Sie suchen einen neuen Laubsauger? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir von Test-Vergleich.net haben für Sie die 7 besten Laubsauger im Test geprüft. So finden Sie garantiert den passenden Laubsauger für Ihre Bedürfnisse. Lesen Sie jetzt unseren ausführlichen Testbericht und entscheiden Sie selbst, welcher Laubsauger am besten zu Ihnen passt.
Die 6 besten Güde Laubsauger
Der Güde Laubsauger GLS 3000 Vario ist ein leistungsstarker 3000-Watt-Motor mit einer Motordrehzahl von 9000 bis 15000 U/min und einer Blasgeschwindigkeit von 230 km/h. Er besitzt eine Häckselrate von 10:1 und ein Luftvolumenstrom von ca. 13,2 m³/min. Dank der ergonomischen Soft-Griff-Lösung liegt er gut in der Hand und lässt sich leicht bedienen. Mit dem integrierten Fangkorb mit Volumen von 60 Litern ist er ideal für große Laubmengen.
Dieser praktische Sack aus strapazierfähigem Stoff ist die perfekte Aufbewahrungslösung für Ihren Laubsauger. Er ist groß genug, um auch größere Laubmengen aufzunehmen, und lässt sich einfach an Ihrem Laubsauger befestigen. So haben Sie Ihren Laubsauger immer griffbereit und müssen ihn nicht mehr in den Schuppen tragen.
Der Güde Akku Laubsauger LS 36-0 ist ein leistungsstarkes Elektrowerkzeug, das durch seine 36 V Versorgungsspannung und seine hohe Drehzahl im Leerlauf überzeugt. Mit einer Blasgeschwindigkeit von 230 km/h saugt er Laub und andere Gegenstände schnell und effizient auf. Sein Volumenstrom beträgt 480 m³/h, sein Fassungsvermögen 45 l. Das Fahrwerk und die Länge von 1.200 mm ermöglichen ein komfortables Arbeiten.
Der Akku Laubbläser LB 18-201-05 von Güde ist ein leistungsstarkes Gerät für die mobile Anwendung. Er ist mit einem 2,0 Ah Akku ausgestattet und verfügt über eine Blasgeschwindigkeit von 190 km/h. Durch seine leichte und kompakte Bauweise ist er besonders angenehm zu tragen. Der ergonomische Softgriff sorgt zusätzlich für einen hohen Arbeitskomfort. Das abnehmbare Blasrohr ermöglicht eine flexible Anwendung.
Der Fangsack Laubsauger Universaltasche für Blätter ist ein rissbeständiges und äußerst haltbares Material. Mikrorisse in der Faser verhindern den Verlust der Saugkraft und lassen gleichzeitig keinen Schmutz aus dem Beutel. Der universelle Montageflansch mit einem passenden Loch für einen Umfang von 40 cm macht den Beutel kompatibel mit Staubsaugern vieler Marken. Der Beutel kann durch den Reißverschluss geleert werden. Durch die Verwendung dieser Reißverschlussart, der auf der Beuteseite glatt ist, verringern wir das Risiko von Beschädigungen und „Verstopfen“ mit Blättern. Selbst wenn einer der Zähne mehrfach einrastet, kann der Reißverschluss problemlos geöffnet werden.
Die Güde GmbH wurde 1979 gegründet und hat ihren Sitz in Wolpertshausen, unweit von Schwäbisch Hall. Das breite Sortiment umfasst Werkzeuge und Ersatzteile der verschiedensten Arten.
Allein im Bereich Gartengeräte fertigt Güde neben Laubsaugern und Laubbläsern auch Rasenmäher, Erdbohrer, Heckenscheren und Astkettensägen, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Güde Werkzeuge sind besonders bei Heimwerkern sehr populär.
Welche Produkte werden in der Kategorie Güde Laubsauger angeboten?
Im Moment sind im Handel 15 verschiedene Güde Laubsauger erhältlich. Die Mehrheit von ihnen sind Akkugeräte.
Allerdings gehören auch 3 Laubsauger mit Benzinmotor und 2 Modelle mit Kabel zum Sortiment. Güde hält Geräte für alle Ansprüche bereit.
Die Palette reicht vom kleinen Akku-Laubsauger bis zum fahrbaren Laubsauger mit Viertaktmotor. Die Preise beginnen bei weniger als 50 Euro und reichen bis weit über 600 Euro für den besagten fahrbaren Laubsauger, das Topmodell von Güde.
