Ein kleines Gewächshaus ist vor allem deshalb so praktisch, weil es flexibel und einfach aufgebaut werden kann. Außerdem ist es sowohl für den Balkon als auch für die Terrasse oder den Garten geeignet, ohne dort viel Platz in Anspruch zu nehmen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein kleines Gewächshaus eignet sich für kleine Gärten oder zum Aufstellen auf Balkon oder Terrasse, weil es in unterschiedlichen Formen und Größen angeboten wird.
- Wer ein kleines Gewächshaus besitzt, hat die Möglichkeit, den Standort ohne großen Aufwand zu wechseln oder es im Winter komplett abzubauen, wenn es nicht benötigt wird.
- Auch in einem kleinen Gewächshaus ist ausreichend Platz für eigenes Gemüse oder Kräuter, sofern man im Vorwege sinnvoll plant.
Die besten kleinen Gewächshäuser für Balkon oder Terrasse
- VERSTELLBARES PLATTE --- Die 2 Zwischenplatten des Pflanzenbeetes lässen sich in einen anderen Höhenbereich bringen oder einfach entfernen, um verschiedene Pflanzen genügend Platz für ihr Wachstum zu geben. Jede Platte ist 15 kg belastbar. Bodenplatte...
- AUFKLAPPBAERES DACH --- Das Dach lässt sich aufklappen und im offenen Zustand halten, um eine hervorragende Belüftung des Frühbeetes sicherzustellen, damit Ihre Pflanzen gesund wachsen. Das schräge Dach verhindern effektiv Wasseransammlungen.
- LANGLEBIGE HOLZRAHMEN --- Der Rahmen des Gewächshauses besteht aus robustem Tannenholz und ist wetterfest lackiert, ideal für den dauerhaften Einsatz im Freien. Zudem hat der Treibhaus durch die Feinpolitur eine glatte Oberfläche, die frei eingefärbt...
- ★ Ausgewähltes Tannenholz ★ Unser Gartengewächshaus aus hochwertigem Tannenholz weist eine gute Haltbarkeit und Farbbeständigkeit auf und ist dadurch perfekt für den Außenbereich geeignet. Ebenfalls eignet es sich für die Anzucht von...
- ★ Ausreichend Sonnenlicht ★ Ausgestattet mit transparenten Polycarbonat-Platten stellt das Gewächshaus sicher, dass Ihre Pflanzen genug Licht für die Pflanzenphotosynthese bekommen. Das flache Design ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der...
- ★ Gute Belüftungsmöglichkeit ★ Das Gewächshaus ist mit flexiblen Stützscharnieren versehen, die Ihren Pflanzen ein optimales Wachstum ermöglichen und zugleich lästige Schädlinge daran hindern, die zarten Blumen und Pflanzen zu zerstören. Das...
- Kompakt und praktisch: Dieses kompakte Frühbeet besitzt eine praktische Doppeltür und ein Klappdach, um den Zugang zu Ihrem Grün besonders bequem und einfach zu gestalten.
- Ideale Wachstumsbedingungen: Dank der transparenten Wände aus Polycarbonat wird energiereiches Sonnenlicht hindurchgelassen und die Innenwärme effektiv gespeichert, sodass Ihre Gewächse gesund wachsen und gedeihen können.
- Anpassbarer Raum: Zwei herausnehmbare Regalböden ermöglichen es Ihnen, viele, kleinere Gewächse unterzubringen oder mehrere größere Pflanzen zu kultivieren.
- 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐖𝐄𝐑𝐓𝐈𝐆 𝐔𝐍𝐃 𝐑𝐎𝐁𝐔𝐒𝐓: Profitieren Sie von der simplen und schnellen Montage Ihres neuen und höchst effizienten Gewächshauses von KESSER. Die hochwertigen und robusten Verbindungselemente machen...
- 𝐒𝐂𝐇𝐔𝐓𝐙 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐈𝐂𝐇𝐄𝐑𝐇𝐄𝐈𝐓: Neben schlechten Wettereinflüssen können bei Freilandhaltung auch Schädlinge zu einem Problem werden, da kann die Ernte ganz schnell ruiniert werden. In unserem...
- 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋𝐄 𝐀𝐔𝐅𝐙𝐔𝐂𝐇𝐓 𝐀𝐔𝐅 𝟒 𝐄𝐓𝐀𝐆𝐄𝐍: Schwankende Temperaturen, wechselnde Luftfeuchtigkeit, Wind und Regen sind nicht gerade fördernd für das Wachstum. Sollten Sie zudem über eine Anzucht...
- Perfekte Lagerung: Größe 69 x 49 x 126 cm , nimmt sehr wenig Platz an, Für drinnen und draußen geeignet. Sie können es einfach nach Bedarf verschieben. Die spitzen Dach ist so konzipiert, um zu verhindern, dass Wasser ansammeln
- klassifizierte Bepflanzung: Das kleines gewächshaus kommt mit 3 Ebenen von Regalen für eine gute Differenzierung Ihrer Pflanzen, verschiedene Pflanzen können auf jeder Ebene kultiviert und gewachsen werden, die Höhe zwischen den Regalen ist 34 cm und...
- Stabil und Langlebig: Pulverbeschichtete Stahlrohre sind einem Durchmesser von 16 mm und einer Dicke von 0,32 mm, wodurch ein fester und sicherer. Die Außenhülle besteht aus PE-Folie(140 g/m²), die haltbarer ist als PVC-Folie, schützt Ihren Pflanzen...
Die häufigsten Arten kleiner Gewächshäuser
Die häufigste und einfachste Art ist ein kleines Gewächshaus aus Folie. Es besitzt oft die Form eines kleinen Zeltes. Je nach Höhe können darin mehrere Töpfe zur Gemüse- und Kräuterzucht aufgestellt werden. Zudem eignet es ich, um empfindliche Pflanzen darin zum Schutz vor Kälte, Wind und Niederschlag „unterzustellen“.
Es gibt auch kleine Gewächshäuser, die schmal, aber dafür hoch sind. Damit eignen sie sich für hochwachsende Pflanzen, die geschützt werden sollen. Außerdem benötigen Sie nicht viel Bodenfläche.
Kleine Gewächshäuser gibt es auch mit Glas anstelle der Folie. Die Rahmen zur Stabilisierung sind wahlweise aus Metall bzw. Aluminium oder aus Holz. Die Formen und Größen können dabei sehr unterschiedlich sein.
Die Vorteile einzelner Arten kleiner Gewächshäuser
Ein einfaches Foliengewächshaus ist in jeder Hinsicht die einfachste Variante, sowohl was die Ausstattung angeht als auch die Pflege und den Aufbau. Es braucht lediglich einen sicheren Stand auf festem Untergrund und wird dann in der Regel durch die innenstehenden Töpfe ausreichend befestigt. Die Folie sollte regelmäßig feucht gereinigt werden.
Es eignet sich besonders für Anfänger, für Leute mit geringem Platzangebot, für den Balkon oder zum reinen Winterschutz einzelner Pflanzen. Es kann flexibel den Standort wechseln und ist in der Anschaffung am günstigsten.
Hohe Gewächshäuser eignen sich besonders gut für Tomatenpflanzen. Diese wachsen hoch und benötigen auf jeden Fall Schutz vor Regen. Auch für andere hochwachsende Gemüsepflanzen ist es gut geeignet oder aber zur Überwinterung beispielsweise von hochstämmigen Pflanzen.
Kleine Gewächshäuser aus Glas sind erheblich stabiler und in ihren Formen und Größen vielfältiger. Sie können beispielsweise rechteckig, dreieckig, quadratisch oder sogar fast rund sein und sich so dem vorgesehenen Standort anpassen.
Auch sogenannte Anlehngewächshäuser können eine gute Lösung sein. Sie werden von außen an eine Hauswand angesetzt und profitieren so zusätzlich von der Wärme, die das Haus auch im Winter ausstrahlt. Gewächshäuser aus Glas haben häufig Stehhöhe und sind so besonders angenehm nutzbar.
Wer etwas mehr Platz hat, profitiert in jeder Hinsicht von einem kleinen Gewächshaus aus Glas. Es sieht nicht nur attraktiver aus, sondern schützt die Pflanzen auch besser vor den verschiedenen Witterungseinflüssen. Aufgrund der oft vorhandenen Stehhöhe ist es auch vielseitiger einsetzbar für ganz unterschiedliche Pflanzen.
Beim kleinen Glas-Gewächshaus bietet sich die Möglichkeit, es optimal an die Gegebenheiten auf Balkon oder Terrasse anzupassen, um es möglichst sinnvoll und platzsparend aufzustellen. Der höhere Preis lohnt sich auf jeden Fall, wenn das kleine Gewächshaus über mehrere Jahre genutzt werden soll, um Pflanzen zu ziehen oder im Winter zu schützen.
Bist du dir noch nicht sicher, ob du Spaß daran hast oder es dauerhaft nutzen wirst, probiere es am besten zuerst mit einem kleinen und flexiblen Foliengewächshaus.
Ein kleines Gewächshaus kaufen – darauf solltest du achten
Größe
Am wichtigsten ist die Größe, denn sie wird durch den Platz bestimmt, der dir auf Balkon oder Terrasse zur Verfügung steht. Erst wenn du diesen Platz kennst, solltest du die dafür passenden kleinen Gewächshäuser in eine engere Auswahl nehmen.
Form
Fast ebenso entscheidend wie die Größe ist unter Umständen die Form deines kleinen Gewächshauses. Auf der Terrasse platziert, kann möglicherweise ein Anstellgewächshaus infrage kommen.
Es wird an einer Außenwand auf der Sonnenseite angestellt und befestigt. Du hast dann immer direkten Zugang von der Terrasse und profitierst von der Wärme, die die Hauswand abstrahlt. Sie wird im Sommer von der Sonne erwärmt und im Winter von der Innentemperatur.
Du möchtest in deinem kleinen Gewächshaus vor allem Tomaten anbauen? Dann ist vor allem die Höhe des Gewächshauses wichtig, die Bodenfläche weniger.
Stabilität
Selbstverständlich bietet ein kleines Gewächshaus aus Glas erheblich stabilere Bedingungen als ein reines Foliengewächshaus. Auf einem relativ geschützten Balkon oder einer windgeschützten Ecke der Terrasse kann ein Foliengewächshaus ausreichen, auf freien Flächen solltest du jedoch stabilere Modelle wählen.
Ähnliche Beiträge
Gewächshaus Test: Die 7 Besten im Vergleich
Die 7 besten Mini Glas Gewächshäuser Test 2023
Die 7 besten automatische Gewächshäus Fensteröffner Test
Die 7 besten winterfeste Foliengewächshäuser Test