Vor ungefähr 2 Jahren hatte ich die Heizungsanlage meines Eigenheims erneuert und heize seitdem mit Holz. Aufgrund der derzeitigen Situation war das sicher eine gute Entscheidung, die ich nicht bereue. Allerdings war ich nicht der Einzige, der diesen Schritt machte.
Als Ergebnis stieg auch der Preis für Brennholz merklich an. Als ich meinem Freund Peter mein Leid klagte, fragte der mich, warum ich mein Brennholz nicht selbst schlagen würde. Er kenne einige Waldbesitzer, die in ihren Wäldern die private Holzernte erlauben würden. Der Gedanke gefiel mir, war selbst geschlagenes Brennholz doch erheblich billiger als gekauftes.
Es gab nur ein kleines Problem: Ich hatte keine Kettensäge. Der Zufall kam mir bei der Lösung zu Hilfe, da ich eines Tages in der Norma die Scheppach Benzin-Kettensäge CSH56 als Aktionsangebot sah. Da sie sehr günstig war, schlug ich zu und kaufte die Säge.
Feature | Details |
---|---|
Hersteller | Scheppach GmbH |
Typ | Benzinkettensäge |
Modell | CSH56 |
Motor | Zweitakt-Benzinmotor mit 56 cm³ Hubraum und 2.300 Watt (3,1 PS) Leistung |
Schwertlänge | 51 cm |
Schnittlänge | 47 cm |
Sägekette | 76 Treibglieder, Kettengeschwindigkeit 22 m/s |
Gewicht | 5,5 kg (ohne Benzin und Kettenöl) |
Schallleistungspegel | 110 dB |
Fassungsvermögen Benzintank | 550 ml |
Fassungsvermögen Öltank | 260 ml |
Vorteile
- sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- starker Motor verleiht Durchzugskraft
- große Anschlagskralle aus Metall ermöglicht präzise Schnitte
- bequemes Arbeiten durch Antivibrationssystem
- automatische Kettenbremse bietet Sicherheit
- Tank mit integrierter Füllstandsanzeige
Nachteile
- sehr laut
- kleine Tankverschlüsse (dadurch ist das Nachfüllen von Benzin und Öl schwierig)
Basisinformationen zur Scheppach Benzin-Kettensäge CSH56
Scheppach ist eine Firma in der Nähe der schwäbischen Stadt Günzburg. Das bereits seit 1927 existierende Unternehmen stellt Werkzeuge und Geräte für den Einsatz im Garten, Forst und auf dem Bau her.
Zu den beliebtesten Produkten gehört die Scheppach Benzin-Kettensäge CSH56. Mit ihrem langen Schwert und dem leistungsstarken Zweitaktmotor ist sie gut für alle Arten von Arbeiten auf dem Grundstück und im Forst geeignet.
Selbst vor dicken Stämmen und dem Fällen hoher Bäume kapituliert sie nicht. In einem Test des Heimwerker-Magazins selbst.de erhielt sie im Jahr 2019 die Gesamtnote 2,4 (gut).
Besonders bemerkenswert sind die gute Ausstattung und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis der Motorsäge. Für Verbraucher, die auf ihr Budget achten müssen, trotzdem aber auf Qualität und Leistung nicht verzichten wollen, stellt sie eine gute Wahl dar.
Lieferumfang
Im Umkarton von Scheppach waren die folgenden Teile enthalten:
- Kettensäge CSH56 inklusive Schwert und Sägekette
- Montagewerkzeug
- Schutzhülle für das Schwert
- Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme solltest du dir die Zeit nehmen und die Bedienungsanleitung lesen. Das ist besonders wichtig, wenn du noch keine Erfahrungen mit Kettensägen hast.
Sofort nach dem Auspacken überprüfst du den Inhalt des Kartons auf Vollständigkeit. Danach folgt eine visuelle Kontrolle der Kettensäge.
