Es wird immer populärer, sich den Komfort und das Ambiente eines offenen Kaminfeuers auch in den eigenen vier Wänden zu schaffen. Besonders beliebt sind dafür Feuertische, an denen man bequem sitzen und entspannen kann, während die Flammen sanft in der Glut leuchten. Aber welcher ist nun der richtige für dich? Hier gibt es fünf Vorschläge.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Feuertisch ist eigentlich ganz simpel zu erklären: Es ist ein Tisch aus Metall oder Stein, der über einen offenen Kamin gestellt wird. An diesem kann dann mit Hilfe von Holzscheiten oder Briketts das Feuer entzündet werden. Je nachdem, wie hoch die Flammen sind, kannst du entscheiden, ob du dich am Feuertisch aufhältst oder nicht. Viele Menschen nutzen den Feuertisch auch als Esstisch – vor allem im Winter ist es gemütlich, neben dem knisternden Feuer zu sitzen und etwas zu essen.
- Feuertische haben viele Vorteile. Sie sind sehr dekorativ und geben ein warmes Licht ab. Außerdem kann man darauf grillen und es ist perfekt für gemütliche Abende mit Freunden.
- Das wichtigste Kaufkriterium eines Feuertischs ist, dass er stabil steht und nicht umkippt.
Die 5 besten Feuertische
Der Gas-Feuertisch Meateor von Zoomyo ist ein tolles, optisches Highlight für den Garten oder die Terrasse. Mit seinem schlichten Design passt er zu jeder Gartenausstattung – verlängert kühle Abende draußen. Die Glasblende aus speziellem, gehärteten Sicherheitsglas ist gleichzeitig ein guter Windschutz. Die Gas-Feuerstelle ist nur für den Außenbereich unter ständiger Aufsicht bestimmt. Gefertigt aus regenresistentem Outdoor-Material, ist der Gas-Feuertisch Meateor für Propangas in Flaschen bis max. 5 Liter geeignet. Über die Piezozündung lässt sich der Feuertisch schnell und einfach entflammen. Zum Lieferumfang des Gas-Feuertischs gehören eine Regenschutzhaube, Batterien für den Piezoanzünder und Druckminderer, ein Gasschlauch und 5 kg Lavasteine für echtes Kaminambiente.
Die Gasfeuerstelle bietet eine hervorragende Leistung von 50.000 BTU (14,5 kW) und verfügt über eine elektronische Zündung für eine schnelle und sichere Zündung. Die Feuerstelle ist aus robustem Stahl gefertigt und verhindert Risse und Beschädigungen der Werkbankoberfläche. Das komplette Zubehör bestehend aus Lavastein und praktischer Einweg-Funkenschutzhülle ist im Lieferumfang enthalten. Die Gasfeuerstelle Outdoor ist mit einer wasserdichten 600D-Abdeckung mit hoher Dichte ausgestattet, die die Feuerstelle perfekt vor Staub, Blättern und Regen schützt. Sie ist zudem mit einem Sicherheitsventil und elektronischer Zündung ausgestattet.
Der Gas Feuerstelle Outdoor ist eine sichere und einfache Art, um eine heimische Feuerstelle in Ihrem Garten zu genießen. Der 28-Zoll-Brenner liefert genug Wärme, um eine warme und romantische Lagerfeueratmosphäre zu schaffen. Die elektronische Zündung erleichtert das Anzünden, und das Sicherheitsventil verhindert, dass unerwünschte Flammen auflodern. Die Tischplatte aus robustem Eisen und Stahl ist riss- und schadensresistent, und der Edelstahl-Brenner und -Bedienfeld sorgen für eine lange Lebensdauer. Das Komplettpaket beinhaltet auch eine quadratische Deckel, 2 kg Lavastein, eine wasserdichte 600D-Abdeckung, ein Sicherheitsnetz, Verschraubungen und eine Produktanleitung.
Unsere Gasfeuerstelle TM17012 V2 verbreitet wohlige Wärme und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Mit der dekorativen intergrill Gas-Feuerstelle schaffen Sie Ihr Wohlfühl-Ambiente. Ein tolles Dekorationsobjekt, ein echter Eye-Catcher für Ihren Garten. Die Feuerstelle misst 122 x 38 x 38 cm und ist passend für unseren Feuertisch. 6 kg braune Lavasteine sowie eine beige Abdeckhaube werden mitgeliefert. Wetterschutzhülle und Gasschlauch werden ebenfalls mitgeliefert. Die Nennwärmebelastung beträgt 16,5KW G30 1199,8 gh; G31 1178,3 gh. Brennereinspritzventilgröße 2.08, G30 Butan und G31 Propan bei 50mbar. Bei kühlen Temperaturen bieten die Lavasteine einen optimalen Wärmespeicher. Sobald diese durch das Gas aufgewärmt sind, verbreiten sie wohlige Wärme. Die Gasfeuerstelle ist ein echtes Stimmungsfeuer und verlängert Ihre Abende auf besonders stimmungsvolle Weise.
