Eine Gewächshausheizung ist in vielen Fällen ein unverzichtbares Hilfsmittel. Denn um empfindliche Pflanzen zu überwintern oder die Ernte- und Anbauzeit von Gemüse und Kräutern zu verlängern, kann auf ein Heizen während der kühlen Jahreszeit nicht verzichtet werden. Doch nicht jeder kann im Gewächshaus eine Heizung anbringen. Denn für elektrische Gewächshausheizungen ist ein Stromanschluss nötig. Es gibt aber Alternativen, wie etwa eine Gewächshausheizung mit Gas.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Gewächshausheizung mit Gas ist eine praktische Alternative zu einer Elektro-Heizung. Denn nicht in jedem Gewächshaus gibt es eine Steckdose. Meistens wird eine solche Heizung für das Gewächshaus mit Propangasflaschen betrieben
- Gasheizungen für das Gewächshaus haben verschiedene Vorteile. Sie sind vor allem flexibel einsetzbar und oftmals vergleichsweise preiswert, was die laufenden Kosten betrifft. Außerdem kann das Kohlendioxid, das bei der Gasverbrennung frei wird, einigen Pflanzen beim Wachsen helfen. Weitere Vorteile sind die energieeffiziente Nutzung sowie die enorme Heizleistung, mit der auch große Gewächshäuser günstig beheizt werden können.
- Bei den Gewächshausheizungen mit Gas werden verschiedene Modelle angeboten. So sind einige Geräte mit Thermostat ausgestattet und arbeiten somit völlig selbstständig. Sie werden oft auch als Frostwächter eingesetzt
Bei einer Gewächshausheizung mit Gas wird die Flamme zum Heizen durch das Verbrennen des Gases erzeugt. Ist die Gasflasche leer, kann sie entweder aufgefüllt oder ausgetauscht werden. Damit sich die Gasflasche nicht zu schnell leert, ist ein Blick auf den Gasverbrauch der Heizung sinnvoll.Je geringer der Gasverbrauch der Heizung ist, desto energieeffizienter arbeitet das Gerät. Das spart dem Gärtner laufende Kosten und Zeit, um die Gasflasche auszutauschen oder zu befüllen. Wer möglichst selten seine Gasflasche tauschen möchte, wählt am besten direkt eine große Flasche
Die 7 besten Gas Gewächshäuserheizungen
- Wie fühlt es sich an ein Folien-Gewächshaus zu haben, dass viel stabiler ist, besser Wind und Wetter trotzt und eine langlebigere Folie hat? Das dank erheblich mehr Stahlverstrebungen und größerer Rohrdicke extra stabile BRAST Folien-Gewächshaus...
- Die Modelle 2023 haben wir zusätzlich mit 4 Metall-Erdankern (Modell 3x8m sogar 6) ausgestattet, sodass Sie die Häuser sicher und fest im Erdreich fixieren können. Zudem ist unsere nochmals verbesserte Folie mit 175g/m2 um 25% dicker als die...
- Wir verwenden erheblich mehr Stahlverstrebungen als andere Modelle: Um das Dach zu stabilisieren, haben wir zusätzliche Längs-Rohre und zusätzliche Dachstabilisatoren verbaut; zudem verwenden wir zusätzlich Längs- und Querstreben bei Tür und...
- GESAMTABMESSUNG: 300 cm (L) x 200 cm (B) x 200 cm (H). Folien-Gewächshaus bietet reichlich Platz für die Aussaat, An- und Aufzucht von Obst, Gemüse und Pflanzen.
- SEITENWÄNDE UND TÜREN: Die beiden Seitenwände und Türen mit Reißverschluss können aufrollen und befestigen, bietet optimale Belüftung für Ihre Pflanzen und verhindert die Ansammlung von Wärme.
- SPEZIAL-GITTERNETZFOLIE: 140g/m² PE-Abdeckung, 100% wasserdicht und UV-beständig. Das Foliengewächshaus schützt Ihre Pflanzen vor Wind, Regen, Hagel, Schnee, Sonneneinstrahlung geschützt, Vögeln und vielem mehr.
- Das Gewächshaus hat eine Abmessung von 300x200x200 cm
- MIt 6 Fenstern (3 Fenster pro Seite) die durch ein Fliegengitter geschützt sind
- Gefertigt aus robuster PE-Folie (120 g/m²)
- Upgrade Erhöhter Deckel: Die Höhe des Deckels wurde erhöht, um ausreichend Platz für das Wachstum von Blumen, Gemüse, Obst, Kräutern und anderen Pflanzen zu bieten. Es ist nicht nur für die Keimung von Samen, sondern auch für die Keimung von...
- Verdicktes 0,8mm Material: Im Vergleich zu anderen 0,5 mm Plastikmaterial, verwenden unsere Saatschalen 0,8 mm PVC-Material für wiederverwendbar, langlebig und nicht leicht gebrochen. (Hinweis: Bitte vermeiden Sie eine längere Einwirkung von hohen...
- Einzigartiges Design: Mit dem verstellbaren Fenster können Sie die innere Luftfeuchtigkeit von 50%-100% an Ihre Bedürfnisse anpassen. Transparente Saatgut-Streu können Sie ein Auge auf das Wachstum zu halten. Abflusslöcher am Boden für eine bessere...
- [Decken Sie alles ab, was Sie brauchen] 6 * Erhöhte Zimmergewächshaus; 6 * Gartenwerkzeug Set; 2 * Nylonhandschuhe(1 Paar); 20 * Blanko-Pflanzenetiketten; Mit speziell für Sämlingsanfänger konzipierten Pflanzensämlingsräubern. Es ist sehr einfach...
- [Verbesserter erhöhter Deckel] Die Höhe des Deckels wurde erhöht, um ausreichend Platz für Blumen, Gemüse, Obst, Kräuter und andere Pflanzen zum Wachsen zu bieten. Anzucht gewächshaus ist nicht nur für die Samenkeimung geeignet, sondern auch für...
- [Verbessertes dickeres ABS-Material] Im Vergleich zu anderen PVC- und PP-Materialien besteht unsere anzuchtkasten dieses setzlings aus ABS-Material, das dicker und nicht leicht zu verformen ist und wiederverwendet wird. Das transparente Design dient zur...
- Sehr stabile und wasserdichte Wanne. Maße ca. 56,5 x 41,5 x 8,5 cm, Fassungsvermögen ca. 15 Liter.
- Die professionelle, stoßfeste, leichte und sehr langlebige Schale aus PP (Polypropylen), Farbe Schwarz Geeignet für den professionellen Gartenbau für die Nutzung als Wasserwanne, Pikierkiste, Bewässerungswanne, Auffangwanne, zur Aufbewahrung von...
- Die stabile Kunststoff-Wanne wird auch gerne für die Tierhaltung und Pflege sowie als Katzenklo verwendet. Ebenso ist der Einsatz als Waschwanne und Ölwanne einsetzbar.
- Montage auch für schräge Gewächshäuser. Einfach in den Rahmen einstecken, drehen und fertig.
- M für Ihr : 30 hochwertige grüne Clips im Paket.
- Robust: Alle Haken sind aus robustem Pl stico bis m x 30 kg Traglast
Angebote: Heizung
Arten von Gas Gewächshäuserheizungen
Viele verschiedene Arten von Gas-Gewächshausheizungen gibt es nicht. Es kann vor allem nach der Ausstattung geschaut werden. Denn einige Modelle sind vollwertige Heizungen, andere Modelle werden eher als Frostwächter eingesetzt.
Vorteile von Gas Gewächshäuserheizungen
Vorteile einer Gas-GewächshausheizungDer wesentliche Vorteil einer Gewächshausheizung mit Gas ist die flexible Nutzbarkeit. Es ist kein Stromanschluss im Gewächshaus oder in der Nähe des Gewächshauses nötig. Sollte beim Bau des Gewächshauses also nicht daran gedacht worden sein, eine Steckdose zu integrieren, stellt die Gas-Gewächshausheizung eine passende Alternative dar.Dazu kommt, dass die Heizungen mit Gasbetrieb auch große Gewächshäuser schnell und gut beheizen können. Sie sind meist geräuscharm im Betrieb und erzeugen keine hohen laufenden Kosten. Zudem soll das bei der Gas-Verbrennung freigesetzte Kohlendioxid einigen Pflanzen beim Wachsen helfen können.
