Wenn Sie auf der Suche nach einem 6 KW Notstromaggregat sind, dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die 5 besten Modelle vor und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein 6 KW Notstromaggregat ist besonders leistungsstark und eignet sich daher besonders gut für den Notfall. Es lässt sich einfach bedienen und ist zudem sehr mobil, sodass es auch bei einem Stromausfall schnell zum Einsatz kommen kann.
- Beim Kauf von 6 KW Notstromaggregaten sollte beachtet werden, dass die Leistung ausreichend ist, um den gewünschten Bereich zu versorgen. Außerdem sollte auf die Qualität der Aggregate geachtet werden, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
- Ein 6 KW Notstromaggregat kann dazu genutzt werden, um einen Stromausfall zu überbrücken. Es ist in der Lage, eine hohe Strommenge zu liefern, sodass es auch für größere Haushalte geeignet ist. Außerdem ist es sehr robust und kann auch bei widrigen Wetterbedingungen eingesetzt werden.
Die 5 besten 6 KW Notstromaggregate
Der VITO Stromerzeuger verfügt über einen Voltmeter, zwei 230 V Wechselstromsteckdosen, AVR-Regelung, Ölmangelsicherung, Überlastschalter, LCD Anzeige, Tankanzeige und wird durch E-Starter oder Seilzug gestartet. Die AVR-Regelung minimiert Spannungsschwankungen bei wechselnder Belastung, verringert Spannungsspitzen und sorgt fü r eine konstante und stabile Leistung des Stromerzeugers. Die mit der AVR-Regelung erzielte, hervorragende Stromqualität kommt denangeschlossenen Verbrauchernzugute.
Das Pro-Lift-Montagetechnik Diesel Generator 5,5kW ist ein leises Notstromaggregat, das mit seinem Einzylinder luftgekühlten Direkteinspritzer Motor bis zu 5500W erzeugt. Mit seiner Laufzeit von ca. 8,5 Stunden bei einer Tankfüllung ist es ideal für den privaten oder gewerblichen Bedarf geeignet. Das Geräuschpegel von 68-72dB(A) @ 7m ( lastabhängig) macht es auch für den Einsatz in sensible Bereichen geeignet. Das Notstromaggregat verfügt über 2 x 230V VDE Steckdosen 16A, 1 x 230V CEE Steckdose 32A und 1x 12V Ausgang 8,3A
Dieser Notstromaggregat von KnappWulf ist ein leistungsstarkes Modell mit 4600 Watt. Er ist ideal für den Einsatz zur Stromversorgung bei Ausfall der öffentlichen Versorgung. Der 25 Liter Tank ermöglicht eine lange Laufzeit, die Transporträder sind kugelgelagert und somit sehr robust. Der Briggs & Stratton Motor garantiert zuverlässige Leistung.
Der VITO 5500 Watt 6.5kVA Benzin Stromerzeuger ist ein hochwertiges Notstromaggregat mit AVR-Funktion, Ölsensor und Laufzeit bis zu 10h. Dank seiner robusten Bauweise eignet es sich hervorragend für den Einsatz bei Handwerksbetrieben, in der Landwirtschaft oder im Haushalt. Der Generator verfügt über zwei 230 V Wechselstromsteckdosen sowie eine LCD Anzeige, Tankanzeige und Überlastschalter. Die AVR-Regelung minimiert Spannungsschwankungen bei wechselnder Belastung und sorgt für eine konstante und stabile Leistung des Stromerzeugers.
Dieser Generator ist sowohl mit Benzin als auch mit Flüssiggas (Propan-Butan) betrieben werden kann. Bei Bedarf lässt sich der Stromaggregat einfach auf Benzinbetrieb umstellen. Durch den Einsatz von Flüssiggas als Kraftstoff gibt es keinen Leistungsverlust gegenüber Benzinbetrieb; reduziert erheblich die Kraftstoffkosten für den Betrieb des Gas generator, reduziert die Motorvibrationen und erhöht damit seine Lebensdauer. Elektroanlass und bequemer Handanlass ermöglichen einen schnellen Motorstart unser Generator benzin ohne großen Kraftaufwand. Robuster Firmenmotor unser gas stromerzeuger erfüllt alle europäischen Qualitätsstandards, einschließlich EURO V, und verfügt über eine individuelle Seriennummer zur Überwachung der Produktions- bzw. Servicequalität.