Im Durchschnitt solltest du ungefähr 100 Euro für einen guten Güde Laubsauger in deinem Budget vorsehen.
Welche Besonderheiten zeichnen Güde Laubsauger aus?
Güde beweist, dass deutsche Markenqualität nicht immer teuer sein muss. Zwei Modelle aus dem aktuellen Sortiment wurden in unabhängigen Tests mit der Gesamtnote “Sehr gut“ ausgezeichnet.
Eines der Geräte, ein Benzin-Laubsauger, kostet durchschnittlich 100 Euro, das zweite Gerät, ein Akku-Laubbläser, noch nicht einmal 50 Euro. Akku-Laubsauger sind die richtige Wahl, wenn du nur einen kleinen Garten oder Vorgarten hast und nicht viel Laub beseitigt werden muss.
Die Geräte sind zwar sehr handlich, haben aber nur eine kurze Laufzeit, bis der Akku erneut geladen werden muss. Für den gelegentlichen Gebrauch ist das aber durchaus ausreichend.
Befindet sich der Garten am Haus oder gibt es dort einen Stromanschluss, sind Güde Elektro-Laubsauger sehr gut geeignet. Sie punkten mit einer Leistung von 2.800 – 3.000 Watt.
Das genügt selbst für große Laubmengen. Nachteilig ist der begrenzte Aktionsradius, der durch das Kabel eingeschränkt wird. Beim Kauf solltest du darum ein geeignetes Verlängerungskabel gleich mitbestellen.
Benzin-Laubsauger sind leistungsstark, robust und halten selbst einen ganzen Arbeitstag durch. Sie werden sogar mit nassem, festgetretenem Laub auf Gehwegen fertig.
Am leistungsfähigsten ist der fahrbare Laubsauger von Güde. Du brauchst ihn nicht zu tragen, sondern schiebst ihn auf seinen Rädern vor dir her, fast wie ein Rasenmäher.
Fahrbare Laubsauger eignen sich zum Säubern großer Flächen, wie zum Beispiel Parkplätze, lange Auffahrten, Sportplätze oder lange Gehwege an baumbestandenen Straßen.
Insgesamt betrachtet überzeugen Güde Laubsauger mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch der Kundendienst ist gut.
Selbst für ältere Modelle, die aktuell gar nicht mehr produziert werden, sind immer noch Ersatzteile oder Zubehör erhältlich.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Güde Laubsauger
Welches Zubehör ist empfehlenswert?
Du solltest dir Saugrohre mit unterschiedlichen Düsen anschaffen. Breite Düsen erfassen große Mengen an Laub. Mit schmalen Düsen kommst du auch in Ecken und Winkel. Für Akku-Laubsauger ist es ratsam, einen Reserve Akku zu bestellen, während für Elektro-Laubsauger ein Verlängerungskabel nützlich ist. Besitzt du einen Benzin-Laubsauger, darf ein Trichter zum Einfüllen des Kraftstoffs nicht fehlen. Ebenso praktisch ist ein Reservekanister.
Welche Ausstattung sollte ein Güde Laubsauger haben?
Der Fangsack muss groß genug sein. In der Praxis haben sich Behälter mit einem Volumen von 30 -40 l am besten bewährt. Fangsäcke dieser Größe muss man nicht zu oft leeren, andererseits werden sie nicht zu schwer, wenn sie voll sind. Ein guter Laubsauger sollte mit einem Häcksler ausgestattet sein. Er schreddert die Blätter, so dass sie weniger Platz wegnehmen. Mit einem stufenlosen Leistungsregler kann man die Leistung des Laubsaugers dem Untergrund anpassen, so dass kein Kies oder Sand angesaugt wird.
Wie werden Güde Laubsauger sinnvoll verwendet?
Laubsauger sind darauf ausgelegt, größere Mengen an Laub zu beseitigen. Du solltest sie aber nur dann einsetzen, wenn es notwendig ist, da sie Lärm verursachen und beim Ansaugen des Laubs Insekten und Kleintiere getötet werden können. Kleinere Laubmengen beseitigst du darum besser und umweltschonender mit Schaufel und Rechen oder Laubbesen. Die manuelle und die maschinelle Beseitigung des Laubs ergänzen sich gegenseitig.
Ähnliche Beiträge
Laubsauger Test: Die 7 besten [2022]
Laubsauger mit Häcksler Test: Die 5 Besten im Vergleich
Greenworks Laubsauger Test: Die 5 Besten [2022]
Fuxtec Laubsauger Test: Die 5 Besten [2022]