Neudorff Komposter Test: Die besten Komposter von Neudorff

Der Sommer rückt immer näher und damit auch die Zeit, in der man seinen Garten für das Jahr vorbereitet. Neben dem Rasenmähen, Unkraut jäten und Beet umgraben gehört auch das Kompostieren zur Gartenarbeit. Wer keinen eigenen Garten hat, kann seinen Biomüll auch in einem Komposter entsorgen. Die Firma Neudorff bietet verschiedene Modelle an, die sich für Jedermann eignen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Neudorff Komposter gehören zu den mittelgroßen Produkten der Kategorie. Sie werden in Baumärkten und Gartencentern, aber auch im Onlineshop des Unternehmens verkauft. Neben Kompostern bietet Neudorff auch ein breites Sortiment an Zubehör, wie zum Beispiel Kompostbeschleuniger, an.
  • In der Kategorie Neudorff Komposter finden Sie momentan 2 Produkte. Beide sind aus Kunststoff gefertigt und gehören zur Kategorie der Thermokomposter. Die Produkte zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
  • Mit den Neudorff Thermokompostern können Sie schnell größere Mengen Küchenabfälle kompostieren. Im Vergleich zu einem offenen Komposter dauert die Kompostierung im Durchschnitt nur halb so lange. Mit Neudorff Kompostbeschleuniger können Sie die Zeit sogar noch mehr verkürzen.

Der beste Neudorff Komposter

Neudorf 775 Thermokomposter


Der Thermokomposter von Neudorf ist ein wetterfestes und UV-beständiges Kompostsilo, das zur schnellen Kompostierung von Küchen- und Gartenabfällen geeignet ist. Die doppelwandige Konstruktion bietet eine hervorragende Wärmedämmung und begünstigt somit den schnellen Kompostierungsprozess. Der Aufbau ist dank Stecksystem sehr einfach. Das Volumen beträgt 530 Liter, die Maße des Komposters belaufen sich auf 82 x 82 x 115 cm.

Vorteile

  • Schnelle Kompostierung
  • Gute Isolation
  • Mit Mäusegitter verfügbar
  • Hohe Stabilität

Nachteile

  • Einzelne Nutzer berichten von Konstruktionsproblemen

Die Geschichte der Firma Neudorff

Produkte der Firma Neudorff sind heute in vielen Baumärkten und Gartencentern zu finden. Wegen ihrer guten Qualität und den fairen Preisen erfreuen sie sich bei den Kunden großer Popularität. Das war auch schon zu einer Zeit so, als noch gar nicht an Baumärkte und Gartencenter zu denken war. Die Firma, deren heutiger Sitz in Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen liegt, kann auf eine mehr als 160 jährige Geschichte zurückblicken.

Die Firma wurde im Jahr 1854 in Königsberg, Ostpreußen, gegründet. Sie entstand als chemische Fabrik und war seinerzeit eine der ersten in Deutschland, die Tierpflegeprodukte und Pflanzenschutzmittel in industriellen Maß herstellte. Das kam nicht von ungefähr.

Der Gründer, Wilhelm Neudorff, war früher Färbe und hatte großes Interesse an der Chemie. Er entwickelte diverse Kosmetika, Tinkturen, Salben und Badezusätze. Bereits damals gehörte zu seinem Sortiment ein Schädlingsbekämpfungsmittel (Pyrethrum), das auf der Basis eines Chrysanthemen-Extrakts hergestellt wurde. Heute würde man es ein Naturprodukt nennen.

Im Jahr 1903 verlegte die Firma ihren Standort nach Wuppertal und erweiterte das Sortiment stetig. Im Jahr 1959 wechselte das Unternehmen den Besitzer und wurde an Rudolf Lohmann verkauft. Der verlegte den Verwaltungssitz und Hauptstandort nach Emmerthal, wo er sich bis heute befindet. In der Produktionsstätte Lüneburg, die 1987 dazukam, wird vor allem organischer Festdünger und Schneckenkorn produziert.

Was unterscheidet die Firma Neudorff von anderen Unternehmen?