Überprüfe das Werkzeug auf erkennbare Schäden und überzeuge dich davon, dass Schrauben und Muttern fest angezogen sind und das Schwert nicht locker sitzt. Überprüfe die Kettenspannung, indem du die Säge an der Kette hochhebst (mit Handschuhen).
Bevor du anfangen kannst, die Eiche zu fällen, musst du zuerst noch Benzin und Kettenöl in die entsprechenden Tanks füllen. Achte darauf, die Tanks nicht randvoll zu machen und nichts zu verschütten.
Als letzter Schritt kommt die Funktionsprüfung. Teste, ob die Kettenschmierung und die Kettenbremse funktionieren.
Erster Eindruck
Anfangs war ich etwas skeptisch, weil die Scheppach Benzin-Kettensäge CSH56 erheblich günstiger ist als andere Markengeräte. Meine Skepsis verwandelte sich jedoch bald in Freude, weil das Arbeiten mit ihr Spaß macht.
Sie ist einfach zu bedienen und überzeugt mit einer hohen Durchzugskraft. Dank des Antivibrationssystems ermüden die Arme nicht so schnell beim Sägen.
Auch die Ausstattung ist erheblich besser als man es bei einer Kettensäge dieser Preisklasse erwarten würde. Kurz gesagt, fiel mein erster Eindruck positiv aus.
Besonderheiten der Scheppach Benzin-Kettensäge CSH56
In ihrer Preisklasse steht die Kettensäge CSH56 ungeschlagen da. Wo findet man sonst eine Benzin-Kettensäge mit mehr als 3 PS Leistung und langem Schwert, die weniger als 200 Euro kostet?
Für den durchschnittlichen Haus- und Grundstücksbesitzer reicht diese Säge vollkommen aus, um alle diesbezüglich anfallenden Arbeiten zu erledigen. Du kannst damit Brennholz sägen, mittelstarke Bäume fällen, eine alte Hecke zurückschneiden oder die Balken für die Terrassenüberdachung oder den Carport auf Maß zuschneiden.
Darüber hinaus verfügt die Kettensäge über eine gute Ausstattung, die es sonst nur bei wesentlich teureren Geräten gibt.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Scheppach Benzin-Kettensäge CSH56
Für wen eignet sich die Scheppach Benzin-Kettensäge CSH56?
Die Kettensäge wurde für private Anwender entwickelt. Sie ist das richtige Werkzeug für dich, wenn du eine große, leistungsstarke Säge brauchst, mit der du auch mal einen Baum fällen kannst. Für den Dauereinsatz im Forst ist die Motorsäge jedoch nicht geeignet.
Welchen Kraftstoff benötigt die Scheppach Benzin-Kettensäge CSH56?
Die Motorsäge benötigt eine Kraftstoffmischung für Zweitaktmotoren, die aus einem Teil Öl auf 50 Teile Benzin besteht. Den Treibstoff gibt es als Fertigmischung zu kaufen, er kann aber auch selbst gemischt werden. Für gelegentliche Nutzer sind Fertigmischungen besser geeignet, da sie lange lagerfähig sind.
Welchen Service bietet die Scheppach GmbH?
Registrierst du die Scheppach Benzin-Kettensäge CSH56 nach dem Kauf, verlängert der Hersteller die Garantie kostenlos von 24 auf 48 Monate. Im Scheppach Onlineshop kannst du Ersatzteile und Zubehör bestellen. Muss ein Gerät zur Reparatur in die Werkstatt gebracht werden, holt Scheppach es kostenlos beim Kunden ab und bringt es auch wieder zurück.
Ähnliche Beiträge
Husqvarna Akku Kettensäge 540I Xp im ausführlichem Test 2023
Husqvarna Akku Kettensäge 120I im ausführlichem Test 2023
Bosch Kettensäge Ake 35 S im ausführlichem Test 2023
Bosch Akku Kettensäge Ake 30 Li 36 V im ausführlichem Test 2023