Die Module einer Phtovolatikanlage verwandeln Sonnenenergie in Strom, welcher direkt verbraucht werden kann.
Ein Überschuss wird ins öffentliche Netz eingespeist oder kann in einem Stromspeicher gespeichert werden. Kein Wunder also, dass PV-Anlagen boomen. Wer in Bergisch Gladbach wohnt und Eigentum besitzt, der fragt sich bestimmt:
Welche Förderungen gibt es durch die Stadt Bergisch Gladbach?
Aktuell bezuschusst das Förderprogramm des Rheinisch-Bergischen Kreis Photovoltaikanlagen in Höhe von maximal 1.000 Euro. Zudem sind Zuschüsse durch den Energieversorger, aber auch die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank eine Option.
Das Förderprogramm für Photovoltaik der Stadt Bergisch Gladbach
Das Förderprogramm „Auf dem Weg zum Solarkreis – 1.000 Dächer bis 2025“ bietet der Rheinisch-Bergischer Kreis seit Januar 2022 einen Zuschuss in Höhe von maximal 1.000 Euro für die Neuinstallation von Solaranlagen.
Damit werden neu installierte PV- und Solarthermie-Anlagen sowie steckerfertige Balkon-Photovoltaik gefördert. Die Förderung können sowohl natürliche und juristische Personen als auch Unternehmen beantragen.
Diesen Förderbetrag bietet der Rheinisch-Bergische Kreis für Photovoltaikanlagen
Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es gestaffelte Beträge für Photovoltaikanlagen. So erhalten PV-Anlagen mit einem Preis unter 10.000 Euro 10 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Anlagen über dem Gesamtpreis von 10.000 Euro werden mit einer Pauschale von 1.000 Euro bezuschusst. Solarthermieanlagen erhalten pauschal 750 Euro.
Weitere Fördermöglichkeiten für Photovoltaik in Bergisch Gladbach
Neben dem Förderprogramm des Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es weitere Möglichkeiten, die eine Photovoltaikanlage lohnend machen. Zum einen wären da die Förderkredite der KfW-Bank. Mit diesen lassen sich zinsgünstig die PV-Anlage, Stromspeicher und die Planungskosten finanzieren.
Zum anderen gibt es Energieversorger, die einen Zuschuss zur neu installierten Photovoltaikanlage anbieten, wenn bei ihnen ein Vertrag unterschrieben wird. Und zu guter Letzt lohnt sich eine Anlage aufgrund der Neuregelung der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG).
FAQ
Gibt es Förderungen für Photovoltaik in Bergisch Gladbach?
Ja, der Rheinisch-Bergische Kreis bietet das Förderprogramm „Auf dem Weg zum Solarkreis – 1.000 Dächer bis 2025“. Dieses bezuschusst Photovoltaikanlagen sowie Solarthermie mit Festbeträgen bis maximal 1.000 Euro.
Werden Batteriespeicher in Bergisch Gladbach gefördert?
Nein, der Rheinisch-Bergische Kreis fördert aktuell Photovoltaikanlagen, steckerfertige Balkon-PV-Anlagen und Solarthermieanlagen. Stromspeicher können jedoch über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden.
Wie hoch ist die Förderung für Photovoltaikanlagen in Bergisch Gladbach?
Der Rheinisch-Bergische Kreis bezuschusst mit dem Förderprogramm „Auf dem Weg zum Solarkreis – 1.000 Dächer bis 2025“ Photovoltaikanlagen mit einem maximalen Betrag von 1.000 Euro. Solarthermie wird mit einer Pauschale von 750 Euro gefördert.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Änderungen 2024: Was musst du wissen?
Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?
Photovoltaik vs. Solaranlage: Entdecke die Unterschiede
Wovon die Photovoltaik-Leistung abhängt [einfach erklärt]