Die 7 besten Gewächshausheizungen mit Termosthat Test 2025

Ein Gewächshaus muss in den Wintermonaten mit einer Heizung ausgestattet sein, um empfindliche Pflanzen zu schützen. Dabei sind Modelle mit Thermostat besonders praktisch. In diesem Artikel geht es daher um Gewächshausheizungen mit Thermostat. Es werden verschiedene Modelle unter die Lupe genommen und wir geben Tipps für die Wahl der passenden Heizung.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Gewächshausheizung mit Thermostat kommt in einem Winter-Gewächshaus zum Einsatz, um die Pflanzen vor Kälte und Frost zu schützen. Denn durch die fehlende Sonneneinstrahlung im Winter wird es auch in einem gut isolierten Gewächshaus schnell kalt. Da viele Pflanzen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht tolerieren, muss ein Gewächshaus mit einer Heizung ausgestattet werden.
  • Damit eine Gewächshausheizung mit Thermostat im Winterquartier der Pflanzen genutzt werden kann, ist ein Stromanschluss nötig. Zwar existieren auch Gasheizungen und andere Alternativen für das Gewächshaus, doch eine klassische Gewächshausheizung mit Thermostat wird über das Stromnetz betrieben.
  • Der Vorteil einer Gewächshausheizung mit Thermostat ist der, dass die Heizung automatisch anspringt, wenn eine gewisse Temperatur unterschritten wird. Es ist somit nicht notwendig, die Temperatur im Gewächshaus stetig zu kontrollieren. Das übernimmt die Gewächshausheizung
Unser Rat

Eine Gewächshausheizung mit Thermostat kann nicht nur im Winter eingesetzt werden. Denn sie findet auch als Wärmequelle in der Übergangszeit Verwendung. Besonders im Gemüseanbau ist das manchmal sinnvoll, um die Erntezeit zu verlängern oder früher mit dem Anbau beginnen zu können. Außerdem lassen sich Gemüse- und Zierpflanzen im Gewächshaus mit Heizung hervorragend vorkultivieren, ehe sie bei der passenden Temperatur ins Freiland gesetzt werden.

Die 7 besten Gewächshausheizungen mit Termosthat

1
Bio Green Elektro-Gewächshausheizung Frostwächter 135 | 135...
  • KEINE CHANCE FÜR FROST: die kompakte Gewächshausheizung wurde speziell für mobilen Gewächshäuser und Überwinterungszelte entwickelt und sorgt für die optimale Temperatur für Ihre Pflanzen. So bringen Sie Ihre Pflanzenschätze sicher durch den...
  • SORGT NAHEZU ÜBERALL FÜR WÄRME: Die Elektro-Heizung ist ideal für kleine Gewächshäuser, im Folientunnel, im Frühbeet, im Keller und viele andere Orte. Solange eine Steckdose in der Nähe ist, können Sie die Gewächshausheizung einsetzen.
  • SPRITZWASSERGESCHÜTZT: Die Heizung ist nach IPX4 geschützt gegen Spritzwasser. So können Sie die Heizung auch in Feuchträumen einsetzen. Auch Gießwasser stellt für die kompakte Stabheizung kein Problem dar. So ist die sie lange einsatzbereit.
2
Royal Gardineer Gewächshausheizung: Elektrische Stabheizung für...
  • Schützt Pflanzen gegen plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen • Energiesparender als gewöhnliche Elektroheizungen • Leichte und schnelle Installation • Mit Überhitzungsschutz für mehr Sicherheit
  • Elektrische Stabheizung für Gewächshäuser • Schnelle und einfache Installation • Leistung: 135 Watt • Maße: 105 x 10,3 x 10 cm, Gewicht: 800 g
  • Thermostatregler mit Überhitzungsschutz für eine konstante Temperatur • Flexible Montage an Wand oder Boden • Wetterfest: IP44
3
LightHouse Gewächshausheizung Ecoheat 135W
  • Schützt Pflanzen gegen plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
  • Verbraucht, ähnlich wie eine gewöhnliche Glühbirne, weniger als 50 W pro Fuß, was eine Einsparung von 25 % gegenüber den meisten ähnlichen Heizkörpern bedeutet
  • Bietet eine stabile Umgebung
4
LightHouse Gewächshausheizung Ecoheat 45 w
  • Schützt Pflanzen gegen plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
  • Verbraucht, ähnlich wie eine gewöhnliche Glühbirne, weniger als 50 W pro Fuß, was eine Einsparung von 25 % gegenüber den meisten ähnlichen Heizkörpern bedeutet
  • Bietet eine stabile Umgebung
5
VEVOR Gewächshausheizung, 2000 W PTC-Schnellheizung mit...
  • PTC 3-Sekunden-Heizung: Ist Ihr Gewächshaus feucht? Zirkuliert die Luft nicht? Dieser schnell aufheizende Entfeuchtungsheizer gibt 6800 BTU Wärme ab, arbeitet geräuscharm und löst Probleme mit Feuchtigkeit und Geruchsbildung. Er schafft eine...
  • IP20-Schutz: Es besteht aus hochwertigem, hochhartem legiertem Stahl und verfügt über ein IP20-Schutzdesign, sodass es das Eindringen von Fremdkörpern nicht befürchten muss. Mit Überhitzungsschutz sorgt es für Sicherheit und Seelenfrieden. Diese...
  • Vielseitige Anwendung: Ob Kükenaufzucht, Pflanzzelte, Gewächshausisolierung oder Trockenrenovierungen, unser Heizgerät bietet die perfekte Lösung. Es ist für viele Einsatzorte geeignet und erweitert Ihr komfortables Leben um weitere Möglichkeiten.

Angebote: Gewächshausheizungen

Arten von Gewächshausheizungen mit Termosthat

Arten von Gewächshausheizungen mit ThermostatFür die Beheizung von Gewächshäusern sind verschiedene Varianten gängig:

Elektrische Heizung mit Thermostat

Heizungen mit Thermostat gehen automatisch in Betrieb, wenn eine eingestellte Temperatur im Gewächshaus unterschritten wird. Heizungen gibt es in verschiedenen Varianten:

  • Gebläse
  • Radiatoren
  • Wärmeplatten

Frostwächter

Ein Frostwächter ist ebenfalls eine Elektroheizung. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, wenn eine gewisse Temperatur unterschritten wird. Es soll vor allem vor Frost schützen.

Heizen ohne Strom

Wenn im Gewächshaus kein Stromanschluss vorhanden und auch keiner in unmittelbarer Nähe ist, kann die Beheizung auch mit einer alternativen Heizung mit oder ohne Thermostat erfolgen:

  • Gasheizung
  • Petroleumheizung

Vorteile von Gewächshausheizungen mit Termosthat

Vorteile einer Gewächshausheizung mit ThermostatEine Heizung für das Gewächshaus wird vor allem in den kalten Monaten genutzt, um empfindliche Pflanzen zu schützen und zu überwintern. Denn im Winter sinkt die Temperatur auch im Gewächshaus schnell bis in Richtung Gefrierpunkt.

Eine Gewächshausheizung mit Thermostat kann individuell eingestellt werden und schaltet sich automatisch ein. So werden Frostschäden an den Pflanzen vermieden, ohne dass man sich selbst um das Einschalten der Heizung kümmern muss.

Kaufkriterien: Die richtigen Gewächshausheizung mit Termosthat kaufen

  • Stromanschluss: Eines der wichtigsten Kaufkriterien ist die Frage, ob im Gewächshaus Strom vorhanden ist. Wenn keine Stromquelle da ist und auch kein Verlängerungskabel nach außen gelegt werden kann, fallen viele Heizungs-Modelle von vornherein weg. In diesem Fall gibt es aber Alternativen. Beispielsweise die Gasheizungen für das Gewächshaus oder Heizungen mit Petroleum. Die Gasheizungen sind meistens für größere Gewächshäuser ausgelegt, Petroleumheizungen für kleine Flächen.
  • Heizleistung: Wenn ein Heizen im Gewächshaus über Strom erfolgen soll, sollte auf jeden Fall die Leistung der Heizung beachtet werden. Denn der Stromverbrauch kann besonders bei sehr kalten Wintern nicht unerheblich sein.Letztlich hängt die Heizleistung aber auch von der Fläche des Gewächshauses ab. Bei kleinen Gewächshäusern bis etwa 4 m2 ist eine Leistung von maximal 800 Watt ausreichend.Gewächshäuser mit Flächen bis etwa 20 m2 benötigen mindestens 3000 Watt an Heizleistung. Um umweltbewusst zu heizen, kann irgendwann über eine Photovoltaik-Anlage am Gewächshaus nachgedacht werden.
  • Einsatzzweck: Wie immer sollte man sich auch die Frage stellen, wofür die Heizung benutzt werden soll. Eine Gewächshausheizung mit Thermostat kann als Frostwächter dienen oder das Gewächshaus in der Übergangszeit beheizen, um Gemüse und andere Pflanzen vorzuziehen. Soll die Heizung lediglich als Frostschutz eingesetzt werden, reichen Elektroheizungen (Frostwächter) in der Regel aus.
  • Sicherheit: Bei der Wahl einer Heizung ist es ratsam, nur geprüfte Geräte namhafter Hersteller zu verwenden. Denn die Sicherheit ist immer ein wichtiges Kaufkriterium.Eine Gewächshausheizung mit Thermostat sollte daher spritzwassergeschützt sein, was man an der IP-Kennzeichnung ablesen kann. Die Heizung hat idealerweise mindestens den Wert IPX4.Auch bei einer Gasheizung gibt es Punkte, auf die man achten sollte. Eine Thermosicherung, die Zündsicherung sowie eine Sauerstoffmangelsicherung gehören zur sicheren Ausstattung.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann man das Gewächshaus auch mit Solar beheizen?

Das ist möglich. Für die Beheizung mit Solarenergie wird kein Stromanschluss benötigt und das Heizen erfolgt besonders preiswert und umweltbewusst. Jedoch sind die Kosten für den Kauf der nötigen Photovoltaik-Elemente nicht zu unterschätzen.

Kann bei einem Frostwächter auch eine höhere Temperatur als der Gefrierpunkt eingestellt werden?

Die Temperatur am Frostwächter mit Thermostat kann meistens ganz individuell eingestellt werden. Somit schaltet sich die Elektroheizung automatisch an, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist.

Wo muss die Gewächshausheizung mit Thermostat aufgestellt werden?

Idealerweise wird das Gerät in der Mitte des Gewächshauses platziert, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu ermöglichen. Einige Modelle können an der Decke montiert werden, um Platz im Gewächshaus zu sparen.

Jasmin ist eine Expertin für Garten-, Balkon- und Terrassenmöbel sowie für kinderfreundliche Gartengestaltung bei Gartenpanda.de. Sie hilft unseren Lesern, gemütliche und funktionale Outdoor-Bereiche zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch kindgerecht sind.

Teilen:

Newsletter abonnieren & Preise gewinnen.

Abonniere jetzt unseren Newsletter und sichere dir sich die Chance, exklusive Testprodukte zu gewinnen.

Kostenlose Gewinnspiele
Rabatte & Gutscheine
Im Wert von bis zu 1000€

Schreibe einen Kommentar