Häcksler mit Einzug sind besonders praktisch, da sie den Vorgang des Häckselns erleichtern. Im Folgenden stellen wir Ihnen die fünf besten Modelle vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Häcksler mit Einzug ist ein spezielles Modell, welches durch seinen Einzug den Häckselvorgang erleichtert. Der Einzug schiebt das zu häckselnde Material automatisch in den Häcksler, so dass es nicht mehr manuell eingelegt werden muss.
- Beim Kauf eines Häckslers mit Einzug sollte darauf geachtet werden, dass die Leistung des Motors ausreicht, um das zu zerkleinernde Material zu bewegen. Außerdem sollte die Schneidkante des Messers scharf sein, um ein sauberes Schnittbild zu erzeugen. Zudem sollte der Häcksler über einen Fangkorb verfügen, in den das zerkleinerte Material aufgefangen wird.
- Mit einem Häcksler mit Einzug lassen sich Äste und Zweige bis zu einer Dicke von etwa 20 cm ohne großen Kraftaufwand häckseln. Das bedeutet, dass man nicht selbst händisch die Äste in den Häcksler halten muss, sondern diese einfach in den Einzug schieben kann.
Die 5 besten Häcksler mit Einzug
Der Gartenhäcksler von Testsieger ist ein leistungsstarkes Gerät, mit dem Sie Ihren Garten leicht und schnell von Ästen befreien können. Die Hackscheibe hat einen Durchmesser von 60 cm und 4 Häckselmesser. Die Messerlänge beträgt 16 cm und das Abscheidemesser ist verstellbar. Der Astdurchmesser kann bis zu 13 cm betragen. Der Trichter Einwurf hat eine Länge von 50×50 cm. Der Zapfwellenantrieb hat eine U/min von 540 und die Aufnahme ist KAT I. Die Traktorleistung beträgt 20-60 PS. Die Kapazität beträgt 6-7 m³/h. Die Abmessungen der Arbeitsposition sind 165x140x150 cm. Die Abmessungen des Transportbetriebes sind 90x100x155 cm. Das Gewicht beträgt 181 kg.
Mit dem Forest Master Benzinholzhäcksler 6 PS bekommen Sie ein leichtes und handliches Gerät, das Äste und Holz bis zu 50 mm Durchmesser zerkleinert. Der Motor ist mit einem wartungsfreien Ölsystem ausgestattet, sodass Sie lange Freude an dem Gerät haben werden. Das Doppelwendemesser sorgt für eine lange Lebensdauer des Häckslers.
Mit unserem Gartenhäcksler GH 2501 wird das Zerkleinern von Ästen und Laub zum Kinderspiel. Durch die innovative Messertechnik wird ein effizienterer Materialdurchsatz erzielt, sodass Sie mehr Zeit für die schönen Dinge im Garten haben.
Angetrieben von einem leistungsstarken, wartungsarmen 2500 W Elektromotor zerkleinert er mühelos Äste mit bis zu 45 mm Dicke. Der robuste Fangsack hat ein Volumen von 45 Litern und gewährleistet so lange Häckselarbeiten.
Durch den integrierten Selbsteinzug und die mitgelieferten Zuführhilfe lässt sich nahezu jeder Grünschnitt in wertvolles Häckselgut verwandeln. 2 große Transporträder und das stabile Stahlrohrgestell sorgen für Mobilität und festen Stand.
Durch die intergrierte Überlastsicherung und den Nullspannungsauslöser des Universalmotors wird der Betrieb bei Bedarf sofort automatisch gestoppt. Somit ist das Arbeiten mit unserem Häcksler stets sicher und leicht für Jedermann.
Für alle Anforderungen gibt es eine optimale Lösung. Der Gartenhäcksler GH 2800 SUPER SILENT von Güde arbeitet besonders leise und trotzdem kraftvoll. Für den besonders hohen Anspruch eignen sich unsere Benzin-Gartenhäcksler.
Der Bosch Leisehäcksler AXT 25 TC ist der erste Universalhäcksler für weiche und harte Materialien. Mit seiner Motorleistung von 2.500 W ist er ideal zum Häckseln aller Gartenabfällle geeignet. Das patentierte Block Release-System ermöglicht das einfache Lösen von Blockierungen ohne Trichtermontage. Mit seinem extrem hohen Drehmoment von 650 Nm zerkleinert der AXT 25 TC holzige Materialien bis maximal 45 mm Durchmesser. Lieferumfang: AXT 25 TC, Stopfer für Schnittgut, Fangbox, Karton
Ratgeber: Den richtigen Häcksler mit Einzug kaufen
Beim Kauf eines Häcksler mit Einzug sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du den richtigen Häcksler mit Einzug findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Schnittechnik
Beim Kauf eines Häckslers mit Einzug sollte beachtet werden, dass dieser verschiedene Schnitttechniken haben kann. So gibt es Modelle, die nur normale Hackarbeiten erledigen können, während andere auch Laub und Äste zerkleinern. Vor dem Kauf sollte also genau überlegt werden, welche Aufgaben der Häcksler erledigen soll.
Lautstärke
Beim Kauf eines Häckslers mit Einzug sollte auf die Lautstärke geachtet werden. Die meisten Modelle haben eine Lautstärke von bis zu 95 Dezibel. Daher ist es wichtig, dass der Häcksler mit Einzug in einem abgeschiedenen Raum oder Hof betrieben wird.
Sicherheit
Beim Kauf eines Häckslers mit Einzug sollte neben der Leistung auch auf die Sicherheit geachtet werden. Vor allem sollten die Klingen gut geschützt sein, sodass sich keine Finger oder andere Körperteile in die Messer verfangen können. Außerdem sollte der Einzug gut funktionieren, damit das Holz nicht am Boden hängen bleibt.
Gewicht
Beim Kauf eines Häckslers mit Einzug sollte das Gewicht beachtet werden. Die meisten Modelle haben ein maximales Gewicht von ca. 20 kg. Ist das Gewicht höher, kann der Häcksler nicht mehr richtig funktionieren.
Leistung
Die Leistung eines Häckslers mit Einzug sollte beachtet werden, da dieser sehr viel Kraft benötigt, um Äste und Zweige zu zerkleinern. Die Leistung sollte entsprechend dem Durchmesser des Astes oder Zweiges gewählt werden. Bei einem zu kleinen Durchmesser kann es sein, dass der Häcksler überfordert ist und die Äste nicht richtig zerkleinert werden. Bei einem zu großen Durchmesser kann es sein, dass die Leistung des Häckslers nicht ausreicht.
Preis
Der Preis eines Häckslers mit Einzug kann je nach Modell variieren. Grundsätzlich sollte beim Kauf eines Häckslers mit Einzug auf eine hochwertige Verarbeitung und eine solide Qualität geachtet werden. Außerdem ist es wichtig, dass der Häcksler mit Einzug auch wirklich zu den eigenen Bedürfnissen passt. So gibt es Modelle, die besonders leicht und handlich sind oder auch solche, die besonders viel Leistung haben. Der Preis eines Häckslers mit Einzug kann somit variieren.
FAQ
Welche Arten von Häckslern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Häckslern. Die bekanntesten und am häufigsten genutzten sind die Kugelhäcksler. Bei dieser Art wird das Holz in eine Kugel geformt, die dann zersägt wird. Daneben gibt es auch noch die Messerhäcksler. Bei dieser Art werden die Holzstücke mit Messern zersägt. Die Messerhäcksler sind allerdings etwas empfindlicher und benötigen mehr Pflege. Die letzte Art sind die Schlagscheibenhäcksler. Bei diesen wird das Holz zersägt, indem es zwischen zwei Schlagscheiben gequetscht wird.
Welcher Häcksler ist der richtige für mich?
Es gibt verschiedene Häcksler-Typen, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Entscheidend ist, welche Art von Holz du häckseln willst und wie viel du häckseln möchtest.
Bei der Wahl des richtigen Häckslers ist es wichtig, dass du dir überlegst, welche Leistung dein Gerät haben sollte. Für den privaten Gebrauch reicht in der Regel ein Häcksler mit einer Leistung von etwa 1.000 Watt aus. Möchtest du jedoch professionell Holz häckseln, benötigst du ein Gerät mit einer höheren Leistung.
Bei der Auswahl des richtigen Häckslers ist auch zu berücksichtigen, welche Schnittbreite dein Gerät haben sollte. Je breiter die Schnittbreite, desto mehr Holz kannst du auf einmal häckseln.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Häckslers ist seine Sicherheit. Achte beim Kauf darauf, dass dein Gerät über einen Auffangbehälter verfügt, in dem das Holz häckselt wird. So vermeidest du, dass Holzsplitter durch die Gegend fliegen.
Zuletzt ist auch die Bedienung des Häckslers wichtig. Achte darauf, dass das Gerät über einen einfachen Bedienkomfort verfügt, damit du auch mit wenigen Handgriffen das optimale Ergebnis erzielst.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Häckslers achten?
Beim Kauf eines Häckslers sollten Sie auf einige wichtige Punkte achten. Zunächst ist es wichtig, dass Sie sich über die Leistung des Geräts im Klaren sind. Achten Sie darauf, dass der Motor der richtigen Größe ist, um die Arbeit effizient erledigen zu können. Außerdem ist es entscheidend, dass der Häcksler auch für Ihre örtlichen Gegebenheiten geeignet ist. So sollte er beispielsweise über einen verstellbaren Anpressdruck verfügen, damit er auch dicke Äste zerhäckseln kann. Zu guter Letzt ist es wichtig, dass der Häcksler über einen sicheren Stand verfügt und eine gute Handhabung bietet.
Ähnliche Beiträge
Häcksler Test: Die 5 Besten im Vergleich
ferngesteuerter Häcksler Test: Die 5 Besten im Vergleich
Hecken Häcksler Test: Die 5 Besten im Vergleich
Bio Häcksler Test: Die 5 Besten im Vergleich