Der Natternkopf (Verbascum thapsus) ist eine der beliebtesten Pflanzen in Gärten und auf Terrassen. Er ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und seine leuchtenden Blüten bringen jedem Garten Farbe. Doch wie man den Natternkopf richtig düngt und pflegt, ist vielen Menschen nicht bekannt. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit der richtigen Düngung und Pflege des Natternkopfes beschäftigen, damit Sie lange Freude an dieser schönen Pflanze haben.
Wie oft sollte man Natternkopf gießen?
Wenn der Natternkopf drinnen angepflanzt ist, sollte man ihn ungefähr alle 1-2 Wochen gießen. Wenn die Erde oben jedoch gut abgetrocknet ist, muss man nicht gießen. Im Freiland braucht der Natternkopf grundsätzlich kein Gießen, da er Hitze und Trockenheit gut aushalten kann.
Erfahre mehr darüber, wie man Natternkopf pflanzt und wie man Natternkopf schneidet.
Wann sollte man Natternkopf düngen?
Man sollte den Natternkopf von März bis September im Abstand von 2 bis 3 Wochen düngen. Dieser Zeitraum entspricht der wärmsten Jahreszeit, in der die Pflanze einen hohen Wasserbedarf hat. Da die Pflanze gegen Staunässe sehr empfindlich ist, sollte man darauf achten, dass der Boden durchlässig ist. Gleichzeitig sollte man darauf achten, dass der Wasserbedarf der Pflanze auch immer gedeckt ist.
Wie oft sollte man Natternkopf düngen
Um eine gesunde und starke Pflanze zu gewährleisten, sollte man Natternkopf von März bis September im Abstand von 2 bis 3 Wochen düngen. Somit wird ein ausgewogenes Nährstoffangebot gewährleistet, welches die Pflanze benötigt, um in ihrem Wachstum und in der Blüte unterstützt zu werden. Düngen Sie die Pflanze regelmäßig und vermeiden Sie es, sie zu überdüngen.
Welcher Dünger ist für Natternkopf geeignet?
Natternkopf benötigen keinen Dünger, da sie eher einen kargen Boden bevorzugen. Wenn man sie düngen möchte, ist es wichtig, nur eine sehr geringe Menge Dünger zu verwenden, um eine Überversorgung der Pflanze zu vermeiden. Der Dünger sollte ein organischer Dünger sein, der Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Auch ein flüssiger Dünger kann verwendet werden, jedoch ist es wichtig, ihn nicht zu häufig zu verwenden, da er sonst den Boden überdüngen kann.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
Kann man vertrocknete Natternkopf retten?
Ja, vertrocknete Natternköpfe können gerettet werden. Um die Pflanze wieder ins Wachstum zu bringen, müssen die Wurzeln untersucht werden. Wenn die Wurzeln noch intakt sind, ist die Pflanze zu retten. Wenn die Wurzeln jedoch zu stark beschädigt sind, ist es möglich, dass die Pflanze nicht gerettet werden kann. Es ist wichtig, dass die Pflanze an einem Ort platziert wird, an dem sie ausreichend Licht erhält. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze nicht zu viel Wasser erhält. Wenn die Pflanze zu viel Wasser erhält, kann dies zu Fäulnis führen. Da Natternköpfe einen eher kargen Boden bevorzugen, ist eine Düngung nicht notwendig. Wenn die Wurzeln noch intakt sind, kann die Pflanze durch regelmäßiges Gießen und zusätzliche Lichtquellen wieder ins Wachstum gebracht werden. Sobald die Pflanze wieder ins Wachstum gekommen ist, kann sie wieder an den ursprünglichen Ort verpflanzt werden.
Ähnliche Beiträge
Königsfarn düngen und pflegen [Anleitung]
Korkbaum düngen und pflegen [Anleitung]
Kriechender Günsel düngen und pflegen [Anleitung]
Küchenschelle düngen und pflegen [Anleitung]