Currykraut ist eine beliebte Gewürzpflanze, die in vielen Küchen verwendet wird. Die Pflanze ist relativ einfach zu pflegen und benötigt nur wenig Dünger. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Currykraut richtig düngen und pflegen.
- Wuchshöhe: von 20 cm bis 50 cm
- Wuchsbreite: von 30 cm bis 90 cm
- Blütenfarbe: gelb
- Blütezeit: Juli bis September
- Standort: sonnig bis absonnig
- Boden: kiesig bis sandig
- Bodenfeuchtigkeit: trocken bis mäßig trocken
- Kalktoleranz: kalkliebend
- Nährstoffmenge: mäßig nährstoffreich
Erfahre mehr darüber, wie man Currykräuter pflanzt und wie man Currykräuter schneidet.
Wie oft sollte man Currykräuter gießen?
Currykräuter sollten am besten morgens oder abends gegossen werden, damit sie nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt sind. Um die Pflanze schonend zu behandeln, ist es ratsam öfter wenig Wasser zu geben, als bei einmaligem Gießvorgang den Topf komplett zu fluten.
Wann sollte man Currykräuter düngen?
Im Frühjahr sollte verrotteter Kompost um das Currykraut herum eingearbeitet werden, falls es überwintert hat. Wenn das Kraut in Töpfen steht, muss es im kühlen Zimmer überwintern und nicht draußen, da sonst die Pflanze Schaden nehmen könnte. Abends oder an Regentagen sollten Gartenbesitzer prüfen, ob die Erde noch feucht ist – gießen Sie bei Bedarf etwas nach. Zwischen August und September treibt dann meistens schon der erste Austrieb aus: Die ideale Zeit zum Umtopfen ins Freiland ist gekommen! Dort benötigtdie Pflanze allerdings einen Winterschutz vor dem Frost; am besten mit Vlies abdecken
Wie oft sollte man Currykräuter düngen
Das Currykraut ist eine robuste Pflanze und benötigt daher keine Düngung. Sollte die Pflanze jedoch überwintert haben, kann im Frühjahr etwas Kompost um sie herum eingearbeitet werden. Wenn das Kraut in Töpfen steht, sollte es nicht draußen, sondern an einem kühlen Ort überwintern.
Welcher Dünger ist für Currykräuter geeignet?
Currykräuter benötigen keinen Dünger. Wenn sie jedoch überwintert haben, sollten Sie im Frühjahr etwas verrotteten Kompost um die Pflanze herum eingraben. Currykräuter in Töpfen sollten nicht draußen, sondern an einem kühlen Ort überwintern und dann Winterschutz erhalten.
Weitere schöne Pflanzen für deinen Garten:
Kann man vertrocknete Currykräuter retten?
Currykräuter können vertrocknet werden, aber sie können gerettet werden. Wenn es überwintert hat, sollte im Frühjahr etwas verrotteter Kompost um die Pflanze herum eingearbeitet werden. Steht das Currykraut in Töpfen, sollte es nicht draußen, sondern im kühlen Zimmer überwintern. Currykraut im Freien benötigt einen Winterschutz.
FAQ
Sind Currykräuter kalktolerant?
Der pH-Wert des Bodens ist ein Maß für seinen Säure- oder Alkaligehalt. Ein neutraler pH-Wert gilt als ausgeglichen, während ein pH-Wert unter 7 als sauer und ein pH-Wert über 7 als alkalisch gilt. Viele Pflanzen benötigen zum Gedeihen einen neutralen oder leicht alkalischen Boden. Currykräuter sind kalkliebend.
Ähnliche Beiträge
Eberesche als Hausbaum: Das kann die wertvolle Vogelbeere
Lorbeer düngen und pflegen [Anleitung]
Manuka Südseemyrte düngen und pflegen [Anleitung]
Mariendistel düngen und pflegen [Anleitung]