Wenn du einen größeren Garten mit Bäumen und Hecken besitzt oder, so wie ich, dein Brennholz selbst machst, ist eine Kettensäge ein sehr nützliches Werkzeug. Die Auswahl der passenden Säge ist allerdings gar nicht so leicht, weil deutsche Verbraucher die Qual der Wahl aus mehr als 1.000 Modellen haben.
Für Gärten in Reihenhaussiedlungen sind Elektrokettensägen wie die Bosch Kettensäge AKE 35 S eine gute Wahl. Sie sind leicht, arbeiten leiser als Benzinkettensägen und produzieren keine stinkenden Abgase.
Außerdem zeichnen sie sich durch einen geringen Wartungsaufwand und niedrige Betriebskosten aus. Vor kurzem hatte ich mir die AKE 35 S gekauft und möchte dir jetzt über meine Erfahrungen mit der Elektrokettensäge berichten.
Feature | Details |
---|---|
Hersteller | Robert Bosch Power Tools GmbH |
Typ | Elektrokettensäge |
Modell AKE 35 S | |
Motor | Elektromotor mit Wechselstrom 230 V 50 Hz, Leistung 1.800 Watt |
Schwertlänge | 35 cm |
Sägekette | Chrom, Treibgliederbreite 1,1 mm |
Kettengeschwindigkeit | 9 m/s |
Gewicht | 4 kg |
Schalldruck | 95 dB |
Fassungsvermögen Öltank | 0,2 l |
Basisinformationen zur Bosch Kettensäge AKE 35 S
Die Elektrokettensäge gehört bereits seit vielen Jahren zum Fertigungsprogramm von Bosch Power Tools. Dass sie bis heute von Anwendern und Experten gut bewertet wird, zeugt von ihrer ausgezeichneten Qualität.
Die Elektrokettensäge ist mit einem 35 cm langen Schwert ausgerüstet. Laut Bosch ist sie für leichte Holzarbeiten im häuslichen Bereich geeignet.
Du kannst mit ihr zum Beispiel kleinere Bäume fällen, Äste absägen und Brennholz sägen. Dank der großen Präzision beim Sägen eignet sie sich ausgezeichnet für Holzarbeiten, unter anderem für das Zuschneiden von Balken, Kanthölzern oder Brettern.
Wenn es auf der Baustelle einen Stromanschluss gibt, ist sie auch dort sehr nützlich, da sie handlicher als eine Kreissäge ist.
Lieferumfang
Im Umkarton der Elektrokettensäge sind ab Werk die folgenden Teile enthalten:
- Kettensäge AKE 35
- Führungsschiene
- Sägekette
- Kettenschutz
- Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Im Vergleich zu einer Benzinkettensäge gestaltet sich die Inbetriebnahme der Elektrokettensäge ziemlich einfach. Nach dem Auspacken solltest du dir aber immer die Zeit nehmen, die Bedienungsanleitung zu lesen und das Gerät auf Schäden und fehlende Teile zu kontrollieren.
Erschrick nicht, wenn du beim Öffnen des Kartons feststellst, dass Schwert und Sägekette noch nicht montiert sind. Das geht mithilfe des von Bosch patentierten SDS Systems schnell und erfordert weder handwerkliches Geschick noch Werkzeuge.
Wenn doch nur alle Hersteller das System übernehmen könnten! Sind das Schwer montiert und die Sägekette aufgezogen, muss noch die Kettenspannung justiert werden.
Bevor du starten kannst, darfst du auf keinen Fall vergessen, Kettenöl in den Tank zu füllen. Ohne das Öl werden Kette und Schwert in kürzester Zeit beschädigt.
Erster Eindruck
Eine Kombination aus Leichtigkeit und Kraft. Das dachte ich sofort, als ich die Elektrokettensäge zum ersten Mal einschaltete.
Das Schwert ist lang genug, um damit zur Not auch mal einen mittelstarken Baum fällen zu können. Trotzdem ist die Säge handlich und erlaubt präzise Schnitte.
Das Gehäuse ist gut verarbeitet und das Gerät ausbalanciert. Die Lautstärke ist um einiges geringer als die einer Benzinkettensäge.
Da es sich um eine Elektrokettensäge handelt, muss man sich um die Akkulaufzeit keine Gedanken machen.
Besonderheiten der Bosch Kettensäge AKE 35 S
Wie man es von einem Werkzeug des bekannten Herstellers Bosch erwarten kann, ist die Elektrokettensäge gut ausgestattet. Dazu gehört die automatische Kettenbremse.
Kommt es zu dem gefürchteten Rückschlag der Kette, stoppt die Kettenbremse den Motor innerhalb einer Zehntelsekunde. Wird der Einschalthebel losgelassen, stoppt der Motor in weniger als einer Sekunde.
Die Führung der Säge wird durch ergonomisch geformte Griffe und Anschlagkrallen gewährleistet. Am vorderen Griff sorgt ein Handschutz für zusätzliche Sicherheit.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Bosch Kettensäge AKE 35 S
Welches Zubehör ist für die Bosch Kettensäge AKE 35 S empfehlenswert?
Falls du so ein Produkt noch nicht besitzt, solltest du dir unbedingt ein Verlängerungskabel anschaffen. Am besten eignen sich Kabel, die für den Einsatz im Freien vorgesehen sind. Wähle ein Produkt auf einer Kabeltrommel, da es platzsparend ist. Empfehlenswert ist auch der Kauf einer zweiten Sägekette, damit du sie bei Bedarf schnell austauschen kannst.
Welche Sicherheitsmaßnahmen musst du beim Arbeiten mit der Bosch Kettensäge AKE 35 S beachten?
Trage derbe Handschuhe, einen Gesichtsschutz und Gehörschutz. Bei größeren Arbeiten solltest du eine Schnittschutzhose und schnittfeste Stiefel anziehen. Achte beim Arbeiten darauf, nicht zu stolpern und behalte das Kabel im Auge. Solltest du das Verlängerungskabel beschädigen, darf es nicht geflickt, sondern muss erneuert werden.
Für wen eignet sich die Bosch Kettensäge AKE 35 S?
Laut Hersteller ist die Kettensäge für leichte bis mittelschwere Holzarbeiten geeignet. Das Werkzeug ist für Hobbygärtner und Heimwerker gedacht. Wenn du es einsetzen möchtest, muss ein Netzanschluss in der Nähe sein. Aus Sicherheitsgründen darf ein Verlängerungskabel nicht länger als 50 m sein.
Ähnliche Beiträge
Husqvarna Akku Kettensäge 540I Xp im ausführlichem Test 2023
Husqvarna Akku Kettensäge 120I im ausführlichem Test 2023
Bosch Akku Kettensäge Ake 30 Li 36 V im ausführlichem Test 2023
Bosch Kettensäge Universalchain 35 im ausführlichem Test [2023]