Ein Vertikutierer ist ein Gerät, welches dazu genutzt wird, um Oberflächen von Rasenflächen zu lockern. Dies geschieht durch die Bearbeitung der Rasenfläche mit messerscharfen Klingen, die senkrecht in den Boden gerichtet sind. So werden Moos und Unkräuter entfernt, was dem Rasen ermöglicht, besser zu atmen und dadurch vitaler zu wachsen. Das Vertikutieren sollte etwa alle vier Wochen erfolgen, je nachdem wie hoch der Anteil an Moos und Unkräutern auf der Rasenfläche ist. Bei sehr stark bewachsenen Flächen kann es auch notwendig sein, das Vertikutieren bis zu zweimal pro Monat durchzuführen.
Welche Vorteile hat ein Vertikutierer gegenüber anderen Methoden zum Entfernen von Unkraut?
Vertikutierer haben viele Vorteile gegenüber anderen Methoden zum Entfernen von Unkraut. Zum einen ist die Vertikutierung sehr effektiv und entfernt Unkraut aus dem Boden bis in die Tiefe. Zum anderen ist es eine sehr schonende Methode, da keine chemischen Mittel oder Werkzeuge zum Einsatz kommen. Stattdessen werden nur die Krallen des Vertikutierers eingesetzt, die das Unkraut aus dem Boden hebeln. Auch der Boden wird dadurch nicht beschädigt.
Wie funktioniert ein Vertikutierer genau?
Mit einem Vertikutierer wird die Oberfläche eines Rasens gestochen, um Moos, Unkraut und andere Pflanzen zu entfernen. Die Spitze des Gerätes besteht aus vielen kleinen Messern, die in regelmäßigen Abständen in Richtung Boden geschlagen werden. Dieses Verfahren ist auch bekannt als „Dolken“. Die Messer schneiden dabei bis zur Wurzel durch und zerstören so das Wurzelwerk der Unkräuter.
Ähnliche Beiträge
Vertikutierer Test: Die 5 Besten im Vergleich 2023
Scheppach Vertikutierer Test
Grizzly Vertikutierer Test
Güde Vertikutierer Test