Kategorie. Das ist vor allem dem Fortschritt der Akkutechnik zu verdanken.
Mit dem von Husqvarna empfohlenen Akku BLi 300 ist sie so mancher Benzinkettensäge ebenbürtig. Er hat eine Kapazität von fast 10 Ah. In einem Test des Online-Magazins selbst.de aus dem Jahr 2020 erreichte die Profi-Akkukettensäge die Traumnote 1,0 (sehr gut).
Feature | Details |
---|---|
Marke | Husqvarna AB, Stockholm |
Typ | Akkukettensäge |
Modell | 540i XP |
Motor | Elektromotor mit 2,1 kW (2,9 PS) |
Stromversorgung | Li-Ion-Akku mit 36 V und einer Kapazität von 9,36 Ah |
Schwertlänge | 35 cm |
Sägekette | SP21G mit .0325” Kettenteilung, 1,1 mm Treibgliedstärke und einer Kettengeschwindigkeit von 24 m/s |
Gewicht ohne Schneidegarnitur und Akku | 2,9 kg |
Gewicht mit Akku BLi 300 und Schneidegarnitur | 5,7 kg |
Schalldruck am Ohr des Bedieners |
Vorteile
- robuste und praxistaugliche Konstruktion
- sehr gute Sicherheitsausstattung
- hohe Durchzugskraft
- wartungsarm
- leise und vibrationsarm
- geringer Wartungsaufwand
Nachteile
- hoher Kaufpreis
- ähnliches Gewicht wie eine Benzinmotorsäge bei vergleichbarer Leistung
- kein werkzeugloser Kettenwechsel
- keine verlässliche Kontrolle des Ölstands
Basisinformationen zur Husqvarna Akku Kettensäge 540i XP
Die Husqvarna 540i XP kam gegen Ende 2020 auf den Markt. Sie stellt eine Variante der bereits eher vorgestellten T 540i XP dar.
Bei der für die Baumpflege gedachten T 540i XP ist der Handgriff oben angebracht. Die 540i XP ist dagegen für Arbeiten am Boden bestimmt.
Deshalb sitzt bei ihr der Handgriff hinten. Schneidwerk, Akku und Motor sind jedoch identisch. Das Schwert ist 35 cm lang.
Dadurch eignet sich die Kettensäge für leichte bis mittlere Arbeiten im Forst. Für private Anwender ist das Werkzeug in erster Linie wegen ihres hohen Preises dagegen weniger gut geeignet.
Lieferumfang
Ab Werk wird die Kettensäge mit folgenden Teilen ausgeliefert:
- Husqvarna 540i XP
- Schwert
- Sägekette
- Akku BLi 300 (optional)
- Schnellladegerät QC500 (optional)
- Schwertschutz
- Montageschlüssel
Die (ziemlich umfangreiche) Bedienungsanleitung liegt dem Karton nicht bei. Sie kann online abgerufen werden.
Das hat den Vorteil, dass es ständig auf dem neuesten Stand gehalten wird und nie verloren gehen kann.
Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme der Motorsäge solltest du dir lieber etwas Zeit nehmen und die Arbeiten Schritt für Schritt erledigen. Die meisten davon gelten für alle neuen Geräte.
Nach dem Auspacken prüfst du zunächst, ob alle Teile im Lieferumfang enthalten sind. Die Liste liegt entweder gesondert bei oder ist ein Bestandteil der Bedienungsanweisung.
Danach inspiziert du das Werkzeug auf Transportschäden oder fehlende Teile. Jetzt wird es Zeit, mit der Inbetriebnahme zu beginnen.
Dafür lädst du zunächst den Akku auf. Der wird üblicherweise nur halbvoll verschickt, sollte aber vor jedem Einsatz vollständig geladen sein.
Während der Akku lädt, hast du genügend Zeit, um dich mit der Bedienungsanleitung vertraut zu machen. Dort steht beschrieben, wie du weiter vorgehen musst.
Als nächste Schritte müssen nämlich das Schwert montiert und die Sägekette aufgezogen werden. Die abschließenden Arbeiten bestehen im Spannen der Kette und im Auffüllen des Kettenöls.
