Lichtraumprofilschnitt am Baum – Dein ultimativer Guide 2024

Wusstest du, dass der Lichtraumprofilschnitt an Bäumen eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit spielt? Dieser Artikel basiert auf eingehender Recherche und teilt wichtige Aspekte zum Thema, von der Definition des Lichtraumprofils bis hin zur Verantwortung des Grundstückseigentümers. Die Informationen in diesem Artikel können dir dabei helfen, die Bedeutung der Baumpflege in Bezug auf das Lichtraumprofil zu verstehen und das nötige Wissen für ordnungsgemäße Pflegemaßnahmen zu erlangen. Als Ergänzung zu diesem Artikel empfehlen wir dir, unseren ausführlichen Test von Astscheren zu lesen, um das richtige Werkzeug für die Pflege deiner Bäume zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Lichtraumprofil ist ein wichtiger Aspekt in der Baumpflege und bezeichnet den Freiraum, der über Verkehrswegen für die Sicherheit benötigt wird. Es ist die Pflicht des Grundstückseigentümers, dieses zu gewährleisten und zu unterhalten.
  • Die Mindestanforderungen an das Lichtraumprofil über Straßen und Wegen beinhalten bestimmte vorgeschriebene Höhen, die eingehalten werden müssen. Die genaue Vorgehensweise zur Herstellung und Erhaltung des Lichtraumprofils kann variieren, je nach Art und Zustand des Baumes.
  • Ein wichtiger Teil des Lichtraumprofilschnitts ist die Baumkontrolle und Baumpflege. Hierbei geht es um die Überwachung der Standfestigkeit des Baumes, die Erkennung von verkehrsgefährdenden Schäden und entsprechende Pflegemaßnahmen, die von der Entfernung von Totholz bis zur Fällung reichen können.

Einführung in den Lichtraumprofilschnitt am Baum: Wichtige Aspekte und Notwendigkeit

Tauche ein in die Welt der Bäume und ihrer Pflege. Verstehe zunächst, was das Lichtraumprofil ausmacht und warum es so eine große Rolle spielt. Erfahre, wer für die Einhaltung zuständig ist und warum das so ist.

Was ist das Lichtraumprofil und warum ist es wichtig?

Das Lichtraumprofil ist der freie Raum, den Bäume und andere Vegetation über öffentlichen Straßen, Wegen und Radwegen einhalten müssen. Es dient dazu, eine sichere Durchfahrt oder Durchgang für Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, egal ob sie zu Fuß, auf dem Fahrrad oder im Auto unterwegs sind.

Warum ist das Lichtraumprofil wichtig?

  • Sorgt für eine sichere Durchfahrt: Es verhindert, dass Fahrzeuge oder Personen durch herabhängende Äste oder andere Vegetation gestört oder gefährdet werden.
  • Erhöht die Sichtbarkeit: Ein gut gepflegtes Lichtraumprofil verbessert die Sicht für Verkehrsteilnehmer und reduziert damit das Risiko von Unfällen.
  • Schützt die Bäume: Indem man verhindert, dass Äste und Zweige von vorbeifahrenden Fahrzeugen abgerissen werden, trägt es zur Gesundheit und Langlebigkeit der Bäume bei.

Das Lichtraumprofil ist also ein wichtiges Element der Verkehrssicherheit. Es hilft, das Risiko von Verkehrsunfällen zu minimieren und schützt gleichzeitig die Bäume.

Verantwortlichkeiten des Grundstückseigentümers

Als Grundstückseigentümer trägst Du eine große Verantwortung. Du bist dafür verantwortlich, dass das Lichtraumprofil Deiner Bäume den Vorschriften entspricht. Das bedeutet, dass Du dafür sorgen musst, dass Äste und Zweige nicht in den Straßen-, Gehweg- oder Radwegbereich hineinragen. So garantierst Du die Verkehrssicherheit und vermeidest mögliche Schäden oder Unfälle.

Bei Nichtbeachtung kann es zu Bußgeldern kommen. Zudem musst Du für eventuelle Schäden aufkommen, die durch das Ignorieren des vorgeschriebenen Lichtraumprofils entstehen.

Um Deine Bäume richtig zu pflegen und das Lichtraumprofil einzuhalten, können folgende Maßnahmen nötig sein:

  • Baumkontrollen durchführen
  • Lichtraumprofilschnitt durchführen
  • Baumpflegemaßnahmen wie Totholzentfernung oder Fällung umsetzen

Beachte, dass die Durchführung dieser Maßnahmen von professionellen Dienstleistern durchgeführt werden sollte. Sie haben das nötige Fachwissen und die passende Ausrüstung. Außerdem achten sie auf den Schutz der Bäume und die Sicherheit der Menschen.

Möchtest Du mehr über die Kosten dieser Maßnahmen erfahren, dann informiere Dich in unserem Artikel Baumschnitt Kosten: Was Du für die Pflege Deiner Bäume einplanen solltest.

Lichtraumprofilschnitt am Baum: Anforderungen und Maßnahmen

Nachdem die Verantwortlichkeiten des Grundstückseigentümers geklärt sind, geht es nun um die praktische Umsetzung. Hierbei gibt es bestimmte Mindestanforderungen an das Lichtraumprofil über Straßen, Wegen und Radwegen. Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Baumschnitt zu finden, um die Gesundheit des Baums zu erhalten. Mehr dazu findest du in unserem Artikel Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Baumschnitt?. Im nächsten Schritt geht es um die Vorgehensweise zur Herstellung und Erhaltung des Lichtraumprofils.

Mindestanforderungen an das Lichtraumprofil über Straßen, Wegen und Radwegen

Gemäß den Vorschriften müssen bestimmte Mindestanforderungen an das Lichtraumprofil über Straßen, Wegen und Radwegen erfüllt sein. Die allgemeine Regel besagt, dass das Lichtraumprofil über Straßen eine Mindesthöhe von 4,5 Metern und über Geh- und Radwegen eine Mindesthöhe von 2,5 Metern haben muss. Darüber hinaus sollte das Lichtraumprofil in der Regel einen seitlichen Abstand von 0,75 Metern von der Straße haben. Diese Mindestanforderungen stellen sicher, dass alle Verkehrsteilnehmer, einschließlich großer Fahrzeuge wie Busse und Lastwagen, sicher passieren können und dass der Straßenverkehr nicht durch herabhängende Äste oder Zweige beeinträchtigt wird. Es ist zu beachten, dass diese Werte Mindestanforderungen sind und je nach lokalen Vorschriften, Art der Straße und Art des Verkehrs variieren können. Daher ist es immer ratsam, sich bei der zuständigen Behörde über die spezifischen Anforderungen in Ihrer Region zu informieren.

VerkehrswegMindesthöheSeitlicher Abstand
Straßen4,5 Meter0,75 Meter
Geh- und Radwege2,5 Meter0,75 Meter

Vorgehensweise zur Herstellung und Erhaltung des Lichtraumprofils

Um das Lichtraumprofil an deinem Baum zu erstellen und zu erhalten, gibt es mehrere Schritte, die du beachten musst:

1. Baumidentifikation: Zuerst identifiziere alle Bäume, die innerhalb des Lichtraumprofils liegen. Es ist wichtig, diese zuerst zu finden, damit du weißt, welche Bäume beschnitten werden müssen.

2. Bewertung: Bewerte jede Baumart einzeln. Unterschiedliche Baumarten haben unterschiedliche Wachstumsmuster und erfordern unterschiedliche Pflegemaßnahmen.

3. Planung: Plane den Rückschnitt des Baumes. Dies sollte in der ruhenden Phase des Baumes erfolgen, in der Regel zwischen November und Februar.

4. Durchführung: Führe den Rückschnitt sorgfältig aus. Verwende dabei die richtigen Werkzeuge und Techniken, um den Baum nicht zu verletzen.

5. Überwachung: Überwache den Baum nach dem Rückschnitt. Stelle sicher, dass er gesund bleibt und das Lichtraumprofil beibehält.

6. Wartung: Warte den Baum regelmäßig, um sicherzustellen, dass das Lichtraumprofil erhalten bleibt. Dies kann eine jährliche oder halbjährliche Inspektion beinhalten, abhängig von der Baumart und den spezifischen Anforderungen des Lichtraumprofils.

Diese Schritte helfen dir, das Lichtraumprofil sicherzustellen und den Baum gesund und sicher für die Umgebung zu halten.

Pflanzung von Bäumen: Beachtung des Lichtraumprofils

Die richtige Pflanzung von Bäumen ist ein entscheidender Faktor, um das Lichtraumprofil zu berücksichtigen. Bei der Auswahl des Baumstandorts solltest Du darauf achten, dass genügend Freiraum vorhanden ist, damit der Baum ungehindert wachsen kann und das Lichtraumprofil nicht beeinträchtigt wird.

Auch die Baumart spielt eine Rolle: Schnell wachsende, groß werdende Arten wie Pappeln oder Eichen können schnell ein Problem für das Lichtraumprofil werden, während kleiner bleibende Arten wie Robinien oder Linden besser geeignet sind.

Wichtige Punkte bei der Pflanzung von Bäumen sind:

  • Auswahl des richtigen Standorts mit genügend Freiraum
  • Wahl der passenden Baumart
  • Berücksichtigung des zukünftigen Wachstums

Es ist jedoch zu beachten, dass das Schneiden von Bäumen auch gesetzlichen Regulierungen unterliegt. In einigen Fällen kann ein Baumschnitt verboten sein. Informiere Dich immer, bevor Du zur Säge greifst!

Baumkontrolle und Pflegemaßnahmen im Rahmen des Lichtraumprofilschnitts

Nachdem du nun weißt, wie das Lichtraumprofil zu gestalten ist und welche Rolle die Bepflanzung von Bäumen hierbei spielt, geht es jetzt um die Überwachung und Pflege der Bäume. Die Baumkontrolle stellt einen entscheidenden Aspekt dar, um Standfestigkeit und mögliche Schäden rechtzeitig zu erkennen. Auch die Pflege der Bäume ist nicht außer Acht zu lassen. Hierbei ist es besonders wichtig, auf die Entfernung von Totholz und gegebenenfalls eine Fällung zu achten. Weitere wichtige Informationen und Tipps zur optimalen Baumpflege findest du in unserem Artikel Baumpflege leicht gemacht. Weiter geht es nun mit den detaillierten Maßnahmen zur Baumkontrolle zur Überwachung der Standfestigkeit.

Baumkontrolle zur Überwachung der Standfestigkeit und Erkennung verkehrsgefährdender Schäden

Die Überwachung der Standfestigkeit eines Baumes ist ein wesentlicher Bestandteil der Baumkontrolle. Es ist wichtig, dass Du als Grundstückseigentümer Deine Bäume regelmäßig auf Anzeichen von Instabilität oder Schäden überprüfst. Dazu gehört die Kontrolle der Wurzelzone, des Stammes und der Krone.

Wurzelzone: Achte auf aufgeworfene Bodenflächen oder ungewöhnliche Neigungen des Baumes. Diese könnten Anzeichen für Wurzelschäden oder -fäule sein, die die Standfestigkeit des Baumes beeinträchtigen.

Stamm: Kontrolliere den Stamm auf Risse, Pilzbefall oder Absterben von Rinde. Solche Symptome können auf eine innere Fäulnis oder Strukturschwäche des Baumes hinweisen.

Krone: Untersuche die Krone auf tote Äste, abnormales Wachstum oder Anzeichen von Krankheiten. Solche Faktoren können das Gewicht der Krone erhöhen und die Stabilität des Baumes gefährden.

Neben der Standfestigkeit ist es auch wichtig, verkehrsgefährdende Schäden zu erkennen. Dazu zählen beispielsweise abgestorbene Äste, die abbrechen und auf die Straße oder den Gehweg fallen könnten. Es ist Deine Verantwortung als Grundstückseigentümer, solche Gefahren zu beseitigen und somit die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

Baumpflegemaßnahmen zur Gefahrenbeseitigung: Von Totholzentfernung bis Fällung

Die Pflege deines Baums ist essentiell, um Gefahren zu vermeiden. Dabei gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

  1. Totholzentfernung: Totholz kann eine Gefahr darstellen, wenn es herunterfällt. Es ist wichtig, es regelmäßig zu entfernen. Mehr Informationen zur Totholzentfernung findest du in unserem Artikel “Totholzschnitt: So pflegst du deinen Baum richtig”.
  2. Astabschnitt: Äste, die in den Verkehrsraum hineinragen, sollten entfernt werden. Dies gewährleistet die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
  3. Wurzelschnitt: Wurzeln, die in den Gehweg oder die Straße hineinwachsen, können zu Stolperfallen oder Fahrbahnschäden führen. Auch hier ist ein Eingriff nötig.
  4. Fällung: In manchen Fällen kann es notwendig sein, den gesamten Baum zu fällen. Dies ist dann der Fall, wenn er eine unmittelbare Gefahr darstellt und andere Maßnahmen nicht ausreichen.

Durch regelmäßige Kontrollen und die richtige Pflege trägst du aktiv zur Verkehrssicherheit bei.

Kronenpflege und Sicherungssysteme als Teil des Lichtraumprofilschnitts

Nachdem die Gefahren beseitigt wurden, wenden wir uns den Maßnahmen zu, die den Baum stärken und seine Gesundheit erhalten. Dabei spielt die Kronenpflege eine entscheidende Rolle. Sie ist mehr als nur ein Schnitt: sie ist eine umfassende Leistung, die den Baum in seiner Gesamtheit berücksichtigt. Um mehr über die verschiedenen Methoden und Techniken zu erfahren, schau dir unseren Artikel über das Baumschneiden an.

Weiterhin wichtig sind auch die Kronensicherungssysteme. Diese schonen den Baum und vermeiden zusätzliche Schäden.

Kronenpflege: Die umfassendste Leistung für einen Baum

Die Kronenpflege ist eine wesentliche Maßnahme im Rahmen des Lichtraumprofilschnitts. Sie umfasst nicht nur das Schneiden von Ästen, sondern auch das Entfernen von Totholz und das Auslichten der Baumkrone. Hierbei werden folgende Aspekte beachtet:

Äste schneiden: Bei der Kronenpflege werden zuerst die Äste geschnitten, die das Lichtraumprofil beeinträchtigen. Es ist darauf zu achten, dass der Schnitt so erfolgt, dass keine unnötigen Verletzungen am Baum entstehen.

Totholz entfernen: Totholz in der Krone kann eine Gefahrenquelle darstellen. Daher ist es wichtig, dieses regelmäßig zu entfernen. Es ist auch wichtig, bei der Entfernung von Totholz auf die Verkehrssicherheit zu achten.

Krone auslichten: Eine zu dichte Baumkrone kann das Wachstum des Baumes behindern. Durch das Auslichten der Krone erhält der Baum mehr Licht und kann besser wachsen. Gleichzeitig verbessert sich die Verkehrssicherheit, da weniger Äste das Lichtraumprofil beeinträchtigen.

Die Kronenpflege ist somit ein essenzieller Bestandteil des Lichtraumprofilschnitts und trägt maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei. Hierbei ist jedoch immer darauf zu achten, dass die Maßnahmen baumschonend durchgeführt werden. Denn nur ein gesunder Baum kann auf Dauer einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten.

Kronensicherungssysteme: Baumschonende Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden

Kronensicherungssysteme sind ein unverzichtbarer Teil der Baumpflege und des Lichtraumprofilschnitts. Sie verhindern, dass Äste brechen und abfallen und bilden somit eine wichtige Maßnahme zur Vermeidung von Schäden.

Es gibt verschiedene Arten von Kronensicherungssystemen:

  • Stützpfosten: Sie stabilisieren den Baum und verhindern, dass er umstürzt.
  • Seilzugsysteme: Sie sichern Äste und verhindern, dass sie abbrechen und herunterfallen.
  • Wuchshilfen: Sie leiten das Wachstum des Baums in die gewünschte Richtung und sorgen so für ein gesundes und sicheres Wachstum.

Die Wahl des passenden Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter und der Größe des Baums, der Art des Baums und der Umgebung. Es ist wichtig, dass die Installation von einem Fachmann durchgeführt wird, um Schäden am Baum zu vermeiden und die Sicherheit zu erhöhen.

Das Ziel aller Kronensicherungssysteme ist es, die Vitalität des Baums zu erhalten und gleichzeitig die Sicherheit von Personen und Sachen in der Nähe des Baums zu gewährleisten. Sie sind somit ein wichtiger Bestandteil des Lichtraumprofilschnitts und tragen maßgeblich zur Verkehrssicherheit bei.

Fazit: Der Lichtraumprofilschnitt am Baum als wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit

Nachdem wir uns mit den verschiedenen Aspekten des Lichtraumprofilschnitts und dessen Bedeutung für die Verkehrssicherheit befasst haben, wollen wir nun die wichtigsten Punkte zusammenfassen und einen Blick in die Zukunft werfen.

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte

Der Lichtraumprofilschnitt ist ein unverzichtbarer Aspekt der Verkehrssicherheit. Er stellt sicher, dass Straßen und Wege frei von Hindernissen bleiben und sichert so den ungehinderten Verkehrsfluss. Als Grundstückseigentümer bist Du verantwortlich für die Herstellung und Aufrechterhaltung des Lichtraumprofils auf Deinem Grundstück.

Die Mindestanforderungen an das Lichtraumprofil variieren je nach Art der Verkehrsfläche: Über Straßen und Wegen muss eine Höhe von mindestens 4,50 Metern und über Radwegen von mindestens 2,50 Metern eingehalten werden. Bei der Pflanzung neuer Bäume solltest Du diese Werte von Anfang an berücksichtigen.

Neben dem Lichtraumprofilschnitt sind auch regelmäßige Baumkontrollen wichtig. Sie dienen dazu, die Standfestigkeit zu überprüfen und verkehrsgefährdende Schäden frühzeitig zu erkennen. Gegebenenfalls müssen Pflegemaßnahmen wie die Entfernung von Totholz durchgeführt oder im Extremfall eine Fällung vorgenommen werden.

Die Kronenpflege ist eine umfassende Leistung für den Baum und ein wichtiger Bestandteil des Lichtraumprofilschnitts. Sie kann durch Baumschonende Maßnahmen wie Kronensicherungssysteme ergänzt werden, die das Risiko von Schäden minimieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Lichtraumprofilschnitt ist eine wichtige Maßnahme zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, die eine Reihe von Pflegemaßnahmen umfasst und sowohl bei bestehenden Bäumen als auch bei Neupflanzungen berücksichtigt werden muss.

Ausblick: Lichtraumprofilschnitt am Baum in der Zukunft

Der Lichtraumprofilschnitt am Baum wird in Zukunft weiterhin eine wesentliche Rolle für die Verkehrssicherheit spielen. Mit zunehmendem Bewusstsein für Umwelt- und Klimaschutz gewinnt die Bedeutung von Bäumen in städtischen und ländlichen Räumen weiter an Bedeutung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an eine fachgerechte und verkehrssichere Pflege dieser Bäume.

Digitale Technologien könnten den Prozess des Lichtraumprofilschnitts optimieren. Zum Beispiel durch den Einsatz von Drohnen zur präzisen Vermessung von Bäumen oder durch maschinelles Lernen, das hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen.

  • Der Einsatz von Smart-City-Anwendungen könnte die Überwachung und Pflege des Lichtraumprofils erleichtern.
  • Es ist zu erwarten, dass gesetzliche Vorschriften und Standards weiterentwickelt und angepasst werden, um sowohl die Sicherheit als auch den Naturschutz zu gewährleisten.
  • Eine verstärkte Ausbildung und Sensibilisierung der Bevölkerung und der zuständigen Behörden wird dazu beitragen, das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Lichtraumprofilschnitts zu schärfen.

Schließlich liegt der Fokus darauf, einen Gleichgewichtszustand zwischen der Erhaltung unserer natürlichen Ressourcen und der Gewährleistung der Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer zu erreichen. Der Lichtraumprofilschnitt am Baum ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

FAQ

Welche Verantwortlichkeiten hat der Grundstückseigentümer bezüglich des Lichtraumprofilschnitts?

Als Grundstückseigentümer bist du verpflichtet, regelmäßig deinen Baumbestand auf Standfestigkeit zu überprüfen und für das Lichtraumprofil zu sorgen. Das bedeutet, du musst dafür sorgen, dass über Wegen und Radwegen ein Lichtraumprofil von mindestens 2,5 m und über Straßen von 4,5 m gewahrt wird. Bei schleppenbildenden Baumarten muss ein zusätzlicher Raum von 1,5 – 2,5 m berücksichtigt werden. Die Maßnahmen zur Herstellung und Erhaltung des Lichtraumprofils sollten im Fein- und Schwachastbereich durchgeführt werden. Bei Gefahr sollten Baumpflegemaßnahmen zur Beseitigung ergriffen werden, dazu können das Entfernen von Totholz, Einkürzen der Krone, Anbringen von Kronensicherungssystemen oder die Fällung des Baumes gehören.

Wie kann ich als Grundstückseigentümer zur Erhaltung des Lichtraumprofils beitragen?

Als Grundstückseigentümer kannst du zur Erhaltung des Lichtraumprofils beitragen, indem du deinen Baumbestand regelmäßig auf Standfestigkeit überprüfst und dafür sorgst, dass über Wegen und Radwegen ein Lichtraumprofil von mindestens 2,5 m und über Straßen von 4,5 m gewahrt wird. Bei schleppenbildenden Baumarten musst du einen zusätzlichen Raum von 1,5 – 2,5 m berücksichtigen. Die Maßnahmen zur Herstellung und Erhaltung des Lichtraumprofils sollten im Fein- und Schwachastbereich durchgeführt werden. Bei Gefahr sollten Baumpflegemaßnahmen zur Beseitigung ergriffen werden, dazu können das Entfernen von Totholz, Einkürzen der Krone, Anbringen von Kronensicherungssystemen oder die Fällung des Baumes gehören.

Was sind geeignete Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung bei Baumkontrollen im Rahmen des Lichtraumprofilschnitts?

Geeignete Maßnahmen zur Gefahrenbeseitigung bei Baumkontrollen im Rahmen des Lichtraumprofilschnitts sind das Entfernen von Totholz, das Einkürzen der Krone, das Anbringen von Kronensicherungssystemen oder die Fällung des Baumes, wenn er eine Gefahr darstellt. Bei mehrstämmigen Stämmen und bruchgefährdeten Starkästen ist es sinnvoll, baumschonende Kronensicherungen anzubringen. Diese Maßnahmen sollten im Fein- und Schwachastbereich durchgeführt werden, um den Baum zu schonen und das Lichtraumprofil zu gewährleisten.

Wie können Kronensicherungssysteme dabei helfen, Schäden am Baum zu vermeiden?

Kronensicherungssysteme helfen dabei, Schäden am Baum zu vermeiden, indem sie ausbruchgefährdete, mehrstämmige Stämme und bruchgefährdete Starkäste stabilisieren. Sie sind eine baumschonende Methode, um die Standfestigkeit des Baumes zu erhöhen und somit das Risiko von Schäden durch abbrechende Äste oder umstürzende Bäume zu minimieren.

Julius ist ein passionierter Gärtner und Elektrotechniker, der seine Liebe zur Natur und Technik gekonnt miteinander verbindet. In seinem Garten pflegt er eine bunte Vielfalt an Pflanzen und kreiert zauberhafte Ecken, die zum Verweilen einladen. Julius hat eine besondere Vorliebe für moderne Gartengeräte, wie Mähroboter und elektrische Heckenscheren, die ihm dabei helfen, seinen Garten stets in einem optimalen Zustand zu halten. Seine Freude am Gärtnern und sein Know-how in der Elektrotechnik machen ihn zu einem wahren Gartenexperten, der seine Leidenschaft gerne mit anderen teilt.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar