Die 5 besten kleinen Gewächshäuser für Balkon im Test 2023

Wer keinen Garten, sondern nur einen Balkon besitzt, muss dennoch nicht auf ein Gewächshaus verzichten. Es gibt verschiedene Gewächshaus-Varianten in klein, die sich auch dort für den Gemüseanbau eignen.

Die Idee von der Kombination Gewächshaus – Klein – Balkon ist also leichter umzusetzen als du vielleicht denkst.

Unser Rat
Die Entscheidung, welches Gewächshaus klein Balkon für dich infrage kommt, solltest du maßgeblich von der gewünschten Nutzung abhängig machen. Jede Art hat ihre ganz eigenen Vorteile und Beschaffenheiten. So ist beispielsweise das Mini-Gewächshaus kaum für den Anbau klassischer Tomatenpflanzen geeignet.
Dafür ist das Foliengewächshaus optisch eher weniger attraktiv, bietet aber guten Schutz. Überlege daher im Vorwege genau, wofür du das Gewächshaus für Balkon oder Terrasse nutzten möchtest und wähle erst dann ein in der Größe und Ausstattung passendes Modell.

Das Wichtigste in Kürze

  • Je größer und leerer der Balkon, desto einfacher ist es, das passende Modell der Kategorie Gewächshaus klein Balkon zu finden.
  • Es gibt für nahezu jeden Balkon ein geeignetes, kleines Gewächshaus.
  • Entscheidend für die perfekte Wahl ist unter anderem die gewünschte Nutzungsart.

Die besten kleinen Gewächshäuser für den Balkon

1
Gegaden Aluminium mit Rückwand Schwarz Beistell-Gewächshaus...
  • mit Rückwand Schwarz Beistell-Gewächshaus
  • GESAMTABMESSUNGEN: 182*55*190 cm und eine Fläche von 0,95 m², Gewicht: 20 kg, bieten ausreichend Platz für Obst, Gemüse und Pflanzen.
  • Das praktische Oberlicht sorgt für eine ideale Luftzirkulation.
2
Ohuhu Gewächshaus Foliengewächshaus Winterfest Tomatenhaus mit...
  • 【Warm und dennoch belüftet】Mit der Rolltür mit Reißverschluss und den 2 Seitenfenstern mit Klettverschluss können Sie die externe Luftzufuhr regulieren, um die Pflanzen warm zu halten und eine bessere Luftzirkulation für die Pflanzen zu...
  • 【Großer Platz】Mit 12 verdrahteten Einlegeböden - 6 auf jeder Seite - und den Maßen 143cm(L) x 143cm(B) x 195cm(H) bietet er Platz für all Ihre blühenden Blumen, sprießenden Pflanzen und frisches Gemüse
  • 【Felsenfeste Stabilität】Die robusten, rostfreien Rohre sorgen für eine lange Lebensdauer und sind mit 10 kg belastbar, so dass sie stark genug sind, um Saatschalen, Töpfe und Lampen für das Pflanzenwachstum zu halten.
3
ECD Germany Alu Frühbeet Gewächshaus mit Zweiteiliges Dach,...
  • ALUMINIUM GEWÄCHSHAUS - Mit dem ECD Germany Gewächshaus können Sie Ihr eigenes Gemüse oder Salat und Blumen unter optimalen Bedingungen an- und aufziehen. Das Gewächshaus kann sowohl für den Anbau verschiedenster Gemüse- und Kräutersorten, als...
  • OPTIMALES PFLANZENKLIMA - Die lichtdurchlässigen Flächen aus Hohlkammer-Polycarbonat gewährleisten eine gute Wärmespeicherung. Für Sonnenlicht und frische Luft können Sie das Pflanzenhaus an einen sonnigen Tagen öffnen, oder für Schutz vor Regen...
  • HOCHWERTIGE MATERIALIEN - Zusammen mit dem Rahmen aus rostfreiem Aluminium ist das Gewächshaus witterungs- und UV-beständig. Unser Frühbeet ist ganz einfach zu montieren.
4
Schramm® Zimmergewächshaus Anzuchtkasten 1, 2 oder 3 Stück 38...
  • hochwertige Anzuchtschale inkl. Deckel aus Kunststoff
  • optimale Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • ideal zur Anzucht von Kräutern, Blumen, Salat, Obst, Gemüse, Stecklingen oder Vorbereitung des Saatguts
5
Romberg Gewächshaus M (Zimmergewächshaus) - 38 x 24 x 19 cm,...
  • Das Anzuchthaus sorgt für prima Klima für die Pflanzenanzucht! Ideal für Kräuter, Blumen und Gemüse
  • Das Gewächshaus im kompakten Format verfügt über ein Ventilationssystem mit Belüftungslöchern und Schiebereglern in der Haube
  • Kunststoff Schale (PAK-frei, lebensmittelecht) mit Vertiefungen für Quelltabletten & Rinnen zur optimalen Wasserverteilung

Die häufigsten Arten von Gewächshaus klein Balkon

Es gibt Foliengewächshäuser in unterschiedlichsten Größen und Formen. Sie sind als kleines Balkon Gewächshaus optimal geeignet. Durch die Folie werden die Pflanzen geschützt und erhalten gleichzeitig Wärme und Licht.

Mini-Gewächshäuser sind ebenfalls für die Option Gewächshaus klein Balkon geeignet. Sie können beispielsweise zur Anzucht genutzt werden, bevor die Stecklinge dann später verpflanzt werden.

Anstellgewächshäuser werden häufig auf Terrassen eingesetzt, können aber ebenso an eine Balkonwand angelehnt werden. Hier ist besonders auf die geeignete Größe zu achten.

