Der Winter naht in großen Schritten und viele Verbraucher fragen sich, ob ihre Heizung auch für den Notfall gerüstet ist. Denn bei einem Stromausfall sind Heizungen nicht mehr betriebsfähig. Ein Notstromaggregat sorgt hier für Abhilfe. Aber welches Notstromaggregat ist das Richtige?
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Notstromaggregat für Heizungen sorgt dafür, dass Heizanlagen auch im Falle eines Stromausfalls weiter betrieben werden können.
- Wesentliche Eigenschaften, welche ein Notstromaggregat für Heizungen erfüllen muss, sind eine hohe Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Möglichkeit der Anpassung an verschiedene Heizungsanlagen.Zudem sollte ein Notstromaggregat für Heizungen wartungsfreundlich sein und keine besonderen Schutzmaßnahmen benötigen.
- Ein Notstromaggregat für Heizungen sollte in jedem Haus vorhanden sein. Denn die Verfügbarkeit und die Lieferzeiten der Geräte schwanken stark und im Fall der Fälle ist es meistens zu spät, um sich ein Gerät zu kaufen.
Ein leistungsstarker Stromgenerator für die Heizungsanlage bewahrt Sie davor, dass Ihre Heizung bei einem längeren Stromausfall nicht mehr funktioniert und Sie im schlimmsten Fall frieren müssen.Die Anschaffung eines entsprechenden Notstromaggregats sollte daher für jeden Hausbesitzer ein absolutes Muss sein.Denn auch wenn Sie die Geräte bestenfalls nie, oder nur sehr wenig benötigen – wenn es zu einem längeren Stromausfall aufgrund von Naturkatastrophen oder Krieg kommt, ist es die Heizungsanlage, welche zuallererst aufrechterhalten bleiben muss.
Die 7 besten Notstromaggregate für Heizung
- Leiser und kraftstoffeffizienter OHV Benzinmotor mit einem Hubraum von 79 cm³ für 2400 Watt Startleistung und 1800 Watt Betriebsleistung in kompaktem Design.
- Diese Inverter-Technologie liefert gleichmäßigeren Strom. Das bedeutet, dass Sie Ihre empfindlichen elektronischen Geräte wie Laptops, Smartphones und Spielsysteme in Sicherheit laden und betreiben können.
- 3, 8 l Treibstofftank für bis zu 8 Stunden Dauerbetrieb bei einer Last von 25 %.
- [Notstromversorgung] Der EcoFlow Smart Generator lässt sich nahtlos mit der EcoFlow DELTA Pro und DELTA Max verbinden und stellt somit das ultimative Sicherheitsnetz dar. Die Kapazität von 5,4 kWh, 1800 W Ausgangsleistung (1900 W Spitze) in...
- [Von Grund auf sicher] Mit Warnungen zu Kohlenmonoxid, Öl und niedrigem Kraftstoffstand ist der EcoFlow Smart Generator sowohl intelligent als auch sicher. Ebenso stellt die automatische Abschaltung, wenn Ihre EcoFlow-Powerstation einen festgelegten...
- [Vier Einschaltoptionen] Wenn Sie vor Ort sind, können Sie den EcoFlow Smart Generator über seinen elektrischen oder manuellen Start einschalten. Wenn Sie jedoch nicht in der Nähe sind, können Sie ihn mit der EcoFlow App starten. Außerdem schaltet...
- INNOVATIV: Modernste Inverter-Technologie, die sauberen Strom für spannungssensible Verbraucher bereitstellt. So ist man bereits heute bestens für die Zukunft gerüstet.
- KRAFTVOLL: Max. 4,2 kW Leistung: ideal für anspruchsvolle Aufgaben im Heimwerkerbereich, im Wohnmobil, für Food-Trucks, beim Campen, auf Festivals, Baustellen …
- HANDLING: Einfacher Startvorgang: Einfach einen Drehschalter betätigen und am Seilzug ziehen – und schon geht es los! Die großen Räder und die Trolley-Funktion garantieren bestmögliche Mobilität.
- ✅【Multifunktions Stromversorger】4-Takt-Benzingenerator erzeugt 3500 Watt Spitzenleistung sowie 3200 Watt Betriebsleistung. Es ist leicht in der Lage, die Beleuchtungsanlage oder RV für ein kleines Familienhaus, welches eine Klimaanlage und sogar...
- ✅【INVERTERTECHNOLOGIE】Die Wechselrichtertechnologie erzeugt reine Sinuswellen, um sicheren, hochwertigen Strom für empfindliche Geräte zu liefern, ohne deren Nutzungsdauer zu beeinträchtigen. Kann Telefone, Laptops, Kameras und andere digitale...
- ✅【INVERTERTECHNOLOGIE】Die Wechselrichtertechnologie erzeugt reine Sinuswellen, um sicheren, hochwertigen Strom für empfindliche Geräte zu liefern, ohne deren Nutzungsdauer zu beeinträchtigen. Kann Telefone, Laptops, Kameras und andere digitale...
- 6,5 PS Benzinmotor mit Seilzugstarter
- Leistungsstarker und luftgekühlter 4-Takt-Benzinmotor mit 196 cm³ Hubraum
- Max. 2800 W Ausgabeleistung, 2500 W Nennleistung
- [Großmächtige Powerstation] - BLUETTI EP500 Stromgenerator hat 5100Wh LiFePO4 Batterie, 6000+ Lebenszyklus und PSW 2000W Wechselrichter, der sicher und stabil die meisten Geräte mit Strom versorgen kann.
- [USV Stromversorgung] - EP500 hat fortschrittlicher 24/7 USV-Technologie. Die USV-Funktion schützt Computer, Dateiserver und andere empfindliche Geräte vor Datenverlust oder Beschädigung - ist ideale Reservebatterie für Stromausfälle Nutzung.
- [14 Ausgängeanschluss] - EP500 Stromspeicher verfügt auch über 2 kabellose Ladepad und weitere vielseitige Anschlüsse wie AC 2000W, USB-A, 100W USB-C, DC 5521, Zigarettenanzünder-Anschluss.
- ✅【Multifunktions Stromversorger】Für den Betrieb des Generators ist die Verwendung von Benzin oder LPG erforderlich. Wenn der Generator mit Benzin betrieben wird, hat er eine maximale Leistung von 3500 W und läuft mit 3200 W. Wenn der Generator mit...
- ✅【Umweltfreundlich】: LPG läuft umweltfreundlicher, leiser, billiger, reduziert Vibrationen, verlängert die Lebensdauer des Motors. Genießen Sie die Laufzeit bei 50% Last bis zu 13,5 Stunden mit einem 9kg Propangastank
- ✅【Multifunktionsanzeige】 Einfache Überwachung der Spannungs- und Frequenzleistung; Anzeige des verbleibenden Kraftstoffs, was für einen rechtzeitigen Kraftstoffwechsel geeignet ist; Anzeige der kumulierten Laufzeit, die für die spätere Wartung...
Angebote: Notstromaggregate
Arten von Notstromaggregate für Heizung
Bei Notstromaggregaten für Heizungen wird zwischen drei verschiedenen Arten unterschieden. Für welches Gerät Sie sich schlussendlich entscheiden, hängt einerseits von den Gegebenheiten vor Ort und Ihren persönlichen Ansprüchen, die Sie an das Aggregat stellen, ab.
- Benzin- und dieselbetriebene Notstromaggregate für die Heizung: Notstromaggregate, welche mit Benzin betrieben werden, punkten durch einen geringen Verbrauch bei einer gleichzeitig hohen Leistungsfähigkeit.Zudem fallen bei dieser Art von Notstromaggregat kaum Reparatur- und Wartungskosten an.Ähnlich sparsam sind Aggregate mit Dieselbetrieb. Auch sie gelten als verbrauchsarm und leistungsstark. Bei diesen Anlagen ist der Wartungsumfang jedoch etwas größer.Der Benzin- und Dieselantrieb ist bei einem Notstromaggregat für die Heizung sehr beliebt. Dies liegt neben den genannten Faktoren auch daran, dass die Aggregate vielseitige Anschlüsse aufweisen, wodurch sich die Maschinen für eine Vielzahl an Heizungen eignen.
- Gasbetriebene Notstromaggregate für die Heizung: Aggregate, welche auf eine Stromerzeugung mit Gas setzen, sind deutlich schadstoffarmer und umweltfreundlicher als Benzin- oder Dieselgeneratoren.Zudem ist bei diesen Anlagen die Geruchsbelästigung äußerst gering, denn Gas verbrennt rückstandsfrei.Und auch der Verbrauch eines gasbetriebenen Notstromaggregats für die Heizung kann sich sehen lassen. Durchschnittlich verbrauchen die Geräte für jede 10 kVA rund zwei Liter Kraftstoff.
- Konverter-Stromerzeuger als Notstromaggregat für die Heizung: Ein Konverter-Stromerzeuger besteht aus einem Verbrennungsmotor, welcher mit Benzin, Diesel oder Gas läuft und begleitend dazu mit einem Generator.Durch diesen Generator wird die Bewegungsenergie des Motors in elektrische Energie umgewandelt, der erzeugte Strom wird dadurch ohne Spannungsregelung direkt ausgegeben.Konverter-Stromaggregate sind bei hoher Last sehr effizient und leistungsstark. Günstige, starke Modelle schaffen 10.000 Watt und mehr.Konverter-Aggregate eignen sich besonders für Aufgaben, in denen relativ viel Strom erzeugt wird. Für empfindliche Geräte mit einem geringen Stromverbrauch wie etwa Laptops oder Smartphones eignen sich die Geräte nicht. Ihr Einsatz als Aggregat für eine Heizung ist somit ideal.
Vorteile von Notstromaggregate für Heizung
Gerade in der kühlen Jahreszeit grenzt ein Ausfall der Heizung an eine Katastrophe. Und bei einem Stromausfall passiert genau das, denn ohne Strom funktionieren auch Heizungsanlagen nicht. Schnelle Hilfe ist dann gefragt, ist jedoch nur möglich, wenn Sie über ein entsprechendes Notstromaggregat im Haus verfügen.Die Vorteile der Geräte liegen dabei klar auf der Hand. Sie sorgen dafür, dass die Heizung nicht ausfällt oder auch ohne Strom weiter betrieben werden kann.
Kaufkriterien: Den richtigen Notstromaggregat für Heizung kaufen
- Die Leistung von einem Notstromaggregat für die Heizung: Beim Kauf von einem Notstromaggregat für die Heizung ist es besonders die Leistung der Geräte, auf die es ankommt.Als Richtwert gilt hier die minimale Leistung in Höhe der Heizanlage. Andernfalls kann es beim Betrieb zu Problemen kommen. Achten Sie außerdem auf eine gute Qualität des Aggregates. Der Preis sollte hier nicht an erster Stelle stehen.
- Das Gewicht und die Größe von einem Notstromaggregat für die Heizung: Ein Notstromaggregat für die Heizung sollte nicht zu schwer sein. Denn andernfalls können Sie es nur schwer handhaben.Zudem sollte das Aggregat eine Größe haben, in welcher Sie es in der Nähe des Heizkessels aufstellen können. Üblicherweise haben die Aggregate ein Gewicht zwischen 15 und 30 Kilogramm.
- Die Kraftstoffart von einem Notstromaggregat für die Heizung: Viele Notstromaggregate für die Heizung laufen mit Benzin, Diesel oder Gas. Daneben gibt es aber noch eine ganze Reihe anderer Antriebsmöglichkeiten.Unabhängig davon, für welche Antriebsart Sie sich auch entscheiden, sollten Sie jedoch immer auf eine entsprechend hohe Qualität des verwendeten Kraftstoffs achten.Denn nur ein hochwertiger Kraftstoff ermöglicht einen störungsfreien Betrieb des Notstromaggregats.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Welches Notstromaggregat ist das Beste für meine Heizung?
Ein gutes Notstromaggregat für eine Heizung ist gleichzeitig leistungsstark und kompakt. Besonders zuverlässig arbeiten Benzin- und Dieselmotoren.Zudem zeichnet sich ein gutes Gerät dadurch aus, dass es über eine lange Laufzeit verfügt
Wie starte ich ein Notstromaggregat für die Heizung?
Alle Notstromaggregate für die Heizung werden wahlweise per Seilzug oder mit einem Elektrostarter eingeschaltet
Benötige ich unbedingt ein Notstromaggregat?
Normalerweise werden Sie ein Notstromaggregat für die Heizung nicht besonders häufig verwenden. Und gerade in Kombination mit den nicht gerade günstigen Preisen überlegen sich viele Käufer, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt.Wir sind jedoch der Ansicht, dass sich die Anschaffung bereits dann lohnt, wenn das Gerät nur ein- oder zweimal zum Einsatz kommt. Denn wenn die Heizung bereits ausgefallen ist, ist es meistens zu spät für einen Spontankauf
Ähnliche Beiträge
Notstromaggregat für Kühlschrank Test: Die 20 Besten 2023
Notstromaggregat Anhänger Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bosch Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich
Kleines Notstromaggregat Test: Die 5 Besten im Vergleich