Dieser Gas-Feuerstelle inkl. wasserfeste Schutzhülle, Lavasteinen und Tischplatte ist ein tolles Accessoire für den Außenbereich. Die Feuerstelle ist schnell und einfach anzuzünden und verfügt über eine professionelle CSA- und CE-Zertifizierung. Die große Heizleistung sorgt für eine angenehme Wärme und die 30 Zoll große Tischplatte bietet genügend Platz für Getränke und Speisen. Das hochwertige Material ist robust und langlebig.
Feuertisch Arten
Ein Standfeuerstelle ist ein Tisch, auf dem man Feuer machen kann. Es gibt verschiedene Typen von Standfeuerstellen:
1. Klapp-Standfeuerstelle: Dies ist der einfachste Typ von Standfeuerstelle. Sie besteht aus zwei Stücken Metall, die zusammen geklappt werden und so als Untersetzer für einen Grill oder Kamin genutzt werden können.
2. Schwedenofen: Ein Schwedenofen ist etwas größer als eine Klapp-Standfeuerstelle und verfügt über eine Abdeckung, um Wind und Regen abzuhalten. Außerdem hat er meistens vier Beine, anstatt nur zwei wie bei der Klapp-Standfeuerstelle.
3. Kaminset: Das Kaminset ist der Luxus-Typ unter den Feuertischen und besteht aus mehreren Teilen: So gibt es neben dem Tisch selbst auch noch einen Rost, auf dem das Holz gelegt wird, sowie eine Aschewanne, in die das Holz später entzündet wird.
Ratgeber: Den richtigen Feuertisch kaufen
Beim Kauf eines Feuertisch sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Feuertisch findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Ein Feuertisch sollte eine hohe Stabilität aufweisen, da er sonst leicht umkippen kann. Achten Sie beim Kauf also auf gute Verarbeitung und einen stabilen Stand.
Größe
Die Größe eines Feuertischs hängt von seiner Nutzung ab. Für den Außenbereich ist ein größerer Tisch empfehlenswert, damit genügend Platz für die Gäste ist. Im Innenbereich reicht meist auch ein kleinerer Tisch aus. Besonders wichtig beim Kauf ist, dass der Feuertisch zur restlichen Einrichtung passt. Das Material sollte zum restlichen Mobiliar passen und sich nicht zu stark von ihm abheben.
Material
Es gibt verschiedene Materialien, aus denen ein Feuertisch bestehen kann: Glas, Stein oder Metall. Bei der Auswahl des Materials sollte man beachten, dass es robust genug für einen Außenbereich ist und die Hitze aushält. Bei einem Glas-Feuertisch sollte man außerdem darauf achten, dass es bruchsicher ist.
Preis
Der Preis eines Feuertischs kann je nach Größe, Material und Marke stark variieren. In der Regel liegt er zwischen 100€ und 1000€. Achte beim Kauf darauf, dass der Tisch ausreichend stabil ist und die Flammen nicht zu hoch auflodern.
Design
Die Gestaltung eines Feuertisches gibt viel her über seinen Besitzer. Sie sagt etwas über die Vorlieben und das Geschmacksempfinden aus. Es gibt unterschiedlichste Modelle und Designs. Welches der Richtige ist, muss jeder für sich entscheiden. Klassischerweise ist ein Feuertisch quadratisch oder rechteckig und hat eine Tischplatte aus Gusseisen. Es gibt aber auch speziellere Formen, zum Beispiel runde Varianten oder solche mit integriertem Grillrost. Wer es besonders rustikal mag, kann auch auf einen Tisch mit Schieferboden zurückgreifen. Das Material ist dabei kaum entscheidend – Hauptsache, der Tisch wird nicht von Holz beheizt! Bei der Auswahl sollte außerdem beachten werden, ob das Modell elektrisch beheizbar ist oder mit Holzscheiten funktioniert. Letzteres ist natürlich umweltfreundlicher, allerdings benötzt es mehr Platz und arbeitet lauter als elektrische Varianten
FAQ
1. Welche Vorteile bietet ein Feuertisch?
Ein Feuertisch bietet verschiedene Vorteile: Er sorgt für gemütliche Wärme, ist dekorativ und verbreitet angenehmen Duft. Außerdem ist er praktisch, da man darauf Platten oder Schalen mit Essen warmhalten kann.
2. Warum wird ein Feuertisch verwendet?
Feuertische werden vor allem im Outdoor-Bereich verwendet. Sie bestehen aus einem metallenen Untergestell, auf dem eine Platte zum Abstellen von Gläsern und Essgeschirr liegt. Darüber befindet sich eine Schale, in der das Feuer entzündet wird. Die Hitze des Feuers heizt die Platte und das Geschirr von unten auf, so dass es nicht mehr kalt ist. Außerdem sorgt das Feuer für eine romantische Atmosphäre.
3. Wie funktioniert ein Feuertisch?
Ein Feuertisch ist ein Tisch, der mit einer Brennkammer ausgestattet ist. Die Brennkammer wird mit Holz oder anderen brennbaren Materialien befüllt, die dann entzündet werden. Das Feuer wird über einen Schornstein in die Luft geleitet. Der Tisch selbst ist aus hitzebeständigem Material gefertigt, so dass er nicht schmilzt.
Ähnliche Beiträge
Gas Einbaubrenner Test
Mania Feuertisch Test
Feuertisch rund Test
Artelia Feuertisch Test