Husqvarna Akku Kettensäge 120I im ausführlichem Test 2023

Wusstest du schon, dass mehr als Zweidrittel der Fläche Schwedens von Wald bedeckt ist? Das ist doppelt so viel wie in Deutschland. Kein Wunder, dass einer der weltweit führenden Hersteller von Kettensägen, Husqvarna, aus dem Land von Pippi Langstrumpf kommt. 

Husqvarna bietet in Deutschland fast 100 verschiedene Modelle von Kettensägen an. Neben Sägen mit Benzinmotor kommen in den letzten Jahren zunehmend Akkusägen auf den Markt. Zu dieser Gruppe gehört auch die Husqvarna Akku Kettensäge 120i, die sehr populär ist. 

Beim Test zweier Heimwerker-Zeitschriften in den Jahren 2021 und 2022 wurde die Akkusäge Testsieger. Auch die Mehrzahl der Anwender sind von ihr begeistert. Da ich auf der Suche nach einer guten Kettensäge war, veranlassten mich diese positiven Berichte zum Kauf des Werkzeugs.


FeatureDetails
HerstellerHusqvarna AB, Stockholm
TypAkkukettensäge
StromversorgungLi-Ion-Akku mit 36 V Spannung, empfohlene Kapazität 4 Ah
Schwertlänge30 cm
SägeketteKettenteilung ⅜”, Kettentyp H38, Kettengeschwindigkeit 11,5 m/s
Fassungsvermögen Öltank0,2 l
Gewicht ohne Akku3 kg
Gewicht mit 4 Ah Akku3,95 kg
Schalldruckpegel am Ohr der Bedienperson88 dB

Vorteile

  • geringes Gewicht
  • leiser Betrieb
  • gute Durchzugskraft
  • werkzeugloses Kettenspannen
  • großer Öltank

Nachteile

  • Öltank besitzt keine Füllstandsanzeige
  • Nachlauf von ca. 1 s beim Stoppen des Motors
  • lange Ladezeit des Akkus

Basisinformationen zur Husqvarna Akku Kettensäge 120i

Abgesehen von den Zentren der Großstädte Stockholm, Malmö und Göteborg hat man in Schweden fast überall den Wald praktisch vor der Haustür. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach praxistauglichen Kettensägen, da Holz sowohl zum Bauen als auch zum Heizen viel genutzt wird. 

So eine Kettensäge ist die Husqvarna Akku Kettensäge 120i. Sie hat ein 30 cm langes Schwert und ist handlich und robust. Die Kettensäge wurde speziell für die Verwendung im häuslichen Bereich konstruiert. 

Klar, mit dem 30 cm langen Schwert kannst du keinen Urwald roden, dafür eignet es sich aber ausgezeichnet für eine Vielzahl von Holzarbeiten. 

Du kannst Stammabschnitte in Brennholzlänge kürzen, die Bretter für das Hochbeet zuschneiden, den Obstbaum entasten, eine alte Hecke zurückschneiden oder roden und auch mal einen kleineren Baum fällen. Da als Stromquelle ein 36 V Akku dient, ist die Säge unabhängig vom Stromnetz, ein großer Pluspunkt, wenn du ein Feriengrundstück besitzt, dass nicht ans Netz angeschlossen ist. 

Lieferumfang

Ich hatte die Säge in einem Onlineshop bestellt. Als die Sendung eintraf, waren im Karton folgende Teile enthalten: 

  • Kettensäge Husqvarna 120i inklusive Schwert und Sägekette 
  • Li-Ion-Akku mit 36 V Spannung
  • Ladegerät
  • Bedienungsanleitung

Wenn du bereits ein Husqvarna Werkzeug mit 36 V Akku besitzt, kannst du die Säge auch ohne Akku und Ladegerät bestellen. Dadurch lässt sich ziemlich viel Geld sparen. 

Inbetriebnahme

Nach dem Auspacken prüfte ich zuerst den Sendungsinhalt auf Vollständigkeit. Dann setzte ich den Akku ins Ladegerät ein, um ihn voll aufzuladen. 

Das solltest du vor jedem Einsatz der Säge machen. Die Zeit nutzte ich, um mir die Bedienungsanleitung durchzulesen. 

Das machen zwar viele Männer nicht gern, spart aber Stress und mühsames Fummeln. Danach nahm ich die Säge in die Hand und sah sie mir aufmerksam an. 

Zwar ist Husqvarna eine Qualitätsmarke, manchmal gibt es jedoch Transportschäden. Danach muss nur noch die Kette gespannt und Öl aufgefüllt werden und schon ist die Motorsäge einsatzbereit. 

Erster Eindruck

Das Gehäuse ist gut verarbeitet. Es gibt weder scharfe Ecken oder Kanten noch Sprünge oder Lücken. Die Säge ist gut ausbalanciert und liegt bequem in der Hand. 

Am meisten erstaunten mich 2 Dinge: wie leicht die Akkusäge ist und wie leise sie im Vergleich zu einer Benzinkettensäge ist. Beim Sägetest schlug sich die Akkukettensäge sehr ordentlich. 

Sie sägte dicke Kanthölzer mühelos durch und wurde auch mit relativ dünnen Ästen gut fertig. 

Besonderheiten der Husqvarna Akku Kettensäge 120i

Zu den Besonderheiten der Motorsäge zählen neben dem geringen Gewicht die auffällige orange Farbe, die ein Markenzeichen von Husqvarna ist. Zur Ausstattung gehören eine Kettenbremse und ein Handschutz, der für eine gute Sicherheit sorgt. 

Die Geschwindigkeit der Sägekette beträgt mehr als 11 m/s. Das ist hoch für eine Akkukettensäge und sorgt für eine gute Durchzugskraft. Der Öltank ist außergewöhnlich groß. 

Häufig gestellte Fragen zum Thema Husqvarna Akku Kettensäge 120i

Lohnt es sich, die Sägekette der Husqvarna Akku Kettensäge 120i zu schärfen?

Auf jeden Fall. Durch den Gebrauch werden die Schneidezähne der Kette stumpf. Natürlich könnte man die alte Kette einfach gegen eine neue austauschen, das ist aber weder effizient noch umweltfreundlich. Eine Kette kann bis zu zehnmal geschärft werden. Bereits nach drei- bis viermal Schärfen hast du die Kosten für eine neue Sägekette gespart. Wenn du es nicht selbst tun kannst, erledigt es der Baumarkt oder eine Werkstatt für dich. 

Wie wird die Husqvarna Akku Kettensäge 120i gewartet und gepflegt?

Vor dem Einsatz solltest du immer den Akku laden. Nach dem Einsatz wird die Säge von grobem Schmutz gesäubert. Der Filter im Öltank muss gelegentlich gereinigt oder ausgetauscht werden. Achte darauf, dass die Lüftungsschlitze im Gehäuse nicht verstopfen. Bei längerer Lagerung sollte das Öl immer entfernt werden. 

Was gilt es beim Akku zu beachten?

Die Husqvarna Akku Kettensäge 120i ist nicht spritzwassergeschützt. Setze die Säge deshalb nicht zum Heckenschneiden oder Entasten ein, wenn es nass ist. Lade den Akku immer voll auf. Bei längerer Lagerung muss der Akku entfernt und bei Zimmertemperatur gelagert werden. Lade ihn gelegentlich auf, damit er nicht vollkommen leer wird. Li-Ion-Akkus sind empfindlich gegen Tiefentladung.

Julius ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar