Vertikutieren ist eine wichtige Maßnahme im Garten, um den Rasen von Unkraut zu befreien. Allerdings sollte man darauf achten, nicht zu früh zu vertikutieren, da sonst der Rasen Schaden nehmen kann. Wenn der Rasen noch zu trocken ist, reißt er beim Vertikutieren leicht ein. Auch können sich die Wurzeln des Rasens beim Vertikutieren lösen und so Schaden nehmen. Deshalb sollte man lieber etwas warten, bis der Rasen genug Feuchtigkeit gespeichert hat, damit er beim Vertikutieren nicht beschädigt wird.
Ist es möglich, dass die Pflanzen Schaden nehmen, wenn man zu früh Vertikutiert?
Vertikutieren ist eine Form der Gartenpflege, bei der mit einer scharfen Klinge die Oberfläche von Rasenflächen oder Beeten kahl geschlagen wird. Die Pflanzen selbst nehmen dabei keinen Schaden, allerdings kann es zu verletzten Tieren und Insekten kommen. Bei frühem Vertikutieren besteht die Gefahr, dass die empfindlichen Wurzeln der Pflanzen beschädigt werden.
Kann es zu Schäden an den Pflanzen kommen, wenn man zu früh Vertikutiert?
Die Frage, ob Vertikutiert werden kann, wenn die Pflanzen noch nicht ausgetrieben haben, ist nicht ganz einfach zu beantworten. Grundsätzlich ist es möglich, zu vertikutieren, sobald der Boden nass genug ist und man die Pflanzen nicht beschädigt. Allerdings kann es durch das Vertikutieren zu Schäden an den Pflanzen kommen. Daher sollte man vorher unbedingt abwarten, bis die Pflanzen richtig ausgetrieben sind und gut wachsen.
Ähnliche Beiträge
Vertikutierer Test: Die 5 Besten im Vergleich 2023
Anhänger Vertikutierer Test
Akku Rasenmäher mit Vertikutierer Test
Vertikutierer zum Anhängen Test