In Gärten, in denen ein Rasentrimmer nicht mehr ausreicht, schlägt die Stunde der Motorsense. Mit den leistungsstarken Gartengeräten lässt sich auch hohes Gras, Gestrüpp oder sogar holziger Bewuchs effektiv und effizient beseitigen. Je nach Vegetation oder Größe der zu bearbeitenden Fläche kommt eine dazu passende Motorsense zum Einsatz.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Motorsense ist ein Gerät, mit dem man Unkraut beseitigen und Gras mähen kann. Sie hat einen Motor und eine Schneidevorrichtung, die mit einem Messer oder einer Klinge ausgestattet ist.
- Vor dem Kauf einer Motorsense ist in erster Linie wichtig, für welchen Zweck sie eingesetzt werden soll. Zum Zurückschneiden von unerwünschtem Bewuchs auf kleineren Flächen bis 1000 Quadratmeter oder Böschungen ist eine handgeführte elektrische Motorsense die richtige Wahl. Auf größeren Flächen mit dichterer Vegetation kommen rückentragbare oder selbstfahrende Motorsensen zum Einsatz. Beim Kauf ist neben der Leistung auch die Schnittbreite ein wichtiges Kaufkriterium.
- Eine Motorsense ist ein praktisches Gerät, das vor allem im Garten zum Einsatz kommt. Mit ihr ist es möglich, Unkraut und andere Pflanzen zu beseitigen, ohne dass man dafür bücken muss. Außerdem ist die Motorsense sehr handlich und leicht zu bedienen.
Die 5 besten Motorsensen
Der Bosch Freischneider AFS 23-37 ist ein kraftvoller und leistungsstarker 950 W Motor ermöglicht außergewöhnliche Schnittergebnisse. Der Freischneider ist optimal ausgewogen durch den verstellbaren Gurt und Handgriff. Der Wechsel zwischen Messer und Schneidfaden ist sehr einfach und schnell für große Flächen oder hartnäckigen Wildwuchs. Das 3-Flügel-Messer ist sehr robust und schneidet selbst dicke Äste mühelos. Der Lieferumfang beinhaltet: Bosch Freischneider 3-Flügel-Messer, Spule für Schneidfäden, 3 Schneidfäden, Zusatzgriff, Schutzhaube, Karton.
Mit der FUXTEC Benzin Motorsense FX-MS152 erhalten Sie ein leistungsstarkes 2in1 Multitool. Die Motorsense verfügt über einen 52ccm³ Hubraum sowie 3PS und ist somit ideal für den privaten Gebrauch geeignet. Mit dem Freischneider lassen sich problemlos Gräser, Unkraut und andere Gartenpflanzen entfernen. Der Doppelfadenkopf verfügt über eine Tippautomatik und ist somit besonders einfach zu bedienen. Zudem ist der Trimmer mit einer 3-Zahl Messer ausgestattet. Der Wartungszugang zu Luftfilter und Vergaser ist werkzeuglos und einfach zu erreichen. Die Motorsense verfügt über einen Notstop-Schalter für mehr Sicherheit. Der Geschwindigkeitsregler ist stufenlos einstellbar und ermöglicht so ein sicheres und effizientes Arbeiten. Mit dem inkludierten Profi-Tragegurt ist die Benzin Motorsense auch rückenschonend zu transportieren.
Mit der FUXTEC Profi Benzin Motorsense FX-PS152 bekommen Sie einen leistungsstarken Freischneider mit einer 3PS Motorleistung und 52ccm³ Hubraum. Sie ist mit einer 1:40 Benzinmischung ausgestattet und verfügt über eine kontaktlose und wartungsfreie Zündung (CDI). Mit dem Freischneider können Sie problemlos Äste und Büsche schneiden. Er verfügt über eine Antivibrationseinrichtung zur Entkopplung der Vibration vom Handgriff für ein angenehmes und schonendes Arbeiten. Die Werkzeuglose Einstellmöglichkeit des Zweihandgriffes sorgt für mehr Komfort. Der Geschwindigkeitsregler und der Notstop-Schalter sorgen für mehr Sicherheit. Mit dem gepolsterten Profi-Komfort Tragegurt können Sie den Freischneider bequem tragen.
Mit dem Scheppach Benzin Multigartengerät MT33P erhalten Sie ein leistungsstarkes Gerät, welches für alle Aufgaben im heimischen Garten geeignet ist. Der 32,6 cm3 2-Takt-Motor bietet ein hohes Maß an Kraft, wodurch Sie auch schwerere Arbeiten problemlos bewältigen können. Die vibrationsgedämpfte Bauweise sorgt für angenehmes Arbeiten, während Sie mit dem Schultergurt mit Hüftschutz ermüdungsfrei arbeiten können. Zur Ausstattung gehören ein Hochentaster mit 10″ Scheppach Schwert/-Kette sowie 430 mm Schnittbreite, ein Rasentrimmer mit Doppelfadenspule sowie 406 mm Schwertbreite und schwenkbar um 165° in 15° Schritten, eine Motorsense mit 255 mm Schnittbreite und langlebige Metall-Klinge sowie ein Tipp-Automatik Fadenverlängerung. Somit ist das Scheppach Benzin Multigartengerät MT33P für alle Gartenarbeiten bestens geeignet.
Die FUXTEC Benzin Motorsense FX-MT252ER ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät, welches inklusive stufenweise verstellbarem Hochentasteraufsatz + Heckenscherenaufsatz, Doppelfadenkopf mit Tippautomatik und 3-Zahn Messer geliefert wird. Die Motorsense verfügt bereits inklusive 1m Verlängerung über eine hohe Reichweite und ist mit einem Easy Starter ausgestattet. Sie ist mit einem stufenlosen Geschwindigkeitsregler ausgestattet und verfügt über eine mehrfach starr gelagerte 9-Zahn Antriebswelle. Die kontaktlose, wartungsfreie Zündung (CDI) sorgt für eine zuverlässige Funktion.
Was ist eine Motorsense?
Eine Motorsense ist die leistungsstärkere Variante eines Rasentrimmers oder Freischneiders. Je nach Modell lässt sich hohes Gras, aber auch holziges Gestrüpp schneiden. Motorsensen werden entweder elektrisch oder mit einem Benzinmotor betrieben und sind für das Bearbeiten auch von großen Flächen von mehr als 10.000 Quadratmetern geeignet.+

Wie funktioniert eine Motorsense?
An einem langen Stiel befindet sich ein Schneidkopf, dessen Schneidsystem mit einem Motor angetrieben wird und rotiert. Bei den kleineren Modellen rotieren 2 oder 4 Nylonfäden, die durch das Schwenken des Geräts Grashalme oder Gestrüpp am Boden kürzen. Handgeführte oder rückentragende Motorsensen sowie Motorsensen mit Radantrieb arbeiten mit einem Mähkopf, der entweder mit einem Messer oder einem Schneideblatt betrieben wird.
Welche Vorteile hat eine Motorsense?
Mit einer Motorsense sind auch größere Flächen einfach und rasch von höherer und dichter Vegetation befreit. Sie lässt sich universell einsetzen, von der einfachen Rasenpflege bis zum Freischneiden von hohem Gras, Gestrüpp oder Setzlingen. Motorsensen sind für den privaten und für den gewerblichen Bereich vielseitige Helfer. In der Handhabung sind sie einfach und auch bei einem längeren Einsatz bequem in der Nutzung.
Für wen sind Motorsensen geeignet?
Motorsensen sind sowohl für unerfahrene Anwender, als auch für Profis eine ausgezeichnete Hilfe bei der Gartenarbeit auch im unebenen Gelände oder an Böschungen:
Anwender #1: Motorsense für Einsteiger
Die Einstiegsmodelle sind bereits ab rund 50 Euro in Gartencentern oder Baumärkten erhältlich. Im Frühjahr gibt es einfache und günstige Motorsensen gelegentlich bei Discountern. Die Angebote und Einstiegsmodelle sind jedoch oft mit wenig Zubehör ausgestattet. Tragegurte sind dabei meistens nur einschultrig und von überschaubarer Qualität. In diesem Fall ist die Anschaffung eines komfortablen zweischultrigen Gurts für zwischen circa 20 und 40 Euro ratsam.
Bei den Motorsensen für Einsteiger rate ich als Landschaftsgärtner dazu, etwas mehr auszugeben. Ab rund 70 Euro gibt es gute und leistungsstarke Modelle mit einem soliden Tragegurt.
Anwender #2: Motorsense für Fortgeschrittene
Wird die Motorsense regelmäßig benutzt, sind Geräte ideal, die sowohl in der Verarbeitung, Leistung als auch Ergonomie überzeugen. Soll neben Gras oder Rasen auch Gestrüpp geschnitten werden, sollte die Leistung einer elektrischen Motorsense mindestens 1000 Watt betragen. Die Schneidwerkzeuge sollten sich zudem einfach auswechseln lassen, um je nach Vegetation entsprechende Sägeblätter oder Schneidemesser einzusetzen. Preislich liegen solche Modelle zwischen 100 und 180 Euro.
Anwender #3: Motorsense für Profis
Motorsensen für den professionellen Einsatz beginnen bei rund 170 Euro. Angesprochen sind Gartenbesitzer, aber auch professionelle Anwender, die Wert auf Qualität und Leistung legen. Dies bieten benzinbetriebene Motorsensen, die zwischen 200 und 350 Euro kosten – je nach Leistung und Zubehör.
Welche unterschiedlichen Arten von Motorsensen gibt es?
Motorsensen gibt es für die unterschiedlichen Ansprüche – vom einfachen, kleinen Rasentrimmer, bis hin zum kräftigen radangetriebenen Modell für große Flächen:

Art #1: Rasentrimmer
Ein Rasentrimmer ist im Grunde genommen keine Motorsense, wird aber oft in dieser Kategorie gelistet. Rasentrimmer kommen in der Regel in Hausgärten zum Einsatz, um vor allem Gras an Kanten wie Wegen, Mauern oder unter Hecken und Büschen zu entfernen – also überall dort, wo der Arbeitsbereich eines Rasenmähers endet.
Rasentrimmer werden elektrisch über ein Kabel oder einen Akku betrieben. Leistungsstärkere Modelle haben einen Benzinmotor, wodurch sich auch Gestrüpp entfernen lässt.
Als Schneidwerkzeug dient üblicherweise ein Nylonfaden, stärkere Trimmer arbeiten mit einem Messer. Rasentrimmer haben den Vorteil, dass sie leicht vom Gewicht und einfach in der Handhabung sind. Auch bei der Anschaffung sind sie mit einem Preis ab circa 40 Euro sehr günstig.
Rasentrimmer haben den großen Vorteil, dass sie als Kombigerät genutzt werden können. Bei entsprechenden Modellen kann der Aufsatz gewechselt werden und aus dem Trimmer wird ein Laubbläser, eine Heckenschere oder ein Hoch-Entaster.
Art #2: Handgeführte Motorsense
Die kleinsten richtigen Motorsensen werden mit der Hand geführt und funktionieren wie ein Rasentrimmer. Angetrieben werden die handgeführten Motorsensen entweder elektrisch oder von einem 2- oder 4-Takt-Benzinmotor. Als Schneidwerkzeug dient ein Faden oder eine Klinge beziehungsweise ein Schneidblatt.
Diese Variante kann Rasenkanten bearbeiten, wird aber auch mit kleinem Gestrüpp oder dornigen Brombeerhecken fertig, sofern das passende Schneidwerkzeug eingesetzt wird (Klinge oder Schneidblatt).
Handgeführte Motorsensen sind für Flächen von bis zu 2000 Quadratmetern gedacht und sind auch für den Einsatz auf unebenem Gelände oder an Hängen gut geeignet. Ihre Leistung liegt bei Elektromodellen zwischen ungefähr 1000 und 2000 Watt. Benzin betriebene Motorsensen haben einen Hubraum zwischen 30 und 40 Kubikzentimetern, beziehungsweise zwischen 3 und 4 PS.
Art #3: Rückentragbare Motorsense
Motorsensen, die auf dem Rücken getragen werden, sind überwiegend mit Benzinmotoren im Handel verfügbar. Diese Variante wird auf dem Rücken getragen, aber wie eine handgeführte Sense benutzt. Die Schnittbreite liegt meistens zwischen 30 und 40 Zentimetern.
Da diese Motorsense auf dem Rücken getragen wird, kann sie etwas schwerer sein, was sich in einem stärkeren Motor (mehr als 40 Kubikzentimeter Hubraum, beziehungsweise 5 bis 6 PS) niederschlägt. Der leistungsstärkere Antrieb erlaubt die Bearbeitung von Flächen von bis zu 5000 Quadratmetern, das entspricht etwa der Hälfte eines Fußballfelds. Auch lässt sich damit dichteres Gestrüpp entfernen. Die rückentragbare Motorsense ist ideal für den Einsatz im unebenen Gelände – mit ihr lassen sich ebenso Böschungen und Dickichte problemlos bearbeiten
Nachteilig ist allerdings das hohe Gewicht. Mit bis zu zehn Kilogramm auf dem Rücken kann das Arbeiten für Ungeübte rasch anstrengend sein.
Art #4: Motorsense mit Radantrieb
Die stärkste und schwerste Motorsense hat einen Radantrieb. Die kräftigen 4-Takt-Motoren leisten bis zu 6,5 PS und sind perfekt für große Flächen bis zu rund 10.000 Quadratmetern geeignet – das ist die Größe eines Fußballplatzes.
Diese Modelle sind selbstfahrend und haben große Räder, mit denen auch schwieriges Gelände gut gemeistert wird. Aufgrund der Größe und des Gewichts sind die selbstfahrenden Motorsensen jedoch nicht geeignet, um an Böschungen, Hängen oder im Dickicht zu mähen. Ihr bevorzugter Einsatzbereich bei einer Schnittbreite von bis zu 65 Zentimetern sind hohes Gras, Gestrüpp und Hecken. Mit dem keilförmigen Bug dringt die Motorsense mühelos in dicht bewachsene Bereiche vor.
Für welche Flächen sind Motorsensen geeignet?
Neben der Art der Vegetation, die mit der Motorsense geschnitten werden soll, spielt die zu bearbeitenden Fläche eine wichtige Rolle bei der Auswahl des passenden Modells:

Fläche #1: bis 1000 Quadratmeter
Für kleinere Grundstücke ist der kleine Bruder der Motorsense, der Rasentrimmer, der ideale Gartenhelfer. Mit einem Rasentrimmer werden im Garten Rasenstücke gekürzt, die der Rasenmäher nicht erreichen kann, also an Mauern, Kanten oder Hecken und Zäunen.
Fläche #2: bis 2000 Quadratmeter
Für mittelgroße Flächen bis zu 2000 Quadratmetern ist die handgeführte Motorsense mit einer mittleren Leistung die beste Wahl. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein elektrisches Modell oder um eine Sense mit Benzinmotor handelt.
Die handgeführte Motorsense ist ebenso gut geeignet, wenn das Gelände abschüssig ist, viele Hindernisse im Weg stehen, bei hohem Gras, niedrigem Gestrüpp oder bei Hecken.
Fläche #3: bis 5000 Quadratmeter
Muss im unebenen Gelände oder im Dickicht ausgelichtet werden, dann kommt die rückentragbare Benzin-Motorsense zum Einsatz. Mit ihrem starken Motor kann auch kräftiges Strauchwerk oder Baumtriebe sowie dichteres Gestrüpp gut zurückgeschnitten werden.
Fläche #4: bis 10.000 Quadratmeter
Bei großen Flächen mit hohem Gras, Gestrüpp oder Strauchwerk ist die selbstfahrende Motorsense am richtigen Platz. Das Gelände darf jedoch nicht abschüssig sein. Alternativ kommt ein Aufsitzmäher zum Einsatz.
Fläche #5: über 10.000 Quadratmeter
Für sehr große Bereiche mit mehr oder weniger ebenem Gelände ist ein Aufsitzmäher die perfekte Lösung. Diese kräftigen Sensen schaffen jegliche Art von Bewuchs.
Welche Schneidwerkzeuge haben Motorsensen?
Motorsensen sind je nach Art entweder mit einem Nylonfaden, einem Schneidemesser oder einem Mähkopf mit Schneideblatt ausgerüstet. Handgeführte Motorsensen haben zum Beispiel den Vorteil, dass sich das Schneidwerkzeug an die Vegetation anpassen lässt.
In der Regel besitzen Motorsensen einen auswechselbaren Mähkopf und eine Nabe, auf die das jeweilige Schneidwerkzeug aufgesetzt wird.
Bei Benzin-Motorsensen auf Rädern kann das Schneideblatt nicht ausgetauscht werden.
Schneidwerkzeug #1: Mähkopf mit Nylonfaden
Motorsensen, die mit einem Nylonfaden arbeiten, kommen hauptsächlich zum Schneiden von Gras zum Einsatz. Die Köpfe gibt es mit 2 oder 4 Nylonfäden.
Schneidwerkzeug #2: Mähkopf mit Messern
Für dichtes und hohes Gras, kleinere Sträucher oder der beliebten Brombeerhecke wird eine Motorsense mit Schneidmesser eingesetzt.
Schneidwerkzeug #3: Mähkopf mit Schneideblatt
Benzin-Motorsensen arbeiten mit Schneideblättern mit unterschiedlich vielen Zähnen. Schneideblätter mit 3 bis 7 Zähnen kommen mit Ästen oder Gehölz mit einem Durchmesser von bis zu 3 Zentimetern gut zurecht.
Müssen Baumtriebe oder dichtes Gebüsch geschnitten werden, wird ein Mähkopf mit einem Schneideblatt zwischen 30 und 80 Zähnen erforderlich. Diese Blätter schaffen bis zu 5 Zentimeter dicke Äste.
Ratgeber: Die richtige Motorsense kaufen
Bei der Auswahl des passenden Gartengeräts kommt es immer darauf an, für welchen Zweck es benutzt wird, wie oft es eingesetzt werden soll und wie groß die zu bearbeitende Fläche ist. Ferner sind folgende Punkte beim Kauf einer Motorsense zu beachten:
Dies könnte auch für dich interessant sein: Dewalt 54V Motorsense Test: Die 5 Besten im Vergleich
Punkt #1: Leistung
Die Leistung, die eine Motorsense haben sollte, hängt davon ab, wie groß die Fläche ist, auf der geschnitten werden soll und was dort wächst und entfernt werden soll. Für kleinere Flächen sind elektrische Motorsensen ab einer Leistung von 1000 Watt die richtige Wahl.
Größere Flächen werden mit Benzin-Motorsensen bearbeitet. Sie bekommt man mit einer Leistung ab 3 PS. Die größeren Selbstfahrmodelle haben rund 6 PS.
Neben der Leistung sind ein hohes Drehmoment und eine schnelle Beschleunigung wichtig.
Je kräftiger der Motor, desto größer ist in der Regel die Schnittbreite der Motorsense. Sie liegt zwischen circa 30 und bis zu 65 Zentimetern,
Punkt #2: Ausstattung/Zubehör
Benzin-Motorsensen sind mit einem sogenannten universellen Schneideblatt versehen, das mit dichtem und hohem Gras und niedrigem Gestrüpp ohne Schwierigkeiten klarkommt.
Muss dichtere Vegetation zurückgeschnitten werden, kann sich die Anschaffung eines zusätzlichen Sets mit entsprechenden Schneideblättern lohnen. Wichtig ist dabei, dass die Sense ein Schnellmontagesystem für den Mähkopf hat.
Bei der Ausstattung sollte auf jeden Fall ein bequemer Tragegurt im Lieferumfang enthalten sein. Der Gurt sollte die Last gut verteilen, damit die Arbeit auch über einen längeren Zeitraum bequem ausgeführt werden kann.
Für die Arbeit im steilen und unebenen Gelände ist eine Motorsense mit einer doppelten Griffstange beziehungsweise mit einem Zweihandgriff optimal. Zur eigenen Sicherheit ist eine breite Schutzabdeckung mit einem verstellbaren Auswurfschacht wichtig.
Punkt #3: Handhabung
Die handbetriebene und rückentragbare Motorsense sollte gut in der Hand liegen und sich einfach bedienen lassen. Zum einfacheren Transport sind Handgriffe praktisch, sie sich anwinkeln lassen.
Bei häufigem Einsatz ist eine verstellbare Lenkstange ratsam. Wenn ein größeres Gelände bearbeitet wird, sollte das Verstellen der Schnitthöhe an der Lenkstange möglich sein.
Zur eigenen Sicherheit sollte die Motorsense über die sogenannte Totmannschaltung verfügen. Das heißt, dass der Motor automatisch stoppt, wenn der Bedienschalter nicht dauerhaft gedrückt wird.
Bei Selbstfahrmodellen sorgen große Räder mit Stollenreifen für eine gute Bewegungsfähigkeit. Die Achsen sollten dabei auf Kugellagern montiert sein.
Punkt #4: Preis
Ab etwa 70 Euro gibt es gute Motorsensen mit einem vernünftigen Tragegurt. Hochwertige Motorsensen, die mit dem entsprechenden Zubehör und Ausstattung zu kaufen sind, können bis zu 500 Euro kosten. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Motorsensen, die circa 250 Euro kosten.
FAQ
Welche ist die beste Motorsense für den privaten Garten?
Bei der Kaufentscheidung für eine Motorsense sollten zunächst einige Fragen geklärt werden. Zum einen ist es wichtig, sich über die zu bearbeitende Fläche zu informieren, denn je nach Grundstücksgröße und Gestaltung variiert die benötigte Leistungsstärke der Motorsense. Zum anderen ist es wichtig zu wissen, für welchen Zweck die Motorsense genutzt werden soll. Sollen damit größere Flächen wie Wiesen gemäht werden, oder ist es vorrangig der Beseitigung von Unkraut gilt?
Eine gute Motorsense für den privaten Garten ist die STIHL FS 130. Sie ist mit einer Leistung von 1,3 kW ausgestattet und ist somit für Flächen bis zu 1.500 Quadratmeter geeignet. Die FS 130 verfügt über einen ergonomischen Griff und ist sehr leicht zu bedienen. Zudem ist sie mit einem praktischen Schneidsystem ausgestattet, das das Mähen von Unkraut erleichtert.
Welche ist die beste Motorsense für den professionellen Garten?
Dies ist schwer zu beantworten, da es auf den Einsatzzweck ankommt. Für den professionellen Gartenbereich gibt es viele verschiedene Motorsensen, die sich in Leistung, Funktionsweise und Preis unterscheiden. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die beste Motorsense für den professionellen Garten die ist, die am besten zu den jeweiligen Bedürfnissen passt.
Wie finde ich die richtige Motorsense für meinen Bedarf?
Wenn Sie sich eine Motorsense kaufen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, festzustellen, für welchen Zweck Sie die Motorsense benötigen. Möchten Sie nur kürzere Gräser mähen, oder soll die Sense auch für das Mulchen von Unkraut genutzt werden?
Auch die Art des Bodens spielt eine Rolle. Wenn Sie auf einem Rasen mähen wollen, ist eine Motorsense mit starkem Motor und großer Schnittbreite ideal. Für Mulchen von Unkraut eignet sich eine Motorsense mit kleinerer Schnittbreite und weniger Motorleistung.
Beim Kauf einer Motorsense sollten Sie auch auf das Gewicht achten. Ein schweres Gerät erleichtert das Mähen, aber kann auch bei längeren Arbeitseinsätzen anstrengend werden. Achten Sie auch auf die Lautstärke des Motors, damit Sie nicht von dem Lärm gestört werden.
Bei der Auswahl der Motorsense ist auch zu beachten, ob eine Akku- oder Benzin-Version gewünscht wird. Bei einer Akku-Version ist kein Zubehör notwendig, da das Gerät über einen Akku mit Strom versorgt wird. Bei einer Benzin-Version ist ein Kraftstofftank notwendig.
Bei der Auswahl der Motorsense ist auch zu beachten, ob eine Akku- oder Benzin-Version gewünscht wird. Bei einer Akku-Version ist kein Zubehör notwendig, da das Gerät über einen Akku mit Strom versorgt wird. Bei einer Benzin-Version ist ein Kraftstofftank notwendig.
Bei der Auswahl der Motorsense ist auch zu beachten, ob eine Akku- oder Benzin-Version gewünscht wird. Bei einer Akku-Version ist kein Zubehör notwendig, da das Gerät über einen Akku mit Strom versorgt wird. Bei
Ähnliche Beiträge
Dewalt 54V Motorsense Test: Die 5 Besten im Vergleich
Oleo Mac Motorsense Test: Die 5 Besten im Vergleich
Höhle der Löwen Motorsense Test: Die 5 Besten im Vergleich
Scheppach Motorsense Test: Die 5 Besten im Vergleich