Vertikutieren ist eine Maßnahme, um den Rasen zu pflegen. Bei dieser Art der Pflege werden die Oberflächenschicht des Bodens sowie Unkräuter und Moos entfernt. Die meisten Gartenbesitzer vertikutieren im Frühjahr, doch auch im Herbst ist diese Maßnahme sinnvoll. Durch das Vertikutieren im Herbst können Sie dem Rasen vor dem Winter Schutz bieten. Der Rasen hat in dieser Zeit weniger Stress durch Trockenheit oder Kälte und bleibt grüner.
Ist Vertikutieren im Herbst sinnvoll?
Vertikutieren ist eine Maßnahme, um den Rasen von Unkraut und Moos zu befreien. Sie kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst durchgeführt werden. Die meisten Gärtner empfehlen jedoch, den Rasen im Herbst zu vertikutieren, da sich dann der Wurzelballen noch in der Erde befindet und die Pflanzen besser mit Nährstoffen versorgt werden können.
Welche Vorteile bietet das Vertikutieren im Herbst?
Vertikutieren im Herbst hat viele Vorteile. Zum einen lassen sich so die letzten Unkräuter entfernen, bevor sie Samen bilden und den Garten in den kommenden Jahren noch mehr beeinträchtigen. Zum anderen lockert das Vertikutieren den Boden auf, so dass er im Winter besser durchfeuchtet wird und weniger Frostrisse entstehen. Außerdem können Sie so Mulchmaterial oder Kompost besser in den Boden einarbeiten.
Wann sollte man am besten vertikutieren?
Vertikutieren sollte man am besten im Frühjahr, wenn der Boden noch feucht ist. So kann man die Wurzeln der Unkräuter besser erreichen und entfernen.
Ähnliche Beiträge
Vertikutierer Test: Die 5 Besten im Vergleich 2023
Rasentraktor mit Vertikutierer Test
Akku Rasenmäher mit Vertikutierer Test
Vertikutierer für große Flächen Test