Kärcher Bewässerungssystem Test

Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Zeit, in der Gartenbesitzer wieder ihre Beete bewässern müssen. Dabei kann man die Arbeit mit einem Bewässerungssystem deutlich erleichtern. Doch welches System ist das richtige für einen selbst? Das kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, wie viel Platz man zur Verfügung hat, welche Bewässerungstechnik man bevorzugt und wie viel man bereit ist zu investieren.

In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen die verschiedenen Kärcher Bewässerungssysteme vorstellen. Dabei werden wir sowohl die Systeme für den privaten Garten als auch für den professionellen Bereich behandeln. Außerdem zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Kauf eines Kärcher Bewässerungssystems achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Kärcher Bewässerungssysteme auszeichnet sich vor allem dadurch, dass sie sehr benutzerfreundlich sind und einfach zu bedienen. Außerdem sind sie sehr zuverlässig und langlebig.
  • Bei der Auswahl eines Bewässerungssystems sollte auf die Qualität geachtet werden. Die Qualität hat vor allem mit der Verarbeitung und den Materialien zu tun. Ein gutes Bewässerungssystem sollte stabil und langlebig sein. Außerdem sollten die einzelnen Bestandteile gut miteinander verbunden sein, damit kein Wasser austreten kann.
  • Auch bei der Auswahl der Materialien sollte auf Qualität geachtet werden. Kunststoffe sollten UV-beständig sein, damit sie nicht ausbleichen. Metallteile sollten rostfrei sein. Zudem sollte das Bewässerungssystem leicht zu reinigen sein.

Das Kärcher Bewässerungssystem

Kärcher Bewässerungscomputer


Das Bewässerungscomputer SensoTimer ST 6 Duo ecologic ermöglicht eine effiziente, wassersparende und bedarfsgerechte Pflanzenbewässerung. Dank automatischem Ein- und Ausschalten zur gezielten Bewässerung kann der Bedarf von unterschiedlichen Microklimata berücksichtigt werden. Das System ist ideal für Gartenbewässerung, Rasen, Blumenbeet, Gemüsebeet, Hecken sowie Bedarfsgerechte Steuerung zweier unterschiedlicher Microklimata. Lieferumfang: intelligenter Bewässerungscomputer SensoTimer ST 6 Duo eco!ogic inkl. 2 separate Funksensoren

Vorteile

  • 2 Feuchtigkeitssensoren inklusive
  • 2 Wasseranschlüsse
  • leicht zu programmieren
  • gute Qualität

Nachteile

  • Schläuche und Regner sind nicht inklusive

Ratgeber: Das richtige Kärcher Bewässerungssystem kaufen

Beim Kauf eines Kärcher Bewässerungssystems sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Kärcher Bewässerungssystem findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einem Indoor Bewässerungssystem bist, dann schau in unserem Beitrag über Indoor Bewässerungssysteme vorbei.

Funktionen

Beim Kauf eines Kärcher Bewässerungssystems sollte man darauf achten, dass es über eine Funktion zur Feinsteuerung der Wasserstärke verfügt. So lässt sich die Wassermenge genau an die Bedürfnisse des jeweiligen Gartens anpassen. Außerdem sollte das System über eine automatische Abschaltung verfügen, die bei ausreichender Bewässerung den Wasserspiegel selbstständig absenkt und so ein Überlaufen des Wassers verhindert.

Anzahl versorgbarer Pflanzen

Je nach Modell ist ein Kärcher Bewässerungssystem in der Lage bis zu 100 Pflanzen zu versorgen. Bei der Auswahl des richtigen Modells ist also auf die Anzahl der benötigten Anschlüsse zu achten.

Länge der Schläuche

Beim Kauf eines Kärcher Bewässerungssystems sollte darauf geachtet werden, dass die Schläuche ausreichend lang sind, um die gewünschte Fläche problemlos bewässern zu können. Die Schläuche sollten mindestens zehn Meter lang sein, um flexibel agieren zu können.

Benutzerfreundlichkeit

Ein Kärcher Bewässerungssystem sollte sehr benutzerfreundlich sein. Die Bedienungsanleitung sollte leicht verständlich sein und das System einfach zu bedienen sein. Außerdem sollte das System über eine gut funktionierende Stecksystem verfügen, sodass die Anschlüsse fest sitzen.

Qualität

Die Qualität eines Kärcher Bewässerungssystems ist sehr wichtig. Das System sollte hochwertig verarbeitet sein und aus robusten Materialien bestehen. Außerdem sollte es einfach zu bedienen sein und eine lange Lebensdauer haben.

Preis

Kärcher Bewässerungssysteme gibt es in verschiedenen Preisklassen. Grundsätzlich lohnt es sich, beim Kauf eines Bewässerungssystems etwas mehr auszugeben, da dieses dann länger hält und einfacher zu bedienen ist. Allerdings gibt es auch günstige Modelle, die für den Hausgebrauch ausreichen. Am wichtigsten ist, dass das System zu den eigenen Bedürfnissen passt. So sollte man beispielsweise beachten, wie viel Wasser man pro Stunde benötigt.

Wenn du mehr erfahren möchtest über:

Funktionsweise von Kärcher Bewässerungssystemen

Kärcher Bewässerungssysteme funktionieren, indem sie das Wasser über eine Reihe von Bewässerungsschläuche, die an eine Wasserquelle (normalerweise ein normaler Wasserhahn oder eine Wassertank) angeschlossen sind, durch den Garten leiten.

Wenn die Bewässerungsleitung deines Kärcher Bewässerungssystems, an allen Pflanzen vorbeiführt, die du bewässern möchtest, schließt du Wasserauslässe an die Rohrmatrix an, die die Wasserabgabe regulieren.

Ein Wasserauslass an deinem Kärcher Bewässerungssystem kann ein Tropfer (langsame Wasserabgabe für einzelne Pflanzen und kleine Flächen), ein Mikrostrahl oder eine Sprühdüse (für kleine bis mittelgroße Pflanzen), ein Mini-Sprinkler (für große Pflanzen) oder ein Sickerschlauch (ein poröses Rohr, das das Wasser langsam über seine gesamte Länge abgibt) sein. Verwende eine Zeitschaltuhr, um das Ein- und Ausschalten der Kärcher Bewässerungssysteme automatisch zu steuern.



FAQ

Welches Kärcher Bewässerungssystem ist das richtige für mich?

Das richtige Kärcher Bewässerungssystem für Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst müssen Sie entscheiden, ob Sie ein stationäres oder mobiles System benötigen. Stationäre Systeme eignen sich für größere Gärten, während mobiles Systeme flexibler einsetzbar sind und auch auf kleinen Flächen gut funktionieren.

Anschließend müssen Sie entscheiden, ob Sie ein System mit Sprühdüsen oder Tropfsystem bevorzugen. Sprühdüsen benötigen weniger Zeit zur Installation, verteilen das Wasser jedoch nicht so gleichmäßig wie Tropfsysteme. Tropfsysteme hingegen sind langsamer beim Bewässern, aber sie garantieren eine gleichmäßige Verteilung des Wassers.

Zusätzlich sollten Sie sich überlegen, ob Sie ein automatisches oder manuelles System bevorzugen. Automatisierte Systeme funktionieren selbstständig und Sie müssen sich keine Gedanken um die Bewässerung Ihres Gartens machen. Manuelles Systeme hingegen erfordern, dass Sie die Bewässerung manuell ein- und ausschalten.

Nachdem Sie alle diese Faktoren berücksichtigt haben, können Sie sich für ein bestimmtes Kärcher Bewässerungssystem entscheiden.

Wie funktioniert das Kärcher Bewässerungssystem?

Das Kärcher Bewässerungssystem funktioniert über einen Schlauch, der an eine Wasserquelle angeschlossen ist. Über einen Druckschalter wird das Wasser zum Schlauch gepumpt, der anschließend in den Garten geführt wird. Über einen Regler kann die Wassermenge reguliert werden, die in den Garten gelangt. Der Schlauch kann entweder fest im Boden verankert werden oder über eine mobile Abspritzanlage bewegt werden.

Wann benötige ich ein Kärcher Bewässerungssystem?

Ein Kärcher Bewässerungssystem ist in der Regel dann notwendig, wenn man eine große Fläche bewässern möchte. Insbesondere bei Gartenanlagen ist ein solches System sinnvoll, da hier mit einem relativ geringen Aufwand eine große Fläche bewässert werden kann.

Die besten Angebote:

−65%
Kärcher 2.645-225.0 Partikelfilter
−50%
Kärcher Bewässerungsautomat WT 4
Jan ist ein Gartenliebhaber, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht hat. Er ist Experte für alles, was mit Gartenbau zu tun hat, und liebt es, sein Wissen mit anderen zu teilen. Wenn Jan nicht gerade schreibt oder ein gutes Buch liest, kann man Jan in seinem Garten antreffen, wo er sich um seine Pflanzen und Blumen kümmert.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand