Motorsensen Test 2023: Top 7 Modelle im detaillierten Vergleich

Unsere umfassende Recherche hat einen gründlichen Vergleich verschiedener Motorsensen ermöglicht, um dir bei deiner Entscheidungsfindung zu helfen. Für professionelle Landschaftspflege und anspruchsvolle Gartenarbeiten ist die FUXTEC Profi Benzin Motorsense FX-PS162 mit ihrem starken Motor und dem Komfort-Tragegurt die beste Wahl. Die FUXTEC Benzin Motorsense FX-4MS131 Multitool hingegen, mit ihrem leisen 4-Takt Motor, eignet sich besonders gut für umfangreiche Mäharbeiten. Für Arbeiten in zähem Gras und maximale Bewegungsfreiheit ist die Stihl Akku Motorsense FSA 90 dank ihres leistungsstarken Akkus ideal.

Die besten Motorsensen

Testsieger

Die FUXTEC Profi Benzin Motorsense FX-PS162 besticht durch starke 3,5PS und 62ccm³ Hubraum. Mit seiner 1:40 Benzinmischung und wartungsfreier Zündung (CDI) ist dieses Produkt ideal für anspruchsvolle Gartenarbeiten und professionelle Landschaftspflege. Seine zwei herausragenden Merkmale sind das Antivibrationssystem, das ein angenehmes und schonendes Arbeiten ermöglicht, und der Komfort-Tragegurt, der rückenschonendes Arbeiten unterstützt. Durch diese Eigenschaften verbessert die FUXTEC Motorsense deutlich den Arbeitskomfort und reduziert die körperliche Belastung, was zu einer effizienteren und angenehmeren Arbeit führt. Das Produkt ist ideal für professionelle Landschaftsgärtner und anspruchsvolle Heimwerker, die regelmäßig mit intensiven Gartenarbeiten konfrontiert sind und ein zuverlässiges, leistungsstarkes Werkzeug benötigen.

Vorteile

  • starker Motor
  • einfacher Zusammenbau
  • gute Verarbeitungsqualität
  • robustes Gerät
  • erfüllt die Erwartungen

Nachteile

  • hohes Gewicht des Geräts

Die FUXTEC Benzin Motorsense FX-4MS131 Multitool ist die optimierte Weiterentwicklung der mehrfach prämierten Motorsense 4MS315. Mit ihrem extrem leisen und ruhigen 4-Takt luftgekühlten Motor und der automatischen Mischung von Benzin und Öl ist sie ideal für effiziente Mäharbeiten. Ihr bequemer Zweihandgriff ermöglicht eine natürliche Sensenbewegung, was das ergonomische Flächenmähen vereinfacht. Die Motorsense bietet exzellente Durchzugskraft und hohes Drehmoment, was die Arbeit erleichtert und den Alltag des Nutzers verbessert. Sie ist mit einem 3-Zahn Messer und einem Doppelfadenkopf mit Tippautomatik ausgestattet und enthält bereits einen Easy Starter und einen Profi-Komfort-Tragegurt. Die Motorsense ist ideal für Gartenbesitzer und Profi-Gärtner und besonders nützlich bei umfangreichen Mäharbeiten. Sie ist optional mit allen FUXTEC Aufsätzen wie Heckenschere, Hochentaster und mehr kombinierbar.

Vorteile

  • leichtes Handling
  • geringer Preis
  • leise im Betrieb
  • starke Leistung für große Flächen

Nachteile

  • Schwierigkeiten beim Öffnen der Spulenkapsel
  • etwas kopflastig

Die FUXTEC Benzin Motorsense FX-MS152 ist ein kraftvolles 2-in-1 Multitool mit 52ccm³ Hubraum und 3PS. Dieses Produkt eignet sich perfekt für Gartenbesitzer, die regelmäßig Rasen trimmen und Freiflächen säubern müssen. Die zwei Hauptmerkmale dieses Trimmers sind sein Easy Starter für einfaches und sicheres Starten und der werkzeuglose Wartungszugang zu Luftfilter und Vergaser. Mit dieser Motorsense wird die Gartenpflege zum Kinderspiel. Sie verbessert den Alltag des Nutzers, indem sie die Effizienz der Gartenarbeit erhöht und gleichzeitig die körperliche Belastung durch den rückenschonenden Profi-Tragegurt reduziert. Die FUXTEC Motorsense ist ideal für jeden Gartenbesitzer oder Landschaftsgärtner und ist besonders nützlich in Situationen, in denen große Rasenflächen oder überwachsene Freiflächen schnell und effektiv gesäubert werden müssen.

Vorteile

  • beeindruckende Leistung und Vielseitigkeit
  • robuste Konstruktion und lange Lebensdauer
  • einfache und komfortable Bedienung

Nachteile

  • Tragegurt ist unbequem und verstellbar
  • Fadenspule ist schwierig zu wechseln

Die Stihl FS 131 Motorsense Freischneider ist ein leistungsstarkes Gerät mit einem Hubraum von 36,3 cm3. Sie eignet sich perfekt für anspruchsvolle Mäharbeiten und zeichnet sich durch ihre hohe Leistung und ihr geringes Gewicht aus. Der kraftvolle 1,4 kW Motor ermöglicht ein effizientes Arbeiten, während das Gewicht von nur 5,8 Kg für bequemes Handling sorgt. Mit dieser Motorsense können Sie Ihren Garten oder Ihr Grundstück mühelos in Schuss halten. Sie ist ideal für Hausbesitzer, Landschaftsgärtner und alle, die regelmäßig große Flächen mähen müssen. Insbesondere bei dichtem Wildwuchs und hartnäckigem Unkraut kommt die Stihl FS 131 Motorsense Freischneider optimal zum Einsatz.

Preistipp

Die Stihl Akku Motorsense FSA 90 ist ideal für Flächenarbeiten in zähem Gras mit einem Schneidkreisdurchmesser von 260mm. Besonders hervorzuheben sind ihr ergonomischer Zweihandgriff und die Verwendung eines leistungsstarken Akkus. Sie ist perfekt geeignet für anspruchsvolle Gartenarbeiten und Flächenarbeiten, bei denen herkömmliche Sensen an ihre Grenzen stoßen. Durch ihre kabellose Betriebsweise ermöglicht sie maximale Bewegungsfreiheit und steigert so die Effizienz bei der Gartenpflege. Egal ob Sie ein professioneller Landschaftsgärtner sind oder ein engagierter Hobbygärtner, die Stihl Akku Motorsense FSA 90 ist das ideale Werkzeug für Sie. Sie erweist sich besonders nützlich bei der Pflege von großen Gärten und Grünflächen, wo sie dank ihrer Leistung und Ergonomie das Arbeiten deutlich erleichtert.

Die Stihl FS 55 Motorsense mit verstellbarem Zweihandgriff ist Ihr zuverlässiger Helfer für präzises Rasentrimmen und Ausputzarbeiten. Besonders geeignet ist dieses Produkt für Gartenbesitzer und Landschaftsgärtner, dank seiner zwei Hauptverkaufsargumente: der Multifunktionsgriff und dem inkludierten Schutzbrillen. Mit dem Multifunktionsgriff haben Sie alle Motorsteuerungen in einer Hand, was für eine einfache und effiziente Bedienung sorgt. Die Schutzbrille sorgt für die notwendige Sicherheit bei der Arbeit. Die Nutzung der Stihl FS 55 Motorsense erleichtert und beschleunigt Ihre Gartenarbeit erheblich, indem sie saubere und präzise Schnitte liefert und gleichzeitig Ihre Sicherheit gewährleistet. Perfekt geeignet ist sie für den Einsatz in privaten Gärten, aber auch für professionelle Landschaftsgärtner, die regelmäßig um Bäume, Wege und Treppen arbeiten müssen.

Vorteile

  • Bewährte Qualität von STIHL
  • Sehr gute Verarbeitung und absolut hochwertig für ein 200€ Gerät
  • Optimal für den Hof Gebrauch

Nachteile

  • Fehlende Teile wie Schutzbrille und Gebrauchsanweisung
  • Tank könnte größer sein für längere Arbeitsdauer

Unsere 5.2 PS Benzin Motorsense Rasentrimmer ist das leistungsstarke Werkzeug für Ihren Garten. Geeignet für zähes Gras und hartnäckiges Unterholz, bietet der Trimmer zwei Hauptverkaufsargumente: seine beeindruckende Leistung und seine Vielseitigkeit. Mit der Motorsense können Sie Ihren Garten schnell und effizient pflegen, was Ihnen viel Zeit erspart. Die bewährte 5.2 PS Leistung schneidet mühelos durch dichtes Grün und verbessert dadurch das Erscheinungsbild Ihres Gartens. Ideal für professionelle Gärtner und Hausbesitzer mit großem Grünflächen, ist der Rasentrimmer besonders nützlich für die Rasenpflege und das Entfernen von hartnäckigem Unkraut.

Vorteile

  • gute Qualität
  • leicht zu montieren
  • erfüllt alle Erwartungen

Nachteile

  • Verpackung lässt zu wünschen übrig
  • Anleitung auf Deutsch fehlt

Vergleichstabelle/Testergebnisse

Testsieger
FUXTEC Profi Benzin Motorsense FX-PS162
FUXTEC Benzin Motorsense FX-4MS131 Multitool
FUXTEC Benzin Motorsense FX-MS152 Multitool Trimmer
Stihl FS 55 Motorsense/Rasentrimmer mit Schutzbrille
5.2 PS Benzin Motorsense Rasentrimmer
Modell
Vorteile
starker Motor
einfacher Zusammenbau
gute Verarbeitungsqualität
robustes Gerät
erfüllt die Erwartungen
leichtes Handling
geringer Preis
leise im Betrieb
starke Leistung für große Flächen
beeindruckende Leistung und Vielseitigkeit
robuste Konstruktion und lange Lebensdauer
einfache und komfortable Bedienung
Bewährte Qualität von STIHL
Sehr gute Verarbeitung und absolut hochwertig für ein 200€ Gerät
Optimal für den Hof Gebrauch
gute Qualität
leicht zu montieren
erfüllt alle Erwartungen
Nachteile
hohes Gewicht des Geräts
Schwierigkeiten beim Öffnen der Spulenkapsel
etwas kopflastig
Tragegurt ist unbequem und verstellbar
Fadenspule ist schwierig zu wechseln
Fehlende Teile wie Schutzbrille und Gebrauchsanweisung
Tank könnte größer sein für längere Arbeitsdauer
Verpackung lässt zu wünschen übrig
Anleitung auf Deutsch fehlt
Erhältlich bei

Weißt du, dass Motorsensen die perfekten Helfer für die Gartenarbeit sind? Sie sind ideal, um dichtes Gestrüpp, hohes Gras und Unkraut zu beseitigen. Um dir den Überblick zu erleichtern, haben wir einen ausführlichen Vergleich verschiedener Motorsensen durchgeführt. Erfahre alles über die besten Motorsensen, ihre unterschiedlichen Arten und die richtige Auswahl an Schneidewerkzeugen. Du bekommst auch wertvolle Tipps zur Wartung, Reinigung und zu den Sicherheitsvorkehrungen. Freue dich auf spannende Einblicke in die Welt der Fadenmäher, Benzin-Hochgrasmäher und Brushcutter. Bleib dran, es gibt viel zu entdecken!

Das Wichtigste in Kürze

  • Motorsensen gibt es in verschiedenen Ausführungen: Benzin-, Akku- und elektrisch betriebene Modelle. Die Auswahl hängt vom Anwendungsbereich und den persönlichen Präferenzen ab.
  • Die Pflege und Wartung der Motorsensen ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Leistung. Regelmäßige Reinigung und der Austausch von Verschleißteilen sind hierbei von Bedeutung.
  • Bei der Arbeit mit Motorsensen ist die Sicherheit von großer Bedeutung. Dazu gehören das Tragen der richtigen Sicherheitsausrüstung und die Beachtung allgemeiner Sicherheitstipps.

Verschiedene Arten von Motorsensen

Nachdem du erfahren hast, welche die besten Motorsensen auf dem Markt sind, tauchen wir tiefer ein und schauen uns die verschiedenen Arten an. Dabei unterscheiden wir zwischen benzinbetriebenen, akkubetriebenen und elektrisch betriebenen Motorsensen.

Benzin-Motorsensen

Benzin-Motorsensen überzeugen durch Leistung und Unabhängigkeit. Sie arbeiten ohne Stromanschluss und sind somit ideal für große Gärten oder schwieriges Gelände geeignet. Besonders hohes oder dichtes Gestrüpp meistern sie mit Leichtigkeit. Ein Nachteil ist der höhere Wartungsaufwand im Vergleich zu Elektro- oder Akku-Motorsensen. Zudem sollte man den Lärmpegel und den Ausstoß von Abgasen beachten. Während der Arbeit ist eine angemessene Sicherheitsausrüstung unerlässlich. Mehr Informationen und Testberichte zu verschiedenen Modellen findest du in unserem Benzin-Motorsensen Test.

Akku-Motorsensen

Akku-Motorsensen punkten mit ihrer Flexibilität und Mobilität. Kein Kabel stört dich bei der Arbeit und du brauchst kein Benzin. Sie sind ideal für kleinere Gärten und leichtere Arbeiten. Allerdings ist ihre Leistung begrenzt und abhängig von der Akkulaufzeit. Nachteilig ist, dass du den Akku regelmäßig aufladen musst. Es empfiehlt sich daher, einen Ersatzakku parat zu haben. Aber Achtung: Nicht jeder Akku passt zu jeder Motorsense. Die Herstellerangaben geben dir hier Aufschluss. Für eine genaue Einschätzung und um die richtige Wahl zu treffen, lohnt sich ein Blick auf unseren Akku-Motorsensen Test. Hier findest du verschiedene Modelle im direkten Vergleich.

Elektrisch betriebene Motorsensen

Elektrisch betriebene Motorsensen sind ideal für kleinere Gärten und leichtes Unkraut. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Bedienung und Umweltfreundlichkeit aus. Im Vergleich zu Benzin-Motorsensen sind sie leiser und leichter, was sie besonders benutzerfreundlich macht. Außerdem benötigen sie keinen Kraftstoff und erzeugen keine Abgase. Ein Nachteil könnte allerdings die eingeschränkte Reichweite durch das Stromkabel sein. Trotzdem sind sie eine gute Alternative für diejenigen, die eine umweltfreundlichere Option bevorzugen. Um mehr über die Leistung und Effizienz dieser Art von Motorsensen zu erfahren, lohnt sich ein Blick auf unseren elektrische Motorsensen Test.

Die richtige Auswahl an Schneidewerkzeugen für Motorsensen

Es gibt unterschiedliche Schneidewerkzeuge für Motorsensen, die je nach Anwendungsbereich zum Einsatz kommen. Fadenspulen eignen sich besonders für feineres Gras und Messerscheiben für dichteres Gestrüpp. Verstehen wir nun, wie diese unterschiedlichen Werkzeuge funktionieren und wann welches Werkzeug ideal ist.

Um eine Motorsense effizient zu nutzen, ist es wichtig, ihr Funktionsprinzip zu verstehen. Ein Blick auf unsere Erklärungen zur Arbeitsweise von Motorsensen kann hierbei sehr hilfreich sein.

Kommen wir nun zu den wichtigsten Aspekten: Der regelmäßigen Wartung und Reinigung deiner Motorsense.

Fadenspulen

Fadenspulen sind meist die erste Wahl, wenn es um die Arbeit mit Motorsensen geht. Sie sind das perfekte Werkzeug für feine Arbeiten und leichtes Gestrüpp. Besonders beim Trimmen von Rasenkanten oder beim Mähen kleiner Flächen leisten sie gute Dienste. Mit ihnen erzielst du ein sauberes Schnittbild und vermeidest Beschädigungen an Bäumen oder Sträuchern. Die meisten Fadenspulen sind auswechselbar und lassen sich leicht an der Sense befestigen. Achte darauf, den Faden regelmäßig zu wechseln, um ein optimales Schnittergebnis zu erreichen.

Messerscheiben

Messerscheiben eignen sich optimal für härtere Aufgaben. Sie meistern Unkraut, Büsche und kleine Bäume problemlos. In verschiedenen Formen erhältlich, passen sie zu unterschiedlichen Bedürfnissen. So durchtrennen flache Scheiben mit scharfen Rändern dünne Äste und dichtes Gestrüpp effizient. Für dickere Äste empfiehlt sich die Verwendung von Scheiben mit gezackten Rändern. Diese zerkleinern das Holz effektiv und verhindern ein Verklemmen des Messers. Bei der Arbeit mit Messerscheiben: Schutzkleidung tragen! Starkes Material schützt vor umherfliegenden Partikeln. Ebenso wichtig: die regelmäßige Kontrolle und Wartung der Scheiben. Ein stumpfes Messer erhöht das Verletzungsrisiko und vermindert die Arbeitseffizienz. Daher Messerscheiben rechtzeitig schärfen oder ersetzen.

Wartung und Reinigung von Motorsensen

Nachdem du nun alles über Motorsensen und deren Arten erfahren hast, kommst du zu einem weiteren wichtigen Punkt – der Wartung und Reinigung. Hier erfährst du, wie du deinen Gartenhelfer in Schuss hältst und welche Maßnahmen du für seine Pflege ergreifen solltest.

Regelmäßige Wartung

Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer deiner Motorsense. Sie umfasst das Nachfüllen von Öl, das Prüfen der Zündkerze sowie den Austausch von Luftfilter und Kraftstofffilter. Überprüfe den Zustand des Schneidewerkzeugs. Ist es stumpf, schleife es nach oder tausche es aus. Achte darauf, dass alle Schrauben fest sitzen. Stelle sicher, dass der Starterzug leichtgängig ist. Beim Benzinmodell, kontrolliere den Zustand des Vergasers. Bei Akku-Modellen, lade den Akku regelmäßig auf und lagere ihn bei Zimmertemperatur. Vermeide Überhitzung oder Kälteschäden. Damit sorgst du für eine optimale Leistung deiner Motorsense.

Reinigung und Pflege

Reinige deine Motorsense nach jedem Gebrauch. Entferne Grasreste und Schmutz von der Schnittzone. Nutze dazu eine Bürste und keine scharfen Gegenstände. Das schont das Material. Überprüfe scharfe Teile auf Abnutzung. Ersetze sie bei Bedarf frühzeitig. Lagere deine Motorsense trocken und vor Sonnenlicht geschützt. So hält sie länger. Verwende für die Pflege der Metallteile ein Pflegespray. Es schützt vor Rost. Achte auf die regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile. Das sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit Motorsensen

Sicherheitsvorkehrungen bei der Arbeit mit Motorsensen

Bist du bereit, mit deiner Motorsense loszulegen? Vergiss nicht, dass Sicherheit an erster Stelle steht. Du benötigst die richtige Ausrüstung und musst einige Regeln beachten.

Wichtige Sicherheitsausrüstung

Bevor du dich mit der Motorsense ins hohe Gras stürzt, schau dir mal unseren Ratgeber zum Thema rechtmäßiger Einsatz von Motorsensen an. Dort erfährst du, wann und wo du deine Motorsense bedenkenlos verwenden darfst.

Allgemeine Sicherheitstipps

Wichtige Sicherheitsausrüstung

Sicherheitsausrüstung ist unerlässlich beim Arbeiten mit Motorsensen. Schutzhelm, Gehörschutz und Visier schützen Kopf und Gesicht vor herumfliegenden Teilchen. Ein Schnittschutzanzug verhindert Verletzungen durch das Schneidwerkzeug. Sicherheitsschuhe bieten Stabilität und schützen die Füße. Handschuhe sorgen für einen sicheren Griff und schützen die Hände vor Verletzungen. Denke immer daran: Sicherheit geht vor!

Allgemeine Sicherheitstipps

Sicherheit hat oberste Priorität. Trage immer Schutzkleidung: Helm, Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe und feste Schuhe. Verwende die Motorsense nur bei gutem Licht und klarem Wetter. Bei Regen oder starkem Wind besteht erhöhte Unfallgefahr. Achte auf deine Umgebung und vermeide den Betrieb in der Nähe von Personen und Tieren. Halte ausreichend Abstand zu Gebäuden und Fahrzeugen. Überprüfe vor der Arbeit das Arbeitsfeld auf Fremdkörper wie Steine oder Äste. Diese könnten beim Mähen weggeschleudert werden. Schalte die Motorsense bei Wartungsarbeiten oder Pausen immer komplett aus. Bei Benzin-Motorsensen: Sorge für ausreichend Belüftung beim Betanken. Rauche nicht während des Betankens. Verwende die Motorsense nur, wenn du dich fit und konzentriert fühlst. Alkohol und Medikamente können die Reaktionszeit verlängern und das Unfallrisiko erhöhen.

Fadenmäher mit Rädern: Der Mix aus Motorsense und Rasenmäher

Nachdem wir die allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Motorsensen geklärt haben, tauchen wir nun in eine spezielle Art von Motorsense ein: den Fadenmäher mit Rädern. Diese Maschine vereint die Vorteile eines Rasenmähers und einer Motorsense, was sie besonders vielseitig macht. Aber was genau macht diese Kombination so besonders? Und wann ist der Einsatz eines Fadenmähers sinnvoll? Bevor wir darauf eingehen, empfehlen wir dir, unseren Artikel Motorsense oder Rasenmäher: Was ist die bessere Wahl? zu lesen, um ein besseres Verständnis für die Unterschiede und Vorteile beider Geräte zu bekommen.

Anwendungsgebiete von Fadenmähern

Fadenmäher sind ideal für große Flächen mit hohem Gras oder dichtem Unkraut. Sie meistern auch unebenes Gelände und kommen gut in Ecken und Kanten. Bei steilen Hängen zeigen sie ihre Stärken. Ein Fadenmäher schafft auch Hindernisse wie Bäume oder Zäune. Als Mix aus Motorsense und Rasenmäher eignet er sich sowohl für den Grobschnitt als auch für feinere Arbeiten.

Unterschiedliche Antriebsarten der Räder

Fadenmäher mit Rädern haben unterschiedliche Antriebsarten. Manche Modelle verfügen über einen Radantrieb, der von einem Benzinmotor angetrieben wird. Andere setzen auf einen elektrischen Antrieb, der durch einen Akku gespeist wird. Bei einigen Geräten übernimmt der Benzinmotor die Kraftübertragung auf die Räder und den Faden gleichzeitig. Es gibt auch Modelle ohne Radantrieb. Hier musst du den Mäher selbst schieben. Je nach Größe und Beschaffenheit des zu mähenden Geländes ist die eine oder andere Variante besser geeignet.

Benzin-Hochgrasmäher: Der Alleskönner unter den Motorsensen

Benzin-Hochgrasmäher: Der Alleskönner unter den Motorsensen

Nachdem du nun die Vielseitigkeit von Fadenmähern kennengelernt hast, rückt ein weiteres leistungsstarkes Werkzeug in den Blickpunkt. Damit meistern wir selbst das dichteste Hochgras und die härtesten Bedingungen.

Einsatzgebiete von Benzin-Hochgrasmähern

Benzin-Hochgrasmäher eignen sich perfekt für große Flächen mit hohem, dichten Gras oder Unkraut. Sie meistern auch widrige Bedingungen wie Hanglagen, steile Hügel oder unebenes Gelände. Selbst Gestrüpp und junge Bäume stellen für diese kraftvollen Geräte kein Hindernis dar. Sie sind daher ideale Helfer für Landwirte, Landschaftsgärtner oder Besitzer von großen Grundstücken.

Leistung und Anforderungen

Benzin-Hochgrasmäher verfügen über eine starke Leistung. Sie sind ideal für anspruchsvolle Aufgaben. Ihre Motoren sind leistungsfähig und gewährleisten eine effiziente Arbeit. Der Kraftstoffverbrauch ist höher als bei anderen Motorsensen. Daher lohnt sich der Einsatz besonders auf großen Flächen. Einige Modelle haben einen zuschaltbaren Radantrieb. Dies erleichtert das Arbeiten in steilem Gelände. Benzin-Hochgrasmäher sind robust und langlebig. Sie sind auf langfristige Nutzung ausgelegt und benötigen regelmäßige Wartung. Bei der Auswahl ist die Motorleistung entscheidend. Sie bestimmt, wie gut der Mäher Gras und Gestrüpp schneiden kann. Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Es sollte zu der Körperkraft und Ausdauer des Nutzers passen.

Brushcutter: Das Werkzeug für die schwierigen Aufgaben

Nachdem wir den Alleskönner unter den Motorsensen kennengelernt haben, widmen wir uns nun einem Werkzeug, das speziell für knifflige Aufgaben entwickelt wurde. Hier erfährst du mehr über die Anwendungsbereiche sowie die Vorteile und Besonderheiten.

Anwendungsbereiche eines Brushcutters

Brushcutter sind ideal für schwere Gartenarbeiten. Sie entfernen mühelos dichtes Gestrüpp, große Unkräuter und junge Bäume. Aber auch in hügeligem Gelände und auf unebenem Boden leisten sie gute Dienste. Sie besitzen starke Motoren und robuste Schneidewerkzeuge. Dadurch eignen sie sich auch für den Einsatz in professionellen Landschaftsbau- und Gartenpflegebetrieben. Mit einem Brushcutter pflegst du also nicht nur deinen Garten, sondern auch größere Grünflächen effektiv.

Vorteile und Besonderheiten von Brushcuttern

Vorteile von Brushcuttern:

  • Exzellente Leistung: Brushcutter sind extrem leistungsstark und können auch dickes, hartes Gestrüpp und Unkraut bewältigen.
  • Vielseitigkeit: Sie kommen mit verschiedenen Aufsätzen, was sie zu einem vielseitigen Gartenwerkzeug macht.
  • Robustheit: Diese Geräte sind sehr robust und langlebig, ideal für regelmäßige und intensive Nutzung.

Besonderheiten von Brushcuttern:

  • Handhabung: Brushcutter erfordern eine gewisse Erfahrung in der Handhabung. Sie sind schwerer als andere Motorsensen, was zu einer besseren Stabilität führt, aber auch mehr Kraftaufwand erfordert.
  • Schutz: Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit ist die Verwendung von Sicherheitsausrüstung unerlässlich bei der Arbeit mit Brushcuttern.
  • Wartung: Sie benötigen regelmäßige Wartung und Pflege, um ihre hohe Leistungsfähigkeit zu erhalten.

Nachteile von Brushcuttern:

  • Gewicht: Ihr Gewicht kann die Handhabung erschweren, besonders für längere Arbeitsperioden.
  • Lärm: Sie sind lauter als andere Motorsensen, was zu Lärmbelästigung führen kann.
  • Preis: Brushcutter sind in der Regel teurer als andere Arten von Motorsensen.

Aktuelle Motorsensen im Angebot

−33%
Bosch Home and Garden Elektro Freischneider Motorsense AFS 23-37...
−27%
Einhell Akku-Sense Agillo 36/255 BL Power X-Change (Li-Ion, 2 x...
−20%
Greenworks Elektro-Rasentrimmer 230V 1200W 40cm Schnittbreite 2mm...

FAQ

Welche Motorsense eignet sich am besten für welchen Einsatzbereich?

Für das Mähen von Gras und Unkraut eignen sich Akku- oder elektrisch betriebene Motorsensen mit Fadenspulen, da sie leicht und leise sind. Für das Bewältigen von leichtem Buschwerk und dickerem Unkraut sind Benzin-Motorsensen mit Messerscheiben ideal, da sie leistungsstärker sind. Für sehr hohes Gras auf nicht geebneten landwirtschaftlichen Flächen sind Fadenmäher mit Rädern, die eine Mischung aus Motorsense und Rasenmäher sind, am besten geeignet. Für sehr ungünstige Bedingungen, wie das Mähen von Gras, stoppeligen Wiesen und Sträuchern, sind Benzin-Hochgrasmäher mit Messer optimal. Für das Trimmen von Unkraut, kleinen Bäumen und anderem Laub, das mit einem Rasenmäher oder Drehmäher nicht erreichbar ist, ist ein Brushcutter die beste Wahl.

Wie unterscheiden sich Fadenspulen und Messerscheiben in ihrer Funktion?

Fadenspulen und Messerscheiben unterscheiden sich in ihrer Funktion hauptsächlich durch das Material, das sie schneiden können. Fadenspulen sind ideal für das Schneiden von Gras und leichtem Unkraut, während Messerscheiben für härtere Arbeiten wie das Schneiden von Buschwerk und kleinen Bäumen verwendet werden. Beide sind Schneidewerkzeuge, die an Motorsensen angebracht werden können, je nachdem, welche Aufgabe du erledigen möchtest.

Wie oft sollte ich meine Motorsense warten und reinigen?

Die Wartung und Reinigung deiner Motorsense sollte nach jeder Benutzung erfolgen. So verlängerst du ihre Lebensdauer und gewährleistest eine sichere Bedienung. Besonders wichtig ist es, die Schneidewerkzeuge sauber zu halten und regelmäßig zu überprüfen.

Welche Sicherheitsausrüstung ist beim Arbeiten mit Motorsensen unerlässlich?

Beim Arbeiten mit Motorsensen ist es unerlässlich, Arbeitshandschuhe und festes Schuhwerk zu tragen. Diese Ausrüstung schützt deine Hände und Füße vor möglichen Verletzungen durch fliegende Partikel oder den Kontakt mit dem Schneidewerkzeug.

Thomas Ringhofer ist Diplomingenieur (FH) im Bereich Gartenbau und ausgebildeter Landschaftsgärtner mit einem umfangreichen fachlichen und handwerklichen Know-how. Als Redaktionsleiter und gelernter Redakteur kann Thomas Ringhofer auf eine vielseitige und langjährige Erfahrung bei verschiedenen Tageszeitungen und im privaten Hörfunk in den unterschiedlichsten Themenbereichen zurückgreifen. Aktuell ist er als Angestellter im öffentlichen Dienst unter anderem verantwortlich für die Pressearbeit. Seit rund zehn Jahren verfasst Thomas Ringhofer darüber hinaus für verschiedene Magazine und Websites Berichte und Artikel, unter anderem für Gartenpanda.de.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar