Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten Photovoltaikanlagen, mit denen aus Sonnenenergie Strom erzeugt wird.
Diese klimafreundliche Maßnahme für das Dach oder die Fassade ist aktuell sehr begehrt, weshalb die Nachfrage nach Förderprogrammen durch das Land, Bundesland oder die Stadt sowie die Gemeinde groß ist. Wer also über eine Anschaffung einer PV-Anlage nachdenkt, der fragt sich automatisch:
Welche Förderung für Photovoltaik gibt es in Hannover?
Die Stadt Hannover bietet mit dem Förderprogramm “proKlima” ein umfangreiches Förderprogramm an. Dieses bezuschusst Photovoltaikanlagen auf dem Dach und an der Fassade sowie die Kombination von Photovoltaik und Gründach.
Des Weiteren gibt es die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank. Und auch ein Zuschuss über den Energieversorger ist durchaus denkbar. Zudem macht die Neuregelung der Einspeisevergütung eine Photovoltaikanlage rentabel.
Das Förderprogramm der Stadt Hannover
Das Förderprogramm der Stadt Hannover heißt “proKlima” und fördert verschiedene Maßnahmen rund um Photovoltaik. Wer in Hannover eine Photovoltaikanlage für das Hausdach plant, der erhält eine Förderung von je 100 Euro je kWp ab 2 kWp. Die maximale Fördersumme wurde auf 3.000 Euro begrenzt.
Fassadenintegrierte PV-Module ab mindestens 2 kWp werden mit 300 Euro je kWp bezuschusst. Die maximale Fördersumme beträgt 9.000 Euro. Standard-PV-Module vor der Fassade mit mindestens 2 kWp erhalten einen Zuschuss von 100 Euro je kWp. Der maximale Förderbetrag ist 3.000 Euro.
Die Kombination aus Gründächern und Photovoltaik werden ebenfalls bezuschusst. Ab 2 kWp werden 200 Euro je kWp gezahlt. Die maximale Fördersumme ist auf 6.000 Euro begrenzt.
Weitere Fördermöglichkeiten für Photovoltaik
Neben dem Förderprogramm gibt es auch die Möglichkeit, einen KfW-Kredit über die Hausbank zu beantragen. Mit diesem Kredit können PV-Anlagen, Energiespeichersysteme und die Planungskosten zinsgünstig finanziert werden. Optional sind auch Zuschüsse durch den Energieversorger.
Jedoch macht allein die Neuregelung der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Photovoltaikanlage rentabel. Damit lohnen sich Teil- und auch Volleinspeisungen durch PV-Anlagen ins öffentliche Netz.
FAQ
Wird Photovoltaik in Hannover gefördert?
Ja, das Förderprogramm “proKlima” der Stadt Hannover bezuschusst Photovoltaikanlagen auf dem Dach und an der Fassade sowie die Kombination von PV-Anlage und Gründach. Zudem gibt es die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank.
Gibt es einen Zuschuss für Stromspeicher in Hannover?
Nein, aktuell gibt es kein Förderprogramm für Batteriespeicher in Hannover. Die Energiespeichersysteme können jedoch über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden.
Wird Balkon-Photovoltaik in Hannover bezuschusst?
Nein, aktuell gibt es kein Förderprogramm für die steckerfertige Balkon-Photovoltaik. Wer über diese Module nachdenkt, der kann auf einen Zuschuss durch den Energieversorger hoffen.
Gibt es eine Förderung für innovative Photovoltaik in Hannover?
Ja, das Förderprogramm “proKlima” der Stadt Hannover beinhaltet auch einen Zuschuss für die Kombination aus Gründach und Photovoltaikanlage sowie Fassaden-PV-Anlagen. Für Agrar- oder Floating-Photovoltaik gibt es aktuell kein Förderprogramm.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Änderungen 2024: Was musst du wissen?
Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?
Photovoltaik vs. Solaranlage: Entdecke die Unterschiede
Wovon die Photovoltaik-Leistung abhängt [einfach erklärt]