Wenn die Heizungspumpe versagt, ist guter Rat teuer. Denn gerade in kalten Wintermonaten wird es ohne funktionierende Heizung sehr schnell sehr kalt in der Wohnung und im Haus. Ein Notstromaggregat hilft hier, den Betrieb am Laufen zu halten und den Betrieb der Heizungsanlage auch bei einem Stromausfall am Laufen zu halten. Aber welches Gerät eignet sich tatsächlich?
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Notstromaggregat für die Heizungspumpe hält die Heizungspumpe bei einem Stromausfall am Laufen, denn ohne Heizungspumpe funktioniert die komplette Heizanlage nicht.
- Ein Notstromaggregat für die Heizungspumpe kann die Heizungspumpe über mehrere Stunden, leistungsstarke Aggregate sogar über mehrere Tage am Laufen halten.
- Für Hausbesitzer lohnt es sich immer, in ein Notstromaggregat für die Heizungspumpe zu investieren. Denn wenn der Strom erst einmal ausgefallen ist, ist es fast zu spät für den Kauf.
Beim Kauf von einem Notstromaggregat für die Heizungspumpe lohnt es sich, Weitsicht walten u lassen und daran zu denken, dass Sie mit dem Aggregat höchstwahrscheinlich nicht nur die Heizungspumpe, sondern auch andere Geräte und Maschinen betreiben möchten.Denn auch die Beleuchtung, der Herd und elektrische Geräte verlangen nach Strom. Berechnen Sie daher bei der Suche nach einem passenden Aggregat nicht nur den Stromverbrauch Ihrer Heizungsanlage, sondern beziehen Sie in diese Rechnung auch den Betrieb anderer Geräte mit ein.
Die 7 besten Notstromaggregate für Heizungspumpe
- [Notstromversorgung] Der EcoFlow Smart Generator lässt sich nahtlos mit der EcoFlow DELTA Pro und DELTA Max verbinden und stellt somit das ultimative Sicherheitsnetz dar. Die Kapazität von 5,4 kWh, 1800 W Ausgangsleistung (1900 W Spitze) in...
- [Von Grund auf sicher] Mit Warnungen zu Kohlenmonoxid, Öl und niedrigem Kraftstoffstand ist der EcoFlow Smart Generator sowohl intelligent als auch sicher. Ebenso stellt die automatische Abschaltung, wenn Ihre EcoFlow-Powerstation einen festgelegten...
- [Vier Einschaltoptionen] Wenn Sie vor Ort sind, können Sie den EcoFlow Smart Generator über seinen elektrischen oder manuellen Start einschalten. Wenn Sie jedoch nicht in der Nähe sind, können Sie ihn mit der EcoFlow App starten. Außerdem schaltet...
- 【Multifunktionales Netzteil】 Erzeugt 2400 Watt Spitzenleistung und 1800 Watt Betriebsleistung. Ausgestattet mit mehreren Ausgangsports, Geeignet für Wohnmobile, Camping, Handwerk, perfektes Gerät für einen Blackout. Kann Klimaanlagen, Fernseher,...
- 【Leise und Tragbar】Wenn sich der Generator im ECO-Modus bei 25% Last befindet und 7 m vom Generator entfernt ist, beträgt der Geräuschpegel 52 Dezibel. Es ist wie ein Gesprächsgeräusch, das im Raum nicht wahrnehmbar ist. Mit einem Gewicht von nur...
- 【Sauberen Strom und LCD-Display】 Die Erayak-Wechselrichtertechnologie erzeugt reine Sinuswellen, um sicheren, hochwertigen Strom für empfindliche Geräte zu liefern, ohne deren Nutzungsdauer zu beeinträchtigen. Dadurch eignet er sich für den...
- Hocheffiziente Heizungspumpe/Umwälzpumpe HST EP 25-80/180 mm
- mit Dichtungen u. Verschraubungen
- Stromversorgung: 230V - 50Hz Effizienzklasse A Temperaturbereich: 2 °C - 110°C
- Umgebungstemperatur: 0 - 40° Nenndruck: 10 Bar
- Schutzart: IP42 Isolationsklasse: H2
- - Anschlussgewinde (Zoll): 2" - Einbaulänge: 180 mm - Stromversorgung: 230V - 50Hz
- - Arbeitstemperatur: 2 - 110°C - Max. Förderhöhe: 6 m - Körper aus Gusseisen
- - Zustand: neu, unbenutzt - Nenndruck 10 Bar
- Außengewinde = 1 Zoll - Anschlussgewinde (Zoll): 1" Messing-Verschraubung= 1 Zoll auf 3/4 AG- Messing -Verschraubung= 1 Zoll auf 3/4 AG
- - Stromversorgung: 230V - 50Hz - Arbeitstemperatur: 2 - 110°C - Max. Förderhöhe: 6 m
- - Gehäuse aus Gusseisen - Zustand: neu, unbenutzt
- -Anschlussgewinde (Zoll): 1.1/2" -Einbaulänge: 180 mm -Stromversorgung: 230V - 50Hz
- - Arbeitstemperatur: 2 - 110°C - Max. Förderhöhe: 6 m
- - Gehäuse aus Gusseisen - Zustand: neu, unbenutzt
Angebote: Notstromaggregate
Arten von Notstromaggregate für Heizungspumpe
Bei einem Notstromaggregat für die Heizungspumpe gibt es drei verschiedene Aggregate, welche sich für den Betrieb der Pumpe eignen. Welches Gerät für Sie schlussendlich in Betracht kommt, ist jedoch unter anderem auch von den Gegebenheiten vor Ort abhängig.