Kaufkriterien: Den richtigen Gas Gewächshausheizung kaufen
- Heizleistung: Die Heizleistung ist immer von der Größe des Gewächshauses abhängig. Bei kleinen Gewächshäusern um etwa 3 m² Fläche sind Heizungen mit etwa 800 Watt ausreichend. Große Gewächshäuser brauchen Heizungen mit entsprechend mehr Watt. Hier gibt der Hersteller der Heizung meistens Auskunft, welche Heizleistung für welche Gewächshausgröße passend ist.
- Material: Idealerweise besteht die Gewächshausheizung mit Gas aus Edelstahl. Denn Edelstahl ist rostfrei und Gießwasser sowie eine hohe Luftfeuchtigkeit machen der Heizung nichts aus.
- Thermostat: Nicht jede Gas-Gewächshausheizung ist mit einem Thermostat ausgestattet. Dabei ist das besonders praktisch. Denn die Heizung arbeitet so selbstständig. Idealerweise ist ein breiter Temperaturbereich einstellbar, denn so ist die größte Flexibilität gewährleistet. Auch eine Frostwächter-Funktion soll nach Möglichkeit vorhanden sei
- Sicherheit: Bei der Sicherheit einer Gasheizung ist einiges zu beachten. Die Gewächshausheizung mit Gas sollte immer genau nach den Anweisungen des Herstellers erfolgen. Für die Sicherheit sorgen die Zündsicherung, eine Sauerstoffmangelsicherung sowie die Thermosicherung. Außerdem kann man auf ein TÜV-Siegel achten
- Größe: Immer sollte auch ein Blick auf die Maße der Heizung gelegt werden. Denn dieser Platz fehlt später im Gewächshaus. Dabei sollte nicht nur die Größe der Gewächshausheizung bedacht werden, sondern auch die der zugehörigen Gasflasche.
FAQ: Häufig gestellte Fragen
Ist eine Gas-Gewächshausheizung überhaupt sicher?
Wenn der Punkt der Sicherheit vor dem Kauf beachtet wird, ist eine Gas-Gewächshausheizung im Prinzip eine sichere Heizmöglichkeit. Die Heizung sollte immer mit einer Zündsicherung, einer Sauerstoffmangelsicherung sowie einer Thermosicherung ausgestattet und TÜV-geprüft sein. Da beim Verbrennen des Gases viel Hitze entsteht, kann die Oberfläche der Heizung heiß werden. Daher sollte sie immer frei stehen und nicht direkt neben leicht brennbaren Gegenstände
Heizt eine Gewächshausheizung mit Gas wirklich zuverlässig?
Wenn eine Gas-Gewächshausheizung mit einem Thermostat ausgestattet und dieses korrekt eingestellt ist, ist die Heizung zuverlässig. Allerdings muss natürlich immer wieder der Füllstand der Gasflasche im Auge behalten werden. Denn wenn die Gasflasche leer ist, funktioniert die Heizung nicht mehr
Was macht man, wenn die Gasflasche leer ist?
Die Gasflasche, die an die Gas Gewächshausheizung angeschlossen wird, kann entweder nachgefüllt oder ausgetauscht werden. Eine leere Gasflasche kann man an Tankstellen sowie in einigen Baumärkten gegen eine volle Gasflasche tauschen. Da dies manchmal nicht sofort in den Alltag zu integrieren ist, hat man am besten immer eine Ersatz-Gasflasche zu Hause
Ähnliche Beiträge
Gewächshaus Test: Die 7 Besten im Vergleich
Die 7 besten Mini Glas Gewächshäuser Test 2023
Die 7 besten automatische Gewächshäus Fensteröffner Test
Die 7 besten winterfeste Foliengewächshäuser Test