Elektrische Markisen sind die perfekte Lösung, um deine Terrasse oder dein Deck in den Sommermonaten im Schatten zu halten, und mit einem Windsensor kannst du sicher sein, dass deine Markise automatisch eingefahren wird, wenn starker Wind sie zu beschädigen droht. Hier sind sieben der besten elektrischen Markisen auf dem Markt, die alle einen Windsensor eingebaut haben. Werfen wir einen Blick auf diese erstklassigen Produkte!
Die 7 besten elektrischen Markisen mit Windsensor
Die Gelenkarmmarkise von Tidyard ist eine hochwertige Outdoor-Markise, die mit einem rostfreien, pulverbeschichteten Aluminiumrahmen ausgestattet ist. Der Markisenstoff ist aus hochverdichtetem Polyester mit PU-Beschichtung gefertigt und ist UV-beständig und wasserfest. Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie die automatisch einziehbare Markise einfach öffnen und einfahren. Auch mit der langen Handkurbel kann die Markise reibungslos geöffnet und geschlossen werden. Die Gelenkarmmarkise ist auch mit einem Windsensor ausgestattet, der Ihre Markise an windigen Tagen automatisch schließen kann.
Der Windsensor wird einfach und drahtlos an den Enden des Ausfallprofis montiert. Er schützt Ihre Markise vor Schäden durch Sturm und Wind. Die Windempfindlichkeit ist über einen Schwellenwert von 1 – 9 einstellbar. Der Windsensor sendet bei Überschreiten des eingestellten Schwellenwertes ein „Wind“-Signal an den Funkempfänger des Motors, die Markise wird dann durch den Antrieb automatisch eingefahren. Der Windsensor ist kompatibel nur mit Funk-Motoren oder Funk-Empfängern von 3T-MOTORS!
Die Festnight Automatische Markise ist eine leichte und robuste Outdoor-Markise, die mit einem rostfreien, pulverbeschichteten Aluminiumrahmen ausgestattet ist. Der Markisenstoff besteht aus hochverdichtetem Polyester mit PU-Beschichtung, was die Markise UV-beständig und wasserfest macht. Die Gelenkarmmarkise ist mit einem Windsensor ausgestattet, der Ihre Markise an windigen Tagen automatisch schließen kann. Zusätzlich können Winkel und Höhe nach Ihren Wünschen angepasst werden. Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie die automatisch einziehbare Markise einfach öffnen und einfahren. Auch mit der langen Handkurbel kann die Markise reibungslos geöffnet und geschlossen werden.
Die MUSEVANE Markise LED & Windsensor ist eine hochwertige, wetterfeste Markise aus Aluminium mit einem Polyestergewebe mit PU-Beschichtung. Die Markise ist 400 x 350 cm groß und kann mithilfe des mitgelieferten Windsensors optimal an die Wetterlage angepasst werden. Die Markise ist in der Farbe Anthrazit erhältlich und lässt sich einfach montieren. Bei Fragen oder Problemen nach dem Kauf wird schnell geholfen.
Die Nemaxx Kassettenmarkise elektrisch ist eine hochwertige und langlebige Markise, die durch ihre PU-beschichteten Allwetter Polyestertücher auch bei schlechtem Wetter Schutz bietet. Die integrierten LEDs sorgen für stimmungsvolle Beleuchtung. Die Markise kann einfach per Hand ein- und ausgefahren werden und ist genormt nach DIN EN13561 und TÜV-Süd geprüft.
Mit dieser einziehbaren Markise schaffen Sie einen kühlen und schönen Platz in Ihrem Außenbereich! Der Markisenstoff besteht aus hochdichtem Polyester mit PU-Beschichtung, das UV-beständig und wasserfest ist. Die automatisch einziehbare Markise ist mit einem rostfreien, pulverbeschichteten Aluminiumrahmen ausgestattet und lässt sich einfach öffnen und einfahren.
Die Festnight Automatische Markise mit LED & Windsensor Gelenkarmmarkise ist eine perfekte Lösung, um vor schädlicher UV-Strahlung, Nieselregen und hellem Sonnenlicht geschützt zu werden. Sie ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und langlebig. Die automatisch einziehbare Markise ist einfach zu bedienen und bietet einen großen geschützten Bereich.
Markisen können mit einer Handkurbel oder mit einem Elektromotor ein- und ausgefahren werden. Elektrische Antriebe sind besonders bei Kassettenmarkisen der vorherrschende Standard.
