Ein Zimmergewächshaus ist nicht nur wichtig, damit Pflanzen gut gedeihen. Warum beschäftigt sich fast jeder Gärtner früher oder später einmal mit dem Bau oder Kauf einer Anzuchtbox? Wir stellen Ihnen in diesen Ratgeber vor, was Sie zum Thema „Mini-Gewächshaus“, das meist im Zimmer steht, wissen müssen. In der praktischen Anleitung können Sie sogar selbst aktiv werden und Ihre Anzuchtbox selbst kreieren.
Das Wichtigste in Kürze
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Zimmergewächshaus wird auch als Anzuchtkasten oder -box bezeichnet. Wofür ist es verwendbar und warum sollten Sie darüber nachdenken, ein Anzuchtbox ggf. selbst zu bauen? Dieser kleine Helfer für Pflanzen bietet den Sämlingen ideale Voraussetzungen, zu wachsen und zu keimen. In der Anzuchtbox werden die besten klimatischen Bedingungen erzeugt, die für das Gedeihen von Pflanzen wichtig sind. Diese optimalen Voraussetzungen werden durch eine Abdeckung, die ein feucht-warmes-Klima unter der Haube verursacht, geschaffen.
- Im Idealfall möchte für gutes Wachsen der Pflanzen der Gärtner mit den ersten Gartenvorbereitungen schon vor dem Frühjahr beginnen. Wenn Eis und Schnee vorherrschen, dann ist ein Zimmergewächshaus genau das Richtige, um Pflanzen auszusäen und schnell wachsen zu sehen. In Anzuchtboxen werden Keimlinge meist kräftig und resistent gegen diverse Keime. Da der Anzuchtkasten beste klimatische Voraussetzungen herbeiführt, werden Pflanzen darin gut gedeihen und schnell wachsen. Zudem ist der Befall von Schädlingen nahezu ausgeschlossen. Der Gartenliebhaber darf seine „kleinen Schätze“ außerdem gut beobachten, was ein Vorteil gerade dann ist, wenn diese noch klein sind. Zudem wird die Pflanzenbeobachtung sehr positiv in der Praxis von allen erfahrenen Gartenliebhabern erwähnt, was auch für die einfache Handhabung gilt. Belüftung, Beheizung, Temperatur und Co kann der Gärtner dabei sehr einfach selbst regulieren.
- Diverse Anzuchtboxen gibt es im Fachhandel, allem voran in Garten- und Baumärkten zu kaufen. Aber auch in Supermärkten finden sich im Sortiment oft hochwertige Anzuchtkästen, was auch für den Online-Handel gilt. Am besten aber baut sich der Hobbygärtner seine Anzuchtbox selbst. Die Materialien dafür findet er ebenso im Fachhandel oder Gartenmarkt.
Die besten Anzuchtboxen
- Vollspektrum Pflanzenlampe - Jedes Gewächshaus anzuchttöpfe hat 8 LED-Wachstumsleuchten. Volles Spektrum Licht wie natürliches Sonnenlicht. Fördert das Wachstum in Innenräumen, da es die Photosynthese beschleunigt, ideal für alle Wachstumsstadien...
- 5 Helligkeitsstufen & Timer Einstellung - Unterschiedliche Helligkeit, um die Beleuchtungsanforderungen jeder Pflanze in verschiedenen Stadien zu erfüllen. 4 Stufen von Timer-Einstellungen, um das Licht automatisch nach 4/8/12/18h auszuschalten. Der...
- Upgrade Erhöhter Deckel: Der Deckel wurde erhöht, um ausreichend Platz für Blumen, Gemüse, Obst, Kräuter und andere Pflanzen zu bieten. Es ist nicht nur für die Keimung von Samen, sondern auch für die Keimung von Pflanzenstecklingen geeignet. Die...
- 【Full Spectrum LED Plant Lights】Jedes Gewächshaus anzuchttöpfe hat 8 LED grow lights. Volles Spektrum Licht, genau wie das natürliche Sonnenlicht. Ideal für alle Wachstumsstadien und verschiedene Arten von Pflanzen, es fördert stark das Wachstum...
- 【Superior Material】Der 12-zellige plantura anzuchtkasten ist aus hochwertigem PP hergestellt, das ungiftig, umweltfreundlich, stark, nicht leicht zu brechen und langlebig für lange Nutzung ist. Aufgeteilt in gleiche 1,5" Quadrate von 2" Tiefe für...
- 【5 Levels Brightness & Timer Setting】Different brightness to meet the lighting needs of each plant at different stages. 4 Stufen der Timer-Einstellung zum automatischen Ausschalten nach 4/8/12/18H.
- Verdicktes 0,8mm Material: Vergleichen Sie mit anderen 0,5 mm Kunststoffmaterial, unsere anzuchttöpfe verwenden 0,8 mm PVC-Material für wiederverwendbar, langlebig und nicht leicht gebrochen. (Hinweis: Bitte vermeiden Sie eine längere Einwirkung von...
- Einzigartiges Design: Verstellbares Fenster lässt Sie die innere Luftfeuchtigkeit von 50%-100% einstellen, um Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Transparente Samenstreu lässt Sie das Wachstum im Auge behalten. Abflusslöcher am Boden für eine bessere...
- Perfekte Größe für Seed Starting: Jede Zelle misst 3,7x3,7x5,5cm, insgesamt 72 Zellen, ideal zur Anzucht von Kräutern, Blumen, Salat, Obst, Gemüse, Stecklingen oder Vorbereitung des Saatguts. Das Mini-Gewächshaus ist für Balkone, Terrassen und...
- Das Anzuchthaus sorgt für prima Klima für die Pflanzenanzucht! Ideal für Kräuter, Blumen und Gemüse
- Das Gewächshaus im kompakten Format verfügt über ein Ventilationssystem mit Belüftungslöchern und Schiebereglern in der Haube
- Kunststoff Schale (PAK-frei, lebensmittelecht) mit Vertiefungen für Quelltabletten & Rinnen zur optimalen Wasserverteilung
- 【Einstellbare Belüftungslöcher】Die runde Kuppelform des Belüftungslochs im Gewächshaus reguliert die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, reduziert die Verdunstung und hält die Bodentemperatur und -feuchtigkeit konstant, was die Überlebensrate von...
- 【Aussaatschale Anzuchtschale】Kompatibel mit Heizkissen und Pflanzenlampen, kann kontinuierlich in einem Temperaturbereich von unter 48 °C verwendet werden. Jede Zellengröße beträgt 3,7x3,7x5,5 cm, mit insgesamt 36 Zellen, geeignet für Blumen,...
- 【Saatgutschale mit Deckel】3-teiliges Gewächshaus-Set aus hochwertigem transparentem PP-Material, dick und robust, neigt nicht zur Verformung und kann mehrfach wiederverwendet werden. Jede Kunststoff-Pflanzenschale bietet Platz für 12 Einheiten und...
Das Modell Your´s Bath Zimmergewächshaus ist ein Anzuchtkasten, der aus hochwertigem Kunststoff hergestellt ist. Es bietet kompakte Abmessungen und braucht nur wenig Platz. Die Box ist für ca. 4 mal 4 cm große Anzuchttöpfe verwendbar. Sie bietet eine mehr als überzeugende Materialqualität. Die einfache Handhabung ist außerdem mehr als erwähnenswert. Der Pflanzeneinsatz besteht allerdings aus dünnem Kunststoff, was bei unsachgemäßer Behandlung schnell zum Bruch führen kann.
Anzuchtbox selber bauen – Anleitung
Wie können Sie eine Anzuchtbox selbst bauen? DIY (do it yourself) ist mehr als angesagt!
Was ist für die erfolgreiche Anzucht sonst noch wichtig, damit die Samen gut gedeihen?
Hier finden Sie unsere einfache Schritt-für Schritt-Anleitung.
Folgende Werkzeuge sowie Zubehör sind nötig, um eine Anzuchtbox selbst zu bauen:
- Das wasserdichte Untergestell können Sie entweder selbst aus Holz bauen oder eine bereits konstruierte Wanne kaufen. Tipp: Wer sich mit Holzarbeiten etwas näher auskennt, kann das Untergestell einfach selbst zimmern oder gar Holzreste verwenden. Das ist nachhaltig und entspricht ganz dem Gedanken von DIY.
- Hobby-Zimmerer oder Gärtner benötigen beim Selbstbau des Konstrukts aus Holz lediglich eine Hand- oder Stichsäge, Bohrmaschine und Zwingen und ggf. wasserfeste Naturfarbe.
- Für das wasserdichte Untergestell Holzplatten nach Wunschgröße zuschneiden, die Kanten abschleifen und gut miteinander verleimen (bzw. Schrauben anbringen). Den Unterkasten ggf. mit Bio-Farbe streichen, damit das Holz für viele Jahre lange gut imprägniert ist.
- Da der Oberbau, der meist aus durchsichtigem Kunststoff besteht, sehr unterschiedlich ausfallen kann, verzichte ich hier auf eine detaillierte Bauanleitung. Wichtige Tipps dazu finden Sie aber unter anderem auf Videos bei YouTube.
Was braucht der Gartenfreund noch, um seinen Anzuchtkasten zu bauen?
- Ein wasserdichtes Untergestell ist elementar, damit die Anzuchtbox dicht ist: Dies können Sie fertig kaufen oder meiner o.a. Anleitung folgen. Meist besteht es aus Kunststoff oder Holz. Die Wanne ist nicht sehr hoch und bietet eine optimale Stellfläche für Pflanzen vielseitiger Natur.
- Die Wasserauffangschicht, die aus Vlies oder altem Zeitungspapier besteht, hält das überschüssige Wasser davon ab, Fäule für die noch zarten Pflanzen zu bilden. Aber auch die wasserfeste Farbe beim Konstrukt aus Holz bietet optimalen Schutz vor Nässe für das untere Gestell.
- In die einzelnen Behälter wird nun die Erde gefüllt. Danach dürfen die Samen ausgesät werden. Diese bestehen meist aus unterschiedlichen Materialien wie unbehandelten Holz- oder Kokosfasern. Dieses Zubehör können Sie aber auch einfach durch Toilettenpapier oder Küchenrollen ersetzen. Das ist nachhaltig und spart Kosten!
- Danach geht es um die „Software“: Wasser, Samen (nach Wunsch) und hochwertige Erde. Die Anzuchterde wird, je nach Pflanze, relativ locker in die den unteren Behälter gefüllt. Danach kann der Samen eingestreut und festgedrückt werden. Im Anschluss noch eine Schicht Erde darüber geben und die Samen sanft gießen.
- Die luft- und lichtdurchlässige Abdeckung ist wichtig, damit die Temperatur individuell geregelt werden kann. Wichtig ist dabei aber auch, dass kein Schimmel gebildet wird, der die zarten Pflänzchen schnell zerstören könnte.
Welches Zubehör könnte sonst noch hilfreich sein, damit Sie erfolgreich anzüchten?
- Ein Thermometer hilft, die Temperatur wunschgemäß zu steuern.
- Diverse Anzuchttöpfe (aus Holzfasern, Papier, Kokosfasern oder Kunststoff) können im Anschluss das Umtopfen leichtmachen.
- Eine kleine Gießkanne (mit einem sehr feinen Aufsatz oder eine Sprühflasche) ermöglicht das sanfte Gießen der noch jungen Keime.
- Ggf. Etiketten zum Beschriften verwenden, wenn Sie mehrere Pflanzen ansäen. So können keine Verwechslungen entstehen.
- Ein Pikierstäbchen ermöglicht, je nach Pflanze, das fachgerechte Handling.
Ähnliche Beiträge
Gewächshaus Klammern Test 2025: Top Modelle im Vergleich
Elektrische Heizung für das Gewächshaus Test 2025
Lamellenfenster für das Gewächshaus Test 2025 | Top Modelle
Gewächshaus Erde Test: Top Auswahl 2025 2025