Bevor du loslegst und die Kettensäge in der Praxis testest, solltest du sie erst ca. 30 Sekunden im Leerlauf arbeiten lassen, damit sich das Kettenöl gut verteilen kann und alles wie geschmiert läuft.
Erster Eindruck
Vom ersten Moment an war ich von der Akkukettensäge beeindruckt. Obwohl sie mit Akku nicht gerade ein Leichtgewicht ist, liegt sie gut in den Händen.
Die Handgriffe sind ergonomisch geformt und bieten sicheren Halt. Der vordere Griff ist aus Aluminium und um ca. 7° geneigt, sodass man beim Arbeiten nicht so schnell ermüdet.
Durch den seitlichen Akkuschacht können Schmutz und Holzspäne nur schwer eindringen. Dazu kommt, dass die Akkukettensäge deutlich leiser läuft als vergleichbare Sägen mit Benzinmotor.
Selbst durch Stammholz von mehr als 20 cm Durchmesser glitt die Säge mit spielerischer Leichtigkeit.
Besonderheiten der Husqvarna Akku Kettensäge 540i XP
Da es sich um eine Akkukettensäge für den professionellen Einsatz handelt, ist die Liste der Besonderheiten lang. Dazu gehört beispielsweise, dass die Säge XP4 zertifiziert ist.
Das bedeutet, sie kann bei jedem Wetter eingesetzt werden. Die Kettengeschwindigkeit beträgt 24 m/s. In Kombination mit dem starken Motor sorgt das für eine ausgezeichnete Schnittleistung.
Um Energie zu sparen, kann der saveE Modus gewählt werden. Er reduziert die Kettengeschwindigkeit auf 18 m/s, durchaus ausreichend für das Schneiden dünnen Holzes.
Der Akku wird aktiv gekühlt. Zur Profi-Ausstattung gehören eine Fällmarkierung, verlustsichere Muttern am Kettenraddeckel, ein Drei-Punkt-Sicherheitshebel, der unbeabsichtigtes Starten verhindert, stählerne Kettenfangbolzen, eine Schienenhalterung aus Magnesium und ein Bedienfeld mit Statusanzeigen.
Die Motorsäge ist mit Bluetooth ausgerüstet und kann über die Husqvarna App mit dem Smartphone oder Tablet kommunizieren.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Husqvarna Akku Kettensäge 540i XP
Kann die Husqvarna Akku Kettensäge 540i XP eine Benzinkettensäge ersetzen?
Laut Husqvarna ist die Leistung der 540i XP der einer Benzinkettensäge mit einem Hubraum von 40 cm³ vergleichbar. Bei der Laufzeit sieht es aber schlechter aus. Bei Schwachholz wird sie mit 120 Minuten und bei Starkholz mit 45 Minuten angegeben. Die Vorzüge der Akkukettensäge sind der emissionsfreie Betrieb, die niedrige Lautstärke und der geringere Wartungsaufwand.
Was solltest du beim Arbeiten mit der Husqvarna Akku Kettensäge 540i XP beachten?
Die Kettensäge ist nicht einfach zu handhaben. Das schmale Schwert neigt schnell zum Verkanten. Dann schaltet der Überlastschutz den Motor ab und die Säge bleibt stecken. Zum Bedienen der Säge solltest du bereits Erfahrung besitzen und nach Möglichkeit einen Lehrgang zum Erwerb des Motorsägenscheins absolviert haben.
Wer sollte sich eine Husqvarna Akku Kettensäge 540i XP kaufen?
Für den durchschnittlichen Heimwerker und Hobbygärtner ist die Säge zu teuer. Sie eignet sich jedoch gut für Waldbesitzer oder Landwirte, die sich selbst um die Pflege des Baumbestands kümmern. Die hohen Anschaffungskosten können abgeschrieben werden. Außerdem werden sie zumindest teilweise durch die niedrigeren Betriebskosten kompensiert.
Ähnliche Beiträge
Husqvarna Akku Kettensäge 120I im ausführlichem Test 2023
Bosch Kettensäge Ake 35 S im ausführlichem Test 2023
Bosch Akku Kettensäge Ake 30 Li 36 V im ausführlichem Test 2023
Bosch Kettensäge Universalchain 35 im ausführlichem Test [2023]