Ratgeber: Das richtige 6 KW Notstromaggregat Modell kaufen
Beim Kauf von 6 KW Notstromaggregate sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen 6 KW Notstromaggregat findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer 3 KW Notstromaggregat bist, dann schau in unserem Beitrag über 3 KW Notstromaggregat Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.
Leistung
Beim Kauf eines 6 KW Notstromaggregates sollte beachtet werden, dass dieses Gerät über eine entsprechende Leistung verfügt, um bei einem Stromausfall die benötigte Elektrizität bereitzustellen. Zudem sollte auf eine hohe Qualität geachtet werden, um im Notfall nicht vor einem kaputten Gerät zu stehen.
Gewicht
6 kW Notstromaggregat wiegen zwischen 25 kg und 50 kg. Das Gewicht hängt von der Leistungsklasse und vom Typ des Aggregats ab.
Lautstärke
6 KW Notstromaggregat können eine Lautstärke von bis zu 100 dB haben. Damit ist es wichtig, vor dem Kauf zu überlegen, wo das Aggregat zum Einsatz kommen soll. In Wohnungen und Häusern sollte die Lautstärke möglichst gering sein, da sie sonst zu viel Lärm verursachen kann. Für den Außenbereich gibt es entsprechende Modelle, die eine höhere Lautstärke haben.
Kraftstoffart
Ein 6 KW Notstromaggregat kann mit Benzin oder Diesel betrieben werden. Bei der Wahl des richtigen Kraftstoffs sollte man bedenken, dass Benzin relativ teuer ist und Diesel in der Regel günstiger ist. Außerdem verfügt Diesel über eine höhere Leistung als Benzin. Bei der Auswahl des richtigen Kraftstoffs sollte man also beachten, welche Anforderungen das 6 KW Notstromaggregat an den Kraftstoff stellt.
Tankvolumen
Beim Kauf eines 6 KW Notstromaggregates ist das Tankvolumen ein wichtiges Kriterium. Denn je größer das Tankvolumen, desto länger kann das Notstromaggregat betrieben werden. Bei einem 6 KW Notstromaggregat sollte das Tankvolumen mindestens 20 Liter betragen.
Preis
Der Preis für ein 6 KW Notstromaggregat kann sehr unterschiedlich sein. Je nach Leistung, Qualität und Ausstattung kann das Aggregat zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro kosten. Vor dem Kauf sollte genau überlegt werden, welche Anforderungen das Gerät erfüllen muss.
6 KW Notstromaggregat im Test
FAQ
Welche Vorteile hat ein Notstromaggregat?
Ein Notstromaggregat hat viele Vorteile. Zum einen ist es sehr mobil und lässt sich schnell und einfach aufbauen. Zum anderen ist es sehr leistungsstark und kann bei einem Stromausfall die gesamte Haushaltsenergieversorgung übernehmen. Außerdem ist es sehr effizient und verbraucht wenig Energie. Zusätzlich ist es sehr wartungsarm und lässt sich einfach reinigen.
Für welche Zwecke eignet sich ein Notstromaggregat?
Ein Notstromaggregat eignet sich vor allem für den Fall eines Stromausfalls. Es kann dann als Notstromversorgung dienen und die elektrische Versorgung sicherstellen. Darüber hinaus kann ein Notstromaggregat auch für den Betrieb von elektrischen Geräten in Bereichen genutzt werden, in denen kein Stromnetz vorhanden ist.
Welche Arten von Notstromaggregaten gibt es?
Es gibt vier Arten von Notstromaggregaten: – Benzin-Notstromaggregate – Diesel-Notstromaggregate – Gas-Notstromaggregate – Strom-Notstromaggregate
Ähnliche Beiträge
Notstromaggregat für Kühlschrank Test: Die 20 Besten 2023
Notstromaggregat Anhänger Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich
4Kw Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich