Speicher für Balkonkraftwerke Test: Die 7 Besten im Vergleich

Die Nutzung von Sonnenenergie zur Stromerzeugung ist auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen installieren auf ihrem Balkon oder in ihrem Garten ein kleines Kraftwerk, um selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Wer sich für die Anschaffung eines solchen Balkonkraftwerkes entscheidet, sollte allerdings nicht nur auf die Qualität des Gerätes achten, sondern auch auf den passenden Speicher. Welche Modelle gibt es auf dem Markt und welcher ist der Richtige für mein Kraftwerk? Hier erfährst Du alles, was Du über Balkonkraftwerke und ihre Speicher wissen musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Speicher für Balkonkraftwerke auszeichnet sich dadurch, dass er eine sehr hohe Leistung hat. Außerdem ist er sehr leicht und kann daher einfach transportiert werden. Zudem ist er flexibel einsetzbar und kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genutzt werden. 
  • Beim Kauf von Speicher für Balkonkraftwerke sollte beachtet werden, dass die Leistung entsprechend der Anforderungen des jeweiligen Gerätes ausgewählt wird. Zudem ist es wichtig, dass der Speicher auch für die angestrebte Leistung geeignet ist. 
  • Ein Speicher für Balkonkraftwerke kann dazu beitragen, die Energieeffizienz eines solchen Systems zu verbessern. Außerdem ermöglicht er es, die Leistung des Kraftwerks zu variieren, um die benötigte Energie zu produzieren.

Die 7 besten Speicher für Balkonkraftwerke

Testsieger



Die EcoFlow DELTA 2 ist eine tragbare Powerstation mit Solar Panel, die Sie überall hin mitnehmen können. Die robuste und langlebige Batterie kann bis zu 3.000 Ladezyklen durchhalten und ist somit optimal für den Outdoor-Bereich geeignet. Die Solarmoduleinspeisung von bis zu 500 W ermöglicht es, die Powerstation auch beim Camping oder auf Reisen mit dem Wohnmobil zu laden. Dank 15 Steckdosen und der enormen Ausgangsleistung können 90 % Ihrer Geräte mit Strom versorgt werden. Das Paket besitzt somit die gleiche Leistung wie Outdoor-Generatoren, jedoch ohne deren Abgase und Lärm.

Jetzt Preis prüfen



Die SHP600-Balkonkraftwerk® 600 Watt Balkon Solaranlage ist eine leistungsstarke und effiziente Solaranlage, die auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten installiert werden kann. Die Solaranlage besteht aus hochwertigen Solarmodulen, einem Gleitschienensystem und einem Regler. Die Solaranlage produziert bis zu 600 Watt Leistung und ist ideal für den Einsatz auf Balkonen oder Terrassen. Die SHP600-Balkonkraftwerk® 600 Watt Balkon Solaranlage ist einfach zu installieren und lässt sich an jede Steckdose anschließen.

Jetzt Preis prüfen



Mit dem Balkonkraftwerk FUTURA 600 von Balkonkraftwerke Futura können Sie nun auch auf Ihrem Balkon selbst Strom erzeugen. Das Paket beinhaltet einen 600 Watt Wechselrichter, ein fünf Meter langes Schuko-Kabel und zwei Solarmodule mit je 380 Watt Leitung (insgesamt 760 Watt). Die Solarmodule von Vertex sind äußerst Widerstandsfähig. Temperaturen von -40° bis 85° sind für die Paneele kein Problem. Durch den dichten Rahmen und die gute Isolation kann Wasser oder Staub nicht eindringen. Die hohe Effizienz unserer monokristallinen Solarmodulen garantieren auch bei geringer Sonneneinstrahlung einen maximierten Ertrag an Strom. Mit dem Balkonkraftwerk FUTURA 600 von Balkonkraftwerke Futura können Sie nun auch auf Ihrem Balkon selbst Strom erzeugen und schonen damit Ihr Portemonnaie.

Jetzt Preis prüfen



Das tragbare Kraftwerk ECOFLOW DELTA ist ideal für Outdoor-Camping, Wohnmobil und Hochleistungsgeräte. Das Kraftwerk verfügt über einen 882-Wh-Akku und ist mit einem leichten Design von 10,7 kg sehr portabel. Schnelllade-Stromgenerator erreicht 80 % in weniger als 1 Stunde. Darüber hinaus kann er als Solargenerator für saubere Solarlenergie und eine Leistung von bis zu 300 W mit MPPT (Maximal-Leistungspunkt-Suche) eingesetzt werden. Das bifaziale 220-W-Solarmodul balkon liefert bei Verwendung mit einer EcoFlow-Powerstation maximale Effizienz. Das Solarmodul hat einen hohen Wirkungsgrad von 22–23 %. Die Tasche mit verstellbarem Ständer schützt das Solarmodul beim Transport und dient gleichzeitig als Ständer mit verstellbarem Standbein.

Jetzt Preis prüfen



Die ALLPOWERS 606Wh Power Station ist ein tragbarer Solar Generator mit einem 606-Wattstunden Akku. Sie verfügt über 2 * AC-Ausgänge (50 Hz, 700 W, Spitzenwert 1400 W), 1 * USB-C-Anschluss (max. 5 V – 20 V / 100 W, QC3.0), 3 * USB-Anschlüsse (5 V / 3 A), 2 * DC-Ausgänge (12 V / 5 A), 1 * Zigarettenanzünder (12 V / 10 A) und MC-4 und 4-in-One-Mehrfachausgangsmethoden. Laden Sie Ihren tragbaren Generator von 0–80 % in NUR 1,5 Stunden (vollständig in 3 Stunden) über das Netzteil und PD 60 W USB-C gleichzeitig auf, etwa 6–7 Stunden vom Netzteil, etwa 6–7 Stunden vom Solarpanel (ALLPOWERS Solar Panel 100 W, Solarlademodus: MPPT), ca. 10–11 Stunden über PD 60 W USB-C-Anschluss oder 12 V/24 V Auto.

Jetzt Preis prüfen



Das EcoFlow Delta Max 1600+220WSolar Panel ist ein hochwertiges Solarmodul für den Balkon. Es verfügt über eine 220-W-Vorderseite und eine 155-W-Rückseite für Umgebungslicht, um zusätzliche 5–25 % Sonnenenergie einzufangen. Das Modul ist klappbar und kompakt und wiegt nur 9,5 kg (20,9 lbs). Es ist ganz einfach tragbar und eignet sich perfekt zum Aufladen einer Powerstation an Orten, wo das Stromnetz nicht verfügbar ist.

Jetzt Preis prüfen



Das 600-Watt-Hybrid-Solar- und Windstrom-Netzsystem-Set ist perfekt für Kunden, die einen Start in die Solar- und Windkraft machen wollen. Mit 100 W monokristallinen Solarzellen und einem 400-W-Windturbinen-Generator erzeugt es Strom für abgelegene Bereiche zu allen Jahreszeiten. Das Set ist einfach zu montieren und liefert sauberen Strom, der auch bei widrigen Wetterbedingungen funktioniert.

Jetzt Preis prüfen

Ratgeber: Das richtige Speicher für Balkonkraftwerke Modell kaufen

Beim Kauf von Speicher für Balkonkraftwerke sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Speicher für Balkonkraftwerk findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Photovoltaik Balkonkraftwerk bist, dann schau in unserem Beitrag über Photovoltaik Balkonkraftwerk Test: Die 5 besten im Vergleich vorbei.

Leistung

Beim Kauf eines Speichers für Balkonkraftwerke sollte beachtet werden, dass dieser eine entsprechende Leistung hat. Die Leistung sollte mindestens so hoch sein wie die Leistung des Balkonkraftwerks, damit der Speicher die volle Leistung des Kraftwerks aufnehmen kann. Bei einer zu geringen Leistung kann der Speicher das Kraftwerk nicht vollständig aufladen, was sich negativ auf die Leistung des Kraftwerks auswirkt.

Wirkungsgrad

Ein Speicher für Balkonkraftwerke sollte einen möglichst hohen Wirkungsgrad haben, damit die Energieausbeute möglichst hoch ist. Außerdem ist es wichtig, dass der Speicher genügend Kapazität hat, um die Energie auch während längerer Ruhephasen zwischen den Sonnenstrahlen speichern zu können.

Gewicht

Beim Kauf eines Speichers für Balkonkraftwerke sollte das Gewicht beachtet werden. Denn der Speicher muss beim Transport auf dem Balkon nicht nur die Kraftwerkskomponenten, sondern auch das eigene Gewicht tragen. Deshalb sollte der Speicher nicht zu schwer sein.

Größe

Die Größe eines Speichers für Balkonkraftwerke spielt eine wichtige Rolle beim Kauf. Je nachdem, wie viel Platz zur Verfügung steht, sollte die passende Größe ausgewählt werden. In der Regel variieren die Größen zwischen 10 und 30 Liter. Bei sehr kleinen Balkonen ist ein kleinerer Speicher ratsam, da er weniger Stauraum benötigt. Bei größeren Balkonen ist ein größerer Speicher empfehlenswert, um ausreichend Energie zu speichern.

Art der Montage

Beim Kauf eines Speichers für Balkonkraftwerke sollte beachtet werden, dass dieser an die Art der Montage angepasst sein muss. Für die Wandmontage benötigen Speicher eine Bohrung an der Vorder- und Rückseite, an der sie befestigt werden können. Für die Deckenmontage wird eine Halterung benötigt, die an der Decke befestigt wird.

Preis

Je nach Größe und Ausstattung kosten Speicher für Balkonkraftwerke zwischen 100 und 1.000 Euro. Für den Preis sollte man auf Qualität achten, denn ein guter Speicher sollte lange halten.

FAQ

Wie viel Speicherkapazität benötige ich für mein Balkonkraftwerk?

Die benötigte Speicherkapazität für ein Balkonkraftwerk hängt von der Größe des Balkons und der Durchschnittsenergieproduktion ab. Für einen Balkon mit einer Fläche von etwa 10 m² benötigen Sie etwa 1 kWh Speicherkapazität.

Welche Speichertechnologien gibt es für Balkonkraftwerke?

Balkonkraftwerke nutzen die Sonnenenergie, um Strom zu erzeugen. Es gibt verschiedene Speichertechnologien für Balkonkraftwerke, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Die wichtigsten Speichertechnologien sind: 1. thermische Speicher 2. elektrische Speicher 3. chemische Speicher 4. biologische Speicher Thermische Speicher nutzen die Wärme der Sonnenstrahlung, um Wasser zu erwärmen. Das Wasser wird dann in einen Dampferzeuger gepumpt und erzeugt Dampf, der einen Generator antreibt. Der Vorteil dieser Speichertechnologie ist, dass sie sehr effizient ist und keine weiteren Komponenten benötigt. Der Nachteil ist, dass der Platzbedarf hoch ist und der Dampf nicht sehr lange haltbar ist. Elektrische Speicher nutzen die elektrische Energie der Sonnenstrahlung, um Strom zu speichern. Der Vorteil dieser Speichertechnologie ist, dass der Strom sehr lange haltbar ist. Der Nachteil ist, dass die Kosten hoch sind und der Platzbedarf relativ hoch ist. Chemische Speicher nutzen die chemische Energie der Sonnenstrahlung, um Strom zu speichern. Der Vorteil dieser Speichertechnologie ist, dass der Strom sehr lange haltbar ist. Der Nachteil ist, dass die Kosten hoch sind und der Platzbedarf relativ hoch ist. Biologische Speicher nutzen die organische Energie der Sonnenstrahlung, um Strom zu speichern. Der Vorteil dieser Speichertechnologie ist, dass der Strom sehr lange haltbar ist. Der Nachteil ist, dass die Kosten hoch sind und der Platzbedarf relativ hoch ist.

Welcher Speicher ist der richtige für mein Balkonkraftwerk?

Es gibt verschiedene Speicher, die für ein Balkonkraftwerk infrage kommen. Zum einen gibt es die Möglichkeit, einen Warmwasserspeicher zu verwenden. Dieser speichert die Wärme, die bei der Produktion von Strom entsteht, und gibt sie bei Bedarf wieder ab. Alternativ kann auch ein Pufferspeicher verwendet werden. Dieser speichert die Wärme, die bei der Produktion von Strom entsteht, und gibt sie an das Heizungssystem weiter. So wird die Wärme genutzt, um das Haus zu heizen.

Die besten Angebote: Speicher Für Balkonkraftwerke

Hallo, ich bin Julius. Seit ich klein bin, begeistere ich mich für Pflanzen und die Schönheit von Gärten. Je älter ich werde, umso mehr interessiere ich mich für die Werkzeuge, die das Gärtnern erleichtern und effektiver machen. Vor zwei Jahren habe ich begonnen, verschiedene Produkte wie Heckenscheren, Mähroboter und Rasenmäher zu testen und meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Mein Ziel ist es, anderen Gartenliebhabern dabei zu helfen, die richtigen Werkzeuge zu finden und ihre Gärten so schön wie möglich zu gestalten.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand