Thermo Komposter sind im Trend. Sie helfen, organische Abfälle umweltfreundlich zu behandeln und produzieren dabei kostenlosen Dünger. Die 5 besten Thermo Komposter auf dem Markt haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengestellt.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Thermo Komposter ist ein Gerät, das hilft, organische Abfälle umweltfreundlich zu entsorgen. Das Gerät erhitzt die Abfälle und der entstehende Dampf treibt die Schmutzpartikel aus dem Komposter heraus. Die Partikel werden dann von außen bei minus 18 Grad Celsius gefroren, sodass sie keine Umweltverschmutzung mehr verursachen können.
- Die Vorteile eines Thermo Komposter liegen vor allem darin, dass die organische Biomasse thermisch kompostiert wird. Dadurch ist eine höhere biologische Aktivität und somit eine schnellere Kompostierung möglich. Außerdem entsteht beim Verrotten von organischem Material kein Gestank, da dieser zügig abgebaut wird.
- Das wichtigste Kaufkriterium bei einem Thermo Komposter ist die richtige Größe. Man sollte bedenken, dass man den Komposter regelmäßig mit Abfall füllen muss, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Außerdem ist es wichtig, dass der Komposter auch wind- und wettergeschützt steht.
Die 5 besten Thermo Komposter
- Biolan's kompakter und umweltfreundlicher Kompostierer für Zuhause, Ihre Hütte oder den Garten. Für Essensreste oder...
- Der Thermo-Kompostierer verfügt über einen wärmeisolierten Körper und einen Deckel. Die Entleerung ist dank der dafür...
- Wenn Sie Kompost aus Bioabfällen mit dem Heimkompostierer von Biolan herstellen, dann sparen Sie Geld und schützen die...
- Innovatives Belüftungssystem: Durch die eingebauten Wandlamellen wird der Komposter optimal belüftet, was die Zersetzung...
- Leichtes befüllen: Der Thermokomposter ist mit einem extra großen Deckel ausgestattet der das befüllen der Essensreste...
- Konische Form: Durch die spezielle Form wird die Zersetzung der Abfälle beschleunigt und das Volumen rasch vermindert....
- Kompostsilo zur schnellen Kompostierung organischer Küchenabfälle, von Baum- und Strauchschnitt, Rasenschnitt und...
- 4-teilig; 8-eckige, konische Form mit einer großen Entnahmeklappe und doppelwandiger Konstruktion für hervorragende...
- Stabile, wetterfeste und UV-beständige Konstruktion aus Recycling-Kunststoff
Thermo Komposter Arten
Behälterkomposter: Bei diesem Komposter ist die Biomasse in einem Behälter untergebracht. Man kann den Behälter geöffnet kippen, wenn man das Kompostieren beendet hat.
Stabkomposter: Bei diesem Komposter ist die Biomasse auf einem langen Stab angeordnet. Man belüftet die Biomasse am besten mit einer Gabel.
Hochgeschwindigkeitskomposter: Bei diesem Komposter funktioniert es ähnlich wie bei einer Müllpresse: Die Biomasse wird festgestampft und dadurch beschleunigt sich das Kompostierungsverfahren.
Ratgeber: Das richtige Thermo Komposter Modell kaufen
Beim Kauf eines Thermo Komposter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Thermo Komposter findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Ein stabiler Thermo Komposter ist essentiell, damit der grüne Abfall kontrolliert vergärt und nicht durcheinandergewirbelt wird. Achte darauf, dass der Behälter ausreichend stabil ist und über einen festen Stand verfügt. Viele Modelle besitzen zudem Rollen, sodass sie bequem an einen anderen Ort verschoben werden können.
Größe
Der Thermo Komposter sollte eine Mindestgröße von 50 Litern haben, um effektiv arbeiten zu können. Je größer der Komposter ist, desto mehr Bioabfälle kann er verarbeiten und desto effizienter wird seine Arbeit sein. Bei der Auswahl des richtigen Modells sollte also auch die benötigte Größe beachtet werden.
Material
Thermo Komposter bestehen aus verschiedenen Materialien. Bei der Auswahl des richtigen Modells solltest du auf die empfohlene maximale Füllmenge und das verwendete Material achten.
Die meisten Thermo Komposter bestehen aus Edelstahl, Gusseisen, Beton oder Kunststoff. Sie sind sehr stabil und halten Temperaturen von bis zu 120°C aus. Achte beim Kauf eines Thermo Komposters also vor allem darauf, welches Material er verwendet und ob er für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Preis
Auch der Preis spielt beim Kauf eine Rolle. Je teurer das Gerät, desto höher ist in der Regel auch die Qualität. Allerdings gibt es auch günstige Modelle, die sehr gut funktionieren. Wer also nicht zu viel Geld ausgeben möchte, kann trotzdem einen guten Thermo Komposter erwerben.
Design
Wer sich für den Kauf eines Thermo Komposters entscheidet, sollte darauf achten, dass er gut in seinen Garten oder die Terrasse passt. Die meisten Modelle sind recht groß und nicht jeder hat Platz für einen Komposter dieser Größe. Außerdem gibt es verschiedene Designs von schlicht bis bunt. Wer Wert auf Ästhetik legt, sollte daher genau hinschauen, welches Design der Thermo Komposter hat.
FAQ
1. Was ist ein Thermo Komposter?
Ein Thermo Komposter ist ein Komposter, der durch die Wärme der Abfälle zum Schmelzen gebracht wird.
2. Wie funktioniert ein Thermo Komposter?
Die Funktionsweise eines Thermo Komposters ist relativ einfach: Er nimmt Abfallprodukte auf und erwärmt sie durch einen Heizstab, sodass Mikroorganismen die Abfälle zersetzen. Die Erwärmung verhindert zugleich, dass unerwünschte Gerüche entstehen.
3. Wann ist der beste Zeitpunkt, um meinen Thermo Komposter zu benutzen?
Die beste Zeit um deinen Thermo Komposter zu benutzen, ist in den Monaten von März bis November.
Ähnliche Beiträge
Zucchini auf Kompost pflanzen – So gehts (Anleitung)
Rattensicherer Komposter Test: Die 4 Besten im Vergleich
Schnellkomposter Test: Die 3 besten Schnellkomposter im Vergleich
Brot auf Kompost: Darf Brot auf den Kompost?