Solche Markisen sind bequem zu bedienen. Ein Knopfdruck genügt und die Markise öffnet oder schließt sich. Mitunter steht jedoch in der Produktbeschreibung der Begriff “Markise elektrisch mit Windsensor”. Erfahre im folgenden Text mehr zu diesem Thema.
Markise elektrisch mit Windsensor: Was verbirgt sich dahinter?
Dabei handelt es sich um Markisen mit elektronischen Sensoren, die beispielsweise die Windstärke messen. Weht der Wind zu stark, wird die Markise elektrisch mit Windsensor automatisch eingerollt oder zusammengeklappt.
Der Windsensor ist eine Einrichtung, die dem Schutz der Markise dient. Deshalb wird der Sensor mitunter auch Windwächter genannt.
Häufig wird der Windsensor mit Sensoren für Sonne und Regen kombiniert. Da jedoch vom Wind die größte Gefahr für Markisen ausgeht, haben die Messwerte des Windsensors Vorrang vor denen der anderen Sensoren.
Wie funktionieren Markisen elektrisch mit Windsensor?
Windwächter für Markisen werden in 2 Varianten angeboten. Die erste Variante ist das klassische Schalenanemometer (Windmesser), die beispielsweise auch auf Flugplätzen oder in Wetterwarten eingesetzt werden.
Auf einer senkrechten Achse ist ein Flügelrad mit halbkugelförmigen Schaufelrädern montiert. Die Achse dreht sich proportional zur Windgeschwindigkeit.
Derartige Windsensoren liefern genaue Messergebnisse, sind aber relativ empfindlich. Eine andere Gruppe von Markisen, elektrisch mit Windsensor, verwenden Erschütterungssensoren, die im Markisenbezug befestigt sind.
Je stärker der Wind weht, desto stärker sind die Erschütterungen. Die Messergebnisse sind zwar nicht so genau wie bei Schalenanemometern, dafür sind Erschütterungssensoren günstiger und nicht so empfindlich.
Wie werden Markisen elektrisch mit Windsensor bedient?
Die Bedienung ist ganz einfach. Du stellst einen Grenzwert der Windgeschwindigkeit ein. Wird der überschritten, sendet der Windwächter ein Signal an den Elektromotor, der die Markise aufrollt.
Das Signal wird ausgelöst, wenn der Wind mehrere Minuten den eingestellten Grenzwert überschreitet. Das funktioniert automatisch, sogar wenn du nicht zu Hause bist.
Können elektrische Markisen mit Windsensoren nachgerüstet werden?
Das ist möglich, aber nur wenn es sich um eine Markise mit Funkmotor handelt, da die Windsensoren Funkimpulse aussenden. Sets mit Windsensoren oder auch in Kombination mit Sonnen- und Regensensoren können im Handel bestellt werden.
Unter Umständen kannst du den Windsensor auch mit deinem Smart-Home-System verknüpfen. Du erhältst dann eine Meldung auf dein Smartphone, wenn der Windsensor ausgelöst hat oder kannst die Markise manuell steuern und sie einfahren, wenn ein Sturm aufzieht.
Funktionieren Markisen elektrisch mit Windsensor zuverlässig?
In der Regel ja. Wenn ein Sturm aufzieht, wird die Markise aufgerollt und vor Schaden bewahrt. Eine Schwachstelle haben jedoch Windsensoren.
Gegen starke Böen sind sie machtlos. Der Wind muss erst für eine gewisse Zeit mit einer bestimmten Stärke wehen, bevor der Windsensor auslöst und den Motor einschaltet.
Böen treten aber plötzlich, praktisch aus dem Nichts, auf. Der Windsensor ist viel zu träge, um darauf zu reagieren.
Das lässt sich auch nicht ändern, weil es unpraktisch ist. Würde der Windsensor empfindlicher eingestellt, hätte das zur Folge, dass sich die Markise bei böigem Wind ständig entfaltet und wieder einrollt.
Das würde nicht nur den Stromverbrauch in die Höhe treiben, sondern auch die Lebensdauer der Markise verkürzen.
Ähnliche Beiträge
Kassettenmarkisen Test: Die 10 besten Modelle 2023
Gelenkarmmarkisen Test: Die besten Modelle 2023
Klemmmarkisen Test: Die besten Modelle 2023
Markise richtig befestigen und anbringen [Anleitung]