Bereits seit vielen Jahren legt Neudorff Wert auf Umweltverträglichkeit und ökologischen Gartenbau und das zu einer Zeit, als diese Begriffe im Bewusstsein der Öffentlichkeit noch gar nicht existierten. Bei den Produkten kommt es nicht nur auf eine möglichst gute Wirkung, sondern auch auf gute Verträglichkeit für die Umwelt an. Die Produkte der Firma Neudorff eignen sich hervorragend für den ökologischen Gartenbau, die Bewirtschaftung von Naturgärten und den Öko-Landbau.

Zum Sortiment gehören unter anderem:

  • Pflanzenschutzmittel
  • Bodenverbesserer
  • Pflanzenpflegemittel
  • Nisthilfen & Nützlinge
  • Ungezieferbekämpfung
  • Kompostierung

Seit 2021 produziert Neudorff klimaneutral. Das Unternehmen gewann mehrere Preise für seine hohe soziale Verantwortung und für seine Anstrengungen in den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit.

Das mittelständische Unternehmen beschäftigt ungefähr 300 Mitarbeiter. Neudorff betreibt in Hameln eine Versuchsgärtnerei, wo neue Produkte getestet werden, bevor sie auf den Markt kommen.

Ratgeber: Das richtige Neudorff Komposter Modell kaufen

Aktuell können Sie 2 Neudorff Komposter auf dem Markt kaufen: den Neudorff Duo Therm und den Neudorff Handy.

Das Fassungsvermögen

Der Neudorff Duo Therm ist das größere Modell. Er hat ein Fassungsvermögen von 530 l. Der Neudorff Handy besitzt ein Fassungsvermögen von 470 l. Das ist ausreichend zur Kompostierung der Gartenabfälle eines mittelgroßen Gartens bis ca. 200 m² oder der Küchenabfälle eines dreiköpfigen Haushalts.

Die Bauart

Beide Neudorff Komposter gehören zur Gruppe der Thermokomposter. Das sind geschlossene Komposter mit doppelten Wänden, in denen sich die beim Kompostieren entwickelnde Wärme gut hält. Dadurch erhalten Sie wesentlich schneller fertigen Kompost als bei einem offenen Komposter.

Das Material

Die Neudorff Komposter bestehen aus Kunststoff. Dieser Werkstoff ist leicht aber robust. Kunststoff ist weitestgehend witterungsbeständig. Durch seine spezielle Struktur ist der Kunststoff unempfindlich gegen UV-Strahlen und zerfällt nicht unter Sonneneinstrahlung.

Die Ausstattung

Neudorff Komposter sind so konstruiert, dass sie bequem zu bedienen sind. Die Abfälle werden oben durch eine große, teilbare Klappe eingefüllt. Der fertige Kompost kann ganz bequem durch eine kleine Klappe in Bodennähe entnommen werden. Das Gehäuse ist mit Lüftungsschlitzen ausgestattet

FAQ:Häufig gestellte Fragen zum Thema Neudorff Komposter

Wo ist der beste Standort?

Am besten stellen Sie den Neudorff Komposter an einen halbschattigen Standort. Im Schatten sind die Temperaturen niedriger und die Kompostierung dauert länger, in der Sonne können sie im Sommer so hochsteigen, dass die Mikroorganismen abgetötet werden, die für die Kompostierung verantwortlich sind.

Wie lange dauert die Kompostierung?

Unter idealen Umständen ungefähr 2 – 3 Monate. Das hängt sowohl vom Wetter als auch von der Art der Abfälle ab, die Sie in den Neudorff Komposter werfen. Äste und Zweige brauchen mehr Zeit zum Zersetzen als Küchenabfälle und Kaffeesatz.

Was gehört in den Neudorff Komposter?

Sie können Küchenabfälle, Schalen und Obst- sowie Gemüsereste kompostieren, solange sie nicht durch Schadstoffe belastet sind., Auch Grünschnitt, Zweige und Äste eignen sich zum Kompostieren. Die Abfälle sollten zerkleinert und gut gemischt in den Komposter gegeben werden. Achten Sie darauf, dass sie weder zu feucht noch zu trocken sind.

Die besten Angebote: Komposter

−46%
Prosperplast Komposter 800 l
Julius Lehmkuhl ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand