Ein Pflanzkübel mit Bewässerungssystem ist eine praktische Sache. Denn dieser sorgt dafür, dass deine Pflanzen immer genug Wasser bekommen, auch wenn du mal nicht da bist. Allerdings gibt es auf dem Markt eine Vielzahl an verschiedenen Modellen. Wie findet man also den besten Pflanzkübel mit Bewässerungssystem für seine Bedürfnisse? Wir zeigen dir, worauf du achten musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Die meisten Pflanzkübel mit Bewässerungssystem verfügen über ein Wasserspeichersystem, das dafür sorgt, dass die Pflanze automatisch bewässert wird.
- Außerdem ist ein Pflanzkübel mit Bewässerungssystem in der Regel mit keiner Zeitschaltuhr ausgestattet, wie man es von traditionallen Bewässerungssystemen kennt. Sondern die Pflanzen werden durch eine manuelle Technik mit Wasser versorgt.
- Bei der Qualität eines Pflanzkübels mit Bewässerungssystem sollte darauf geachtet werden, dass der Kübel robust und stabil ist.
Die 3 besten Pflanzkübel mit Bewässerungssystem
1. LECHUZA CUBE Cottage 30
Unser Testsieger, den LECHUZA CUBE Cottage 30 bekommen Sie ein Würfelförmiges Pflanzgefäß aus der Cottage Collection mit Flechtstruktur. Das Gefäß ist perfekt für ganzjährige Nutzung und kann sowohl in einzelner Anordnung als auch in Gruppen genutzt werden. Es verfügt über ein Reservoir, das die Pflanzen selbstständig mit Wasser versorgt. Zur gleichen Zeit wird über den Langzeitdünger der Boden optimal mit Nährstoffen versorgt. Die Kontrolle der Füllmenge erfolgt über den mitgelieferten Wasserstandsanzeiger. Bei Regen kann überschüssiges Wasser Abfließen, da das Gefäß über eine Bodenschraube verfügt. Der Herausnehmbare Pflanzeinsatz ist zudem mit stabilen Griffen ausgestattet, was das Überwintern oder Wechseln der Bepflanzung erleichtert. Das Hochwertige Kunststoffgefäß ist UV-beständig und Made in Germany.
Vorteile
- sehr elegantes Design
- zuverlässige Bewässerungsfunktion
- robust
- sehr langlebig
- Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Einsätze nicht austauschbar
2. Lechuza CANTO Stone 30
Das Lechuza CANTO Stone 30 ist eine stilvolle Pflanzsäule aus der Stone Collection mit naturnaher Steinoptik. Sie ist ideal für Pflanzen und Gräser geeignet und kann sowohl in einzelner Anordnung als auch in Gruppen genutzt werden. Das Bewässerungssystem sorgt für selbstständige Versorgung der Pflanzen mit Wasser. Der Einfüllschacht lässt sich bequem befüllen, der integrierte Langzeitdünger garantiert eine optimale Dosierung der Wasserzufuhr und Nährstoffe. Die Kontrolle über die Füllmenge erfolgt über den mitgelieferten Wasserstandsanzeiger. Die Bodenschraube ermöglicht das Ablaufen überflüssigen Wassers. Der herausnehmbare Pflanzeinsatz erleichtert das Wechseln der Bepflanzung. Das Hochwertige verarbeitete, UV-beständige Pflanzgefäß ist Made in Germany.
Vorteile
- schickes Design
- einfache Montage
- gute Qualität
Nachteile
- recht teuer
3. Mkouo 3 Stück Blumenkübel
Mit dem selbstbewässernden Pflanzer Mkouo ist es einfach, Ihre Pflanzen zu pflegen, auch wenn Sie ein paar Tage im Freien oder geschäftlich unterwegs sind. Der robuste PP-Kunststoff ist ideal für den Innen- und Außenbereich. Das zweischichtige Design ermöglicht es, überschüssiges Wasser im Boden dieses Pflanzgefäßes zu speichern und bei Bedarf der Pflanze zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie, dass das Gießen der Pflanze den inneren Korb nicht überschreiten sollte und der Wassersstand im Blumentopf 0,4 Zoll betragen sollte. Andernfalls führt dies zum Absterben der Pflanze durch Staunässe. Der selbstbewässernde Pflanzer Mkouo ist in verschiedenen Größen erhältlich (L: Innendurchmesser des Korbs 14 cm. Offener Durchmesser 18cm. Innentiefe 10cm. Höhe 20 cm).
