Eine Photovoltaikanlage erzeugt aus Sonnenstrahlen über Kollektoren und einen Wechselrichter Strom, welcher direkt verbraucht werden kann. Doch die Anschaffungskosten dieser Anlagen für Dach oder auch Fassade sind hoch, weshalb sich Menschen mit Eigentum aus dem Kreis Düren vermutlich fragen:
Welche Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen gibt es in Düren?
Der Kreis Düren hat mehrere Förderprogramme rund um Photovoltaik laufen. Zum einen werden Balkon-PV-Anlagen für Privatpersonen bezuschusst. Zum anderen gibt es eine Zuschuss für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe für Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher.
Des Weiteren sind auch die Förderkredite durch die KfW-Bank eine Option. Zudem gibt es mögliche Zuschüsse durch den Energieversorger. Und zu guter Letzt macht die Einspeisevergütung die Anschaffung einer Photovoltaikanlage lukrativ.
Das ist das Förderprogramm des Kreis Düren
Der Kreis Düren bietet ein umfangreiches Klimaschutzprogramm für 2022/2023 an. Mit diesem werden unter anderem Dachbegrünung, die Umwandlung von Schottergärten, aber auch Photovoltaik bezuschusst.
So gibt es unter anderem eine Förderung von Balkon-PV-Anlagen. Hierbei werden Anlagen bezuschusst, die eine Wechselrichterausgangsleistung der Anlage auf maximal 600 VA festlegt. Zudem wird der Zuschuss nur einmalig pro Immobilie beziehungsweise Grundstück bezahlt. Das Förderprogramm richtet sich an Privatpersonen sowie gemeinnützige Antragsteller, Genossenschaften, Stiftungen und Vereine.
Zudem werden Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher auf gewerblichen Dachflächen bezuschusst. Das Förderprogramm richtet sich an Industrie-Unternehmen sowie Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Zudem können auch landwirtschaftliche Betriebe die Förderung beantragen.
Das Förderprogramm läuft solange, bis es durch den Kreis Düren beendet wird. Das wird dann rechtzeitig angekündigt.
Diese Förderbeträge für Photovoltaik gibt es in Düren
Balkon-Photovoltaik für Privatpersonen wird mit einer Pauschale von 200 Euro bezuschusst.
Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher werden für Unternehmen beziehungsweise landwirtschaftliche Betriebe mit einem Fördersatz von 100 Euro pro kWp Leistung sowie 100 Euro pro Kilowattstunde Brutto-Speicherkapazität bezuschusst.
Weitere Fördermöglichkeiten für Photovoltaik
Neben dem Förderprogramm des Kreis Düren gibt es weitere Optionen. Zum einen können zinsgünstige Förderkredite der KfW-Bank in Anspruch genommen werden. Mit diesen lassen sich die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Kosten rundherum finanzieren.
Zum anderen ist auch ein Zuschuss durch den Energieversorger möglich. Doch auch die Neuregelung der Einspeisevergütung macht eine PVC-Anlage lukrativ. Schließlich lohnen sich durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) Teil- und Volleinspeisungen.
FAQ
Wird Photovoltaik in Düren gefördert?
Ja, Photovoltaikanlagen mit Stromspeicher werden im Kreis Düren für Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe bezuschusst. Bei diesem Förderprogramm werden 100 Euro pro kWp Leistung sowie 100 Euro pro Kilowattstunde Brutto-Speicherkapazität ausgezahlt.
Werden Batteriespeicher in Düren bezuschusst?
Ja, für Unternehmen gibt es ein Förderprogramm für Stromspeicher in Kombination mit Photovoltaik. Privatpersonen können jedoch einen zinsgünstigen Kredit der KfW-Bank in Anspruch nehmen.
Gibt es eine Förderung für Balkon-Photovoltaik in Düren
Ja, Privathaushalte werden durch ein Förderprogramm des Kreis Düren bei der Anschaffung einer steckerfertigen PV-Anlage für den Balkon mit 200 Euro bezuschusst.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Änderungen 2024: Was musst du wissen?
Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?
Photovoltaik vs. Solaranlage: Entdecke die Unterschiede
Wovon die Photovoltaik-Leistung abhängt [einfach erklärt]