Was ist Ahl (auch AHL)? Die Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung wird als Dung vor allem in der Landwirtschaft (in Form von Jauche) verwendet. Ahl ist ein flüssiger Dünger mit Stickstoffanteil, welcher aber auch in handelsüblicher Form erhältlich ist.
Was ist für den Anwender wichtig, damit das Verätzungsrisiko so gering wie möglich gehalten wird? Hier ist die sinnvolle, verdünnte Verwendung zu empfehlen. Vor allem Landwirte wenden Ahl oft flächendeckend an, um gute Ernteerfolge vorzuweisen. Auch ich habe meine Erfahrungen mit Ahl gesammelt, die ich in diesem Beitrag mit Ihnen teilen möchte.
Das Wichtigste in Kürze
- Die häufigste Anwendung von Ahl finden wir im Dung für Getreide. Vor allem im Frühjahr werden Weizen, Gerste, Roggen und Co mit Stickstoff, also auch mit Ahl, gedüngt. Der Ahl Dünger wird entweder pur, oder auch (im Sinne des Verätzungsrisikos) verdünnt mit Wasser verwendet.
- Ahl ist eine flüssige Lösung aus Ammoniumnitrat, Harnstoff und Wasser. Dieser Dünger ist mit einem Anteil von 28, 30 oder 32 % Stickstoff erhältlich. Der Stickstoff setzt sich im Detail aus Nitratstickstoff, Ammonium- und Amidstickstoff zusammen. Vor allem zur späten Düngung ist Ahl ein wertvolles Mittel, welches das Gedeihen der Pflanzen fördert.
- AHL wird nicht nur bei der ersten Gabe von Nitrat im Frühjahr verwendet. Auch für die Spätdünung ist der Einsatz von Ahl zu empfehlen. Vor allem bei der Vorlaufbehandlung von sehr sensiblen Pflanzen hat die Qualität des Ahl Düngers erheblichen Einfluss darauf, wie Pflanzen das Düngemittel aufnehmen und verarbeiten.
Die besten Ahl Dünger
- für alle Blüh- und Grünpflanzen
- für Innen- und Aussen
- Konzentrat
- Ein biologisches Stärkungsmittel für gestresste und vergilbte Pflanzen
- Versorgt sie mit einer Mischung aus Spurenelementen, Vitaminen, Aminosäuren und Hormonen pflanzlicher Herkunft
- Verbessert die Pflanzengesundheit und Widerstandskraft gegen Krankheiten
- ✅ OPTIMALER UNIVERSALDÜNGER - S1 Mehrnährstoffdünger 1kg NPK Dünger 6 Prozent Stickstoff (N), 17 Prozent wasserlöslicher Phosphat (P), 22 Prozent Kalium (K)
- ✅ FÜR GESUNDE, AROMATISCHE FRÜCHTE UND OBST - Der S1 Dünger eignet sich hervorragend als Gurken Dünger, Tomaten Dünger und Zitruspflanzen Dünger. Durch seine ausgewogenen Nährstoffe ist er ein wahrer Booster für die Pflanzen und sorgt für ein...
- ✅ EINFACHE HANDHABUNG - Der Dünger kommt in Pulverform in einem wiederverschließbaren, praktischen Kunststoffbehälter. Geben Sie entsprechend den Anwendungshinweisen auf der Packung und mit Hilfe des beiliegenden Portionierlöffels die richtige Menge...
- Ein biologisches Stärkungsmittel für gestresste und vergilbte Pflanzen
- Versorgt sie mit einer Mischung aus Spurenelementen, Vitaminen, Aminosäuren und Hormonen pflanzlicher Herkunft
- Verbessert die Pflanzengesundheit und Widerstandskraft gegen Krankheiten
- Ein flüssiger Vollpflanzennährstoff, der fantastisch für den Anbau im Freien ist und seit langem ein zuverlässiger Begleiter des Bio-Gärtners ist
- Biobizz Fish-Mix bereitet die Erde auf, stimuliert die mikrobische Aktivität und beschleunigt das Wachstum
- Es erbringt spektakuläre Ergebnisse, wenn man es stark verdünnt und als Blattspray verwendet
Die Checkliste
- Der AHL Dünger wird vor allem in der Landwirtschaft flächendeckend eingesetzt.
- Im Grundsatz kann jeder Gärtner auch organische Dünger anwenden, die ebenso wirksam wie chemische Dünger sind.
- Düngen Sie immer nach Angaben des Herstellers auf der Verpackung.
- Fast alle Pflanzen benötigen Stickstoff, um gesund und gut zu gedeihen.
- Die flüssige Lösung aus Wasser, Harnstoff und Ammoniumnitrat, also Ahl, kann zielgenauer als Kas Dünger aufgebracht werden.
- Jeder Landwirt, der auf einen hohen Ertrag und reiche Ernte wert legt, darf auch Ahl gem. Düngeverordnung anwenden.
Der große Vorteil von Ahl
Die Ammoniumnitrat-Harnstoff-Lösung (AHL) lässt sich sehr genau anbringen
Durch die modernste Spritztechnik, welche sich sehr genau anbringen lässt, kann der Ahl Dünger sehr präzise angebracht werden. Was bedeutet das genau? Nicht nur im Ackerland lässt sich die richtige Menge verwenden, um den höchsten Ertrag einzufahren. Das zieht einen weiteren Pluspunkt nach sich: Sie können Zeit einsparen, weil der Anteil an Überfahrten eingespart werden kann. Zudem ist es während des Düngens ein Leichtes, Pflanzenschutzmittel zu verteilen. Natürlich bedeutet dies für die Landwirtschaft, effektiv zu handeln.
Übrigens:
Das Misch-Verhältnis von Ahl zu Wasser muss ca. 1 zu 3, besser noch 1 zu 4, betragen.
Aktuelle Angebote
FAQ
Wie können Sie den Flüssigdünger richtig verwenden?
Zugegeben: nicht jeder ist spontan in der Lage dazu, Ahl zielsicher und genau anzuwenden. Fest steht allemal: Der Flüssigdünger muss, um beste Erfolge zu erzielen, fachgerecht angebracht werden. Dafür bietet die Lösung aus Ammoniumnitrat, Harnstoff und Wasser eine hervorragend dosierbare Möglichkeit, die Pflanzen mit Nitratstickstoff umfangreich zu versorgen. Tipp: Beachten Sie bitte immer die Angaben des Herstellers auf der Verpackung des Düngers. Die meisten Mittel müssen verdünnt verwendet werden. Sie sind aber auch mit weiteren Pflanzenschutzmitteln, Spurennährstoffen oder Wachstumsreglern kombinierbar. Das bringt einen weiteren Vorteil mit sich: Sie können in der Landwirtschaft mehrere Arbeitsschritte miteinander kombinieren, die mit der Gabe von Nitrat ausgeführt werden sollen.
Wie kann Ahl gelagert werden?
Die Lagerung des Düngers sollte in speziell dafür vorgesehenen, doppelwandigen Lagertanks für Flüssigdünger vielseitiger Art erfolgen. Das Transportieren von Flüssigkeiten ist zum Beispiel auch durch die Tanks mit Ball-Baffles-System möglich. Bei der Düngung mit der Lösung aus Stickstoff, Wasser und Harnstoff kann bis an den Rand der Felder die komplette Menge verteilt werden. Zudem können alle Auflagen (Abstand) bei der Düngeverordnung problemlos eingehalten werden, die vorgeschrieben sind. Jeder, der Ahl einsetzt, sollte sich deshalb mit der Lagerung und Anbringung des Dungs umfangreich auseinandersetzen.
Wie wirkt der Dünger?
Die Düngewirkung erfolgt zum großen Teil über den Boden. Nur zu einem kleinen Teil wird der Dung über das Blatt aufgenommen. In der richtigen Kombination wird die ideale Versorgung mit Nitrat in der Pflanze erreicht, welche sich vorteilhaft auf das vegetative und generative Wachstum aller Pflanzen auswirkt. Bei einem Mangel an Nitrat wird hingegen der Wuchs gehemmt. Durch den Ahl Dünger hingegen wird die die Photosynthese-Leistung gesteigert. Dadurch wird das Gedeihen der Pflanzen erheblich stimuliert, was einen höheren Ertrag durch reiche Ernte ermöglicht.
Ähnliche Beiträge
Düngen im Herbst: Mach deinen Garten winterfest!
Schütze Dein Gewässer! Düngung richtig anwenden & Abflüsse vermeiden
Sicher düngen bei Frost: Vermeide Bußgelder!
Mit Pferdemist düngen: Dein Schlüssel zum grünen Paradies!