Die Vorteile einzelner Arten von Frostwächtern

Das Foliengewächshaus hat ein äußerst geringes Gewicht und ist daher als Gewächshaus klein Balkon besonders geeignet. Das geringe Gewicht ist gerade beim Balkon hilfreich, da hier häufig statische Bedingungen berücksichtigt werden müssen.

Gleichzeitig bietet das Folien-Gewächshaus den Pflanzen ausreichend Schutz zu jeder Jahreszeit. Es kann zur Gemüseanzucht ebenso genutzt werden wie zum Überwintern empfindlicher Topfpflanzen.

Mini-Gewächshäuser gibt es in besonders vielen unterschiedlichen Varianten. Sie können kleine Beetflächen mit Glasdach bieten, kombiniert mit einem kleinen Pflanztisch oder Aufbewahrungsmöglichkeiten für Gartengeräte etc. So eignen sie sich perfekt zur Anzucht von Samen, die dann später als Steckling in einzelne Töpfe verpflanzt werden.

Alternativ sind Mini-Gewächshäuser ein dekorativer Aspekt auf besonders kleinen Balkonen. Dort können sie beispielsweise ausreichen, um ein paar Kräuter zu ziehen.

Anstellgewächshäuser sind platzsparend einsetzbar, da sie eine vorhandene Wand der Wohnung bzw. des Hauses nutzen und dort auch von der abgegebenen Wärme profitieren.

Tipp
Wenn du deinen Balkon vor allem nach optischen Gesichtspunkten einrichtest, ist ein hübsch gestaltetes Mini-Gewächshaus deine optimale Wahl. Hier gibt es sowohl sehr moderne Varianten als auch Modelle im Vintage-Look, sodass du es deinem persönlichen Stil anpassen kannst. Die Anzucht der Pflanzen steht dabei für dich eher an zweiter Stelle.

Möchtest du eigenes Gemüse auf dem Balkon ziehen, so ist ein Foliengewächshaus dafür gut geeignet. Es lässt sich leicht transportieren und aufbauen, da es seine Stabilität bzw. das Eigengewicht später durch die eingestellten Töpfe erhält.

Wichtig ist hier die Beachtung der geeigneten Größe für die geplanten Pflanzen.

Ein Anstellgewächshaus spart einerseits Platz, muss gleichzeitig aber in der Größe auch gut an eine der vorhandenen Wände passen. Das kann auf einem kleinen Balkon unter Umständen schwierig sein. Findest du ein passendes Modell, weil du bespielsweise einen großen Balkon hast, ist es aber eine sinnvolle Lösung.

Da es die Innenraum-Wärme nutzt, die von der Hauswand abgegeben wird, ist es beispielsweise zum Überwintern deiner Topfpflanzen bestens geeignet.

Ein kleines Gewächshaus für den Balkon kaufen – darauf solltest du achten

Material

Folie ist besonders leicht und bietet gleichzeitig einen guten Schutz vor verschiedenen Witterungsbedingungen. Glas ist deutlich schwerer, aber auch dekorativer. Hier sollte unter anderem berücksichtigt werden, ob es für die Nutzung des Balkons statische Vorgaben gibt.

Aufbau

Ein Foliengewächshaus ist besonders einfach aufzubauen, da es – wenn überhaupt – nur ein Gestänge aus Aluminium oder Holz hat, das dem kleinen Gewächshaus seine Form und Stabilität verleiht.

Somit ist es in der Regel sehr einfach und schnell aufgebaut, und der Aufbau kann leicht von einer einzelnen Person bewerkstelligt werden.

Ein Anstellgewächshaus erfordert vor allem im Vorwege ein genaues Ausmessen und Planen. Ist es aus Glas, muss das Gewicht für die Nutzung auf dem Balkon geprüft werden. Außerdem muss klar sein, dass der beanspruchte Teil der Hauswand dann nicht anderweitig genutzt werden kann.

Der Aufbau kann je nach Ausstattung komplizierter sein sollte unbedingt fachmännisch erfolgen.

Für ein Mini-Gewächshaus ist häufig kein Aufbau notwendig, da es beim Kauf bereits fertig zusammengebaut ist. Hier ist dann eher entscheidend, dass es durch die Balkontür passt.

Belüftung

Speziell bei einem Anstellgewächshaus sollte die Belüftung ausreichend gewährleistet sein. In einem Gewächshaus bildet sich in sonniger Lage eine hohe Luftfeuchtigkeit. Wird dann nicht regelmäßig gelüftet, kann sich diese auf die Hauswand übertragen und im schlimmsten Fall dort zu Schäden führen.

Alternativverwendung

Sowohl das Foliengewächshaus als auch ein Mini-Gewächshaus lassen sich relativ problemlos auch auf anderen Balkonen oder Plätzen nutzen, beispielsweise im Falle eines Umzuges. Beim Anstellgewächshaus ist dies unter Umständen schwieriger.

Aktuelle Angebote

Claudia hat ihre Gartenleidenschaft erst spät erkannt, ist ihr dann aber umso mehr nachgegangen und hat durch viel Ausprobieren autodidaktisch viel gelernt. Eigenes Ausprobieren findet sie dabei wichtiger als strengen Regeln immer zu folgen. Während sie in ihrem Beruf als Redakteurin viel Zeit am Schreibtisch verbringt, geht es in jeder freien Minute in den Garten. Dort ist aus einem ursprünglichen Acker innerhalb von rund zehn Jahren ein naturnaher und abwechslungsreicher Garten entstanden. Neben zahlreichen Staudenbeeten, Bäumen und Topfpflanzen sind dort auch Gemüse, Obst und Wein angebaut.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen!
Kostenlose Gewinnspiele
Aktuelle Rabatte & Gutscheine
Immer auf dem neusten Stand