Vogelhäuser sind nicht nur praktisch, um unsere geliebten gefiederten Freunde einen Unterschlupf zu bieten, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, sondern machen auch noch optisch was her. In diesem Artikel zeigen wir dir die fünf besten Balkon-Vogelhäuser.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Balkon Vogelhaus ist eine kleine Unterkunft für Vögel, die auf dem Balkon oder der Terrasse steht. Es hat meistens einen Durchmesser von ungefähr 30 cm und besteht aus Holz, Kunststoff oder Metall. Außen an das Häuschen ist ein Kord geknotet, an dem man es befestigen kann. Innen gibt es meistens einen Ausschnitt aus Gitter, in den die Vögel hineinschauen können.
- Ein Balkon Vogelhaus ist ein Haus für Vögel, das auf einem Balkon angebracht werden kann. Es hat mehrere Vorteile:
– Die Vögel können in dem Haus Schutz vor Kälte, Wind und Wetter finden.
– Das Haus bietet den Vögeln einen geschützten Platz zum Brüten.
– Die Vögel haben eine Stelle, an der sie Nahrung finden.
- Die Größe des Vogelhauses ist wichtig, damit die Vögel genug Platz haben. Außerdem sollten die Öffnungen groß genug sein, damit die Vögel ein- und ausfliegen können.
Die 5 besten Balkon Vogelhäuser
Das Emsa 517474 Vogelhaus ist ein hochwertiges Vogelhaus im Landhaus-Stil. Es ist ideal für Kleinsingvögel wie Meisen, Haussperlinge etc. geeignet. Das Vogelhaus verfügt über eine 3 in 1 Funktion. Es kann als Streufutterhaus, Meisenknödelhaus oder Vogelbad genutzt werden. Das Vogelhaus ist ganzjahresnutzbar. Es verfügt über einen verschließbaren Wasserablauf. Das Vogelhaus ist 100% witterungsbeständig. Es ist aus robustem Kunststoff gefertigt und UV-beständig. Das Vogelhaus ist frostfest. Es lässt sich einfach anbringen. Es ist freihängend mit integrierter Dachschlaufe oder an der Wand mit Hakenloch im Giebel montierbar. Das Vogelhaus ist besonders hygienisch. Die Futter- und Wasserschale lässt sich leicht entnehmen und reinigen. Das Vogelhaus wird in Deutschland hergestellt.
Das Emsa Vogel-Futtersilo Landhaus ist ein praktischer Vogel-Futtersilo im modernen Stil, der ideal für Kleinsingvögel wie Meisen, Haussperlinge etc. ist. Durch sein klarsichtiges Silo lässt sich der Füllstand einfach kontrollieren, während das 100% witterungsbeständige Material besonders langlebig ist. Die einfache, flexible Anbringung erfolgt freihängend mit integrierter Dachschlaufe oder an der Wand mit Hakenloch im Giebel. Optional ist eine Stab- oder Geländerhalterung erhältlich. Das Emsa Vogel-Futtersilo Landhaus ist Made in Germany.
Mit der Vogeltränke Balkon können Sie Ihren Balkon zum Vogelparadies machen. Die 2-in-1 Lösung aus Wassertränke für Vögel und einem Vogelfutter Spender hält Wildvögel mit allen nötigen Nahrungsmitteln versorgt. Die futterschalen der Futterstation Vögel lassen sich ganz einfach waschen und der 5 cm hohe Rand der Vogelfutter Station sorgt dafür, dass kein Futter aus dem Futterspender Vogel fällt. Die Vogeltränke ist aus hochwertigem Kunststoff hergestellt und die Futterschalen aus Metall. Die Halterung mit Schaumstoffpuffer sorgt dafür, dass sich die Vogeltränke für Wildvögelan an jedem Geländer bis 5cm Dicke einfach anbringen lässt.
Das rg-vertrieb Vogelhaus ist ein äußerst dekoratives Zweikammer-Vogelhäuschen aus robustem Kunststoff. Es ist leicht zu öffnen und zu befüllen und kann sowohl zum Befestigen als auch zum Aufhängen verwendet werden. Das geneigte Dach schützt die Nahrung und die Vögel vor Regen und haltet das Futter trocken und sauber.
Dieses Vogelfutterhaus ist aus Natur-Holz hergestellt und wetterfest. Es besteht aus einer großen Plattform für Vogelfutter, zwei Apfel-Haltern und einem Meisenknödelhalter. Es ist ideal zur Ganzjahresfütterung im Garten oder auf dem Balkon geeignet. Das Vogelfutterhaus ist ein artgerechtes Produkt von Biologen und Artenschützern entwickelt und empfohlen.
Balkon Vogelhäuser Arten
näher:
Einfache Vogelhäuser aus Holz: Diese Art von Vogelhaus ist einfach konstruiert und besteht meistens aus Holz. Es hat ein Dach, um Regen und Schnee abzuwehren. Außerdem hat es oft eine kleine Luke, durch die der Vogel hinein- und wieder herauskann.
Gittervogelhäuser: Bei dieser Art des Vogelhauses handelt es sich um ein Haus, welches selbst aus Metall oder Kunststoff besteht und in dem Gittermaschen angebracht sind, um den Vogel herein- und herauszufliegen zu lassen. Die Vögel fühlen sich hier oft wohler als in einem geschlossenen Haus.
Nistkastenanlagen für mehrere Vögel: Bei diesem Typ des Vogelhauses handelt es sich um eine Anlage, bei der verschiedene Nistkästen angebracht sind. Oft ist auch ein Futterhaus integriert.
Ratgeber: Das richtige Balkon Vogelhaus Modell kaufen
Beim Kauf eines Balkon Vogelhaus sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Balkon Vogelhaus findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Stabilität
Das Material eines Balkon Vogelhauses sollte wetterfest sein, damit es nicht bei jedem Wetter Schaden nimmt. Außerdem ist es ratsam, auf ein stabiles Material zu achten, da das Vogelhaus sonst leicht umkippen kann.
Größe
Beim Kauf eines Balkon Vogelhauses sollte zunächst auf die passende Größe geachtet werden. Denn es sollte nicht zu klein sein, sodass sich die Vögel bequem hineinlegen können, aber auch nicht zu groß, da sonst das Gefieder der Tiere Schmutz und Staub anzieht. Ebenso ist es wichtig, das Vogelhaus fest anzubringen, damit es bei Wind nicht umkippt oder herabfällt.
Material
Beim Kauf eines Balkon Vogelhauses sollte man auf eine stabile und wetterfeste Dachkonstruktion achten, damit das Haus nicht bei starkem Wind oder Regen wegfliegt. Außerdem ist es wichtig, dass das Haus möglichst tief im Boden verankert werden kann, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Preis
Beim Kauf eines Balkon Vogelhaus sollte auf die Größe geachtet werden. Das Vogelhaus sollte nicht zu klein sein, da sonst die Vögel nicht hineinpassen. Außerdem ist es wichtig, dass das Vogelhaus stabil steht und Wind und Regen standhalten kann. Ein günstiges Balkon Vogelhaus gibt es ab etwa 10 Euro zu kaufen.
Design
Bevor man ein Balkon Vogelhaus kauft, sollte man beachten, dass die Höhe des Hauses entsprechend angepasst sein muss. Denn es sollte nicht so hoch sein, dass sich die Vögel beim Nestbau und -pflege verletzen könnten. Außerdem ist wichtig, dass genügend Platz für mehrere Vögel ist.
FAQ
1. Was ist ein Balkon Vogelhaus?
Ein Balkon Vogelhaus ist ein kleines Haus, das auf einem Balkon oder Fensterbrett angebracht wird und von dort aus Vögel beobachtet werden können.
2. Warum sollte man ein Balkon Vogelhaus haben?
Besonders in der kalten Jahreszeit benötigen die gefiederten Freunde eine Unterkunft, um vor Wind und Wetter geschützt zu sein. Außerdem wird das Vogelhaus zum Aufenthaltsort, wenn es draußen keinen Platz mehr für die Vögel gibt.
3. Wie baue ich ein Balkon Vogelhaus?
Zunächst benötigt man einen stabilen Holzrahmen, zum Beispiel aus Fichtenholz. Dann wird das Dach auf dem Rahmen befestigt, zum Beispiel mit Schrauben oder Nägeln. Anschließend kann man den Boden des Vogelhauses befestigen und die Seitenwände anbringen. Zur Befestigung der Seitenwände kann man zum Beispiel Scharniere oder Magnete verwenden.
Ähnliche Beiträge
Vogel Futterhaus Test: Die 7 besten Vogel Futterhäuser 2022
Vogelhaus für Geländer Test
Solar Vogelhaus Test
Mini Dachschindeln fürs Vogelhaus Test