Vorteile
- sehr stabil
- gute Verarbeitung
- sehr günstig für 3 Stück
Nachteile
- recht klein
Ratgeber: Das richtige Pflanzkübel mit Bewässerungssystem kaufen
Beim Kauf eines Pflanzkübel mit Bewässerungssystems sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Pflanzkübel mit Bewässerungssystem findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einem Pflanzkübel mit Bewässerungssystem mit bist, dann schau in unserem Beitrag über Pflanzkübel mit Bewässerungssystem mit Solar vorbei.
Funktionen
Der Kauf eines Pflanzkübels mit Bewässerungssystem sollte sorgfältig überlegt werden. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die unterschiedliche Funktionen haben. Ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl ist, ob der Kübel eine Drainage hat. Ist dies nicht der Fall, sammelt sich das Wasser in der Pflanzschale und es bilden sich Staunässe und Schimmel. Außerdem sollte ein Pflanzkübel mit Bewässerungssystem über einen Timer verfügen. So lässt sich die Bewässerung automatisch steuern und es kann sichergestellt werden, dass die Pflanzen ausreichend mit Wasser versorgt werden.
Anzahl versorgbarer Pflanzen
Bei der Anschaffung eines Pflanzkübels mit integriertem Bewässerungssystem sollte beachtet werden, wie viele Pflanzen versorgt werden sollen. Je nach Größe des Kübels können zwischen zwei und sechs Pflanzen versorgt werden. Es ist wichtig, dass der Kübel ausreichend groß ist, um die Wurzeln der Pflanzen ausreichend Platz zu bieten.
Länge der Schläuche
Die Länge der Schläuche sollte beim Kauf eines Pflanzkübels mit Bewässerungssystem beachtet werden. Die Schläuche sollten ausreichend lang sein, um den Kübel an einen Wasseranschluss zu bringen. Bei zu kurzen Schläuchen muss der Kübel in der Nähe eines Wasseranschlusses stehen, was unvorteilhaft ist.
Benutzerfreundlichkeit
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Pflanzkübels mit Bewässerungssystem. Das System sollte einfach zu bedienen sein, damit es auch von Laien genutzt werden kann. Zudem sollte es eine automatische Steuerung haben, die dafür sorgt, dass die Pflanzen ausreichend mit Wasser versorgt werden. Außerdem sollte das System leise arbeiten, damit es auch in der Nacht genutzt werden kann.
Qualität
Beim Kauf eines Pflanzkübels mit einem integrierten Bewässerungssystem sollte auf die Qualität geachtet werden. So sollte der Kübel aus robustem Material gefertigt sein, damit er auch bei extremer Witterung standhält. Zudem sollte das Bewässerungssystem zuverlässig arbeiten und eine gleichmäßige Bewässerung der Pflanzen gewährleisten.
Preis
Der Preis eines Pflanzkübels mit Bewässerungssystem kann je nach Modell variieren. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass der Preis etwas höher ist, als bei herkömmlichen Pflanzkübeln. Bei der Auswahl sollte man also berücksichtigen, dass man hierfür einen etwas höheren Preis zahlt.
Wenn du mehr erfahren möchtest über:
- Was spart die Tröpfchenbewässerung?
- Wie lange sollte man seine Tropfbewässerung laufen lassen?
- Wer verlegt Gardena Bewässerungssysteme?
Funktionsweise von Pflanzkübel mit Bewässerungssystemn
Pflanzkübel mit Bewässerungssystem funktionieren, indem sie das Wasser über eine Reihe von Bewässerungsschläuche, die an eine Wasserquelle (normalerweise ein normaler Wasserhahn oder eine Wassertank) angeschlossen sind, durch den Garten leiten.
Wenn die Bewässerungsleitung deines Pflanzkübel mit Bewässerungssystems, an allen Pflanzen vorbeiführt, die du bewässern möchtest, schließt du Wasserauslässe an die Rohrmatrix an, die die Wasserabgabe regulieren.
Ein Wasserauslass an deinem Pflanzkübel mit Bewässerungssystem kann ein Tropfer (langsame Wasserabgabe für einzelne Pflanzen und kleine Flächen), ein Mikrostrahl oder eine Sprühdüse (für kleine bis mittelgroße Pflanzen), ein Mini-Sprinkler (für große Pflanzen) oder ein Sickerschlauch (ein poröses Rohr, das das Wasser langsam über seine gesamte Länge abgibt) sein. Verwende eine Zeitschaltuhr, um das Ein- und Ausschalten der Pflanzkübel mit Bewässerungssystem automatisch zu steuern.
FAQ
Welche Vorteile hat ein Pflanzkübel mit Bewässerungssystem?
Ein Pflanzkübel mit Bewässerungssystem hat viele Vorteile. Zum einen ist die Bewässerung sehr gleichmäßig, so dass die Pflanzen sehr gut gedeihen. Zum anderen muss man sich nicht um das Auffüllen von Wasser kümmern, da das System selbstständig arbeitet. Dadurch spart man viel Zeit und Arbeit. Außerdem ist ein Bewässerungssystem sehr effektiv, da es das Wasser bis in die tiefsten Pflanzenteile bringt.
Wie funktioniert ein Bewässerungssystem im Pflanzkübel?
Ein Bewässerungssystem im Pflanzkübel funktioniert im Prinzip wie ein Gartenschlauch. Es gibt allerdings einige Unterschiede. Das wichtigste Teil eines Bewässerungssystems im Pflanzkübel ist der Wasserspeicher. Dieser kann aus verschiedenen Materialien bestehen, z.B. aus Ton, Kunststoff oder Metall. Er wird in den Boden des Pflanzkübels eingelassen und mit Wasser gefüllt. Das Wasser wird dann über einen Schlauch oder eine Sprühbrause an die Pflanzen im Kübel geleitet. Bei einem Bewässerungssystem mit Schlauch wird der Schlauch mit Hilfe einer Feder oder eines Gewichts in den Wasserspeicher eingeführt. Bei einem Bewässerungssystem mit Sprühbrause wird die Sprühbrause auf den Wasserspeicher aufgesetzt. Das Wasser wird dann über einen Motor angetrieben und sprüht durch eine Düse auf die Pflanzen.
Welche Pflanzkübel mit Bewässerungssystem gibt es auf dem Markt?
Es gibt verschiedene Arten von Pflanzkübeln mit Bewässerungssystem auf dem Markt. Zum einen gibt es Pflanzkübel mit integriertem Wasserspeicher, zum anderen gibt es Pflanzkübel mit einer Bewässerungsanlage.
Pflanzkübel mit integriertem Wasserspeicher: Bei diesen Pflanzkübeln befindet sich der Wasserspeicher direkt im Kübel. Der Vorteil dieser Pflanzkübel ist, dass man keine zusätzliche Bewässerungsanlage benötigt. Der Nachteil ist, dass man den Wasserspeicher nicht entleeren kann, wenn er voll ist.
Pflanzkübel mit Bewässerungsanlage: Bei diesen Pflanzkübeln befindet sich die Bewässerungsanlage außerhalb des Kübels. Der Vorteil dieser Pflanzkübel ist, dass man den Wasserspeicher entleeren kann, wenn er voll ist. Der Nachteil ist, dass man eine zusätzliche Bewässerungsanlage benötigt.
Ähnliche Beiträge
Die 4 besten Bewässerungssysteme im Test
Topf Bewässerungssystem Test
Solar Bewässerungssystem Test
Rainbird Bewässerungssystem Test