Strom einfach selbst durch Sonnenenergie zu erzeugen klingt schon ziemlich gut, oder? Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach oder an der Fassade ist das möglich? Die Kollektoren verwandeln Sonnenstrahlen in Strom, welcher direkt nutzbar ist.
In Kombination mit einem Batteriespeicher ist der Strom auch noch zu einem späteren Zeitpunkt nutzbar. Da eine neue PV-Anlage recht hoch in den Anschaffungskosten liegt, stellt sich die Frage:
Welche Förderung für Photovoltaik gibt es in Hamm?
Die Stadt Hamm hatte zwar ein Förderprogramm für Photovoltaikanlagen sowie Balkon-Photovoltaik, dieses ist jedoch beendet. Die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank stehen weiterhin zur Verfügung. Auch ein Zuschuss über den Energieversorger ist denkbar.
Förderung von Photovoltaikanlagen in Hamm
Hamm hatte ein Förderprogramm, das zum einen PV-Anlagen bezuschusst hat. Für diese Option gab es bis zu 2.000 Euro Zuschuss. Zum anderen wurde auch die steckerfertige Balkon-Photovoltaik bezuschusst. Das Programm war jedoch auf 250 Haushalte begrenzt und ist nun ausgelaufen.
Weiterhin zur Verfügung stehen die Förderkredite der KfW-Bank. Mit diesen lassen sich Photovoltaikanlage, Stromspeicher und die dazugehörigen Planungskosten zinsgünstig finanzieren. Der Antrag wird über die Hausbank gestellt.
Eine weitere Option sind Zuschüsse über den Energieversorger. Hier lohnt es sich zu vergleichen und nachzufragen.
Durch die Neuregelung der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) lohnen sich zudem jetzt auch Teil- sowie Volleinspeisungen bei einer Photovoltaikanlage.
FAQ
Gibt es eine Förderung für Photovoltaik in Hamm?
Nein, das Förderprogramm für Photovoltaikanlagen in Hamm ist ausgelaufen. Das Programm war auf 250 Haushalte begrenzt. Photovoltaikanlagen wurden mit bis zu 2.000 Euro bezuschusst. Die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank stehen jedoch weiterhin zur Verfügung. Diese werden über die Hausbank beantragt.
Wird Balkon-Photovoltaik in Hamm bezuschusst?
Nein, das Förderprogramm für steckerfertige Balkon-Photovoltaik ist ausgelaufen. Wer über die Anschaffung einer solchen Anlage nachdenkt, der kann auf einen Zuschuss durch den Energieversorger hoffen.
Werden Batteriespeicher in Hamm gefördert?
Nein, es gibt kein Förderprogramm in Hamm für Stromspeicher. Die Energiespeichersysteme können jedoch über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden. Die Anträge werden über die Hausbank gestellt. Zudem ist auch ein Zuschuss über den Energieversorger eine Option.
Werden innovative Photovoltaikanlagen in Hamm gefördert?
Nein, es gibt und gab kein Förderprogramm für innovative Photovoltaik. Wer über eine Fassaden-, Gründach- oder Hybrid-PV-Anlage nachdenkt, der kann diese mit einem zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanzieren.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Änderungen 2024: Was musst du wissen?
Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?
Photovoltaik vs. Solaranlage: Entdecke die Unterschiede
Wovon die Photovoltaik-Leistung abhängt [einfach erklärt]