Mit den steigenden Energiepreisen kommen Alternativen zur Stromgewinnung immer mehr in den Trend. Das Generieren von Solarstrom durch ein Balkonkraftwerk ist dabei eine sehr beliebte Lösung. Sie steigern den Wert und die Energieeffizienz des Eigenheimes und der generierte Strom ist aus erneuerbaren Quellen. Für ein solches Balkonkraftwerk ist ein wichtiger Bestandteil der Wechselrichter. In diesem Kaufratgeber erfahren Sie leicht verständlich und in Kürze die relevantesten Informationen zum Wechselrichter. Was ist ein Wechselrichter? Wofür wird er verwendet? Wie wird er installiert? Wir haben die Antworten für diese und weitere Fragen.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Wechselrichter ist ein elektronisches Gerät, das für den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen unverzichtbar ist, da es Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Es überwacht und reguliert auch den Stromfluss zwischen Solarzellen, Batterie und Stromnetz.
- Die Anbindung eines Wechselrichters an das Stromnetz besteht aus drei Schritten: Verbindung des Wechselrichters mit dem Solarpanel, Anschluss des Wechselrichters an den Stromzähler zur Messung der erzeugten Energie und Verbindung des Wechselrichters mit dem Stromnetz (entweder über einen separaten Zähler oder direkt an die Hausinstallation).
- Es gibt verschiedene Arten von Wechselrichtern, wie Micro-Wechselrichter, String-Wechselrichter und Zentral-Wechselrichter. Die Wahl des besten Wechselrichters hängt von der Größe der Photovoltaikanlage und den individuellen Anforderungen ab. In der Regel wird ein geeigneter Wechselrichter mit der Photovoltaikanlage geliefert.
Die 6 besten Wechselrichter Balkonkraftwerke
Der Hoymiles HM-400 Wechselrichter ist ein hochmodernes Gerät für die Stromumwandlung. Durch seine zuverlässige Konstruktion und wetterfeste Bauweise kann er auch in den ungünstigsten Umgebungen verwendet werden. Dank sicherer Verkabelung und hoher Energieausbeute ist der HM-400 eine zuverlässige Wahl für alle, die eine zuverlässige Stromversorgung benötigen.
Das Plug-&-Play-Design des HM-400 ermöglicht eine einfache Erweiterung des Systems, falls später weitere Module hinzugefügt werden müssen. Durch die Verwendung von Funk-DTU (USB-Stick) für Tracking und Überwachung hat Hoymiles sichergestellt, dass das Gerät eine höhere Reichweite hat und weniger Fehleranfällig bei der Einrichtung ist.
Der Deye 600 Watt Mikrowechselrichter SUN600G3-EU-230 ist ein hochwertiger Inverter für 2 PV Module. Er verfügt über einen integrierten MPPT-Laderegler und erfüllt die Normen VDE-AR-N 4105, VDE-AR-N 0126, EN50549,IEC62109, CE, INMETRO. Die kostenlose App ermöglicht eine weltweite Steuerung und Daten-Einsicht. WiFi-kompatibel ist er für WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz). Er verfügt über einen maximalen Wirkungsgrad von 96,5 % und eine AC Ausgangsleistung von 600 Watt. 10 Jahre Herstellergarantie gibt Ihnen Sicherheit.
Der BreeRainz 600W Solar Grid Tie Micro Inverter ist ein hochwertiger Wechselrichter, der für den Anschluss von Solarpanels an das Stromnetz geeignet ist. Er verfügt über ein IP65-Wasserdichtes Design und ist für die Installation im Wohnbereich und in kleinen gewerblichen Umgebungen geeignet. Er unterstützt mehrere parallel gestapelte Installationen und verfügt über mehrfache Sicherheitsschutzmaßnahmen. Darüber hinaus ist er mit einem intelligenten Monitoring-System ausgestattet, das den Mikro-Grid-Wechselrichter über das Mobiltelefon überwachen und steuern kann.
Der Fihavb 800-W-Solarwechselrichter verfügt über integrierte hochpräzise Instrumente, die den Arbeitsstatus jeder Komponente erkennen können. Er ist sicher zu verwenden und kann jede Komponente unabhängig voneinander parallel steuern, wodurch potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert und Unfälle verhindert werden. Er hat eine maximale Ausgangsleistung und kann die Gesamtleistungsabgabe maximieren. Er ist kabellos und kann über WLAN oder eine mobile APP fernsteuern und überwachen, wodurch die Gesamteffizienz erheblich verbessert wird. Er ist einfach zu installieren und kann direkt hinter dem Modul oder auf einer Halterung installiert werden, um die Wartung durch den Benutzer zu vereinfachen.
Der Mikro-Wechselrichter kann jede Komponente unabhängig voneinander parallel steuern, wodurch potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert und Unfälle verhindert werden. Der Mikro-Wechselrichter kann direkt hinter dem Modul oder auf einer Halterung installiert werden, um die Wartung durch den Benutzer zu vereinfachen.
Kann über WLAN oder mobile APP bedient und überwacht werden, was bequem zu bedienen ist und die allgemeine Arbeitseffizienz erheblich verbessert. Der Solarwechselrichter hat ein hochpräzises Instrument eingebaut, Sie können den Arbeitsstatus jeder Komponente sehen, was effizient und langlebig ist.
Sie können über WLAN oder eine mobile APP fernbedienen und überwachen, Leistung, Leistung, Effizienz und Einkommen sind auf einen Blick ersichtlich. Steuern Sie einfach das Ein-/Ausschalten oder das Timing des Geräts. Dieses Smart On Grid-System verbessert die Sicherheit; maximiert die Solarenergieernte; erhöht die Systemzuverlässigkeit und vereinfacht das Design, die Installation, die Wartung und die Verwaltung von Solarsystemen.
Dieser Mikro-Grid-Tie-Wechselrichter ist mit nur einem AC-Verbindungsleitung (gleiche Enden) ausgestattet und muss daher mit einem AC-Netzkabel mit europäischem Stecker kombiniert werden, um betrieben zu werden. Der Inverter kann über WiFi oder eine mobile APP gesteuert und überwacht werden, was die Gesamteffizienz erheblich verbessern kann. Er verfügt über ein eingebautes hochgenaues Messgerät, sodass Sie den Betriebsstatus jeder Komponente sehen können. Die Installation ist einfach – er kann direkt hinter dem Modul oder auf der wartungsfreundlichen Halterung installiert werden. Der Inverter kann jede Komponente unabhängig voneinander parallel steuern, wodurch potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert werden. Außerdem verfügt er über ein Maximum Power Point Tracking, wodurch die Gesamtausgangsleistung maximiert wird.
Wechselrichter Balkonanlage
Wechselrichter sind für die Stromumwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom zuständig. Der Wechselrichter überwacht und regelt auch den Stromfluss zwischen den Solarzellen, der Batterie und dem Stromnetz. Durch die Verwendung eines Wechselrichters kann das Balkonkraftwerk den erzeugten Strom entweder direkt verbrauchen oder in das Stromnetz einspeisen lassen. Beim Einspeisen ist es wichtig, dass der Stromzähler über eine Rücklaufsperre verfügt. Falls Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bei Ihrem Netzbetreiber nach. Dieser sollte sofort wissen, welcher Stromzähler verbaut ist und welche Funktionen dieser hat.
Balkonkraftwerk Wechselrichter mit 600 Watt
Ein Balkonkraftwerk mit einem Wechselrichter von 600 Watt ist eine gute Wahl für Haushalte, die ihren Strombedarf zum Anteil selbst erzeugen möchten. Mit einer Leistung von 600 Watt können Haushalte zwischen 10 und 20 Prozent des jährlichen Strombedarfs decken.
Der Wechselrichter ist ein wichtiger Bestandteil des Balkonkraftwerks. Dieser sorgt dafür, dass der erzeugte Gleichstrom in den hausüblichen Wechselstrom umgewandelt wird. Systeme mit einer Leistung, die über 600 Watt hinausgehen, unterliegen bereits den rechtlichen Rahmenbedingungen für große PV-Anlagen. Es wird für die meisten Balkonkraftwerke entsprechend empfohlen, im Bereich der „Mini-PV-Anlagen“ bis zu einer Leistung von maximal 600 Watt zu bleiben.
Wechselrichter Montage für Balkonkraftwerke
Die Montage eines Wechselrichters für ein Balkonkraftwerk ist ein Prozess, der normalerweise von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt wird. Zu Beginn wird der Wechselrichter an einem geeigneten Ort montiert. Nach der Montage wird der Wechselrichter mit dem Stromnetz verbunden. Dazu gehört auch das Anschließen der Stromkabel von den Solarmodulen an den Wechselrichter.
Zum Schluss wird der Wechselrichter in Betrieb genommen und eingestellt. Dieser Prozess umfasst die Einrichtung der Netzeinspeisung, die Einrichtung von Sicherheits- und Überwachungsfunktionen sowie die Anpassung der Leistungseinstellungen.
Achten Sie bei diesem Prozess auf die gesetzlichen Vorschriften und Normen, welche dringend eingehalten werden müssen. Falls überschüssiger Strom eingespeist werden soll, achten Sie zum Beispiel dringend darauf, dass sich der Stromzähler nicht rückwärts dreht. Informieren Sie sich entsprechend vorher bei Ihrem Netzanbieter und lassen Sie den Stromzähler bei Bedarf auswechseln. In der Praxis kann dies einige Monate dauern.
Hybrid Wechselrichter für ein Balkonkraftwerk
Ein Hybrid Wechselrichter hat die gleichen Funktionen wie ein normaler Wechselrichter. Hinzu kommt die Fähigkeit, gewisse Mengen an Strom durch eine interne Solarbatterie zu speichern. Dadurch werden PV-Wechselrichter und Batterie-Wechselrichter in einem Gerät vereint. Je nach Leistungsumfang kosten hochwertige Modelle zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Vor der Entscheidung sollten Sie auf den jeweiligen Wirkungsgrad und die Anzahl der Phasen achten. Diese Variante lohnt sich speziell bei einem hohen Verbrauch an Solarstrom.
Welchen Wechselrichter soll ich für mein Balkonkraftwerk nutzen?
Um bei der Auswahl den passenden Wechselrichter für Ihr Balkonkraftwerk zu finden, sind ein paar relevante Fragen zu beantworten. Informieren Sie sich zum Beispiel darüber, ob der bevorzugte Wechselrichter überhaupt zu der Art und Größe des vorhandenen Stromnetzes und der Solaranlage passt. Prüfen Sie außerdem, wie der durchschnittliche Stromverbrauch pro Jahr ist. Diese Informationen schränken die Suche nach einem passenden Wechselrichter bereits ein.
Wenn die Kenntnisse zur optimalen Bewertung dieser Fragen nicht vorhanden sind, empfiehlt sich das Einholen eines fachmännischen Rates. Ein passender Wechselrichter ist bei den meisten PV-Anlagen jedoch schon beim Kauf der Anlage inklusive. Sollten Sie trotzdem noch offene Fragen haben, hilft Ihnen unser Kundensupport gerne weiter.
FAQ
Was macht ein Wechselrichter und wofür wird er benötigt?
Der Wechselrichter ist ein elektronisches Gerät zur Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom und ist ein wichtiger Bestandteil von Photovoltaik-Anlagen. Ohne einen solchen Wechselrichter kann der erzeugte Strom nicht direkt vom üblichen Haushalt genutzt werden. Der Wechselrichter überwacht und regelt außerdem den Stromfluss zwischen den Solarzellen, der Batterie und dem Stromnetz.
Wie funktioniert die Anbindung eines Wechselrichters an das Stromnetz?
Zunächst muss der Wechselrichter an das Solarpanel angeschlossen werden. Anschließend wird der Wechselrichter an den Stromzähler angeschlossen, um die erzeugte Energie zu messen. Im letzten Schritt wird der Wechselrichter am Stromnetz angeschlossen. Dies kann entweder über einen separaten Zähler erfolgen oder direkt an die Hausinstallation angeschlossen werden. Stellen Sie für eine sichere und effiziente Stromversorgung sicher, dass die Anschlüsse richtig ausgeführt sind und dass der Wechselrichter ordnungsgemäß installiert und gewartet wird.
Welche Arten von Wechselrichtern gibt es und welcher ist der beste für mein Balkonkraftwerk?
Es gibt verschiedene Arten von Wechselrichter. Beispiele sind Micro-Wechselrichter, String-Wechselrichter und Zentral-Wechselrichter. Welcher am besten geeignet ist, hängt von der Größe der Photovoltaikanlage und den jeweiligen Anforderungen ab. Meistens wird ein passender Wechselrichter mit der PV-Anlage mitgeliefert.
Wie wird ein Wechselrichter installiert und gewartet?
Der Wechselrichter eines Balkonkraftwerks wird in der Regel von einem professionellen Elektriker oder Solartechniker installiert. Zuerst wird der Wechselrichter an der Wand oder auf dem Dach montiert und mit den Solarpanelen des Balkonkraftwerks verbunden. Anschließend wird der Wechselrichter mit dem Stromnetz verbunden. Manche Wechselrichter erfordern eine jährliche Wartung durch einen professionellen Techniker. Informieren Sie sich entsprechend vor dem Kauf und vergleichen Sie mehrere Angebote miteinander.
Welche Auswirkungen hat die Größe des Wechselrichters auf die Leistung des Balkonkraftwerks?
Die Größe des Wechselrichters hat einen direkten Einfluss auf die Leistung des Balkonkraftwerks. Ein größerer Wechselrichter kann höhere Leistungen liefern und dadurch mehr Strom erzeugen. Das ist dann relevant, wenn ein höherer Strombedarf vorhanden ist. Ein kleinerer Wechselrichter hingegen eignet sich eher für kleinere Anlagen mit maximal 600 Watt oder bei Flächen mit weniger Sonnenlicht.
Was kostet ein Wechselrichter?
Die Kosten eines Wechselrichters variieren je nach Art und Leistung. Für kleinere Anlagen liegt die Preisspanne zwischen 500 und 800 Euro. Durchschnittlich liegen die Kosten für beispielsweise 600 Watt Balkonkraftwerke bei ungefähr 1.000 bis 3.000 Euro. Es empfiehlt sich bei den großen Unterschieden entsprechend, Preisvergleiche vor der Kaufentscheidung vorzunehmen.
Ähnliche Beiträge
600 Watt Balkonkraftwerk Test: Die 7 Besten im Vergleich [2023]
Balkonkraftwerk Test: Die 7 Besten im Vergleich
Einspeisezähler für Balkonkraftwerk Test: Die Besten im Vergleich
600W Balkonkraftwerk von Greenakku Test: Die 7 Besten im Vergleich