Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen ist möglich, wenn Strom mit einer Photovoltaikanlage erzeugt wird. Die Kollektoren gibt es für das Hausdach, die Fassade oder auch als steckerfertige Balkonmodule.
Überschüsse werden ins öffentliche Netz eingespeist oder aber in einem Energiespeichersystem für einen späteren Zeitpunkt gespeichert. Da die Investitionskosten für die Anschaffung einer PV-Anlage nicht günstig sind, stellt sich die Frage:
Welche Förderung für Photovoltaik gibt es in Herne?
Das Förderprogramm der Stadt Herne ist aktuell ausgeschöpft. Jedoch stehen weiterhin die zinsgünstigen Förderkredite der KfW-Bank zur Verfügung. Zudem macht die Neuregelung der Einspeisevergütung eine Photovoltaikanlage lohnend. Und optional sind auch Zuschüsse durch den Energieversorger möglich.
Diese Förderungen für Photovoltaikanlagen sind in Herne möglich
Das Förderprogramm der Stadt Herne ist beendet, da alle Mittel ausgeschöpft sind. Das Programm hatte Stecker-Solaranlagen mit jeweils 250 Euro bezuschusst. Zudem wurden Photovoltaikanlagen ab einer Modulfläche von zehn Quadratmetern gefördert. Dafür gab es eine Pauschale von 500 Euro. Ob das Förderprogramm 2023 neu aufgelegt wird, ist aktuell unklar.
Jedoch sind weiterhin die Förderkredite der KfW-Bank eine Option. Mit diesen Krediten lassen sich PV-Anlagen und Energiespeichersysteme zinsgünstig finanzieren. Beratung und Abwicklung zu den KfW-Krediten erfolgt über die Hausbank.
Zudem bieten einige Energieversorger Förderungen oder Zuschüsse zu einer neuen Photovoltaikanlage oder auch zur Balkon-Photovoltaik an. Im besten Fall läuft gerade eine Aktion dazu beim gewählten Energieversorger.
Durch die Neuregelung der Einspeisevergütung durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) lohnt sich die Anschaffung einer PV-Anlage. Schließlich sind jetzt Teil- und Volleinspeisungen gleichermaßen attraktiv.
FAQ
Welche Förderung für Photovoltaik gibt es in Herne?
Das Förderprogramm der Stadt Herne ist ausgelaufen. Dieses hat PV-Anlagen und Balkon-Photovoltaik bezuschusst. Die Förderkredite der KfW-Bank können jedoch weiterhin über die Hausbank beantragt werden. Zudem sind Zuschüsse über den Energieversorger optional. Und die Einspeisevergütung macht eine Photovoltaikanlage lohnend.
Werden Batteriespeicher in Herne bezuschusst?
Nein, Stromspeicher werden nicht durch die Stadt Herne bezuschusst. Ein Energiespeichersystem kann jedoch über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden. Die Anträge für den Kredit werden über die Hausbank gestellt.
Wird Balkon-Photovoltaik in Herne gefördert?
Das Förderprogramm der Stadt Herne für steckerfertige Balkonmodule ist ausgeschöpft. Dieses hatte eine Balkon-Photovoltaik mit einer Pauschale von 250 Euro bezuschusst. Eventuell sind Zuschüsse durch den Energieversorger möglich.
Wird innovative Photovoltaik in Herne bezuschusst?
Nein, es gibt kein Förderprogramm für Fassaden-, Gründach- oder Hybrid-Photovoltaik. Auch Floating- und Agrar-Photovoltaik wird nicht durch die Stadt gefördert. Diese Anlagen können jedoch über einen zinsgünstigen Förderkredit der KfW-Bank finanziert werden.
Ähnliche Beiträge
Photovoltaik Änderungen 2024: Was musst du wissen?
Photovoltaik: Was passiert mit überschüssigem Strom?
Photovoltaik vs. Solaranlage: Entdecke die Unterschiede
Wovon die Photovoltaik-Leistung abhängt [einfach erklärt]