- Benzin- und dieselbetriebene Notstromaggregate für die Heizungspumpe: Notstromaggregate, welche mit Benzin oder Diesel angetrieben werden, sind bekannt für ihren geringen Verbrauch bei einer gleichzeitig hohen Leistungsfähigkeit.Ebenso gelten die Aggregate als reparatur- und wartungsarm. Wobei der Wartungsumfang bei Geräten mit Dieselbetrieb etwas größer ausfällt als bei Geräten mit Benzinantrieb.Ein weiterer Punkt, welcher die Aggregate so beliebt macht, ist die Tatsache, dass die Geräte eine Vielzahl an Anschlüssen haben und sich somit für einen Großteil der Heizungspumpen eignen.
- Notstromaggregate für die Heizungspumpe mit Gasbetrieb: Gasbetriebene Notstromaggregate für die Heizungspumpe sind schadstoffarm und gelten als umweltfreundlicher als die klassischen Aggregate mit Benzin- oder Dieselantrieb.Und auch die Geruchsbelästigung ist um einiges geringer. Dies liegt daran, dass Gas rückstandslos verbrennt.Mit einem durchschnittlichen Verbrauch von nur zwei Litern Kraftstoff für jede 10 kVA sind Gasaggregate außerdem sparsam in ihrem Energieverbrauch.
- Konverter Notstromaggregat für die Heizungspumpe: Ein Konverter-Aggregat setzt sich aus einem Verbrennungsmotor, welcher mit Benzin, Diesel oder Gas betrieben wird und einem dazugehörigen Generator zusammen. Durch den verbauten Generator wird die Energie des Motors in Energie umgewandelt. Hierdurch wird der gewünschte Strom erzeugt und direkt ohne Spannungsregelung ausgegeben.Konverter-Stromaggregate sind bekannt dafür, selbst bei hoher Last effizient und leistungsstark zu arbeiten. Leistungsstarke Aggregate schaffen 10.000 Watt oder sogar mehr.Wenn Sie sich für ein Konverter-Aggregat interessieren, kommen die Geräte besonders dann in Frage, wenn Sie diese nicht nur für die Heizungspumpe, sondern begleitend dazu auch für den Betrieb von anderen elektrosensiblen Geräten wie Laptops, Computer oder Smartphones verwenden möchten.
Vorteile von Notstromaggregate für Heizungspumpe
Wer einmal in den Umstand kam, dass die Heizungspumpe und somit die komplette Heizungsanlage ausgefallen ist, weiß, wie wichtig ein passendes Aggregat ist, um nicht innerhalb weniger Stunden im Kalten zu sitzen. Die Vorteile der Geräte liegen dabei klar darin, dass Sie sich im Falle eines Stromausfalls keine Gedanken darüber machen müssen, ob und wann die Heizung wieder funktioniert, denn mit einem guten Notstromaggregat können Sie selbst mehrere Tage Stromausfall problemlos überbrücken.
Kaufkriterien: Den richtigen Notstromaggregat für Heizungspumpe kaufen
- Die Leistung von Notstromaggregat für die Heizungspumpe: Punkt Nummer eins auf der Liste, auf welche es beim Kauf eines Notstromaggregats ankommt, ist die Leistung. Denn wenn die Leistung nicht zu Ihrer Heizungspumpe passt, ist das komplette Gerät unbrauchbar.Zur Berechnung der Leistung ziehen Sie die minimale Leistung Ihrer Heizanlage heran. Außerdem sollten Sie auf eine gute Qualität des Aggregates achten. Der Preis spielt hier eher eine untergeordnete Rolle.
- Die Größe von einem Notstromaggregat für die Heizungspumpe: Ein zu schweres Notstromaggregat offenbart seine Tücken sehr schnell in der Praxis. Denn ein großes, schweres Aggregat ist schwierig in der Handhabung.Und auch die Größe ist nicht unerheblich. Denn das Aggregat muss in der Nähe Ihrer Heizungsanlage aufgestellt werden. Die meisten Geräte haben ein Gewicht von bis zu 30 Kilogramm.
- Die Kraftstoffart von einem Notstromaggregat für die Heizungspumpe: Viele Notstromaggregate für die Heizungspumpe verwenden als Kraftstoff Benzin, Diesel oder Gas. Aber es gibt noch eine Reihe anderer Möglichkeiten des Antriebs.Aber ganz egal, für welchen Kraftstoff Sie sich schließlich auch entscheiden, ein qualitativ hochwertiger Kraftstoff ist das A und O für einen sauberen und störungsfreien Betrieb des Aggregats.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Welches Notstromaggregat eignet sich am besten für meine Heizungspumpe?
Eine Heizungspumpe benötigt einiges an Strom. Ein gutes Aggregat muss daher die entsprechende Leistung bringen. Dies ist ein Grund dafür, dass Benzin- und Dieselaggregate so beliebt sind.Aber auch die Laufzeit unterscheidet gute von weniger guten Geräten
Wo kann ich ein Notstromaggregat für die Heizungspumpe kaufen?
Notstromaggregate für die Heizungspumpe finden Sie in großer Auswahl online. Lokal werden Sie hingegen primär in Baumärkten fündig
Mir sind Notstromaggregate für Heizungspumpen zu teuer, wo finde ich eine günstige Alternative?
Notstromaggregate haben aufgrund ihrer technischen Funktion und ihrer Zusammensetzung einen entsprechenden Preis. Jedoch finden Sie hierfür keine Alternative. Es gibt derzeit kein Gerät und keine Maschine außer Aggregate, welche Notstrom für Heizungspumpen erzeugen können
Ähnliche Beiträge
Notstromaggregat für Kühlschrank Test: Die 20 Besten 2023
Notstromaggregat Anhänger Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich
Kleines Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich